Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 957

Bargteheide: Die Stadtvertretung tagt am 09.12.2022, 17 Uhr

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Freitag dem 09.12.2022 um 17:00 Uhr, in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Am Schulzentrum 11, 22941 Bargteheide statt.

Sollte die Tagesordnung der Sitzung am 9.12.2022 nicht abgearbeitet werden, wird die Sitzung der Stadtvertretung am 14.12.2022 um 19 Uhr in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Am Schulzentrum 11, 22941 Bargteheide, fortgeführt. 

Tagesordnung: 

(öffentlich) 

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung

2 Einwohnerfragezeit

3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 27.10.2022

4 Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Verwaltungsbericht der Bürgermeisterin

4.1 Verwaltungsbericht der Bürgermeisterin
Vorlage: BV/092/22

5 Bericht der Bürgermeisterin über die Umsetzung der Beschlüsse der Stadtvertretung

6 Umbesetzung von Ausschüssen

7 Neufassung der Satzung (Benutzungsordnung) der Stadt Bargteheide für die Stadtbibliothek und Gebührenordnung der Stadtbibliothek der Stadt Bargteheide
Vorlage: VO/083/22-1

8 Satzung der Stadt Bargteheide über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die zentrale Schmutz- bzw. Niederschlagswasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung) vom 13.12.2018
Hier: 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung
Vorlage: VO/136/22

9 Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bargteheide GmbH für das Wirtschaftsjahr 2023Vorlage: VO/115/22

10 Haushalt und Haushaltssatzung 2023
a) Verwaltungshaushalt / Budgets
b) Vermögenshaushalt
c) Haushaltssatzung
Vorlage: VO/146/22

11 Digitalisierungsstrategie der Stadt Bargteheide Teil I
Vorlage: VO/118/22

12 Neue Grundsteuer aufkommensneutral gestalten
Antrag der FDP-Fraktion
Vorlage: AN/034/22-1

13 Lebenswerte Städte und Gemeinden
Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Vorlage: AN/011/22

14 Annahme von Spenden
14.1 Annahme von Spenden für das Weihnachtshilfswerk
Vorlage: VO/148/22

15 Eilentscheidung der Bürgermeisterin gemäß § 55 Abs. 4 GO
hier: außerplanmäßige Verpflichtungserklärung für das Haushaltsjahr 2022 auf das Haushaltsjahr 2023
Vorlage: VO/131/22

16 Eilentscheidung der Bürgermeisterin vom 23.09.2022 gemäß § 65 Abs. 4 GO und § 82 Abs. 1 GO über eine außerplanmäßige Ausgabe Haushaltstelle 8210.95000 Baukosten für Anschluss an Mittelspannungsnetz
Vorlage: VO/130/22

17 Eilentscheidung der Bürgermeisterin, gemäß § 55 Abs.4 GO, über eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung (VE) für den Glasfaseranschluss für den Neubau des Umkleide- und Personaltrakts für das Freizeitbad in Bargteheide
Vorlage: VO/177/21 

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten) 

18 Billigung des Nachtrags zum Nutzungsvertrag vom 07.04.2007 bzw. in der jeweils gültigen Fassung zur Regelung der Nutzungsrechte an der Beleuchtungsanlage im Sportzentrum TSV Bargteheide / Stadt Bargteheide
Vorlage: VO/084/22 

(öffentlich)

19 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 

Anmerkung

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Tagesordnungspunkten die Nichtöffentlichkeit beschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Freundeskreis für Flüchtlinge informiert am 10. und 17.12.2022

Plätzchen als Dankeschön (Freundeskreis für Flüchtlinge)

Der Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e.V. war dieses Jahr stark gefordert

Gefordert besonders durch die Unterstützung für jene Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine nach Ahrensburg und die umliegenden Gemeinden gekommen sind; gefordert aber auch dadurch, denen weiterhin eine helfende Hand reichen zu können, die aus anderen Ländern geflohen oder bereits länger bei uns sind.

Ohne die Ahrensburger Bürgerinnen und Bürger, deren beeindruckende Hilfsbereitschaft sich durch direktes Handeln und durch Spenden gezeigt hat, wären die ehrenamtlich Tätigen des Freundeskreises jedoch ziemlich auf sich alleine gestellt und damit nur begrenzt handlungsfähig.

Für dieses Engagement unserer Mitbürger möchte sich der Freundeskreis für Flüchtlinge nun bedanken. Daher werden auf einem Stand vor dem CCA von vielen helfenden Händen gebackene Plätzchen verteilt werden. Diese helfenden Hände kommen unter anderem aus der Ukraine, aus dem Senegal, dem Jemen, aus Afghanistan und dem Iran – ehemals Geflüchtete, die mittlerweile ihrerseits den Freundeskreis unterstützen.

Verbunden ist diese Aktion mit einem Aufruf nach weiterer Unterstützung, denn es herrscht ein großer Mangel an Freiwilligen, die geflüchteten Menschen unsere Sprache näher bringen. Gefragt sind nicht nur ausgebildete Pädagogen, sondern einfach Menschen, die Freude daran haben, Migrantinnen und Migranten die deutsche Sprache zu vermitteln. Interessenten können sich unter [email protected] melden.

Termine: 10. und 17.12.2022
Ort: Vor dem CCA Ahrensburg

Text: Freundeskreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Neuer Vorstand der LINKEN lädt zur Diskussion am 12.12.2022

Der neue Vorstand in Ahrensburg (Linke)

Am 22.11.2022 wurde auf der Versammlung des Ortsverbandes Ahrensburg und Umgebung ein neuer Vorstand gewählt. Gewählt wurden Michele Quacquarelli, Fred Grosser und Wolfgang Beutin.

Von dem neuen Vorstands-Trio ist Michele Quacquarelli zum Sprecher ernannt worden. Personell ist der Vorstand eine Mischung aus jahrelang erfahrener gesellschaftspolitischer und parlamentarischer Arbeit für Stormarn (Fred Grosser, Wolfgang Beutin) und neuer Energie durch das Neumitglied Michele Quacquarelli, der sich vor allem in der Friedens-, Umwelt und Sozialpolitik in diesen Zeiten vor Ort engagieren möchte.

In Anbetracht der anstehenden Kommunalwahl im Mai 2023, den allgegenwärtigen, großen politischen Herausfordernden (Belastungen) unserer Zeit und den sich daraus ergebenen existenziellen, persönlichen Konsequenzen für jeden Einzelnen, möchte DIE LINKE Stormarn sich gerne mehr zeigen und auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen.

Die erste offene Diskussionsrunde zum Thema: „Welche Wege führen zu einer friedlichen Welt…- Auseinandersetzung mit der Friedenspolitik von DIE LINKE “ findet statt am

Termin: 12,12.2022, 19 Uhr
Ort: Peter-Rantzau Haus, Ahrensburg
Eintritt kostenfrei

Text: Die Linke / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Die Stadtverordnetenversammlung tagt am 19.12.2022

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 19.12.2022, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung:

  • Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/09/2022 vom 21.11.2022
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Finanzbericht
8. Ehrung von Stadtverordneten
9. Antrag auf Umbesetzung von Ausschüssen von der SPD-Fraktion
10. Stellplatzsatzung für die Stadt Ahrensburg
– Satzungsbeschluss
11. Aufstellung eines kommunalen Wärme- und Kälteplanes für die Stadt Ahrensburg gemäß § 7 des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein – Initialbeschluss
12. Theaterförderung
– Zuwendung 2023 – 2025 an die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg – StormarnerSpeeldeel e.V.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Weihnachtsshow am 16.12.2022

Die Werner Momsen Weihnachtsshow (Jens Ruessmann)

Werner Momsen ist die wohl die bekannteste Puppe des deutschen Nordens. Die Klappmaul-Handpuppe glänzt sowohl als Moderator im Fernsehen aber vor allem live auf der Bühne.

Weihnachten steht vor der Tür und die Frage stellt sich: Stehenlassen oder reinlassen? Es ist wieder die Zeit, in der immer mehr Menschen Angst vor dem Stress bekommen, den der Wunsch nach Besinnlichkeit bei ihnen auslöst. Werner Momsen kann das nicht passieren.

Termin: 16.12.2022, 20 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: Vorverkauf: 23,50 € / 17,50 € (erm.), Abendkasse: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Die SCHMIDT SHOW kommt am 13.12.2022

Benni-Stark (Schmidt Show)

Direkt von der legendären Hamburger Reeperbahn kommen die Künstler vom Schmidt Theater mit ihrer Show aus Comedy, Musik und Akrobatik.  Moderiert wird der Abend von Benni Stark.

Termin: 13.12.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt: VVK 29 Euro, VVK ermäßigt 27 Euro
AK 31 Euro, ermäßigt 29 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Delingsdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 13.12.2022

Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 13.12.2022, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 22.09.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“

6. Spielplätze Langenrieh und Gerkens Busch, hier: Ersatzbeschaffung Spielgeräte

7. Gemeinde Delingsdorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023

8. 3. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Delingsdorf (Abwasserbeitrags- und Gebührensatzung) vom 15.12.2014

9. KiTa Delingsdorf, hier: Gestaltung Außenbereich

10. Prüfung der Jahresrechnung 2021 – Gemeinde Delingsdorf

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 22.09.2022 – nicht öffentlicher Teil –

13. Neubau des Feuerwehrgerätehauses;
hier: Auftragsvergaben

14. Personalangelegenheiten

15. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

16. Anfragen und Mitteilungen

(öffentlich)

17. Neubau des Feuerwehrgerätehauses;
hier: Ermächtigung zu Auftragsvergaben

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Elmenhorst: Die Gemeindevertretung tagt am 15.12.2022

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 15.12.2022, 18:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. DRK – Kita Elmenhorst; hier: Kostenplan 2023

6. Prüfung der Jahresrechnung 2021 – Gemeinde Elmenhorst

7. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Elmenhorst vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022

8. Gemeinde Elmenhorst – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023

9. Beschaffung von zwei MTW für die Feuerwehren

10. Blackout AG – weiteres Vorgehen

11. Bebauungsplan Nr. 27 – als Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen nach § 13 b Baugesetzbuch
Gebiet: Südlich der Schulstraße – Hausnummer 12 und rückwärtiger Grundstücksbereiche
Hier: Aufstellungsbeschluss und Festlegung der Planungsziele

12. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

13. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2022 – nicht öffentlicher Teil –

14. Verzicht einer Gewerbesteuerforderung

15. Neubau Feuerwehrgerätehaus Elmenhorst;
hier: Auftragserteilung Lieferung und Installation Waschschleudermaschine mit Trockenschrank

16. Bebauungsplan Nr. 27 – als Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen nach § 13 b Baugesetzbuch
Gebiet: Südlich der Schulstraße – Hausnummer 12 und rückwärtiger Grundstücksbereiche
Hier: Auftragsvergaben

17. Bauanträge

18. Grundstücksangelegenheiten

18.1. Vorstellung eines Tinyhouse-Projektes

19. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Rotary Club Bargteheide fördert 14 Initiativen im Jahr 2022

Spendenübergabe an die Vereine in Bargteheide (Rotary)

Vorzeitige Bescherung für 14 Vereine und Initiativen in Bargteheide und Umgebung: In diesem Jahr unterstützt der Rotary Club Bargteheide die Arbeit Projekte mit insgesamt 11.450 Euro. „Das ist eine Rekordsumme, die unser Förderverein ‚Freunde des Rotary Clubs Bargteheide‘ aufgebracht hat. Aber diese Anträge hatten uns überzeugt, daher haben wir das eigentlich vorgesehen Budget aufgestockt“, sagte Rotary-Präsident Ulrich Borchert bei der Übergabe der Fördermittel an der Albert-Schweitzer-Schule in Bargteheide vor Vertretern der Bewerber.

Seit 2019 haben die Rotarier insgesamt 40.000 Euro ausschließlich für lokale Projekte gespendet. „Es hat sich bewährt, unsere regionalen Aktivitäten in einem Förderfond zu bündeln und die Initiativen aufzufordern, sich zu bewerben. So gewinnen wir einen noch besseren Überblick über die vielen sozialen und kulturellen Initiativen in unserer Region und vernetzen die Bewerber mit uns und untereinander“, so Borchert.

Das Geld für den Förderfonds haben die Rotarier mit verschiedenen Aktionen und Hands-On-Projekten eingenommen. „Unser Motto ist ‚Selbstloses Dienen‘. Gern packen wir an und helfen Menschen in Not oder Initiativen, denen für Projekte Geld fehlt“, erläutert der Incoming-Präsident Sascha Jessen. Die Unterstützung ehrenamtlichen Engagements in Bargteheide und Umgebung liege den Rotariern besonders am Herzen. „Damit fördern wir den Zusammenhalt in der Gesellschaft“, so Jessen. Diese Projekte erhielten 2022 eine Förderung:

  1. Pro familia Beratungsstelle Ahrensburg: 1.000 Euro für die AG Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt an Schulen im Kreis Stormarn.
  2. BEST (Beratungsstelle für Frauen und Mädchen), Ahrensburg: 1.000 Euro für eine Fortbildung für Beraterinnen zum Thema „Gewalt in der Familie“ und Traumatherapie.
  3. Gymnasium Eckhorst Bargteheide: 1.000 Euro für die Ausbildung ehrenamtlichen Engagements für Jugendliche an der Schule.
  4. Rettungshundestaffel Nordelbe e.V./ Stormarn: 1.000 Euro für die Anschaffung von Ausrüstung.
  5. Landeskirchliche Gemeinschaft Stormarn e.V.: 1.000 Euro für das Crowfunding für einen Outdoor-Spielplatz für integrative Kinderprogramme.
  6. Hospizverein Lebensweg Stormarn: 1.000 Euro für die Ausbildung ehrenamtlicher Sterbebegleiter.
  7. Weihnachts-Hilfswerk Bargteheide: 1.000 Euro.
  8. AWO Kindertagesstätte Fischteiche, Bargteheide: 900 Euro für den Kauf von Bauklötzen aus Schaumstoff für Schlechtwetter-Bewegungsraum.
  9. Förderverein Bilinguale Kita Kruthorst Bargteheide e.V.: 900 Euro Zuschuss für den Kauf von vier Weichschaumbetten für die Familiengruppe.
  10. Verein Kochen am KGB e.V.: 700 Euro für den Kauf eines Tiefkühlschranks für die Schulverpflegung.
  11. Soul Kitchen Bargteheide: 500 Euro Zuschuss für den Kauf eines Pavillons zur Essensausgabe.
  12. Team Rynkeby: 500 Euro Zuschuss zu einer Rad-Sternfahrt aus Schweden zur Förderung der Erforschung von Kinder-Krebserkrankungen.
  13. JAT-Kul-Tourentreff, Bargteheide: 500 Euro für den Kauf der Ausrüstung für zwei jugendliche Ukrainer, die an der Inline-Hockeygruppe teilnehmen.
  14. Verein zur Förderung legasthenischer Kinder e.V., Bargteheide: 450 Euro Zuschuss zu den Heizkosten für die Vereinsräume.

Text: Rotary Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Amt Bargteheide-Land: Der Amtsausschuss tagt am 14.12.2022

Das Feuerwehr-Gerätehaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet Mittwoch, 14.12.2022, 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 21.09.2022 – öffentlicher Teil –

4. Jahresrechnung 2020 und 2021

5. Übergang Schulträgerschaft auf das Amt

6. Konzept Ganztagsbetreuung an der Johannes-Gutenberg-Schule

7. Satzung über die Benutzung des Schulforums an der Grundschule Alte Alster

8. Änderung der Verwaltungsgebührensatzung

9. Neufassung der Archivsatzung

10. 4. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Schmutzwasserentwässerung der Grundstücke
und den Anschluss an die Schmutzwasseranlage des Amtes Bargteheide-Land (Schmutzwassergebührensatzung)

11. Amt Bargteheide-Land – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023 –

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles