Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1141

Corona: 3.513 Neuinfektionen und Inzidenz 755,2 für Schleswig-Holstein am 14.02.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.513 (1.091) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (14.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 755,2 (gestern: 752,6). Der landesweit niedrigste Wert von 564,8 wird heute für den Kreis Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Neumünster genannt mit 1.251,5. Für Stormarn wird als Inzidenz 736,0 (789,0) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,32  (6,05) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

VHS-Kurs „Gelassen im Alltag mit Kundalini Yoga“ startet am 24.02.2022

Den Alltag gelassen und flexibel meistern – Kundalini Yoga kann dabei helfen

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kundalini Yoga – Kurs an, in dem durch körperliche Übungen, Atmung, Entspannung und Meditation Gesundheit und innere Ruhe aufgebaut werden. Eine gezielte Kombination aus statischen und dynamischen Übungen in Verbindung mit Atemwahrnehmung und gelöster Konzentration führen zu körperlicher und geistiger Entspannung.

Der Yoga-Kursfindet 12 Mal immer donnerstags von 18.30 bis 20.00 Uhr im Haus der Vereine in Siek (Hinterm Dorf 2) statt, startet am Donnerstag, den 24.02.2022 und kostet 90,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich. Der Kurs läuft unter der 2G+-Regel. Maskenpflicht besteht nicht.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Uwe Wagschal, pixelio

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS bietet Smartphone-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene ab 26.02.2022

Das Smartphone ist heutzutage unentbehrlich. Es ist Kommunikationsmittel, Fotoapparat, Terminplaner, Impfzertifikats-Verwaltung, Informationsquelle, Notizbuch und vieles mehr in nur einem Gerät. Es erleichtert den Alltag – wenn man damit umzugehen weiß.

Besonders für ältere Teilnehmer bietet die Volkshochschule Großhansdorf Kurse an, um den Gebrauch des Smartphones zu erlernen oder zu verbessern:

  • Smartphone für Anfänger mit Erklärung der grundlegenden Funktionen:
    Samstag, der 26.02.2022 oder Samstag, der 14.05.2022
  • Smartphone für Anfänger Grundlagenkurs 2:
    Samstag, der 05.03.2022 oder Samstag, der 21.05.2022
  • Smartphone-Aufbaukurs 1 (Google Konto, Playstore, Navigation, Kalender):
    Samstag, 19.03.2022 oder Samstag, 11.06.2022
  • Smartphone-Aufbaukurs 2 (Schutz, Wartung, Datensicherung, WhatsApp und Alternativen)
    Samstag, 26.03.2022 oder Samstag, 18.06.2022

Die Smartphone-Kurse laufen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) und kosten jeweils 27,00 Euro. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Tim Reckmann auf pixelio

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Einbruch in Wohnung am Reeshoop

Reeshoop in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Serie der Wohnungseinbrüche in Ahrenburg geht ungebremst weiter:

Am 11.02.2022, zwischen 17.45 Uhr und 20.50 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus im Reeshoop in Ahrensburg zu einem Einbruch in eine Wohnung.

Die Wohnung liegt im ersten OG und hat einen Balkon. Der genaue Tathergang ist derzeit noch unklar. Möglicherweise haben sich der oder die Täter über ein Balkonfenster Zutritt zur Wohnung verschafft. Es wurden mehrere Räume der Wohnung durchsucht.

Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Die Wohnungsinhaber waren zur Tatzeit nicht anwesend.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer kann Angaben zur Tat oder dem Täter machen? Wer hat um die Tatzeit herum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Reeshoop oder Umgebung gesehen. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102 / 809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 436 Neuinfektionen und Inzidenz 732,5 am 14.02.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 436 Neuinfektionen.
Die Meldung umfasst die Infektionen am Freitag, Samstag, Sonntag und heute.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 28.234 (Stand: 14.02.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 26.103 Personen genesen.  1.782 (2.124) Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 349 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1.794  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 732,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Der Hauptausschuss tagt am 14.02.2022

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 14.02.2022, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung
Der Zugang ist entsprechend der 3-G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von
24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. HA/08/2021 vom 13.12.2021
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 21.02.2022
8. Aufhebung des Sperrvermerkes der Stelle Nr. 199/ 2022/2023 – Dipl.-Ingenieur/in (S4) innerhalb des Fachdienstes Straßenwesen (IV.3)
9. Verkaufsoffene Sonntage 2022
Antrag des Stadtforums auf Kostenübernahme der Sondernutzungsgebühren durch das Citymanagement
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht
öffentlich beraten:

11. Änderung der Gesellschaftsverträge der Stadtwerke Ahrensburg GmbH und der badlantic Betriebsgesellschaft mbH
12. Kostenvergleich Rathauserweiterungsbau und Alternativen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Liegenschafts- und Bauhofsausschuss Bargfeld-Stegen tagt am 14.02.2022

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 11. Sitzung des Liegenschafts- und Bauhofsausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen findet am 14.02.2022, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

Für einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist eigenständig zu sorgen!

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – öffentlicher Tel

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Verpflichtung eines wählbaren Bürgers

6. Termine 2022:
Neu – Terminierung Grabenschau

7. Arbeits- und Gesundheitsschutz Gemeindebetriebe

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – nicht öffentlicher Teil

10. Abrechnung der Tätigkeiten des Bauhofs für Dritte

10.1. Auswertung Tätigkeitsberichte 2020 / 2021: Bauhof der Gemeinde

10.2. Rechnungstellung 2020 / 2021

10.3. Vorstellung Überarbeitung Stundenerfassung Bauhof für eine Verbesserung der Datenbasis

11. Auftragsvergaben

11.1. Pflege des Walls im Waldstadion

11.2. Beschaffung großer Kommunal-Traktor

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 1.091 Neuinfektionen und Inzidenz 752,6 für Schleswig-Holstein am 13.02.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.091 (1.403) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (13.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 752,6 (gestern: 758,6). Der landesweit niedrigste Wert von 564,8 wird heute für den Kreis Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Neumünster genannt mit 1.309,1. Für Stormarn wird als Inzidenz 789,04 (822,1) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,05  (6,05) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Marstall Ahrensburg: Literarisches Café zur Kanada am 13.02.2022

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Team des LitCafé versucht sich an einem Überblick und gibt lohnende Lese-Empfehlungen.

Termin: 13.02.20232, 15.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Musik-Akrobaten im Kleinen Theater am 13.02.2022, 19 Uhr

GOGOL & Mäx (Foto: Philipp von Dittfurt)

Wenn sich bei diesem ganz und gar un-klassischen Konzert für die ganze Familie die großen und kleinen Zuhörer im Saal vor Lachen biegen werden, dann sind GOGOL & MÄX am Werk.

Sie erleben die beiden preisgekrönten Musikakrobaten, wie sie sich auf der Bühne ein rasantes Duell liefern – bei vollem Körpereinsatz. Gleichzeitig bespielen die Künstler über 20 bravourös beherrschte Musikinstrumente – von Alphorn über Glasharfe bis zum Xylophon.

Termin: 13.02.2022, 19 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Corona: Bitte informieren Sie sich  hier: www.kleines-theater-bargteheide.de
Tickets
VVK 26 Euro, ermäßigt 20 Euro
Abendkasse 28 Euro, ermäßigt 22 Euro

Text, Foto: Kleines Theater, Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige