Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 686

Auslandsjahr 2024: Die optimale Vorbereitung für den Schüleraustausch an einer High School 2024

Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

Schüleraustausch 2024 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslandsjahr lernen sie ein anderes Land, die Menschen und ihre Kultur gut kennen, sie finden neue Freunde und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Wer 2024 ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Welche Punkte sind dafür wichtig?

1 Die Ziele für den Schüleraustausch

Die Englischkenntnisse verbessern, den „High School Spirit“ erleben, eine neue Welt sehen, neue Freunde finden, die andere Kultur gut kennenlernen? Die Motivation für das Auslandsjahr kann ganz verschieden sein.

Wenn die eigenen Ziele klar sind, ist die Grundlage für die weitere Suche nach dem besten Schüleraustausch einfacher. Die Alternative: Den Überblick über die Angebote als Ausgangspunkt nutzen und dann prüfen, was passt und machbar ist.

2 Den Überblick über die Angebote für den Schüleraustausch 2024 bekommen

Die Angebote sind vielfältig: mehr als 50 Länder, diverse Austauschprogramme, Wahlprogramme der Firmen, der Zeitraum von wenigen Wochen und einem vollen Schuljahr, Starttermine, Kosten.

3 Das Gastland für den Schüleraustausch 2024

Ausgehend von den persönlichen Zielen für das Auslandsjahr ist zu klären, welcher Sprach- Und Kulturraum und welches Land am besten erscheinen. Bei großen Ländern wie den USA kann man zusätzlich festlegen, welche Region, welcher Bundesstaat oder Metropole am besten passt.

4 Die Austauschprogramme für den Schüleraustausch 2024

Die angebotenen Austauschprogramme kann man in Kern zwischen den Classic-Programmen und den Select-Programmen unterscheiden. Bei den Classic-Programmen gehen die Schüler im Ausland in eine staatliche Schule und leben in einer Gastfamilie in der Nähe. Bei den Select-Programmen kann man normalerweise die gewünschte, spezielle High School auswählen und oft auch die Unterkunft, etwa in einem Internat.

5 Die High School für den Schüleraustausch 2024

Wenn es im Einzelfall darauf ankommt, dass die High School in einer speziellen Region liegt, beispielsweise am Meer, oder eine bestimmte Fächerkombination anbietet, kann man gezielt eine Schule mit dem gesuchten Profil auswählen. Das setzt normalerweise das Select-Programm voraus.

6 Die persönlichen Eckdaten für den Schüleraustausch 2024

Hier geht es darum festzulegen, wohin der Schüleraustausch gehen soll, wann der er stattfinden soll und wie welche Dauer für den Auslandsaufenthalt geplant ist.

7 Die Regelungen der Schule für den Schüleraustausch 2024

Der Schüleraustausch findet normalerweise während der Schulzeit statt. Die Schüler/innen benötigen eine Freistellung vom Unterricht. Daher muss vorab mit der Schule geklärt werden, wann der Austausch machbar ist und für welchen Zeitraum.

8 Die Auswahl der Austauschorganisation

Die Austauschorganisation hat vielfältige Aufgaben, von der Beratung zum Reiseziel und -programm über die Vorbereitung, die Reise ins Ausland und die Betreuung vor Ort bis zur Rückkehr. Wichtig ist, nur Anbieter in den Blick zu nehmen, die leistungsfähig und seriös sind.

9 Die Finanzierung deines Schüleraustausches 2024

Die Kosten für einen Schüleraustausch sind in jedem Falle erheblich. Die Finanzierung ist Aufgabe der Familien. Die gute Nachricht: Wenn man alle Möglichkeiten nutzt, kann man den Eigenbeitrag stark reduzieren. Für den Schüleraustausch gibt es viele Stipendien

10 Praktische Vorbereitungen für den Start ins Ausland

Vor der Reise in den Schüleraustausch ist eine gute Vorbereitung auf das Leben im Ausland wichtig. Außerdem sind viele organisatorische Details zu regeln. Dazu gehören das Visum für das Gastland, Gesundheitsfragen und vieles mehr.

Insider-Informationen, Praxis-Tipps und die Auswahl der Austauschorganisation

Für den Weg ins Auslandsjahr gibt es einen guten Überblick auf dem AUF IN DIE WELT-Portal. Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch bekommen junge Leute und ihre Familien auf den AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.

Speziell für 2024 gibt das E-Book „Abenteuer High School“ den aktuellen Überblick. Das E-Book kann bei der Stiftung bestellt werden: Schüleraustausch Gap Year – Abenteuer High School 2023, 29 Seiten, E-Book als pdf, Schutzgebühr 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-04-0) per Mail an: [email protected].

Die empfehlenswerten Anbieter gibt es online hier und persönlich auf den AUF IN DIE WELT-Messen. Die nächsten Messen im Norden: 23.09.23 in Hannover, am 26.09.2023 Online, am 30.09.2023 in Bremen und am 07.10.2023 in Hamburg

Text: Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr am 26.08.2023

Die Feuerwache in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Besucher/innen können das Gerätehaus und die Fahrzeuge besichtigen. Kinder und Jugendliche können an Wasserspielen mit der Jugendfeuerwehr teilnehmen und Rundfahrten mit einem Tanklöschfahrzeug machen.

Die Feuerwehr führt Einsatzübungen vor. Dazu spielt das Feuerwehrorchester. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Termin: 26.08.2023, 11-16 Uhr
Ort: Wache Wöhrendamm 39, Großhansdorf
Der Eintritt kostenfrei

Text: FF Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Hoisdorf: Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr am 02.09.2023

Das Gebäude der Feuerwehr in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Freiwillige Feuerwehr und der Musikzug Hoisdorf laden ein

Der Musikzug Hoisdorf präsentiert seine Instrumente, um 16 Uhr spielt das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr. Die Feuerwehr zeigt um 15 Uhr und  17 Uhr Einsatzübungen.

Termin: 02.09.2023, 14-18 Uhr
Ort: Krütz 16 in Hoisdorf
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: FF Hoisdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Bandfestival und Flohmarkt am 01.09.2023 und 02.09.2023

Gemeinde Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Verein Familientreff e.V. lädt zum Bandfestival und Flohmarkt

Auch in diesem Jahr stehen wieder Bands und Einzelkünstler auf der Open Air Bühne.

Programm

Freitag

Folgende Bands spielen: O.KEY, Roaring 40‘s, Colour Gray, Lada Royal und the light.

Samstag

Am Samstag den 02.09.2023 eröffnet der große Flohmarkt gemeinsam mit dem Bargfelder Jugendorchester um 13:00 Uhr die Veranstaltung.

Die folgenden Bands stehen auf der Bühne: Jugendorchester Bargfeld, Glad all over, Ebb & Flow, Low Budget feat. JOB, LittleLessLiquor, someonesad, Private Imitate und Planet RoXter. In Umbaupausen präsentieren sich zusätzlich lokale Künstler als „Fill Act“ auf der Borbühne.

Im Rahmenprogramm laden verschiedene Catering-Stände auf dem Dorfplatz ein.

Termin
01.09.2023, 18 Uhr
02.09.2023, 13 Uhr
Ort: Dorfplatz, Mittelweg 53 in Bargfeld-Stegen
Der Eintritt ist frei.

Text: Familientreff e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Jersbek: Open Air-Konzert am 27.08.2023

Der Barockgarten und Park in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Gesangsensemble Cannachord spielt Barockmusik.

Termin: 27.08.2023, 16 Uhr
Ort: Barockgarten in Jersbek
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Bauarbeiten am Kreisel Beimoorweg am 22.08.2023 und 23.08.2023

Der Beimoorweg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Im Bereich des Kreisverkehrs im Beimoorweg werden in der Zeit vom 22.08.2023, 08:00 Uhr bis zum 23.08.2023, 20:00 Uhr Reparaturarbeiten durchgeführt.Für die Dauer der Arbeiten erfolgt die Verkehrsregelung mittels einer Lichtsignalanlage.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Agentur für Arbeit testet Online-Terminierung für Berufsberatung

Kathleen Wieczorek (Foto: Agentur für Arbeit )

Jugendliche können Termine zur Berufsberatung selbst online buchen

Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe erweitert ihren Service, selbst Termine buchen können. In einem ersten Test in Bad Oldesloe können Jugendliche jetzt bei den Berufsberaterinnen und Berufsberatern selber Termine online aussuchen und buchen.

Jugendliche aus den Ortschaften zwischen Bargteheide und Reinfeld, die gerne einen Termin bei der Berufsberatung in Bad Oldesloe vereinbaren möchten, können jetzt selbst online Termine buchen.

„Wir möchten die Möglichkeiten für unsere Kundinnen und Kunden, selbst Termine aussuchen und buchen zu können, ausbauen. In einem ersten Test für die Berufsberatung bieten wir dies ab sofort in Bad Oldesloe an. Schülerinnen und Schüler, die in der Region rund um Bad Oldesloe zwischen Bargteheide und Reinfeld bis hin nach Kastorf wohnen, können sich ihre Termine jetzt selbständig aussuchen und buchen“, erklärt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Verläuft die Testphase in Bad Oldesloe positiv, möchten wir dieses Angebot und den Service auf unsere weiteren Geschäftsstellen.“

Termine können zu verschiedenen Zeiten zwischen 08:00 und 16:00 Uhr vereinbart werden. Eine Buchung ist über die Internetseite www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-oldesloe unter dem Punkt „Termin online vereinbaren“ möglich. Nach der Adresseingabe kann eines der vier Anliegen zur Berufsberatung angegeben und ein individueller Termin ausgewählt und gebucht werden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen einem Vor-Ort-Termin oder einer Videoberatung zu wählen. Neben den persönlichen Daten sollte für die Terminbuchung eine Telefonnummer und bei dem Wunsch nach einer Videoberatung eine E-Mail-Adresse bereitgehalten werden.

Text: Agentur für Arbeit

Anzeige

Elmenhorst: Der Umwelt- und Bauausschuss tagt am 31.08.2023

Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 31.08.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 22.06.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. 25. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss

6. Bebauungsplan Nr. 3, 8. Änderung der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: westlich der Bundesstraße /L82, südlich der Tennisplätze und östlich der Straße Am Sportplatz hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
2. Beschluss über die Stellungnahmen
3. Entwurfs -und Auslegungsbeschluss

7. 30. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB

8. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29
Gebiet: südlich von Fischbek, westlich der Straße Bucksort und östlich der Siedlung Mönkenbrook bzw. Schäferweg
1. Aufstellungsbeschluss
2. Festlegung der Planungsziele
3. Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB

9. Fußweg Bargfelder Str.

10. Zustand der Bushaltestellen im Außenbereich

11. Sachstand altersgerechtes Wohnen

12. Sachstand Tiny House Siedlung

13. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

14. Protokoll der Sitzung vom 22.06.2023 – nicht öffentlicher Teil –

15. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 und 30. Änd. Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet

16. Bauanträge

16.1. Bauantrag Bargkoppel

16.2. Bauantrag Mönkenbrook

16.3. Bauantrag Siedlung

17. Grundstücksangelegenheiten

18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Kinofilm zeigt Oper Fidelio am 20.08.2023

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Geschrieben und uraufgeführt wurde Fidelio 1805 in Wien. Ludwig van Beethovens einzige Oper handelt von der Geschichte der Leonore, die ihren inhaftierten Ehemann Fidelio aus dem Gefängnis befreit. Der Film zeigt eine Inszenierung der Salzburger Festspiele.

Termin: 20.08.2023, 18 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 15,- bzw. ermäßigt 13,- € ab 17:30 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Trittau: Volks- und Schützenfest ab 18.08.2023, 14 Uhr

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Schützenverein Trittau lädt ein.

Termin: 18.08.2023, 14 Uhr bis 20.08.2023, 23 Uhr
Ort: Schützenplatz Trittau

Text: Schützenverein von Trittau und Umgegend / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles