Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 01.12.2023, 09.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 08 vom 27.10.2023
5. Berichte
5.1. Öffentliche Sprechstunde zum Thema Digitales
5.2. Einzelsprechstunde mit Frau Anja Erler/HVV-Hop am 15.11.2023
5.3. Bericht aus den Gremien
5.4. Bericht zum Landesseniorenrat
6. Verschiedenes
7. Kenntnisnahmen
ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Lässt Ihre Sehkraft immer mehr nach? Fühlen Sie sich müde, oder haben Sie Kopfschmerzen? Sind Ihre Augen oft gerötet oder tränen? Eine ständige Verschlechterung der Augen wird als selbstverständlich hingenommen. Die verordneten Brillen heilen nicht und bekämpfen auch nicht die Ursachen, sie neutralisieren nur die Symptome.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Seminar an, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Maßnahmen zur richtigen Vorsorge und Prävention erlernen, um eine gesunde Sehkraft lange erhalten zu können. Es gibt Trainingstipps und Techniken für ein »richtiges« und damit meist besseres Sehen sowie Übungen für die vier Augenfunktionen und zur Entspannung des visuellen Systems.
Der Kurs richtet sich vor allem an Menschen, deren Sehkraft nachlässt, Normalsichtige, die einer Brille vorbeugen wollen sowie an Menschen, die besonderen Sehbelastungen ausgesetzt sind. Tragen Sie eine Gleitsichtbrille? Für diesen Kurs ist es vorteilhaft, wenn Sie bitte auch eine Brille ohne Gleitsichtteil mitbringen.
Der VHS-Kurs findet statt am Donnerstag, den 07.12.2023 von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) und kostet 17,- Euro.
Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.
In Ammersbek ist es bereits am 08.11.2023, gegen 12.30 Uhr, zu einem Einschleichdiebstahl in ein als Wohn- und Geschäftshaus genutztes Einfamilienhaus in der Straße „Schäferdresch“ gekommen.
Eine Mitarbeiterin befand sich im genannten Zeitraum im Obergeschoss des Objektes und bekam nicht mit, dass ein Unbekannter durch eine unverschlossene Tür das Haus betrat. Beide trafen im Obergeschoss dann unvermittelt aufeinander. Der Unbekannte wurde sofort aufgefordert die Räumlichkeiten zu verlassen. Diesem kam er unverzüglich nach und entfernte sich fußläufig in unbekannte Richtung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet.
Beschrieben werden konnte der mutmaßliche Täter
als ca. 35 Jahre alt. Er sei von schlanker Statur gewesen. Zur Tatzeit habe er schwarze Kleidung getragen, wies dabei insgesamt ein sehr gepflegtes Erscheinungsbild auf.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg sucht weitere Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise zur Identität und weiteren Fluchtrichtung des Unbekannten unter 04102/809-0.
Auch Beobachtungen über Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes können für die Ermittler wichtig sein.
Die Polizei gibt folgenden Hinweis:
Einschleichdiebe nutzen die Gelegenheit in unbeobachteten Momenten in Häuser, Wohnungen oder Büroräume zu gehen. Die Polizei rät dringend dazu, auch beim kurzen Verlassen der Häuser, die Türen abzuschließen und geöffnete Fenster oder Terrassentüren stets im Blick zu haben. Einschleichdiebe handeln schnell und häufig fallen ihre Taten gar nicht auf.
Gemeinde Ammersbek Ortsteil Bünningstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Neubau der Feuerwache in Bünningstedt schreitet voran. Für Arbeiten im Außenbereich wird eine Vollsperrung der Dorfstraße im Bereich der Baustelle erforderlich.
Am 21.11.23 und 22.11.23 erfolgt in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine Vollsperrung in der Dorfstraße in Höhe der Hausnummern 73 – 79.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken. In ihrem Buch „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ erzählt Gabriele von Arnim eindrucksvoll, wie sie das Leben an der Seite ihres schwerkranken Mannes gemeistert hat.
Wie liebt und hütet man einen Mann, der an dem Tag zusammenbricht, an dem man ihm gesagt hat, man kann nicht mehr mit ihm leben? Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben?
Das Buch handelt von Würde, von Schmerz und Trost, dem Aushalten des Unzumutbaren und von Menschlichkeit. Gabriele von Arnim liest aus diesem herausfordernden und zugleich berührenden Buch und berichtet ohne Tabus aus dieser Zeit.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Poetry Slam ist ein Wettkampf, bei dem Poetinnen und Poeten mit ihren selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Dabei dürfen sie keine Kostüme oder Requisiten verwenden, es geht nur um die Performance und das gesprochene Wort.
Die Texte sind immer unterschiedlich. Mal lustig, mal ernst. Mal gereimt, mal erzählt. Mal hoch-lyrisch, mal albern. Am Ende entscheidet die kompetenteste Jury von allen – das Publikum – wer den Abend gewinnt.
Moderiert wird der Poetry Slam vom Team Lennart Hamann und Hannes Maaß.
Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 16.11.2023, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek, statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 12.09.2023
4 Berichte
4.1 – der Verwaltung
5 Ausbau der Straße Volksdorfer Weg, Teilbereich III
hier: Verkehrsgerechter Ausbau des Innen- und Außenbereichs
6 Haushaltsmittel für die Straßensozialarbeit
hier: Antrag vom 04.10.2023 der SPD-Fraktion
7 Zuschuss-Antrag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hoisbüttel
8 Zuschuss-Antrag Schulverein der Grundschule Bünningstedt e. V. – Schulbegleitung
9 Haushaltssatzung und -plan der Gemeinde Ammersbek für das Haushaltsjahr 2024
10 Budgetberichtswesen mit Stand 15.10.2023
11 Verschiedenes
12 Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
13 Verschiedenes (nichtöffentlich)
Öffentlicher Teil
14 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.