Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1142

Marstall Ahrensburg: Literarisches Café zur Kanada am 13.02.2022

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Team des LitCafé versucht sich an einem Überblick und gibt lohnende Lese-Empfehlungen.

Termin: 13.02.20232, 15.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS bietet Vortrag über „gesundes Brotbacken“ am 15.02.2022

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Eigenes Brot backen, gesund und lecker – alle, die jetzt damit anfangen wollen, selber Brot zu backen, sind herzlich willkommen bei der Volkshochschule Großhansdorf.

In dem unterhaltsamen und informativen Vortrag lernen die Teilnehmenden eine ganz einfache Methode, eigenes Brot zu backen, kennen. Sie bekommen Informationen über die Zutaten und deren Wirkung auf die Gesundheit und verkosten im Anschluss bei einer Brot-Vesper ganz frisches selbstgebackenes Brot.

Termin: 15.02.2022, 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Küche der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf
Corona: Für den Kurs gilt die 2G-Regel.
Kosten: 12,00 Euro. Zusätzlich sind vor Ort für das umfangreiche Script 6 Euro an den Kursleiter zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Die Abfallwirtschaft schließt die Recyclinghöfe tageweise ab 09.02.2022

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Die staatliche Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises, AWSH, schließt schon wieder ohne nachvollziehbare Begründung ihre Recyclinghöfe:

Aus betrieblichen Gründen müssen in den kommenden Tagen AWSH Recyclinghöfe geschlossen bleiben. Das betrifft den Recyclinghof

  • in Wentorf am Mittwoch, den 9. Februar 2022
  • den Hof in Bargteheide am Donnerstag, den 10. Februar 2022
  • Am Freitag, den 11. Februar 2022 bleiben die beiden Recyclinghöfe in Ahrensburg und Reinbek geschlossen.

Text, Foto: AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bau- und Planungsausschuss Ahrensburg tagt am 16.02.2022

Die Sporthalle des Eric-Kandel-Gymnasiums / Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stizung findet am 16.02.2022, 19 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.

Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Min-destabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mit-zubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2022 vom 02.02.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. 51. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich der so genannten „Alten Reitbahn“ an der Stormarnstraße gegenüber des Stormarnplatzes
– Abwägung der Stellungnahmen
– Abschließender Beschluss
8. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 99 „Alte Reitbahn“ gemäß § 12 BauGB für den Bereich der Stormarnstraße 47 bis 51 sowie Teilflächen der Adolfstraße 18 und 20 (Flurstücke 972, 973, tlw. 946 und 968 der Flur 8 sowie tlw. Flurstück 1 der Flur 9). – Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB
9. Bebauungsplan Nr. 100A „Kino“ für den Bereich Bahnhofstraße 17 (Flurstücke 689, 690, 691, 692 sowie tlw. 693 und 694 der Flur 8)
– Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
10. Durchführung eines Oktoberfestes in den Jahren 2022 bis 2024 / Grundsatzbe-schluss
11. Bußgeldkatalog für baurechtliche Verstöße
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

13. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 15.02.2022

Die Sitzung findet am 15.02.2022, 19 Uhr digital statt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses gemäß § 35a Gemeindeordnung Schleswig-Holstein (GO S-H) i. V. m. § 6a der Hauptsatzung der Gemeinde Großhansdorf digital abgehalten.

Die Öffentlichkeit im Sinne des § 35 Abs. 1 GO S-H wird durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton Sitzungssaal der Gemeinde Großhansdorf und durch Echtzeitübertragung oder eine vergleichbare Einbindung über Internet hergestellt. (Hinweise hierzu finden Sie beizeiten auf der Internetseite der Gemeinde Großhansdorf unter www.grosshansdorf.de).

Mündliche Fragen können während der Liveübertragung der Online-Sitzung im Sitzungssaal zu Beginn der Sitzung an das Gremium gestellt werden.

Schriftliche Fragen können zusätzlich mindestens 3 Tage vor der Sitzung an das Email-Postfach [email protected] gerichtet werden. Die kurz zu fassende Frage wird dann in der Sitzung verlesen und beantwortet.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2022

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 11.01.2022 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. 25. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Großhansdorf für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 24, 26, 28, 30 und 32 (Flurstücke 190, 2731 und 3199 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: Beratung über den Vorentwurf

7. Mitteilungen

8. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

9. Baumangelegenheiten

10. Bauvoranfragen

11. Bauanträge

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Mitteilungen

14. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Emil Nolde – Künstler und Mensch – Vortrag am 20.02.2022

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sich in Emil Noldes Landschafts- und Blumenbilder zu verlieben, ist leicht. Sein früheres Wohnhaus in der Nähe von Niebüll mitsamt dem wunderschönen Garten ist ein beliebtes Ziel für Kunst- und Naturfreunde.

Im Nationalsozialismus waren Noldes Werke als „entartete Kunst“ verboten. Was den 1956 verstorbenen glühenden Antisemiten und Rassisten jedoch nicht davon abhielt, immer wieder flehentlich um die Aufnahme in der NSDAP zu bitten.

Lassen sich Werk und Mensch getrennt beurteilen? Die Schauspielerin und Kunstinterpretin Veronika Kranich setzt sich auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises in ihrem Vortrag mit dem so widersprüchlichen Charakter eines der führenden Maler des Expressionismus auseinander.

Termin: 20.02.2022, Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ist ab 15.30 Uhr
Ort: „Pferdestall“, Am Gutshof 1, in Ammersbek
Corona: 2G-Regeln
Der Eintritt beträgt elf Euro, für Mitglieder des AKK nur acht Euro

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Die christliche Sicht auf die illegale Migration aus Afrika nach Europa – am 10.02.2022

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg freut sich, Prof. Dr. Peter Mommer zu Gast zu haben. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aus christlicher Sicht“ beschäftigt er sich gemeinsam mit dem Publikum mit der Frage: „Soll die Kirche Menschen aus dem Mittelmeer retten oder sich lieber um die Ortsgemeinde kümmern?“

Peter Mommer (Foto: privat)

Die Anregung aus der Gemeinde, sich kontroverser Fragestellungen zu widmen, wurde herzlich gern aufgenommen. Die kontroverse Thematik der Seenotrettung verliert tragischerweise nicht an Aktualität; wöchentlich gibt es neue Nachrichten dazu. Gleichzeitig sind hier vor Ort die Probleme bedingt durch Pandemie auch nicht geringer geworden. An diesem Beispiel der Seenotrettung lässt sich die tieferliegende Frage betrachten, was eigentlich die Aufgabe der Kirche ist: Vor Ort helfen oder dort, wo Menschen in besonderer Not sind?

Prof. Dr. Peter Mommer studierte Theologie in Wuppertal, Marburg und Bonn. Das erste und zweite theologische Examen legte er bei der evangelischen Kirche in Westfalen ab und wurde danach ordiniert. Nach seiner Tätigkeit als Assistent an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und der Philipps-Universität Marburg ist er jetzt als Professor für Evangelische Theologie mit dem Fach Altes Testament und Hebräisch an der Ruhr-Universität Bochum tätig.

Termin: 10.02.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße in Ahrensburg
Corona: Die Veranstaltung wird unter dem 2G+ Modell abgehalten. Für ausreichend Frischluft ist ebenfalls gesorgt.
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Berufsberatung für Eltern von Schulabgängern des ersten Schulabschlusses am 10.02.2022

Berufsberaterin Nicole Seemann (Foto: Agentur für Arbeit)

Die Berufsberaterin Nicole Seemann von der Agentur für Arbeit informiert Eltern über die Berufschancen ihrer Kinder. Der Elternabend unter der Überschrift

Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss

richtet sich an Eltern, deren Kind die Schule demnächst mit einem der beiden Schulabschlüsse verlassen wird.

Nicole Seemann gibt Informationen zu weiterführenden Schulbesuchen, Ausbildungswegen und Überbrückungsmöglichkeiten. Sie kennt den Ausbildungsmarkt und die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe in der Region.

Eltern erfahren, wie Berufswahl funktioniert und wie sie ihr Kind mit Hilfe der Berufsberatung bei der Wahl des richtigen Berufs optimal unterstützen können.

Termin: 10.02.2022, 19:00 Uhr (bis 20.30 Uhr)
Ort: VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24 in Ahrensburg
Corona: 2G-Regeln
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldungen:
VHS Ahrensburg, Telefon 0 41 02 / 80 02 22 oder [email protected]

Text, Foto: Agentur für Arbeit / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Liegenschafts- und Bauhofsausschuss Bargfeld-Stegen tagt am 14.02.2022

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 11. Sitzung des Liegenschafts- und Bauhofsausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen findet am 14.02.2022, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

Für einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist eigenständig zu sorgen!

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – öffentlicher Tel

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Verpflichtung eines wählbaren Bürgers

6. Termine 2022:
Neu – Terminierung Grabenschau

7. Arbeits- und Gesundheitsschutz Gemeindebetriebe

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – nicht öffentlicher Teil

10. Abrechnung der Tätigkeiten des Bauhofs für Dritte

10.1. Auswertung Tätigkeitsberichte 2020 / 2021: Bauhof der Gemeinde

10.2. Rechnungstellung 2020 / 2021

10.3. Vorstellung Überarbeitung Stundenerfassung Bauhof für eine Verbesserung der Datenbasis

11. Auftragsvergaben

11.1. Pflege des Walls im Waldstadion

11.2. Beschaffung großer Kommunal-Traktor

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Musik-Akrobaten im Kleinen Theater am 13.02.2022

GOGOL & Mäx (Foto: Philipp von Dittfurt)

Wenn sich bei diesem ganz und gar un-klassischen Konzert für die ganze Familie die großen und kleinen Zuhörer im Saal vor Lachen biegen werden, dann sind GOGOL & MÄX am Werk.

Sie erleben die beiden preisgekrönten Musikakrobaten, wie sie sich auf der Bühne ein rasantes Duell liefern – bei vollem Körpereinsatz. Gleichzeitig bespielen die Künstler über 20 bravourös beherrschte Musikinstrumente – von Alphorn über Glasharfe bis zum Xylophon.

Termin: 13.02.2022, 19 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Corona: Bitte informieren Sie sich  hier: www.kleines-theater-bargteheide.de
Tickets
VVK 26 Euro, ermäßigt 20 Euro
Abendkasse 28 Euro, ermäßigt 22 Euro

Text, Foto: Kleines Theater, Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige