Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Können Sie bereits ein wenig Spanisch? Oder haben Sie vor langer Zeit schon einmal Spanisch gelernt, möchten dies aber gerne mal wieder auffrischen und verbessern?
Dann könnte der Spanisch-Anfänger-Kurs der Volkshochschule Großhansdorf etwas für Sie sein. Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Anfängerkurses aus den letzten beiden Semestern. Die Teilnehmenden können bereits kurze Alltagsdialoge sprechen und leckere Tapas bestellen, wollen sich aber noch deutlich besser auf Spanisch verständigen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.
Der Spanisch-Kurs findet elf Mal immer donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr statt und startet am Donnerstag, den 05.09.2024 in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf). Der Kurs kostet 83,- Euro.
Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Das Bürgerhaus in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, die VHS Bad Oldesloe und die GEW Stormarn präsentieren einen Vortrag
Referent: Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl
Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Thema: Der politische Rechtsradikalismus: Eine Gefahr für unsere Demokratie?
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage nach den historischen Grundlagen der jetzigen politischen Situation in Deutschland.
Nach diesem Vortrag gibt es einen kostenfreien Imbiss mit Getränken
Termin: 05.09.2024, 20 Uhr
Ort: Bürgerhaus Bad Oldesloe, Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe
Eintritt: Eintritt 6€, Schüler, Auszubildende, Studenten frei
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Donnerstag, 05.09.2024, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung eines Gemeindevertreters
3. Wahl von Mitgliedern der ständigen Ausschüsse
3.1. Wahl eines neuen Mitgliedes für den Finanzausschuss
3.2. Wahl eines neuen Mitgliedes für den Umwelt- u. Bauausschuss
4. Einwohnerfragezeit
5. Protokoll der Sitzung vom 20.06.2024 – öffentlicher Teil –
6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
7. Mögliche Einwohnerversammlung
hier: Antrag der BGE-Fraktion v. 20.08.2024
8. Überprüfung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung gem. Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG i.V.m. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz
a) Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen
b) Beschluss des Aktionsplanes
9. 28. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet:
Gebiet 1 nördlich der Bargfelder Straße, westlich der Straße Bargredder,
Gebiet 2 südlich der Bargfelder Straße und nordwestlich der Schützenstraße
Hier: 1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der öffentlichen Auslegung
2. Beschluss über die Stellungnahmen und Abwägungen
3. Abschließender Beschluss
10. Bebauungsplan 24 der Gemeinde Elmenhorst
Gebiet: südlich der Bargfelder Straße und nordwestlich der Schützenstraße
Hier: 1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der öffentlichen Auslegung
2. Beschluss über die Stellungnahmen und Abwägungen
3. Satzungsbeschluss
11. Prüfung der Jahresrechnung 2023 – Gemeinde Elmenhorst
12. DRK Kita Elmenhorst; hier: Verlängerung der Finanzierungsvereinbarung bis zum 31.12.2025
13. Spenden
14. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
15. Protokoll der Sitzung vom 20.06.2024 – nicht öffentlicher Teil –
16. Auftragsvergaben
16.1. KiTa, Erneuerung Bodenbelag im Erweiterungsbau
16.2. Beschaffung einer Rettungsschere; Hier
17. Bauanträge
18. Grundstücksangelegenheiten
19. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Sitzungstermin ist Donnerstag, 05.09.2024, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 06.06.2024 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung der Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Sozialausschusses
6. Bericht Seniorenbeirat
7. Gem. Tremsbüttel Jugendfreizeitfahrten und internationale Begegnungen -Erhöhung Fördersatz 2024 auf 6,00 pro Tag und pro Teilnehmer
8. DRK Kita Tremsbüttel; hier: zukünftige Hortbetreuung
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 06.06.2024 – nicht öffentlicher Teil –
10. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Interimscontaineranlage der Grundschule Am Hagen in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 05.09.2024, 19.30 Uhr in der Interimscontaineranlage der Grundschule Am Hagen, Hagener Allee 117 a, Ahrensburg
Hinweis der Stadtverwaltung
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2024 vom 04.07.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Bericht über das Projekt Jugend im Rathaus 2024 (Verlauf, Ergebnisse) durch Frau Jule Niehaus vom Kinder- und Jugendbeirat
8. Die Umwandlung von Honorarverträgen für freiberuflich tätige Dozentinnen und Dozenten im Bereich der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Kurse in unbefristete Stellen bei der Volkshochschule
9. Ahrensburger Kinderbuchtage 2024
– Zuwendung an den Verein Leseförderung Ahrensburg e.V.
10. Stiftung Schloss Ahrensburg
– Verwendungsnachweis 2023
– Rücklagenstrategie bis 2028 bzw. 2033
11. Niederdeutsche Bühne Ahrensburg
– Zuwendung zum 90. Jubiläum in 2025
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.