Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 961

Katastrophenalarm-Test: „Warntag“ am 08.12.2022

Am 08. Dezember 2022 findet bundesweit der zweite Warntag statt. Dieser ist adressiert an die Bevölkerung, Behörden und Medien. Bei dem Warntag handelt es sich um einen bundesweiten Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, soziale Medien, Warn-Apps (NINA und KatWarn), Sirenen und digitalen Werbetafeln. Zum ersten Mal wird auch das neue System „Cell-Broadcast“ getestet, bei dem eine Meldung an alle Smartphones innerhalb einer Funkzelle gesendet werden wird.

Der Warntag wird künftig jährlich am zweiten Donnerstag im September durchgeführt werden. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung und damit die Selbstschutzfertigkeiten der Bevölkerung zu erhöhen.

Die Probewarnung wird am Warntag um 11:00 Uhr von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter Einbindung aller angeschlossenen Warnmittel durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender). Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung wiederum in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps. Auf Ebene der Länder und Kommunen können parallel verfügbare kommunale Warnmittel (z.B. Sirenen) ausgelöst werden. Die Entwarnung wird vom BBK über MoWaS um 11:45 Uhr vorgenommen. Über die verfügbaren kommunalen Warnmittel soll parallel ebenfalls um 11:45 Uhr die Entwarnung vorgenommen werden.

Wovor wird gewarnt?

Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen können die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern sowie möglicherweise ihrem Eigentum gefährden. Bei drohenden Gefahren wird die Bevölkerung gewarnt und entsprechend informiert, damit diese sich zu Ihrem Schutz auf die Gefahr einstellen kann. Zu den Großschadenslagen gehören u. a.

  • Naturgefahren (wie Hochwasser oder Erdbeben)
  • Unwetter (wie schwere Stürme, Gewitter oder Hitzewellen)
  • Schadstoffaustritte
  • Ausfall der Versorgung (z. B. Energie, Wasser, Telekommunikation)
  • Großbrände
  • Waffengewalt und Angriffe

Der Kreis Stormarn beteiligt sich am bundesweiten Warntag mit der Auslösung kommunaler Sirenen sowie Hinweisen auf Social-Media.

Zu Beginn des Warntages wird um 11 Uhr das Signal „Warnung der Bevölkerung“, ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, ausgelöst.

Das Signal fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, Hörfunksender einzuschalten und sich auf allen möglichen Wegen (z.B. Warn-Apps oder die Webseite https://warnung.bund.de/meldungen) über die konkrete Gefahr zu informieren.

Um 11:45 Uhr wird das Signal zur Entwarnung ausgelöst. Dieses besteht aus einem durchgehenden einminütigen Dauerton. Das Sirenennetz ist seit Ende des kalten Krieges nicht mehr flächendeckend ausgebaut. Die Zuständigkeit ging auf die Kommunen über und diese können eigenständig entscheiden, wie ihre Bevölkerung im Bedarfsfall gewarnt werden soll und werden hierbei durch den Kreis, das Land und den Bund unterstützt. Insbesondere in den ländlicheren Kreisgebieten existiert jedoch eine recht gute Abdeckung.

Für das Cell-Broadcastsystem, welches im Februar 2023 in den Regelbetrieb gehen soll, rechnen Experten mit ca. 50% empfangsfähigen Smartphones. Ob und wie eine solche Warnung dargestellt wird, hängt stark vom Betriebssystemversion und Alter der Geräte ab.

Das BBK bittet um Mithilfe und Rückmeldungen über die Warn-App NINA oder die Webseite www.umfrage-warntag.de (verfügbar ab 08.12.2022, 11 Uhr). Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet auf seiner Internetseite unter dem Link: Cell Broadcast – BBK (bund.de) eine umfangreiche Übersicht, welche Modelle Cell-Broadcasting fähig sind, und was Nutzerinnen und Nutzer gegebenenfalls noch tun müssen, damit die Testwarnung empfangen werden kann.

Die Bevölkerung insgesamt wird drauf hingewiesen, sich neben dem Thema „Warnung“ auch mit der persönlichen Vorsorge für den Fall – beispielsweise – eines Blackouts zu befassen. Warnungen helfen am besten, wenn man auch in Notfällen handlungsfähig ist. Dazu gehört die persönliche Vorsorge mit einem ausreichenden Vorrat an Trinkwasser, geeigneten Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen notwendigen Dingen. Seit vielen Jahren veröffentlicht das BBK bereits eine entsprechende Liste auf seiner Homepage: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html

Wer Fragen zum Warntag hat, soll sich bitte nicht an die Notfallnummern 110 oder 112 wenden.

Termin: 08.12.1022, 11-12 Uhr

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Zwei Einbrüche – Zeugen gesucht

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit von Donnerstag (01.12.2022) bis Samstag (03.12.2022) ist es in Ahrensburg zu zwei Einbrüchen gekommen.

In der Straße Rickmerspark drangen Unbekannte zwischen dem 01.12.2022, 17.00 Uhr und dem 02.12.2022, 15.00 Uhr in ein Einfamilienhaus ein. Über die gewaltsam geöffnete Terrassentür gelangten sie in das Objekt und durchsuchte die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Dort entwendeten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe.

In eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Amrumstieg, drangen Unbekannte im Zeitraum vom 02.12.2022, 15.30 Uhr bis zum 03.12.2022, 05.00 Uhr ein. Über ein gewaltsam geöffnetes Fenster gelangten sie in die Wohnräume und entwendeten Schmuck.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Tatorte wahrgenommen haben. Die Ermittler bitten um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04102/809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Steinburg: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Bereits am Mittwoch (01.12.2022) kam es in der Zeit von 15.30 Uhr und 16.15 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Poststraße in Steinburg.

Unbekannte Täter drangen gewaltsam über die Haustür ein und gelangten so in die Räumlichkeiten. Anschließend durchsuchten sie die Innenräume nach Wertgegenständen und entwendeten einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag.

Die Ahrensburger Kriminalpolizei sucht Zeugen, die im Tatzeitraum im Bereich der Poststraße in Steinburg verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

Anzeige

A 1: Nachtbaustelle am eHighway Richtung Lübeck ab 05.12.2022

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am eHighway Schleswig-Holstein auf der A 1 zwischen dem Autobahnkreuz Lübeck (1/24) und der Anschlussstelle Reinfeld (25) werden Installationen im Rahmen des Forschungsprogramms durchgeführt. Dies teilt die Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Lübeck, mit.

Vom 5.12. bis 7.12. 2022 erfolgen die Installationsarbeiten in Fahrtrichtung Lübeck. Die Installationsarbeiten erfolgen jeweils in den Nachtstunden zwischen 20:00 bis 6:00 Uhr.

Die Arbeiten erfolgen jeweils unter Einziehung des Haupt- und Mittelstreifens. Der Verkehr wird einspurig am Baufeld mit verminderter Geschwindigkeit vorbeigeführt. Die Restbreite beträgt 5 Meter.

Text: Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Sozialausschuss tagt am 05.12.2022, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, 05.12.2022, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Niederschriften vom 24.10.2022 und 21.11.2022
  3. Feststellung der Tagesordnung
  4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  5. Einwohnerfragestunde
  6. Informationen über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
  7. Umwandlung einer Elementargruppe für Dreivierteltagsbetreuung (7.00 Uhr bis 14.00 Uhr) in der Kindertagesstätte Wöhrendamm in eine altersgemischte Gruppe
  8. Bericht Familienzentrum Großhansdorf
  9. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2023 der KiTa’s „Vogt-Sanmann-Weg“ und „Bei den Rauhen Bergen“, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
  10. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2023 der KiTa’s“Beste Freunde“ und „Luftikus“, Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH
  11. Haushalt 2023 Zwischenstand 2
  12. Mitteilungen
  13. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

  1. Vertragsangelegenheit Finanzierungsvereinbarungen
  2. Mitteilungen
  3. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Delingsdorf: Der Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung tagt am 05.12.2022, 17.30 Uhr

Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, 05.12.2022, 17:30 Uhr, im Amtsgebäude Zimmer 105, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 06.09.2021 – öffentlicher Teil –

4. Prüfung der Jahresrechnung 2021 – Gemeinde Delingsdorf

5. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Die Gemeindevertretung tagt am 05.12.2022, 19.30 Uhr

Die Sitzung findet am Montag, 05.12.2022, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 26.09.2022 – öffentlicher Teil –

4. Verpflichtung eines Gemeindevertreters

5. Änderung der Besetzung des Sozail- und Kulturausschusses

6. Bestätigung der auf der 20. Sitzung der Gemeindevertretung vom 26.09.2022 in öffentlicher und nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse.

7. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

8. Bebauungsplan Nr. 4 B -Ortsmitte Südteil-, 4. Änderung, als Bebauungsplan der Innenentwicklung
Gebiet: westlich Jersbeker Straße, gerade Hausnummern 2 bis 6
Hier: 1. Beschluss über Stellungnahmen
2. Satzungsbeschluss

9. Quartierskonzept Wärmenetz

10. Prüfung der Jahresrechnung 2021 für die Gemeinde Bargfeld-Stegen

11. Bargfeld-Stegen – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023 –

12. Wechsel in der Protokollführung

13. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

14. Protokoll der Sitzung vom 26.09.2022 – nicht öffentlicher Teil –

15. Kooperationsvertrag zwischen der tohus gGmbH und der Gemeinde Bargfeld-Stegen

16. Kita Haus der Kinder; hier: End-Abrechnung 2021

17. Kita Gänsestieg; hier: Wirtschaftsplan 2023

18. Kita Haus der Kinder; hier: Haushaltsplan 2023

19. Übernahme eines Notstromaggregates von der ABaG

20. Auftragsvergaben

20.1. Kita Gänsestieg
hier: Abschluss eines Reinigungsvertrages für die zwei Lüftungsanlagen der Kita Gänsestieg

20.2. Baumpflegearbeiten am Dorfanger, Mittelweg und Kayhuder Straße im Bereich Dorfteich
hier: Auftragsvergabe

20.3. Umrüstung des Notstromaggregats für eine Laienbedienbarkeit

21. Gastronomie-Pachtvertrag Haus der Vereine

22. Allgemeine Grundstücksangelegenheiten

23. Bauangelegenheiten und Bauordnungsangelegenheiten

24. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik im Teufels Club: Rock und Pop am 11.12.2022

Soundlander (Foto: privat)

Soundlander spielt Rock und Pop

im „Musikalischen Spätschoppen im Wohnzimmer des Teufels Club“

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
12.00 bis 16.00 Uhr

Einlass ohne Verzehrbon. Der Hut geht rum.

Text: Teufels / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik im Teufels Club: Rock’n Roll  am 10.12.2022

Teufels Musik Club (Ahrensburg-Portal)

Rag´ Muffins spielen Rock’n Roll

 

Rag`Muffins (privat)

 

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn: ca. 20.30 Uhr

Einlass mit Verzehrbon (Mindestverzehr) von 12€ und der Hut geht rum

Text: Teufels / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik im Teufels Club: Rock’n Roll und Country am 09.12.2022

Crossover (Foto: Dorit Martens)

Crossover
spielen Rock’n Roll und Country

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr

Einlass mit Verzehrbon (Mindestverzehr) von 12€ und der Hut geht rum

Text: Teufels / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles