Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 946

Ahrensburg Rathausplatz: Fünfköpfige Gruppe macht Jagd auf 21jährigen Hoisdorfer

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Montagabend (26.12.2022), ist es auf dem Rathausplatz in Ahrensburg zu einer Auseinandersetzung zwischen sechs Personen gekommen. Dabei wurde mit einer Schreckschusswaffe geschossen. Ein Mann wurde körperlich angegriffen und ausgeraubt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen traf gegen 19.40 Uhr ein 21-jähriger Mann auf eine fünfköpfige Personengruppe und geriet mit diesen in ein Streitgespräch. Dabei wurde aus der Gruppe heraus mit einer Schreckschusswaffe auf ihn geschossen. Dem 21-Jährigen gelang es seinem Gegenüber die Waffe abzunehmen. Anschließend flüchtete der Hoisdorfer in eine Pizzeria in der Manfred-Samusch-Straße, um dort um Hilfe und die Verständigung der Polizei zu ersuchen.

Er wurde jedoch von der Personengruppe verfolgt, wobei zwei Männer ihn dann in den Räumlichkeiten der Pizzeria körperlich angriffen, bis er zu Boden ging. Anschließend entwendeten sie ihm zwei IPhones. Die fünf Unbekannten flüchteten noch vor dem Eintreffen der Beamten. Der 21-Jährige zog sich diverse Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg führt die Ermittlungen und sucht Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder die Hinweise auf die beteiligten Personen geben können. Sachdienliche Informationen nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Jersbek: Neujahrsempfang mit Frühstück am 22.01.2023

Das Gemeindezentrum Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Wählergruppe Bürger für Jersbek (BfJ) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Frühstück ein.

Nach einer kurzen Berichterstattung über aktuelle gemeindepolitische Themen folgt ein Ausblick auf die Kommunalwahl 2023. Die BfJ stellt ihre Kandidaten und Themen vor.

Termin: 22.01.2023, 10 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Jersbek, Langereihe 1, 22941 Jersbek
Anmeldung bei: Gabriele Bruns, Tel. 21985 oder Jürgen Feddern, Tel. 22247 oder auf der Internetseite www.bfj-jersbek.de

Text: Bürger für Jersbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 16.01.2023

Die Sitzung findet am 16.01.2023, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 24.10.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Querungshilfe in der Jersbeker Straße, hier:

5.1. Vorstellung der Planung

5.2. Diskussion und Beschluss über das weitere Vorgehen

6. Verkehrssituation in der Vogelsiedlung, hier:

6.1. Vorstellung der Planungsvarianten zur Verkehrslenkung

6.2. Diskussion und Beschluss über das weitere Vorgehen

7. Energetische Zukunftsausrichtung der Gemeinde, hier:

7.1. Vorstellung von Varianten zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf gemeindlichen Liegenschaften

7.2. Diskussion und Beschluss über das weitere Vorgehen

8. Brücke über die Alte Alster im Bereich Gut Stegen, hier:

8.1. Sachstandsbericht

8.2. Diskussion und Beschluss über das weitere Vorgehen

9. Festlegung von Standorten für Sirenen im Gemeindegebiet

10. Hausnummernvergaben

11. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses

11.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75

11.2. Ausbesserung des Fahrbahnbelages der B75 im Bereich der Ampelanlagen

11.3. Kennzeichnung der Fahrradspur im Mittelweg

11.4. Piktogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande

11.5. Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße

11.6. Errichtung einer Bedarfsampel an der Kayhuder Straße (B 75) außerorts Höhe Krögersweg

11.7. Beschilderung Gänsestieg zwischen Kahuder Str. und Raiffeisenweg

12. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

13. Protokoll der Sitzung vom 24.10.2022 – nicht öffentlicher Teil –

14. Auftragsvergaben

14.1. Baumpflegearbeiten am Dorfanger:
Hier Auftragsvergabe

14.2. Bebauungsplan Nr. 5 A, 4. Änderung und Ergänzung
Hier: Auftragsvergabe für die Bewertung des Baumbestandes

15. Bauangelegenheiten

16. Grundstücksangelegenheiten

17. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 12.01.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 12.01.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung:

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, innerhalb eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.

Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes gilt die hausinterne Pflicht des Peter-Rantzau-Hauses, eine Maske des oben genannten Standards zu nutzen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2022 vom 01.12.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Gemeinschaftsschule Am Heimgarten/Eric-Kandel-Gymnasium im Schulzentrum Am Heimgarten – Festlegung einer städtebaulichen Neuordnung des Schulgeländes
8. Antrag des KiJub zur Verwendung der veranschlagten Gelder zur Digitalisierung der Schulen
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Das Stadtarchiv schließt ab 27.12.2022

Der Not-Eingang des Ahrensburger Rathauses (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Stadtarchiv Ahrensburg bleibt vom 27. bis zum 30. Dezember 2022 geschlossen.

Ab Montag, 2. Januar 2023, sind die Mitarbeiter*innen des Archivs wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Bürger/innen da.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kuddewörde : Weihnachtsfeier in der Andreaskirche am 26.12.2022, 11 Uhr

Die Andreaskirche (Kirchengemeinde Kuddewörde)

Ein Ausklang der Weihnachtsfeiertage findet in der Andreaskirche statt. Die Besucher erwartet ein besonderer Gottesdienst mit Pastorin Caroline Boysen und dem KirchenChor unter der Leitung von Markus Schell.

Für den Anschluss ist ein Weihnachts-Resteessen im Gemeinderaum geplant. Bringen Sie dazu eine Kleinigkeit zum Teilen für unser buntes Buffet mit.

Termin: 26.12.2022, 11 Uhr
Ort: Andreaskirche, Kuddewörde

Text: Kirchengemeinde Kuddewörde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Weihnachtskonzert am 25.12.2022, 21 Uhr

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Ahrensburger Kammerorchester unter der Leitung von Prof. Frank Löhr spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff trägt weihnachtliche Orgelmusik von Jean-Francois Dandrieu zum Programm bei.

Termin: 25.12.2022, 21 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für das Ahrensburger Kammerorchester und die SchloßKirchenMusik gebeten.

Text: Ev. Kirchengemeinde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Kirche lädt zur Weihnachtsfeier am 24.12.2022, 19.30 Uhr

Gemeindezentrum der Ev. Kirche in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

Die Kirchengemeinde Ahrensburg lädt zum gemütlichen, festlichen Weihnachtsabend.

Mit Tannenbaum und Weihnachtsgeschichten, Liedern und Gesprächen, und einem festlichen Weihnachtsessen wird der Abend von Pastorin Sieg und Pastorin Doege-Baden-Rühlmann gestaltet.

Um 18.30 Uhr und um 23 Uhr können die Bürger/innen in der Schloßkirche einen Gottesdienst besuchen.

Termin: 24.12.2022, 19.30 bis 22 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Schloßkirche, Am Alten Markt 9

Corona-Auflagen gibt es nach jetzigen Stand nicht mehr!
Es entstehen den Teilnehmern keine Kosten
Bitte anmelden unter 04102/52584

Text: Ev. Kirche / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Grußwort der Gemeinde zu Weihnachten und Neujahr 2023

2022 – Was für ein Jahr!

Ein neues Jahr liegt vor uns. Gleichzeitig geht ein altes Jahr zu Ende. Ein Jahr, welches für uns alle nicht einfach war. Wo wir dachten – nach Corona kann es nicht schlimmer werden – belehrte uns der russische Angriffskrieg eines Besseren. Steigende Energiekosten zwangen uns alle zu drastischen Sparmaßnahmen und wirbelten Planung und Haushalt durch. So mussten wir für das Jahr 2023 Aufschläge von teilweise über 100% für Kosten der Energie einplanen. Energiesparen war also das Gebot der Stunde und somit blieben Schaufenster dunkel, Weihnachtsbeleuchtung nur abgespeckt möglich und die Büros und Wohnungen kalt. Leider können wir in der momentanen Situation nicht viel mehr machen als hoffen und durchhalten.

Das Jahr 2022 hatte aber nicht nur schlechte Nachrichten.

So fand am 25.06.2022 der erste Sommerzauber nach Corona wieder statt und wurde von allen Teilnehmenden positiv aufgenommen. Es tat gut, nach so langer Pause wieder einen Schritt in Richtung Normalität zu gehen, ausgelassen zu feiern und Freunde und Verwandte zu treffen um sich auszutauschen.

Auch das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF), welches im Sommer stattfand, lockte wieder viele Großhansdorferinnen und Großhansdorfersowie viele Menschen aus anderen Städten und Gemeinden an. Ein kulturelles Fest, welches allerdings aus Kostengründen voraussichtlich 2023 nicht in Großhansdorf stattfinden wird. Durch unsere gute Anbindung an Bus und Bahn dürfte es aber kein Problem sein, als Gast in andere Städte oder Gemeinden zu fahren, um auch 2023 Meisterwerke der Musik im Zuge des SHMF anzuhören.

Am 14.03.2022 startete das Projekt „Radverkehrskonzept für die Gemeinde Großhansdorf“. Ziel ist es, Großhansdorf für Fahrradfahrer attraktiver zu gestalten, klimaschonende und nachhaltige Mobilität zu fördern. Künftig sollen mehr Wege mit Verkehrsmitteln des Umweltverbundes, also mit Bus und Bahn, mit Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt und gleichzeitig Pkw-Fahrten reduziert werden. Die Gemeinde Großhansdorf bietet gute Voraussetzungen für einen hohen Anteil des Radverkehrs. Viele Alltagsziele sind gut mit dem Fahrrad erreichbar und auch die Anbindung durch die U-Bahn ermöglicht ein schnelles und bequemes reisen in die Hamburger Innenstadt. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Onlineumfrage und waren aktiv im Austausch bei den Bürgerforen. Dafür danken wir Ihnen und hoffen, dass wir auch 2023 weitere Schritte in diese Richtung vornehmen können. Im Zuge dessen wurden an den Bike+Ride-Anlagen in Schmalenbeck, Kiekut und Großhansdorf kleine Fahrradreparaturstationen aufgebaut, an der Sie kleinere Reparaturen an Ihrem Fahrrad durchführen können. Ausgestattet mit verschiedenen Luftpumpen und Werkzeug ist das Reparieren ein Kindespiel und haucht dem ein oder anderem Drahtesel hoffentlich wieder neues Leben ein.

Auch startete Großhansdorf ein Pilotprojekt um den illegalen Müllablagerungen am Depotsammelplatz im Waldreiterweg ein Ende zu bereiten. Durch die Videoüberwachung wurde die Müllproblematik im Waldreiterweg weitestgehend gelöst. Andere Kommunen im Kreis Stormarn wollen dem Pilotprojekt von Großhansdorf in den kommenden Jahren folgen.

Wie Sie sehen, stehen viele Projekte aus 2022 ganz unter der Überschrift „Umwelt“, ein Thema, welches immer wichtiger für uns, unsere Kinder und Kindeskinder wird.
Apropos Kinder. Auch 2022 wurde wieder viel unternommen, um die Schulen zu modernisieren und die steigende Anzahl an Schulkindern unterzubringen. Prognosen zufolge steigt die Schüleranzahl in den kommenden Jahren soweit an, dass erneut an- und neugebaut werden muss. So wurden bereits Klassenräume in den Schulen renoviert und mit neuer Technik wie z. B. Smartboards, WLAN oder Tablets ausgerüstet. Außerdem wurde der Turm des EvB von außen komplett brandschutztechnisch saniert und ein großer Anbau an der Grundschule am Wöhrendamm durchgeführt. Aber natürlich wurde sich nicht nur um die Schulen gekümmert. Auch die Kindertageseinrichtungen wurden mit neuen Spielsachen bestückt und teilweise mit Erweiterungsbauten vergrößert.

Auch im Rathaus tat sich einiges. Mitarbeiter sind gegangen, neue gekommen. So wünschen wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Verwaltung und die Außenstellen verlassen haben, alles Gute und viel Glück im neuen Job oder im wohlverdienten Ruhestand. Der Start der Einführung vom Onlinezugangsgesetz, Doppik und E-Akte bietet nicht nur einen Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger, sondern soll die Arbeit der öffentlichen Hand einfacher, flexibler und bürgerorientierter gestalten.

Wie Sie sehen, tat sich auch 2022 so einiges in Großhansdorf und Schmalenbeck. Von daher kann man durchaus sagen: Was für ein Jahr!

Die Gemeinde Großhansdorf und die Gemeindevertretung Großhansdorf wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.

Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion

Anzeige

HVV: Sonderfahrplan zu Weihnachten 2022

Ahrensburg U West: U1 fährt weiter nach Norderstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zu Weihnachten 2022 wird es auch in diesem Jahr einen Sonderfahrplan für Bus und Bahn geben:

  • Am 24. Dezember 2022 verkehren U- und S-Bahnen zunächst nach dem regulären Sonnabendfahrplan. Der 5-Minuten-Takt der Linien U1, U2, U3 und S3/S31 geht gegen 14.30 Uhr in einen 10-Minuten-Takt über. Ab 18 Uhr fahren U- und S-Bahnen im 20-Minuten-Takt. Zwischen Neugraben und Stade verkehrt die S-Bahn ab 18 Uhr im Stundentakt. Die U4 verkehrt ab 18 Uhr nur zwischen Elbbrücken und Berliner Tor.
    Die Busse fahren von Betriebsbeginn bis 14 Uhr ebenfalls wie sonnabends; danach gehen viele Linien im Laufe des Nachmittages in einen Sonderfahrplan über.
  • Am 25. und 26. Dezember gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
    In den Nächten zum 25. und 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles