Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 669

Uta Röpcke lädt zur Sprechstunde am 08.09.2023, 10 Uhr

Uta Röpcke (privat)

Die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen, Uta Röpcke, lädt die Bürger/innen zur Sprechstunde ein.

Uta Röpcke bekleidet in der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen die Funktion der Parlamentarischen Geschäftsführerin und ist fachpolitisch zuständig für die Bereiche Kultur, Denkmalschutz, Erwachsenen- und Weiterbildung, sowie regional für den Landkreis Stormarn und die Gemeinde Wentorf.

„Landtagsabgeordnete ist für mich der bislang spannendste und zugleich herausforderndste Job. Dass ich mich seit einem Jahr für die Kulturpolitik in Schleswig-Holstein einsetzen darf, macht mir als Kulturwissenschaftlerin und aktives Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft jeden Tag aufs Neue sehr viel Spaß! Und obwohl ich in diesem ersten Jahr schon einiges anstoßen konnte, bleibt noch vieles zu tun, um unser Bundesland zum ersten klimaneutralen Industrie- und Kulturland zu machen.“

Termin: 08.09.2023, 10-12 Uhr
Ort: Bahnhofstraße 12 a, Reinbek
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte im Regionalbüro unter Nennung ihrer Themen bei [email protected] an und erhalten dann einen konkreten Termin.

Text:  Uta Röpcke / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Seniorenbeirat tagt am 08.09.2023, 9.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 08.09.2023, 09.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Herr Benjamin Stukenberg – neuer Bürgervorsteher- stellt sich vor
Frau Karen Schmick und Herr Volkmar Rosnik -Bürger für Sicherheit- informieren
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2023 vom 30.06.2023
6. Berichte
6.1. Bericht von der Sitzung „Engagierte Stadt am 06.07.2023
6.2. Bericht vom AWO Programm-Café am 18.07.2023 zum Thema: Älter werden
6.3. Bericht von der öffentlichen Sprechstunde ÖPNV und HVV-Hop am 07.09.2023
7. Berichte aus den Gremien
8. Verschiedenes
9. Kenntnisnahmen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Bauarbeiten am Kleinen Theater – der Betrieb geht weiter!

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sommerpause ist zu Ende und Theater und Kino haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Das Foyer-Restaurant Papillon hat natürlich ebenso geöffnet.

Gleichzeitig sind auch die Bauarbeiten für einen barrierefreien Zugang am Kleinen Theater in vollem Gange. Der Theaterhofparkplatz ist eine einzige große Baustelle. Dies ist mit so einigen, zeitlich befristeten Einschränkungen für die Besucher und Besucherinnen verbunden. Viele werden es schon bemerkt haben, ein Teil des großen Parkplatzes an den Schulen musste für den Baubetrieb gesperrt werden. Die großen Baumaschinen und Betonmischer brauchen Platz zum Anfahren und Wenden. Auch der kleine Weg zwischen Theaterparkplatz und Schulpark ist von den Bauarbeiten betroffen und gesperrt.

Ein Zugang zum Theater/Kino ist während der Arbeiten nur noch über das Foyer im Restaurant Papillon von der Hamburger Straße aus möglich. Der östliche Ausgang des Theaters wird derzeit aufbereitet, um auch diesen als temporären 2. Eingang nutzen zu können.

Der westliche Ausgang des Theaters ist gesperrt, hier ist die Baustelle!Am Bauzaun rund um die Baustelle sind Hinweisschilder angebracht worden, die auf den Eingang zum Theater/Kino weisen.

Das Team des Kleinen Theaters bittet um Verständnis für die Umstände und bedankt sich im Voraus bei allen Besuchern und Besucherinnen. Theater und Kino haben den Betrieb nach der Sommerpause wieder vollumfänglich aufgenommen

Text: Kleines Theater / Redaktion

Anzeige

Woche der Klimaanpassung in Stormarn 2023

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Kreis Stormarn beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung mit zwei Veranstaltungen:

20.09.2023, 19 Uhr Online
Thema: Vorsorge gegen Starkregen und Überschwemmung
Sarah Hartwig wird erläutern, welche Bedeutung und welchen Nutzen das Klimaanpassungskonzept des Kreises für Bürgerinnen und Bürger hat.
Anmeldung und weitere Informationen: https://join.next.edudip.com/de/webinar/klimafolgen-vorsorge-gegen-starkregen-und-uberschwemmung/1934874.

21.09.2023, 17.30 bis 20 Uhr
Klimaspaziergang in der Wolkenweher Niederung und im Brenner Moor
Treffpunkt ist der Parkplatz der Wolkenweher Niederung zur Grünen Brücke: https://goo.gl/maps/ag9uPnmKXfk5adpS9.
Anmeldung per Mail bis zum 18.09.2023 an [email protected]

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Kinder- und Jugendbeirat tagt am 21.09.2023

Ahrensburg: Fritze - Das ehemalige Gebäude der Fritz-Reuter-Schule (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 21.09.2023, 19.30 Uhr im Fritze (ehemaliges Schulgebäude), Fritz-Reuter-Str. 51, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Eröffnung der Sitzung und Einwohnerfragen
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls Nr. 07/2023
4. Berichte
5. Schüler- und Schülerinnen Beteiligung Neubau Heimgarten
6. Haushaltsplanung 2024
7. Projekte und Arbeitsgruppen
8. Termine
9. Wichtiges

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Siek: Plattdeutsche Märchen-Lesung im Kotten am 01.10.2023

De Preester un de Klockfru vun de Sieker Kark (Foto: Sieker Kreis)

Anlässlich der „22. Plattdeutschen Tage für Stormarn 2023“ sind die KOTTENsnacker, gemeinsam mit dem Männergesangverein Siek (KOTTENsingers) wieder mit einer plattdeutschen, multimedia-szenischen Lesung dabei.

Es geht um das von Hauke-Harro Hand ins Plattdeutsche übertragene Sieker Märchen „De Preester un de Klockfru vun de Sieker Kark“ von Hans Friedrich Blunk.

Die einstmals so lieblich klingenden Glocken im Sieker Kirchturm haben plötzlich ihren besonderen Klang verloren. Warum das so ist tragen die „KOTTENsnacker“ (Hauke-Harro Hand, Peter Mohr , Sonja Kock, Ellen Böhme, Regie: Uwe Kahle und  Andrea Purk) gemeinsam mit dem Männergesangverein Siek unter der Leitung von Krzysztof Skladanowski vor.

Termin: 01.10.2023, 17 Uhr, Einlass 16:00 Uhr
Ort: KOTTEN, Sieker Berg 9, Siek
Eintritt: 7,00 Euro.
Karten gibt es bei EDEKA, 22962 Siek, Hauptstraße 1

Text: Sieker Kreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Reinbek: PKW und Motorrad stoßen zusammen – Motorradfahrer stirbt an Unfallstelle

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute Vormittag kam es an der Kreuzung Haidkrugchausse / Möllner Landstraße in Reinbek zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr gegen 10:15 Uhr ein 42-jähriger Hamburger mit einem Audi die Stemwarder Straße aus Richtung Barsbüttel.

An der Ampelkreuzung Möllner Landstraße wollte der Fahrer in Richtung Büchsenschinken nach links abbiegen. Hierbei übersah er aus unbekannter Ursache ein entgegenkommendes Motorrad. Es kam zu einem Zusammenstoß.

Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer verstarb der 36-jährige Fahrer der Ducati aus Hamburg an der Unfallstelle. Der PKW- Fahrer wurde leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde ein DEKRA- Sachverständiger hinzugezogen. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle in Reinbek teilweise voll gesperrt werden.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat den Unfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Reinbek unter der Telefonnummer 040-727 707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Tangstedt: Die neue CDU-Fraktion geht engagiert an die Arbeit

Klausurtagung der Fraktion (Foto: CDU Tangstedt)

Zu einer Klausurtagung trafen sich die Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter sowie die jüngst gewählten Bürgerlichen Mitglieder der Tangstedter CDU in Norderstedt.

Ziel dieser Tagung war es, den Wahlkampf nachzubereiten, die einzelnen Wahlergebnisse zu bewerten und zu diskutieren sowie festzulegen, wie die Tangstedter CDU-Fraktion ihre kommunalpolitische Arbeit noch weiter verbessern kann. Die Tangstedter CDU hat bei der letzten Kommunalwahl gut zugelegt, 9 von 10 möglichen Direktmandaten erzielt und damit den politischen Führungsanspruch als stärkste Fraktion geltend gemacht. Bei der Bürgermeisterwahl war die CDU-Fraktion der neuen Tangstedter Ampelkoalition aus Grünen, SPD und FDP unterlegen.

Als Gast war Henri Schmidt, der neue Bürgervorsteher aus Barsbüttel, dabei. Er berichtete als Verantwortlicher für den Barsbütteler CDU-Wahlkampf über seine Wahlkampfstrategie und erläuterte den Weg zum sehr guten Abschneiden bei der Kommunalwahl. Die CDU legte dort 17,8 % zu.

Jürgen Lamp und Henri Schmidt (Foto: CDU Tangstedt)

Dazu Jürgen Lamp, neuer Tangstedter CDU-Fraktionsvorsitzender: „Bei der Tangstedter CDU ist es üblich nach einer Wahl die Ergebnisse und den eigenen Wahlkampf selbstkritisch zu beleuchten. Erfreut bin ich über das Feedback der neuen Fraktionsmitglieder, die das hohe Engagement, das gute Fachwissen, das tolle Zusammengehörigkeitsgefühl einer großen Familie, die guten Strukturen und die gute Vernetzung der Mitglieder der CDU-Fraktion hervorhoben. Die nächste Klausurtagung ist schon geplant.“

Text: CDU-Fraktion Tangstedt / Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Waldorfschule lädt zum Tag der Offenen Tür am 23.09.2023

Die Freie Waldorfschule Bargteheide (Foto: Waldorfschule)

Die freie Waldorfschule Bargteheide lädt zum Kennenlernen ein

Das Programm

  • ab 9:30 Uhr Einlass zur Monatsfeier
  • 10:00-11:00 Uhr Monatsfeier mit Darbietungen einzelner Klassen (zu dieser Zeit ist nur eingeschränkter Einlass ins Schulgebäude möglich)
  • ab 11 Uhr Workshops (Werken, Basteln und Handarbeiten) und Schulführungen.

Termin: 23.09.2023, 9.30 bis 13 Uhr
Ort: Waldorfschule, Altes Landstraße 89f, 22941 Bargeheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Waldorfschule / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe lädt zur Nachhaltigkeitsmesse am 16.09.2023

Ankündigung "Ernte deine Stadt" 2023 (Foto: Stadt Bad Oldesloe)

Die Stadtbibliothek und der städtische Kulturbereich laden zu „Ernte Deine Stadt“

Zahlreiche lokale Initiativen und Einrichtungen im und vor dem KuB über regionale Lebensmittel und ökologisch verträgliche Lebensweisen. Von Foodsharing bis zur Bewahrung alter Geflügelrassen oder Nutzpflanzensorten, vom Balkonkraftwerk bis zum Smart Gardening: im Mittelpunkt steht Nachhaltigkeit in allen Facetten.

In diesem Jahr dabei: ADFC (Fahrradcodierung, Carsharing-Infos), Imkerverein an der Trave e.V., Fair Trade Stadt und Weltladen, Foodsharing, Geflügelzüchterverein, Gemüsegarten Neufresenburg, Kattendorfer Hof (Solawi) Kräuter-Infos von Monika Möller, Solawi 4-Jahreszeiten Willendorf (Rehhorst), Stadtbibliothek, Stadtinfo, Stadtschule („DraußenSchule“), Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzen-Vielfalt (VEN), Vereinigte Stadtwerke, mobil.digital (Digitalwerkstatt-Bus), Davids Zaubergarten, Kleingartenverein Brennermoor e.V.

Termin: Samstag, 16.09.2023, 10-13 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles