Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1243

Ahrensburg und Corona: 775 Neuinfektionen und Inzidenz 1.383,7 am 31.01.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 775 Neuinfektionen.
Dies umfasst die Neuinfektionen von Freitag, Samstag, Sonntag und heute.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 22.793 (Stand: 31.01.2022, 12.00 Uhr). Davon sind 19.058 Personen genesen.  3.392 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 343 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch..

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.389 (3.922) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.383,7 (1.601,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ammersbek: Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser an einem Wochenende

Einbruch im Wulfsdorfer Weg

In der Zeit von Samstag (29.01.2022) 12.15 Uhr bis Sonntag (30.01.2022) 11.45 Uhr ist es im Wulfsdorfer Weg in Ammersbek zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen, zu denen die Kriminalpolizei nach Zeugen sucht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen Unbekannte über eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Einfamilienhaus ein. Zum Diebesgut liegen bislang keine Erkenntnisse vor.

Einbruch im Fichtenweg

Bereits am vergangenen Freitagabend (28.01.2022) ist es im Fichtenweg in Ammersbek zu einem Einbruchdiebstahl gekommen.

In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr drangen Unbekannte über eine im rückwärtigen Bereich gelegene Tür gewaltsam in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Mitteilung über verdächtige Personen und Fahrzeuge im Bereich des Tatortes unter 04102/809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Vortrag zu „Spiritualität“ in Ahrensburg am 31.01.2022

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Unter dem Titel „Spiritualität – Was ist das?“ beschäftigt sich Pastorin Ursula Sieg gemeinsam mit den Zuhörern mit Fragen der Spiritualität im Verhältnis zur Religion.

Dem Begriff Spiritualität begegnen wir oft im Alltag, doch seine Bedeutung lässt sich vielseitig interpretieren. Geht Spiritualität auch ohne Religion oder Religion ohne Spiritualität? In welchen Religionen taucht dieser Begriff auf, und welche Bedeutung kann er auch für Atheisten haben? Diese Fragen berühren jedermann – unabhängig davon, ob und was man glaubt. In dem Vortrag und im Dialog mit dem Publikum werden die Teilnehmer diesem Aspekt ihres Lebens vielleicht näher kommen.

Derzeit ist Ursula Sieg als Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Ahrensburg tätig. Neben der Ausbildung zur Pastorin hat sie einen Abschluss in Erziehungswissenschaften und als Religionspädagogin große Erfahrungen im interreligiösen Dialog.

Termin: 31.01.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Corona: Die 2G-Regeln gelten
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johannes Kirche

Test: Förderverein St. Johannes Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einschulung der 5. Klassen: „Woche der offenen Tür“ der Anne-Frank-Schule Bargteheide ab 31.01.2022

Anne-Frank-Schule Bargteheide (Ahrensburg-Portal)

Jedes Jahr stehen Eltern und ihre Viertklässler im Februar vor der gleichen wichtigen Frage: „Auf welche weiterführende Schule soll ich mein Kind schicken?“ Doch gerade in Zeiten von Corona wird diese Entscheidung immer schwerer. Klassische Tage der offenen Tür können aufgrund der aktuellen Bestimmungenimmer noch nicht in gewohnter Weise stattfinden.

Doch die Anne-Frank-Schule Bargteheide hat auch dieses Jahr wieder auf die neuen Gegebenheiten reagiert: „Wir wollen jedem die Möglichkeit geben, sich von unserem umfangreichen Ganztagsangebot zu überzeugen. Daher haben wir ein Modell entwickelt, in dem wir den Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern Informationsveranstaltungen sowohl in Präsenz als auch digital anbieten“, informiert Marcel Fell, Schulleiter der Anne-Frank-Schule Bargteheide.

23 Termine mit den unterschiedlichsten Angeboten für Eltern und Schüler/innen – sowohl zu Hause am Rechner als auch direkt in der Schule.

Wer zum Beispiel vor Ort teilnehmen möchte, bucht sich einfach über die Internetseite der Anne-Frank-Schule Bargteheide für den Informationsnachmittag in Präsenz ein. Während die Eltern dabei zum Beispiel mehr über das Angebot an der gebundenen Ganztagsschule erfahren, lernen die zukünftigen Schülerinnen und Schülern die Klassenräume der 5. Klassen kennen und dürfen schon mal ein bisschen Unterrichtsluft schnuppern. Natürlich alles unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Regeln.

Wer jedoch lieber digital teilnehmen will, kann sich zum allgemeinen Informationsabend als auch zu spezifischen Informationsveranstaltungen anmelden. „Uns ist es wichtig, den Schülerinnen, Schülern und Eltern die Besonderheiten der Anne-Frank-Schule näherzubringen. So stellen wir nicht nur den Campus der Visionen vor, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler auf einem eigenen Acker in Delingsdorf ihre kreativen Ideen umsetzen und informieren über das Portfolio-Konzept, dass die Noten bis zur 7. Klasse ersetzt, sondern stellen auch unseren neuen Ganztagsrhythmus vor, der der Schulgemeinschaft spannende und vielfältige neue Möglichkeiten eröffnet“, fügt Fell hinzu.

Neue Möglichkeiten, das sind zum Beispiel das neue Unterrichtsfach „Neigung und Projekte“. Hier können die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Angeboten auswählen, in dem sie neues Lernen oder ihr Wissen erweitern wollen, von Imkern über eine Mini-Band oder Tanzen bis hin zu Outdoor-Fitness ist dabei aus dem unterschiedlichsten Bereichen für alle etwas dabei.

„Wir freuen uns über jeden, der teilnimmt. Melden Sie sich einfach über unsere Homepage www.anne-frank-schule-bargteheide.de an.“

Text: Anne-Frank-Schule Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

A 1: Nachtbaustellen zwischen Barsbüttel und Stapelfeld ab 31.01.2022, 20 Uhr

Autobahn A1 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Autobahn GmbH tauscht auf der Fahrbahn Richtung Lübeck Profilgummis aus und sperrt dafür einzelne Fahrstreifen. Der Verkehr läuft dann einspurig am Baustellenbereich vorbei.

Termine: Montag, 31.1.2022 bis zum 4.2.2022 jeweils von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr

Text: Autbahn GmbH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Corona: 1.102 Neuinfektionen und Inzidenz 894,7 für Schleswig-Holstein am 30.01.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.102 (1.626) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (30.01.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 894,7 (gestern: 949,9). Der landesweit niedrigste Wert von 526,5 wird für den Kreis Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Stormarn mit 1.401,7 (1.406,0) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,32 (6,32) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg gibt Konzert in der Laeiszhalle am 30.01.2022

Das Jugend Sinfonieorchester Ahrensburg in der Laeiszhalle 2019 (Foto: JSOA)

Das Konzert beginnt mit der Carmen Suite Nr. 1 von Bizet. Der Inhalt der dazugehörigen Oper strotzt von impulsiven Gefühlen: Es geht um Don Jose der seine Verlobte Michaela verlässt, um mit Carmen zusammenzukommen. Im Kontrast zu dieser aufgewühlten Emotionslage folgen zwei Werke für Solocello, die die gesangliche Komponente dieses Instrumentes in den Fokus rückt: Kol Nidrei von Max Bruch und Waldesruh von Antonín Dvořák.

Nach der Pause erklingt die Sinfonie Nr. 5 (Reformationssinfonie) von Felix Mendelssohn Bartholdy. Mendelssohn mischt antike und romantische Klänge, vokale und instrumentale Stile sowie geistliche und weltliche Musikelemente. Diese Verschmelzung macht das Stück aus heutiger Sicht so reizvoll.

Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg (JSOA) besteht seit 1968 und hat seitdem auf vielen internationalen Bühnen Erfahrung gesammelt. Die musikalische Leitung hat Sönke Grohmann.

Termin: 30.01.2022, 18 Uhr
Ort: Laeiszhalle Hamburg, Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
Corona: Das Konzert soll unter 2G-Plus Bedingungen stattfinden
Tickets: für Euro 18,-/16,-/14,- (ermäßigt Euro 12,-/10,-/8,-) online unter jsoa.de, im Sekretariat des Jugend-Sinfonieorchesters (Tel.: 04102 – 880316), in der Apotheke am Rondeel in Ahrensburg sowie in Hamburg an der Abendkasse.

Text, Foto: Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 1.626 Neuinfektionen und Inzidenz 949,9 für Schleswig-Holstein am 29.01.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.626 (3.997) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (29.01.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 949,9 (gestern: 992,7). Der landesweit niedrigste Wert von 526,5 wird für den Kreis Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Stormarn mit 1.406,0 (1.602,9) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,32 (6,32) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Malwettbewerb: Gewinnerin ist Moa Hölscher

Moa Hölscher ist die Gewinnerin des Malwettbewerbs 2021 (Foto: InBienA)

Im September 2021 veranstaltete die „Initiative Bienenfreundliches Ahrensburg“ einen Infotag zu dem Thema „Biodiversität durch Wildblumenwiesen in Ahrensburg“

Dazu waren alle Kinder eingeladen, ein Wildblumenwiesenbild mit Insekten zu malen. Nun steht die Gewinnerin des Malwettbewerbes fest: InBienA gratulierte Moa Hölscher, 10 Jahre, aus Ahrensburg.

Als Preis erhielt Moa eine “ Wilde Wundertasche “ mit buntem Inhalt zum Thema Wildblumen für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten, zertifiziertes Saatgut, einen freundlichen Insektenfänger, Nisthilfen – Zubehör und als Wildpflanze eine zweijährige Königskerze.

Auf dem Foto: Florence Bokeloh-Zander, Andreas Willhöft, Moa Hölscher und Metta Braake

Text, Foto: Initiative Bienenfreundliches Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Gemeindevertretung Todendorf tagt am 03.02.2022

Gemeinde Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 22. Sitzung der Gemeindevertretung Todendorf findet am 03.02.2022, 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.

Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

6. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –

7. KiTa-Gruppenraum 3, Strom-Unterverteilung umbauen

8. Beginn der Sitzungen der Gremien Hier: Neufestlegung der Uhrzeit

9. Bauvorbescheidsanträge Hier: allgemeine Abstimmung des Verfahrens

10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles