Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 958

Katastrophenalarm-Test: „Warntag“ am 08.12.2022, 11 Uhr

Am 08. Dezember 2022 findet bundesweit der zweite Warntag statt. Dieser ist adressiert an die Bevölkerung, Behörden und Medien. Bei dem Warntag handelt es sich um einen bundesweiten Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, soziale Medien, Warn-Apps (NINA und KatWarn), Sirenen und digitalen Werbetafeln. Zum ersten Mal wird auch das neue System „Cell-Broadcast“ getestet, bei dem eine Meldung an alle Smartphones innerhalb einer Funkzelle gesendet werden wird.

Der Warntag wird künftig jährlich am zweiten Donnerstag im September durchgeführt werden. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung und damit die Selbstschutzfertigkeiten der Bevölkerung zu erhöhen.

Die Probewarnung wird am Warntag um 11:00 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender). Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung wiederum in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps. Auf Ebene der Länder und Kommunen können parallel verfügbare kommunale Warnmittel (z.B. Sirenen) ausgelöst werden. Die Entwarnung wird vom BBK über MoWaS um 11:45 Uhr vorgenommen. Über die verfügbaren kommunalen Warnmittel soll parallel ebenfalls um 11:45 Uhr die Entwarnung vorgenommen werden.

Wovor wird gewarnt?

Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen können die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern sowie möglicherweise ihrem Eigentum gefährden. Bei drohenden Gefahren wird die Bevölkerung gewarnt und entsprechend informiert, damit diese sich zu Ihrem Schutz auf die Gefahr einstellen kann. Zu den Großschadenslagen gehören u. a.

  • Naturgefahren (wie Hochwasser oder Erdbeben)
  • Unwetter (wie schwere Stürme, Gewitter oder Hitzewellen)
  • Schadstoffaustritte
  • Ausfall der Versorgung (z. B. Energie, Wasser, Telekommunikation)
  • Großbrände
  • Waffengewalt und Angriffe

Der Kreis Stormarn beteiligt sich am bundesweiten Warntag mit der Auslösung kommunaler Sirenen sowie Hinweisen auf Social-Media.

Zu Beginn des Warntages wird um 11 Uhr das Signal „Warnung der Bevölkerung“, ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, ausgelöst.

Das Signal fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, Hörfunksender einzuschalten und sich auf allen möglichen Wegen (z.B. Warn-Apps oder die Webseite https://warnung.bund.de/meldungen) über die konkrete Gefahr zu informieren.

Um 11:45 Uhr wird das Signal zur Entwarnung ausgelöst. Dieses besteht aus einem durchgehenden einminütigen Dauerton. Das Sirenennetz ist seit Ende des kalten Krieges nicht mehr flächendeckend ausgebaut. Die Zuständigkeit ging auf die Kommunen über und diese können eigenständig entscheiden, wie ihre Bevölkerung im Bedarfsfall gewarnt werden soll und werden hierbei durch den Kreis, das Land und den Bund unterstützt. Insbesondere in den ländlicheren Kreisgebieten existiert jedoch eine recht gute Abdeckung.

Für das Cell-Broadcastsystem, welches im Februar 2023 in den Regelbetrieb gehen soll, rechnen Experten mit ca. 50% empfangsfähigen Smartphones. Ob und wie eine solche Warnung dargestellt wird, hängt stark vom Betriebssystemversion und Alter der Geräte ab.

Das BBK bittet um Mithilfe und Rückmeldungen über die Warn-App NINA oder die Webseite www.umfrage-warntag.de (verfügbar ab 08.12.2022, 11 Uhr). Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet auf seiner Internetseite unter dem Link: Cell Broadcast – BBK (bund.de) eine umfangreiche Übersicht, welche Modelle Cell-Broadcasting fähig sind, und was Nutzerinnen und Nutzer gegebenenfalls noch tun müssen, damit die Testwarnung empfangen werden kann.

Die Bevölkerung insgesamt wird drauf hingewiesen, sich neben dem Thema „Warnung“ auch mit der persönlichen Vorsorge für den Fall – beispielsweise – eines Blackouts zu befassen. Warnungen helfen am besten, wenn man auch in Notfällen handlungsfähig ist. Dazu gehört die persönliche Vorsorge mit einem ausreichenden Vorrat an Trinkwasser, geeigneten Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen notwendigen Dingen. Seit vielen Jahren veröffentlicht das BBK bereits eine entsprechende Liste auf seiner Homepage: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html

Wer Fragen zum Warntag hat, soll sich bitte nicht an die Notfallnummern 110 oder 112 wenden.

Termin: 08.12.1022, 11-12 Uhr

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Todendorf: Die Gemeindevertretung tagt am 08.12.2022, 19 Uhr

Das Feuerwehr-Gerätehaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 08.12.2022, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 24.10.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Gemeinde Todendorf – Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2023 –

6. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

7. Protokoll der Sitzung vom 24.10.2022 – nicht öffentlicher Teil –

8. ASB Kita Todendorf; hier: Wirtschaftsplan 2023

9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Hammoor: Die Gemeindevertretung tagt am 08.12.2022

Das Mehrzweckhaus in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 08.12.2022 im Mehrzweckhaus Hammoor, Kamp 31, 22941 Hammoor statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Verpflichtung eines Gemeindevertreters

3. Wahl eines neuen Mitgliedes für den Bau- und Wegeausschuss

4. Einwohnerfragezeit

5. Protokoll der Sitzung vom 31.08.2022 – öffentlicher Teil –

6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

7. Förderung von Jugendfreizeitfahrten – Erhöhung auf 4,00 € pro Tag/pro Teilnehmer ab 01.06.2022

8. Kita Hammoor; hier: Wirtschaftsplan 2023

9. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Hammoor vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022

10. Prüfung der Jahresrechnung 2021 für die Gemeinde Hammoor

11. Gemeinde Hammoor – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023 –

12. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

13. Protokoll der Sitzung vom 31.08.2022 – nicht öffentlicher Teil –

14. Kita Hammoor; hier: Vereinbarung über die Finanzierung und die Finanzierung betreffende Angelegenheiten auf Grundlage von § 57 Abs. 2 Nr. 2 des Kindertagesförderungsgesetzes

15. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 08.12.2022, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 08.12.2022, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 06.10.2022

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. 3. Änderung der KiTa-Satzung, hier: Elternbeiträge für die Mittagsverpflegung in den Kindertageseinrichtungen 2023

6.1. 4. Änderung der KiTa-Satzung, hier: Änderung der Anlage zu § 6 Absatz der Kindertageseinrichtungssatzung

7. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2023 der KiTa’s „Vogt-Sanmann-Weg“ und „Bei den Rauhen Bergen“, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost

7.1. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2023 der KiTa’s „Vogt-Sanmann-Weg“ und „Bei den Rauhen Bergen“, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Vorlage wird nachgereicht.

8. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2023 der KiTa’s „Beste Freunde“ und „Luftikus“, Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH

8.1. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2023 der KiTa’s „Beste Freunde“ und „Luftikus“, Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH

9. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2023 der Waldkita, AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH

10. Haushalt 2023

10.1. SaVo 2023 – Hallenbenutzung in den Sommerferien

10.2. Linierung Kleinspielfeld

10.3. Änderung des Stellenplanentwurfes 2023

10.4. Beschluss der Haushaltssatzung 2023

11. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

12. Bericht aus dem Schulverband

13. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeisters

14. Genehmigung von erheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben

15. Bericht über geleistete unerhebliche über- und außerplanmäßigen Ausgaben

16. Mitteilungen des Bürgermeisters

16.1. Mitteilung über die Auswahl der Stühle

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

17. Vertragsangelegenheit Finanzierungsvereinbarungen

18. Grundstücksangelegenheiten

19. Mitteilungen des Bürgermeisters

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Hamburg: Ukrainische Weihnachten – Konzert am 11.12.2022

Ukrainische Weihnachten in Hamburg (privat)

Weihnachts-Chormusik und beliebte klassische Melodien der Ukrainer

Ukrainische Studierende und Gaststudierende der HfMT Hamburg unter der musikalischen Leitung von Inga Seferovska laden ein

Ukrainische Weihnachten – was bedeutet das genau? Wenn die Familie zum Abendessen zusammenkommt, nachdem der erste Stern am Himmel erschienen ist? Sind diese Schneehügel in der Nähe des Hauses? Sind es Sternsinger, die in der Gruppe von Haus zu Haus gehen und die freudige Nachricht mit sich tragen? Darauf gibt es keine eindeutige Antwort, denn der ukrainische Geist hat zu viele Farben – und genau diese Farben werden wir bei den Weihnachtskonzerten zeigen.

Am 11.12.2022 und 18.12.2022 haben Hamburgerinnen und Hamburger die einmalige Gelegenheit, alten rituellen Gesängen zu lauschen, die jeden Winter in verschiedenen Ecken der großen Ukraine zu hören sind.

Sternsänger, nämlich Studenten der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und geladene Gäste, freuen sich, fröhliche Weihnachtslieder für alle Freunde der Ukraine zu singen. Banduristen – ukrainische „Minnesänger“, Reisende in Städten und Gemeinden, die wichtige Neuigkeiten in Liedern mitbringen, werden auch das Weihnachtsmärchen besuchen. So kommen mehrere „Minnesänger“ zu uns, um gemeinsam mit Chorsolisten Herzensgeschichten zu erzählen.

Weihnachtskonzert am 11.11.2022 (privat)

Bei diesen Konzerten erwarten Sie nur aufrichtige Gefühle der Güte, Liebe, Freude und Dankbarkeit. Danke, dass Sie uns in einer schwierigen Stunde nicht verlassen haben, dass Sie uns aufgenommen haben, dass Sie mitfühlen und endlos helfen.

Und wer genau diese Sternsinger sind und was ihre Aufgabe vor Weihnachten ist, erfahren Sie auch. Die Moderatorin des Konzerts, Vlada Shchavinska, erklärt alle Besonderheiten der Zeremonie, und die Texte der Weihnachtslieder und Lieder sind ins Deutsche übersetzt – Sie müssen sich also keine Gedanken über die Sprachbarriere machen.

Die ukrainischen Studenten und der Verein „Feine Ukraine“, laden Sie herzlich ein, an den unvergesslichen Konzerten teilzunehmen, deren Programm für einen Besuch mit der ganzen Familie geeignet ist. Kommen Sie mit der ganzen Familie und gönnen Sie sich ein ukrainisches Weihnachtsmärchen!

Die Mitwirkenden
Musikalische Leitung – Inga Seferovska
Organisation – Vlada Shchavinska und Lilia Ketler, Verein „Feine Ukraine“
Chorsängern: Vlada Shchavinska, ViktoriiaHolenok, AnastasiiaPelts, Arina Kulinych, Vlada Koieva, ViktoriiaPavlyshych, DariiaOrlynska, SerghyKovaliov, Serafim Ivanov, Volodymyr Milushkin, Martin Dietze, Ciprian Done
Banduristen: Anita Syrkina, NainaDoroshenko

Im Programm:
Weihnachtslieder für den Chor in der musikalischen Bearbeitung von Inga Seferovska
Moderation auf Deutsch: Vlada Shchavinska

Termin: 11.12.2022, 18 Uhr
Ort: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas, Bogenstraße 28
20144 Hamburg
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Text: Feine Ukraine / Redaktion

Anzeige

A1 bei Siek: Unfall mit 2 Autos – ein Verletzter

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Gestern Nachmittag (06.12.2022), gegen 16.55 Uhr, kam es auf der BAB 1, Fahrtrichtung Hamburg, in Höhe Siek zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.

Ein 39-jähriger Mecklenburger fuhr mit seinem Audi A 6 auf dem mittleren von drei Fahrstreifen der BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg. Ersten Ermittlungen zufolge verlor der 39-Jährige aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf den rechten Fahrstreifen und prallte dort seitlich gegen einen Smart.

Dessen 49-jähriger Fahrer verlor nach dem Zusammenstoß ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Grünstreifen und eine Böschung hinauf. Dort kippte der Smart auf die linke Fahrzeugseite und rutschte anschließend die Böschung hinab. Im Erdreich verkeilt, mit allen vier Rädern parallel zu Fahrbahn, kam der Smart zum Stehen.

Der 49-Jährige Hamburger zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Der Mecklenburger sowie zwei weitere Mitfahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 7.500 Euro.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Musikerstammtisch im Teufels Club am 07.12.2022, 19 Uhr

Teufels Musik Club (Ahrensburg-Portal)

Musiker und Musikbegeisterte treffen sich zum Austausch und Fachsimpelm

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
19.00 bis 22.00 Uhr

Text: Teufels / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Musikalische Weihnachtsbotschaften am 07.12.2022, 19.30 Uhr

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Kulturkreis Walddörfer lädt ein

Wie haben die Komponisten im Laufe der Musikgeschichte die Botschaft des Evangeliums und die Weihnachtsfreude der Menschen zum Klingen gebracht?

Der Vortrag der Berliner Musikwissenschaftlerin Dr. Bettina Gößling mit vielen Abbildungen und Hörbeispielen nimmt Sie mit auf eine besinnliche Reise vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

Dr. Bettina Gößling (Foto: privat)

Lassen Sie sich verzaubern – z.B. durch die vielstimmige Engelsmusik von Giovanni Gabrieli, den wundervollen Marienhymnus des jungen Benjamin Britten und natürlich durch das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.

Termin: 07.12.2022, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Tickets: 15-17€ im Vorverkauf (ab 23.11.2022 Buchhandlung Ida von Behr)
Restkarten an der Abendkasse 17-19€

Text: Kulturkreis / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Jazz am 07.12.2022, 20 Uhr

Alsterboys (Werner Krogmann)

„Es ist für eine Zeit angekommen…“ in der es nicht nur adventlich zu werden scheint, sondern auch immer noch jazzig. Die Hamburger Band Alsterboys spielt Swing.

Termin: 07.12.2022, 20 Uhr
Ort: Marstall Ahrensburg
Eintritt 10.- € VVK

Text: Marstall / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Recyclinghöfe geschlossen am 07.12.2022

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Die staatliche Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH teilt mit:

Aus betrieblichen Gründen bleiben am Samstag, den 3. Dezember und am Mittwoch, den 7. Dezember die meisten Recyclinghöfe der AWSH geschlossen.

Ausgenommen sind die Höfe in Lanken am 7. Dezember und die beiden Höfe in Grambek und Wiershop an beiden Tagen.

Text: AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles