Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1143

Musik-Akrobaten im Kleinen Theater am 13.02.2022

GOGOL & Mäx (Foto: Philipp von Dittfurt)

Wenn sich bei diesem ganz und gar un-klassischen Konzert für die ganze Familie die großen und kleinen Zuhörer im Saal vor Lachen biegen werden, dann sind GOGOL & MÄX am Werk.

Sie erleben die beiden preisgekrönten Musikakrobaten, wie sie sich auf der Bühne ein rasantes Duell liefern – bei vollem Körpereinsatz. Gleichzeitig bespielen die Künstler über 20 bravourös beherrschte Musikinstrumente – von Alphorn über Glasharfe bis zum Xylophon.

Termin: 13.02.2022, 19 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Corona: Bitte informieren Sie sich  hier: www.kleines-theater-bargteheide.de
Tickets
VVK 26 Euro, ermäßigt 20 Euro
Abendkasse 28 Euro, ermäßigt 22 Euro

Text, Foto: Kleines Theater, Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 4.331 Neuinfektionen und Inzidenz 862,7 für Schleswig-Holstein am 09.02.2022

Corona: Die Menschen und der Virus (Foto: Gerd Altmann auf Pixabay)

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.331 (5.304) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (09.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 862,7 (gestern: 885,5). Der landesweit niedrigste Wert von 551,2 wird für den Kreis Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.565,6. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.210,7 (1.366,2) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,15  (5,15) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Besser sehen – VHS Großhansdorf bietet „Visualtraining“ ab 21.02.2022

Besser sehen duch Visualtraining (Foto: Pixabay)

Lässt Ihre Sehkraft immer mehr nach? Fühlen Sie sich müde, oder haben Sie Kopfschmerzen? Sind Ihre Augen oft gerötet oder tränen? Eine ständige Verschlechterung der Augen wird als selbstverständlich hingenommen. Die verordneten Brillen heilen nicht und bekämpfen auch nicht die Ursachen, sie neutralisieren nur die Symptome.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Seminar an, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Maßnahmen zur richtigen Vorsorge und Prävention erlernen, um eine gesunde Sehkraft lange erhalten zu können. Es gibt Trainingstipps und Techniken für ein »richtiges« und damit meist besseres Sehen sowie Übungen für die vier Augenfunktionen und zur Entspannung des visuellen Systems.

Der Kurs richtet sich vor allem an Menschen, deren Sehkraft nachlässt, Normalsichtige, die einer Brille vorbeugen wollen sowie an Menschen, die besonderen Sehbelastungen ausgesetzt sind. Tragen Sie eine Gleitsichtbrille? Für diesen Kurs ist es vorteilhaft, wenn Sie bitte auch eine Brille ohne Gleitsichtteil mitbringen.

Das Visualtraining findet am Montag, den 21.02.2022 von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) statt und kostet 17,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich. Der Kurs läuft unter der 2G-Regel. Es gilt Maskenpflicht in den Räumen.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Pixabay

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

In Bad Oldesloe: Mit 2,5 Promille unterwegs und mehrere PKWs beschädigt

Am 08. Februar 2022 beschädigte ein betrunkener PKW- Fahrer in Bad Oldesloe mehrere Fahrzeuge und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 16:50 Uhr ein 50jähriger Mann aus Itzehoe in einem blauen Fiat Punto mit IZ – Kennzeichen den Schanzenbarg in Bad Oldesloe. Als er in die Straße „Up den Pahl“ abbog, fuhr er gegen einen dort geparkten Ford Ka und einen Opel Corsa. Die Schadenshöhe wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Anschließend fuhr er weiter stadteinwärts und überfuhr an der Kreuzung Ratzeburger Straße / Berliner Ring die Verkehrsinsel. Seine Fahrt mit mehreren Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer und Kollisionen mit dem Bordstein ging weiter in Richtung Wolkenwehe, wo der Fahrer trotz Gegenverkehr wendete.

Im Bereich der Schützenstraße konnte das Fahrzeug durch die Polizei gestoppt werden. Der Fahrer zeigte bei der Kontrolle deutliche Ausfallerscheinungen und ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,58 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Der 50jährige Itzehoer wird sich wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, des Verdachts der Trunkenheitsfahrt und der Verkehrsunfallflucht verantworten müssen.

Die Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Wer hat die Fahrt beobachtet und wer wurde durch die Fahrweise, insbesondere bei dem Wendemanöver in Wolkenwehe, gefährdet? Es ist auch nicht auszuschließen, dass der Fahrer noch weitere Unfälle verursacht hat. Gesucht wird auch ein Radfahrer, der im Bereich der Schützenstraße durch den Fiat Punto bei einem Überholvorgang nur knapp einem Unfall entging. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 501-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 435 Neuinfektionen und Inzidenz 1.143,6 am 09.02.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 435 (350) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 27.223 (Stand: 09.02.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 24.110 Personen genesen.  2.768 (3.053) Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 345 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.801 (3.058) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.143,6 (1.248,5) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen: Die Impfungen für den zweiten Booster starten – Termine ab heute (09.02.2022) buchbar

Impfung (Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay)

Das Land Schleswig-Holstein hat die Buchungsmöglichkeit für Impftermine entsprechend der Ankündigung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zur zweiten Auffrischungsimpfung eingerichtet: Folgende Personen ab 12 Jahren ab heute (09.02.2022) eine zweite Auffrischungsimpfung über www.impfen-sh.de buchen und in den 27 Impfstellen des Landes wahrnehmen:

  • Menschen ab 70 Jahren frühestens drei Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung
  • Menschen mit Immunschwäche frühestens drei Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung
  • Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem PatientInnen- und BewohnerInnenkontakt) frühestens sechs Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung

Der Impfstoff für den zweiten Corona Booster

Die 2. Auffrischungsimpfung erfolgt mit einem mRNA-Impfstoff.

Was man zum zweiten Booster wissen muss

  • Die Zugehörigkeit zur empfohlenen Altersgruppe kann durch einen Ausweis dokumentiert werden, die Zugehörigkeit zu einer der Berufsgruppen mit einer Arbeitgeberbescheinigung (oder Selbstauskunft z.B. bei selbstständig tätigen Personen).
  • Die Pressemitteilung der Stiko zur zweiten Auffrischimpfung finden Sie hier: RKI – Empfehlungen der STIKO – Pressemitteilung der STIKO zum COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax sowie zur 2. COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen
  • Auch bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie bei offenen Impfaktionen im ganzen Land sind Auffrischungsimpfung möglich – auch hierzu informiert das Gesundheitsministerium auf www.impfen-sh.de oder direkt unter www.t1p.de/offene-impfaktionen.
  • Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ab 70 Jahren erhalten Tage zudem Post vom Gesundheitsministerium und werden über die Empfehlung sowie und die weitere Impfmöglichkeit informiert.
  • Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind bereits darüber informiert, die Pflegeeinrichtungen im Land möglichst kurzfristig aufzusuchen – bei Bedarf werden die mobilen Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein unterstützen.

Corona Impfzahlen für Schleswig-Holstein (09.02.2022)

Schleswig-Holstein bewegt sich bei den Impfquoten in der Spitzengruppe der Länder.

  • 79,9 Prozent aller Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner sind mindestens einmal geimpft
  • Vollständig geimpft sind 79,1 Prozent
  • Eine Auffrischimpfung haben 62,9 Prozent der Menschen erhalten, das ist bundesweit der Spitzenwert.
  • Bei den über 18-Jährigen sind 90,1 Prozent vollständig geimpft und 72,9 Prozent geboostert.
  • In der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen sind bereits 80,2 Prozent mindestens einmal geimpft und 73,2 Prozent vollständig geimpft (33,1 Prozent geboostert). Damit ist Schleswig-Holstein weiterhin bundesweit führend in dieser Altersgruppe.

Text: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein / Redaktion, Foto: Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Kabarett ALMA HOPPE in Bargteheide am 18.02.2022

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

„Immer Ärger mit den Nachbarn“

Nebenwohnung, Nebenhaus, Nebenstraße, Europa, die Welt. Überall sorgt Nachbarschaft für Ärger und Probleme. Was für ein Spaß.

Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker schlüpfen in diverse Rollen: zerstrittene Nachbarn aller Art, Nebelwerfer, Phrasendrescher, Meinungsmacher, Wichtigtuer, Nervensägen, eine Armee intoleranter Vollpfosten. Sie präsentieren eine völlig verdrehte Welt irrsinniger Auseinandersetzungen und zeigen kabarettistisch tiefes Verständnis für jede Menge Missverständnisse.

Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker (Foto: Alma Hoppe)

Mit sichtlichem Vergnügen demontieren sie die Fassaden ihrer Nachbarschaft, entwickeln neben patchworkenden Familien und ewiggestrigen Ego-Shootern, zugereisten Investoren, Treppenliftern, der europäischen Hausordnung und fragwürdigen Rechthabern ihre private Vorstellung einer völlig utopischen Stadtentwicklung. Da sind Chaos, Neid und Missgunst vorprogrammiert.

Termin: 18.02.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Corona: Die geltenden Hygienevorschriften auf www.kleines-theater-bargteheide.de
Tickets
VVK 25 Euro, VVK ermäßigt 23 Euro
AK 27 Euro, AK ermäßigt 25 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Alma Hoppe

Anzeige

Radfahrerin in Bargteheide von PKW angefahren und lebensgefährlich verletzt

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 08. Februar 2022 kam es gegen 07:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und zwei PKW in Bargteheide, bei dem die Radfahrerin lebensgefährlich verletzt wurde.

Eine 32jährige Frau aus Bargteheide befuhr mit ihrem Pedelec auf der „Alte Landstraße“ in Richtung Ammersbek. Dort hielt sie an der Kreuzung zur Straße Eckhorst in der Mitte der Fahrbahn an. In einer Fahrzeugschlange hinter ihr fuhr ein 60jähriger Bargteheider mit seinem VW Kombi. Er fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck der Pedelec-Fahrerin auf. Dabei wurde sie gegen den PKW geschleudert und landete schließlich auf der Fahrbahn.

Eine entgegenkommende 43Jährige aus dem Bargteheider Umland konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass ihr Mini von dem weggeschleuderten Pedelec getroffen wurde.

Die Pedelec-Fahrerin erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Hamburg gebracht. Außerdem entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme waren die Alte Landstraße, die Straße Eckhorst und die Straße Am Bargfeld bis ca. 09:40 Uhr voll gesperrt. Neben zwei Einsatzfahrzeugen der Polizei waren auch ein Rettungswagen, ein Notarzt und der Bauhof Bargteheide eingesetzt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens zum Unfallhergang beauftragt.

Die Polizeistation Bargteheide hat die Ermittlungen übernommen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Umweltausschuss Ahrensburg tagt am 09.02.2022

Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 09.02.2022, 19.30 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4-10, 22926 Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird.
Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
–– eine Impfbescheinigung,
–– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
–– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.

Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bür-ger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine medizinische oder vergleichbare Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Für einen besseren Schutz aller Beteiligten wird vorzugsweise eine FFP2-Maske empfohlen. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen. Für den Fall, dass einzelne Mitbürger*innen über keine entsprechende Maske verfügen, wird eine Reserve an Masken der oben erwähnten Standards bereitliegen.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da vor Ort kein WLAN zur Verfügung steht.
Die Sitzung endet spätestens um 21:45 Uhr.
Hinweis: Sollte eine Testung vor Ort notwendig sein, so liegen Schnelltests in geringer Anzahl bereit.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2021 vom 10.11.2021
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 08/2021 vom 08.12.2021
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Grünflächenplanung auf dem Stormarnplatz – Hier: Schall-gutachten
8. Antrag der WAB Prüfung Solarpark
9. 51. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich der so genannten „Alten Reitbahn“ an der Stormarnstraße gegenüber des Stormarnplatzes
– Abwägung der Stellungnahmen
– Abschließender Beschluss
10. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 99 „Alte Reitbahn“ gemäß § 12 BauGB für den Bereich der Stormarnstraße 47 bis 51 sowie Teilflächen der Adolfstraße 18 und 20 (Flurstücke 972, 973, tlw. 946 und 968 der Flur 8 sowie tlw. Flurstück 1 der Flur 9). – Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB
11. Bebauungsplan Nr. 100A „Kino“ für den Bereich Bahnhofstraße 17 (Flurstücke 689, 690, 691, 692 sowie tlw. 693 und 694 der Flur 8)
– Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
12. Bebauungsplans Nr. 90 „Reeshoop“, 1. Änderung – für das Gebiet südöstlich der Hermann-Löns-Straße in der Tiefe bis zur Mitte des Grünstreifens und in einer Länge von ca. 250 m für die Hausnummern 17 bis 49 (Flur 10, Flurstücke 73 bis 76, 281 und 284)
– Beschluss über den Entwurf
– Beschluss über die Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB
– Beschluss über die Beteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 5.304 Neuinfektionen und Inzidenz 885,5 für Schleswig-Holstein am 08.02.2022

Corona: Die Menschen und der Virus (Foto: Gerd Altmann auf Pixabay)

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.304 (4.017) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (08.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 885,5 (gestern: 868,9). Der landesweit niedrigste Wert von 631,6 wird für den Kreis Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.478,0. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.366,2 (1.336,0) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,15  (5,53) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige