Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1144

Ahrensburg und Corona: 350 Neuinfektionen und Inzidenz 1.248,5 am 08.02.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 350 (1.004) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 26.776 (Stand: 08.02.2022, 12.00 Uhr). Davon sind 23.378 Personen genesen.  3.053 (3.242) Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 345 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Das muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute mitteilt, dass zwei Personen verstorben sind; es handelt sich um zwei Frauen der Altersgruppen über 80 sowie über 90 Jahre.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.058 (3.268) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.248,5 (1.334,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in Kindertagesstätte Großensee – Dieb gefasst

Gemeinde Großensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Dienstag (08. Februar 2022) konnte ein Einbrecher in Großensee durch die Polizei gestellt werden.

Nach aktuellem Kenntnisstand wurde gegen 02:10 Uhr ein Einbruch in eine KiTa in der Hamburger Straße in Großensee durch eine Alarmzentrale gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten konnte auf dem Gelände ein 38-jähriger Mann aus Großensee angetroffen werden, der verdächtigt wird die rückwärtige Eingangstür des Gebäudes gewaltsam geöffnet zu haben.

Bei ihm wurden Aufbruchswerkzeug und Diebesgut aus dem Kindergarten, u.a. Mobiltelefone und Bargeld, gefunden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er aus dem Gewahrsam entlassen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

A1: LKW beschädigt Oberleitungen des E-Highways – Zeugen gesucht

Autobahn A1 Richtung Bremen, Hannover und Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Donnerstag (03. Februar 2022) wurde gegen 06:00 Uhr der E- Highway auf der A1 zwischen dem Kreuz Lübeck und der Anschlussstelle Reinfeld in Fahrtrichtung Hamburg beschädigt.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden mehrere Haltestreben der elektrischen Fahrdrähte durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Da sich die Oberleitungen in einer Höhe von mehr als 5 Metern befinden, muss es sich bei dem Verursacher um den Fahrer eines Fahrzeuges / Fahrzeugzuges mit Überhöhe, wie zum Beispiel einem LKW mit Kranaufbau, handeln. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat auf der A1 im Bereich des E-Highways in Fahrtrichtung Hamburg ein Fahrzeug mit Überhöhe oder direkt die Sachbeschädigung beobachtet?

Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 1706-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einschulung der 5. Klassen in Bargteheide: Informationstermine der Schulen 2022

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Schulen in Bargteheide bieten im Vorfeld der Anmeldung Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler an:

Anne-Frank-Schule Bargteheide ab 31.01.2022
23 Termine mit den unterschiedlichsten Angeboten für Eltern und Schüler/innen – sowohl zu Hause am Rechner als auch direkt in der Schule.
Anmeldungen: www.anne-frank-schule-bargteheide.de

Dietrich-Bonhoeffer-Schule ab 01.02.2022
Infoabend für Eltern am 01.02.2022, 19 Uhr
Tag der offenen Tür für Eltern und Schüler am 04.02.2022 von 15.30 bis 18.00 Uhr

Gymnasium Eckhorst am 10.02.2022
Informatiosabend am 10.02.2022, 18:30 und 20:00 Uhr (2 Termine)

Kopernikus Gymnasium Bargtgeheide ab 08.02.2022
Elterninformationsabend am 08.02.2022, 18-22 Uhr (4 Termine).
Tag der offenen Tür am 12.02.2022, je ein Termin am Vormittag und Nachmittag

Quelle: Eigene Recherchen, Text: Redaktion / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Schutz vor Trickbetrügern: Telefonberatung der Polizei am 08.02.2022

Polizei-Station Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Obwohl schon unzählige Male vor sogenannten Schockanrufen, Enkeltrickbetrug bzw. Anrufen von falschen Polizeibeamtinnen und Beamten gewarnt wurde, haben Betrüger immer wieder Erfolg mit ihrer hinterhältigen Betrugsmasche.

Beratungstag der Polizei am 08.02.2022
Im Kampf gegen die Trickbetrüger bietet das Präventionsteam der Polizeidirektion Ratzeburg gezielt das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam zukünftige Taten zu verhindern und mögliche Opfer vor Schaden zu bewahren, an. Am 08.02.2022, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, können Sie die Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-2140 erreichen.

Die Masche der Täter/innen
Den Geschädigten wird mitgeteilt, dass ein naher Verwandter oder Bekannter angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Untersuchungshaft sitze. Um die Freilassung zu erwirken, sollen die Angerufenen eine Kaution von mehreren tausend Euro bezahlen. Falsche Staatsanwälte fordern am Telefon dazu auf, die Kaution bei der Gerichtskasse einzuzahlen.

Hinzu kommen Anrufe mit der Masche des Enkeltricks. Am Telefon meldet sich ein vermeintlicher Enkel, eine Nichte oder ein sonstiger Angehöriger, schildert eine finanzielle Notsituation und gibt an, dringend Bargeld zu benötigen.

Tipps der Polizei

  • Behalten Sie ihr Geld, ihren Schmuck und Ihre Wertsachen. Sprechen Sie mit ihren Eltern und Angehörigen. Es könnte auch Ihr Erbe sein. Geben Sie den Betrügern keine Chance und beachten Sie folgende Präventionshinweise:
  • Beenden Sie im Zweifelsfall das Telefonat, legen Sie auf und rufen sie die richtige Polizei durch neue Eingabe der Telefonnummer (keine Wahlwiederholung drücken!) an.
  • Die Polizei fordert keine Zahlungen einer Kaution auf diesem Weg!
  • Angerufene Personen sollten sich immer persönlich bei ihren Angehörigen rückversichern, sprich diese direkt anrufen, wenn der Verdacht eines Schockanrufes besteht. Geht der betroffene Angehörige nicht ans Telefon, sollte man Kontakt zu einem anderen Familienmitglied / Freund oder Bekannten oder der Polizei aufnehmen, um die Situation zu besprechen.
  • Machen Sie am Telefon grundsätzlich keine Angaben über Ihre finanziellen Verhältnisse und persönlichen Daten. Dazu gehören auch Bankdaten.
  • Erstatten Sie auch bei einem Betrugsversuch Anzeige bei der Polizei, damit Ermittlungen eingeleitet und andere Personen über neue Betrugsmaschen informieren werden können.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 4.017 Neuinfektionen und Inzidenz 868,9 für Schleswig-Holstein am 07.02.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.017 (1.086) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (07.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 868,9 (gestern: 856,6). Der landesweit niedrigste Wert von 585,1 wird für den Kreis Ostholstein ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.425,4. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.336,0 (1.277,6) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,53  (4,98) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 1.004 Neuinfektionen und Inzidenz 1.334,3 am 07.02.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 1.004 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 26.422 (Stand: 07.02.2022, 12.00 Uhr). Davon sind 22.837 Personen genesen.  3.242 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 343 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.268 (3.220 am Freitag) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.334,3 (1.314,7) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Drei Einbrüche in Wohnhäuser in Ahrensburg und Ammersbek am Wochenende

Die Serie von Einbrüchen geht ungebremst weiter: An diesem Wochenende hat die Polizei zwei Einbrüche in Ahrensburg und einen Einbruch in Ammersbek veröffentlicht.
Was macht die Polizei in Ahrensburg? Offenbar nicht viel: Sie sucht Hilfe bei Zeugen.

Einbruch am 04.02.2022 in Ahrensburg in der Hermann-Löns-Straße

Am Freitag (04. Februar 2022) kam es in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem versuchten Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Löns-Straße in Ahrensburg.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand versuchten unbekannte Täter die Terrassentür einer im Erdgeschoss befindlichen Wohnung gewaltsam zu öffnen. Als dieses nicht gelang, entfernten sich die Täter unerkannt.

Einbruch am 05.02.2022 in Ahrensburg im Timm-Kröger-Weg

Am Samstag (05. Februar 2022) kam es zwischen 17:00 Uhr und 22:50 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Timm-Kröger-Weg in Ahrensburg.

Nach derzeitigem Kenntnisstand brachen unbekannte Täter die Terrassentür auf und gelangten so in das Haus. Es wurden die Räumlichkeiten durchwühlt und Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Einbruch am 05.02.2022 in Ammersbek Am Schüberg

Am Samstag (05. Februar 2022) kam es in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:45 Uhr zu einem Einbruch in ein Mittelreihenhaus in der Straße „Am Schüberg“ in Ammersbek (Hoisbüttel).

Nach derzeitigem Kenntnisstand öffneten unbekannte Täter die Terrassentür gewaltsam und gelangten so in das Haus. Sie durchwühlten das Haus, um nicht erkannt zu werden schlossen sie im Obergeschoss die Rolläden. Es wurden unter anderem eine Münzsammlung und diverser Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird auf über 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Bereichen in Ahrensburg und Ammersbek beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg: Staugefahr in der Hamburger Straße ab 07.02.2022

Die Hamburger Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute ist der Stadtverwaltung in Ahrensburg aufgefallen, dass in den nächsten Wochen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist – und zwar seit heute früh (!). Dazu teilt die Stadtverwaltung mit:

In der Zeit vom 07.02.2022, 08.30 Uhr, bis zum 18.02.2022, 20:00 Uhr, werden in der Hamburger Straße im Bereich der Hausnummer 126 Tiefbauarbeiten (Absperrschieber auswechseln) durchgeführt.

Für die Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Straße in diesem Bereich halbseitig zu sperren. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Lichtsignalanlage.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bürgersprechstunde mit Nina Scheer am 07.02.2022, 15 Uhr

Dr. Nina Scheer am Telefon (Foto: Nina Scheer)

Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz 

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 07.02.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.

Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73537 oder per E-Mail an [email protected].

Text, Foto: Dr. Nina Scheer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige