Das Feuerwehr-Gerätehaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, 27.11.2023, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Protokoll der Sitzung vom 22.05.2023 – öffentlicher Teil –
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Antrag VfR – Nutzung des Mehrzweckhauses
5. Anfragen und Mitteilungen
6. Einwohnerfragezeit
(nicht öffentlich)
7. Protokoll der Sitzung vom 22.05.2023 – nicht öffentlicher Teil –
8. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am Montag, 27.11.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen, statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 01.11.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bebauungsplan Nr. 3B, Gebiet: Südlich des Fasanenwegs, westlich des Lerchenwegs ungerade Hausnummern 1-5, nördlich der Straße Im Weden, hier:
5.1. Vorstellung der Erschließungsplanung
5.2. Kaltwärmenetz
5.2.1. Sachstand Planung
5.2.2. Rechtliche Organisation des Kaltwärmenetzes
6. Kommunale Wohnungsbaugesellschaft,
hier: Anfrage des Kreises Stormarn
7. Hundetobewiese / Bolzplatz
7.1. Anordnung des Bolzplatzes und Einrichtung einer Querung / Trampelpfad zum Tonnenteich
7.2. Erweiterung der Hundetobewiese
7.3. Errichtung eines Unterstandes
8. Bürgerwald, hier:
8.1. Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe
8.2. Beschluss über das weitere Vorgehen
9. Burgstelle Stegen
hier: Einweihungsfeier 2024
10. Hausnummernvergaben
11. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses
11.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75
11.2. Errichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße
11.3. Erhebliche Unebenheiten im Fußweg im Bereich der Kayhuder Str. 1-11
11.4. Errichtung einer Bedarfsampel an der Kayhuder Straße (B 75) außerorts Höhe Krögersweg
11.5. Errichtung einer Fahrradreparaturstation im Mittelweg
11.6. Abflachung der Temposchwelle im Rathkrügen
11.7. Anordnung von Verkehrszeichen in der Jersbeker Str./ Einmündung Tonnenteich/Waldweg
11.8. Anordnung von Halteverboten im Waldweg
11.9. Wiederherstellung der Straßenbeleuchtung in der Kayhuder Straße vom Krögersweg bis Haus Nr. 71 an der Grenze zu Tangstedt/Ehlersberg
12. Anfragen und Mitteilungen
13. Einwohnerfragezeit
(nicht öffentlich)
14. Protokoll der Sitzung vom 01.11.2023 – nicht öffentlicher Teil –
15. Auftragsvergaben
16. Bauangelegenheiten
16.1. Bauvoranfrage Bornhorster Weg
17. Grundstücksangelegenheiten
17.1. Schuppen für die Gastronomie im Haus der Vereine
18. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Am 14. November 2023 kam es in Hammoor zu einem Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Gegen 17:40 Uhr befuhr eine 49-jährige Frau aus dem Kreis Stormarn mit einem Skoda Fabia die Hauptstraße in Hammoor und wollte nach links in die Bachstraße abbiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste sie halten.
Ein nachfolgender 36-jähriger Mann aus dem Kreis Segeberg war ebenfalls in Richtung Bargteheide mit einem Iveco- Transporter unterwegs. Er übersah das haltende Fahrzeug und fuhr ungebremst gegen den Skoda. Die 49-jährige Skoda- Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem 36-jährigen Transporter- Fahrer ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, dieser ergab einen vorläufigen Wert von 1,0 Promille. Die eingesetzten Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.
Der 36-jährige Mann aus dem Kreis Segeberg wird sich unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes lädt zu einem Konzert mit dem Violoncello-Ensemble DolCellisti ein.
Auf dem Programm stehen neben Klassikern wie Chopins Trauermarsch oder Wagners Tannhäuser Ouvertüre moderne Werke von Karl Jenkins oder auch Apocalyptica. Doch auch südamerikanische Musik hat das Ensemble in seinem Repertoire. Für dieses Stück wird das Ensemble durch die Sopranistin Nicola Meyer ergänzt.
DolCellisti (Foto: privat)
Termin: Sonntag, 26. November 2022, 19:30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Die Kratzmann´sche Kate in Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)
„HEINRICH & MICHA“ präsentieren skurrile Kurzgeschichten und Comedy
Termin: Samstag, 18. November 2023, 18:00 Uhr
Ort: Kratzmannsche Kate, Reinbeker Str.4, 22145 Stapelfeld
Eintritt: €23 pro Person • €20 für Mitglieder • €10 für Kinder bis 14 Jahren, Pausengastronomie inklusive
Voranmeldung: infostapelfelder-kulturkreis.de oder 040 – 300 351 88
Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
„Vorhang auf und Bühne frei“ für „LoL – Das Comedy StartUp.
Das Erfolgsformat aus Bonn mit den Newcomern der deutschsprachigen Stand-up Szene kommt erneut nach Bad Oldesloe. Ziel des Formats ist es, jungen, aufstrebenden Talenten eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Das Besondere bei LOL: die Besetzung wird erst kurz vor Showbeginn verraten. Eine Mixed-Show am Puls der Zeit, die die Sprache der Jugend spricht mit den Stars von morgen.
Termin: Freitag, 24. November 2023, 20 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Ticketbestellung: 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: VVK: 16,50 € / 8,50 € (erm.), Abendkasse: 18,50 € / 10,50 €
Carmen Lau Michael Eckstein (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Die BürgerStiftung Region Ahrensburg erläutert die Möglichkeiten in der Region. Fachanwalt und Steuerberater zeigen „Worauf muss ich achten“
Bei der Überlegung zur Gestaltung des Nachlasses stellt sich für jeden zuerst die Frage: Wer soll bedacht werden? Viele Menschen interessieren sich dafür, Gutes zu tun, und zwar in der Region. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Mit dem Erbe Gutes tun“ über die Möglichkeiten, mit einer Stiftung oder Spende an die BürgerStiftung in der Region gemeinnützige Zwecke zu fördern.
Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein geben einen Überblick, wie man am besten in der Region Gutes tun kann. Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns informiert für die Gestaltungsmöglichkeiten des Erbrechts. Steuerberater Uwe Schempp erläutert die steuerlichen Aspekte und Vorteile gemeinnütziger Spenden und Zustiftungen. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung:
Die Palette der gemeinnützigen Zwecke ist groß. Wer mit der BürgerStiftung in der Region Gutes tun will hat viele Möglichkeiten, von der Förderung von Kindern über Bildung und Erziehung, Ehrenamt, Kunst, Kultur, Völkerverständigung und Umwelt bis zu benachteiligten Älteren und schuldlos in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Spenden und Stiften mit der BürgerStiftung eröffnet dafür besondere Vorteile. „Mit dem Informationsabend „Mit dem Erbe Gutes tun“ wollen wir den interessierten Menschen konkrete Hinweise geben, wie sie am besten vorgehen können.“
Die Veranstaltung Mit dem Erbe Gutes tun findet am 21.11.2023, 18 Uhr in der Museumsturnhalle der Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg, statt. Die Teilnahme ist frei. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen sind möglich bis 21.11.2023, 12 Uhr auf der Website der BürgerStiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/
Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.