Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 670

Reinfeld: Polizeieinsatz im Kleingarten – Kriminalpolizei ermittelt

Stadt Reinfeld (Fotro: Ahrensburg-Portal)

Gestern Abend (06.09.2023), gegen 21 Uhr, ging ein Telefonanruf bei der Polizei Bad Oldesloe ein. Nach dem Telefonat musste die Polizei von einer Bedrohungslage in einem Kleingartengelände in Reinfeld ausgehen.

Einsatzkräfte der Polizei haben das Kleingartengelände überprüft. Die angenommene Gefahrenlage hat sich nicht bestätigt. Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe nimmt die Ermittlungen auf.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Arbeitsagentur lädt zu „Ausbildung2Go“ am 07.09.2023, 9 Uhr

Kathleen Wieczorek (Foto: Agentur für Arbeit)

Die Agentur für Arbeit lädt zur „Ausbildungsmesse“ ein.

Betriebe aus Handwerk, Industrie, Öffentlichem Dienst und Schulen aus der Region stellen ihre Angebote zur Berufsausbildung vor.

Termin: 07.09.2023, 9-17 Uhr
Ort: auf dem Marktplatz, Bad Oldesloe
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Kindertheater am 07.09.2023, 16 Uhr

Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zum Start der neuen Spielzeit des Kindertheaters des Monats kommt das Neinhorn.

Das vielfach ausgezeichnete Kindertheater kirschkern & Compes aus Hamburg bringt das beliebte Kinderbuch von Marc-Uwe Kling auf die Bühne und begeistert mit viel Spaß und reichlich Augenzwinkern große und kleine Gäste ab 5 Jahren.

Termin: 07.09.2023, 16 Uhr
Ort: Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: 7,50 € / 5,50 € (erm.), ab 5 Personen: 5,50 €

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Elmenhorst: Die Gemeindevertretung tagt am 07.09.2023, 19.30 Uhr

Elmenhorst: Das Tiqui-Taca (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 07.09.2023, 19:30 Uhr in der Gaststätte Tiqui-Taca, Siebenbergen 2, 23869 Elmenhorst, statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 17.08.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023

6. 25. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss

7. Bebauungsplan Nr. 3, 8. Änderung der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss

8. 30. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB

9. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB

10. Versendung von Einladungen in elektronischer Form an die Mitglieder der Ausschhüsse und der Gemeindevertretung

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 17.08.2023 – nicht öffentlicher Teil –

13. Neubau Feuerwehrgerätehaus Elmenhorst

14. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 und 30. Änd. Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst

15. Bebauungsplan 28

16. Bauanträge

16.1. Bauantrag Bargkoppel

16.2. Bauantrag Mönkenbrook

16.3. Bauantrag Siedlung

16.4. Eilentscheidung Bauantrag Dorfstraße

16.5. Bauvoranfrage Twiete

17. Grundstücksangelegenheiten

18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Tremsbüttel: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 07.09.2023, 19.30 Uhr

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 07.09.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Verpflichtung und Amtseinführung der wählbaren Bürgerinnen und Bürger für den Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Tremsbüttel

3. Einwohnerfragezeit

4. Niederschrift der Sitzung vom 04.07.2023 – öffentlicher Teil –

5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

6. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses

7. Brandschutzmaßnahmen für die Mietwohnungen

8. Sanierung der Gehwege im Kiebitzmoor / Stolbergstraße

9. Löschwasserbereitstellung im Außenbereich

10. KiTa Schloßgeister

10.1. Fußbodenbelag im Flur des Neubaus

10.2. Prüfung der Zulässigkeit des Fußbodenbelages

11. 1. Änderung F-Plan Gemeinde Rümpel

(nicht öffentlich)

12. Niederschrift der Sitzung vom 04.07.2023 – nicht öffentlicher Teil –

13. Dachsanierung Gemeindezentrum

13.1. Auftragsvergabe der Planungsleistung

13.2. Leistungsphasen

14. Neuaufstellung Flächennutzungsplan Auftragsvergabe; hier

15. Ausbau K 12 – Hauptstraße
hier

16. Einmessung von Bäumen im Bereich In de Butz

17. Bauvoranfragen

17.1. Bauvoranfrage Rehbrook; hier

18. Bauanträge

18.1. Bauantrag Rehbrook; Hier

19. Stand der unerledigten Projekte des BUA aus den vergangenen Jahren

20. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Sozialausschuss tagt am 07.09.2023, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 07.09.2023, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Verpflichtung von bürgerlichen Mitgliedern des Sozialausschusses gemäß § 46 Abs. 6 Gemeindeordnung (GO)

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Genehmigung der Niederschrift vom 02.05.2023

5. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

6. Einwohnerfragestunde

7. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen

8. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2022 für die Kindertageseinrichtung „Beste Freunde“ des Lebenshilfewerkes Stormarn gGmbH

9. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2022 für die Kindertageseinrichtung „Luftikus“ des Lebenshilfewerkes Stormarn gGmbH

10. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2022 für die kirchliche Kindertageseinrichtung „Bei den Rauhen Bergen“ des ev.-luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost

11. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2022 für die kirchliche Kindertageseinrichtung „Vogt-Sanmann-Weg“ des ev.-luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost

12. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2022 für den Waldkindergarten der AWO Soziale Dienstleitungen gGmbH

13. Standortsuche für eine neue Kindertageseinrichtung

14. Antrag zum Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

15. Mitteilung: Jahresbericht 2022 der Gemeindebücherei

16. Abbau Trimm-Dich-Pfad

17. Mitteilungen

18. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

19. Mitteilungen

20. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Delingsdorf: Der Bau-, Wege- und Planungsausschuss tagt am 07.09.2023, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 07.09.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Verpflichtung der wählbaren Bürger

3. Einwohnerfragezeit

4. Protokoll der Sitzung vom 01.03.2023 – öffentlicher Teil –

5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

6. Wiedervernässung Moor, hier: Planungsbüro erläutert, warum eine Wiedervernässung nicht möglich ist

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 01.03.2023 – nicht öffentlicher Teil –

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Der Ausschuss für Planung und Verkehr tagt am 07.09.2023, 19 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag dem 07.09.2023 um 19:00 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung

2 Einwohnerfragezeit

3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 02.05.2023
3.1 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 26.06.2023
3.2 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 13.07.2023

4 Bericht der Verwaltung zur Sitzung des Ausschusses für Planung und Verkehr am 07.09.2023
Vorlage: BV/066/23

5 24. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bargteheide
Gebiet: westlich der Bahnhofstraße vom Seniorendorf bis zu den Sportanlagen des Schulzentrums einschließlich rückwärtiger Bereiche, hier:

a) Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
zum erneuten (2.) Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 in Verbindung mit § 4a Abs. 3 BauGB
b) Abschließender Beschluss
Vorlage: VO/064/23

6 Bebauungsplan Nr. 9B der Stadt Bargteheide
Gebiet: Bahnhofstraße vom Seniorendorf bis zur Regenwasserkläranlage einschließlich westlich liegende rückwärtige Bereiche südlich des Seniorendorfes hier:

a) Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
zum erneuten (2.) Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 in Verbindung
mit § 4a Abs. 3 BauGB
b) Erneuter (3.) Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach § 4a Abs. 3 BauGB
Vorlage: VO/065/23

7 Bebauungsplan Nr. 27A, 5. Änderung der Stadt Bargteheide
Gebiet: südlich und östlich Hammoorer Weg, nördlich Lohe (L89) und östlich Robert-Bosch-Weg, hier:

a) Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
zum erneuten Auslegungsverfahren nach § 3 Abs. 2 in Verbindung mit § 4a Abs. 3 BauGB
b) Satzungsbeschluss
Vorlage: VO/109/23

8 Erstellung eines gemeindeübergreifenden Konzeptes mit dem Amt Bargteheide-Land zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich
hier: Vorstellung einer ersten konzeptionellen Planung
Vorlage: BV/068/23

9 Neuaufstellung der Regionalpläne für die Planungsräume I, II und III des Landes Schleswig-Holstein
hier: Stellungnahme der Stadt Bargteheide zum Planungsraum III
Vorlage: VO/095/23

9.1 Grünachsenplan in RegPL übernehmen, Antrag WfB
Vorlage: AN/016/23

10 Erlass einer Stellplatzsatzung für die Stadt Bargteheide
hier: a) Grundsatzentscheidung
b) Erarbeitung von Grundlagen für die Erstellung eines Satzungsentwurfes
Vorlage: VO/089/23-1

11 Antrag der CDU-Fraktion – B-Planänderung zwecks innerstädtischer Verdichtung
Vorlage: AN/015/23

12 Anfragen
13 Mitteilungen der Bürgermeisterin

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten)

14 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen

(öffentlich)

15 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Anmerkung

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Grippesaison 2023 : Kassenärzte und Ersatzkassen für Impfung der Menschen ab 60 Jahren

Dr. Stephan Hofmeister Kassenärztliche Bundesvereinigung (Foto: Lopata axentis)

Impfquote für Menschen ab 60 erhöhen

Pünktlich zum Start der Grippesaison stellt das Projekt ALIVE („ALtersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern“) den 676 teilnehmenden Arztpraxen in den KV-Regionen Nordrhein, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe weitere Materialien zum Thema Impfen ab 60 Jahren zur Verfügung. Im Fokus der Lieferung steht die standardisierte Erinnerung der Patientinnen und Patienten an die anstehende Grippeimpfung.

ALIVE ist ein gemeinsames Projekt des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das 2021 angestoßen wurde mit dem Ziel, die Impfquoten bei Patientinnen und Patienten ab 60 durch gezielte Ansprache und Aufklärung zu erhöhen. Dabei geht es um die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Standardimpfungen mit einem besonderen Augenmerk auf Influenza und Pneumokokken. Die Impfquoten in der vulnerablen Gruppe älterer Menschen ab 60 Jahren sind zwar in den letzten Jahren etwas gestiegen, werden aber von Expertinnen und Experten nach wie vor als zu niedrig angesehen.

„Impfungen sind eine große Errungenschaft der Medizin. Umfassender Impfschutz ist besonders für Ältere wichtig – sowohl bei Auffrischungsimpfungen als auch bei Immunisierungen, die für viele erst im Alter akut werden. Als Ersatzkassen wollen wir aufklären und Versicherte so motivieren, ihre Gesundheit zu schützen. Impfen kann Leben retten“, erklärt Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek.
Gezielte Impfansprache für Zögerliche

„Corona hat einmal mehr gezeigt, dass Impfungen zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen der Medizin gehören. Dies gilt auch für die etablierten Standardimpfungen“, so Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KBV. „ALIVE unterstützt die teilnehmenden Hausarztpraxen besonders darin, auch diejenigen Patientinnen und Patienten zu erreichen, die Impfungen zögerlich gegenüberstehen.“

ALIVE wird zunächst in den KV-Regionen Nordrhein, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe umgesetzt. Die Laufzeit in den Praxen endet zum 31. März 2024. Im Erfolgsfall kann der Ansatz bundesweit ausgerollt werden. Der Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) fördert das Projekt mit insgesamt 5,6 Millionen Euro.

Text: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Der Hauptausschuss tagt am 18.09.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 18.09.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 4 vom 03.04.2023
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 25.09.2023
8. Tätigkeitsbericht der Datenschutzbeauftragten
9. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensburg
Einnahme- und Ausgaberechnung 2021 und 2022 sowie Einnahme- und Ausgabepläne für 2023 und 2024
10. Organisationsangelegenheiten – Anpassung der Aufbauorganisation der Stadtverwaltung
11. Einführung eines ÖPNV-Zuschusses für Mitarbeitende der Stadt Ahrensburg
12. Änderung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Ahrensburg GmbH – Reduzierung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrates
13. Feststellung des Jahresabschlusses der Stadtwerke Ahrensburg GmbH zum 31.12.2022
14. Kenntnisnahme des Jahresabschlusses der badlantic Betriebsgesellschaft mbH zum 31.12.2022
15. Ergebnis der Querschnittsprüfung des LRH „Kommunale örtliche Aufwandsteuern und Abgaben nach § 10 KAG – Aufkommen und wirtschaftliches Erheben bei den Städten Schleswig-Holstein“
16. Ergebnis der Prüfung des LRH „Wirtschaftlichkeit kommunaler Schwimmbäder bei den kreisfreien Städten und Mittelstädten in Schleswig-Holstein“
17. 7. Änderungssatzung zur Satzung über die Bildung des Behindertenbeirates
18. 5. Änderungssatzung der Hauptsatzung und einschließlich der 8. Änderungssatzung der Zuständigkeitsordnung der Stadt Ahrensburg nach § 4 Abs. 1 S. 2 Gemeindeordnung Schleswig-Holstein (GO)
19. Dienstreisegenehmigung für den Bürgermeister für eine Reise in die Partnerstadt Esplugues
20. Antrag der CDU – Wiedereinführung Beschluss-Controlling
21. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

22. Berichte/ Mitteilungen des Bürgermeisters
22.1. Sachstandsbericht Feuerwehr
22.2. Niederschlagung von Zahlungsforderungen
22.3. Niederschlagung und Erlass von Steuerforderungen
23. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles