Es geht in die bunte Welt der Schmetterlinge und Pflanzen. Metamorphose hautnah miterleben im Garten der Schmetterlinge. Eine längere Besichtigungspause ist eingeplant. Alternativ befinden sich einen Kilometer weiter die Bismarckmuseen. Auch ist das nahegelegene Eisenbahnmuseum geöffnet.
Der Eintritt beim Garten der Schmetterlinge beträgt 12,-€. Der Eintritt bei den Museen ist frei, eine kleine Spende wird gern angenommen. Nach einer Einkehr in Aumühle geht es durch den Sachsenwald zurück nach Ahrensburg.
Länge der Tour ca. 55 km.
Termin: 12.05.2024, 10 Uhr
Start und Ziel: vor DB-Bahnhof Ahrensburg, Bahnhofstraße
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Bargteheide: Das Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Passend zur erfolgten Umstrukturierung des Bargteheider Rathauses werden nun auch die Öffnungszeiten angepasst und auf einen einheitlichen Stand gebracht. Diese sollen für mehr Transparenz und eine bessere Erreichbarkeit der Fachdienste sorgen. Das Bargteheider Rathaus ist künftig wie folgt besetzt:
Termine für Besuche des Bürgerbüros müssen über die Homepage der Stadt vereinbart werden unter www.bargteheide.de . Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache und in Ausnahmefällen möglich. Die neuen Öffnungszeiten gelten ab sofort.
Bei der Investitionsentscheidung für eine Photovoltaikanlage hat die Einspeisevergütung in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Viel interessanter ist heute die Optimierung des Eigenverbrauchs. Fast schon traditionell werden hier Stromspeicher eingesetzt, die den Grad der Unabhängigkeit deutlich erhöhen können.
Mit der zusätzlichen Einbindung von Wärmepumpen und Wallboxen sowie anderen Großverbrauchern wird in Zukunft ein Energiemanagementsystem von großer Bedeutung sein. Damit können Überschüsse aus der eigenen Stromerzeugung weitgehend selbst verbraucht werden.
Schon heute gibt es eine Reihe von Anbietern für flexible Stromtarife, die sich am aktuellen Strompreis orientieren. Ein Energiemanagementsystem sollte auch schwankende Strompreise berücksichtigen können. Wenn die Sonne nicht scheint, können Zeiten mit niedrigen Preisen genutzt werden, um den Stromspeicher zu laden. Bidirektionales Laden wird in Zukunft selbstverständlich sein und das Elektroauto kann als zusätzlicher Speicher dienen.
Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Termin: 15.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: Rathausstraße 1, Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei
Sitzungstermin ist Montag, 27.05.2024, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 28.02.2024 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Gründung einer Bürgerstiftung Bargfeld-Stegen
6. Änderung der Zuständigkeitsordnung
7. Änderung der Satzung des HdV zur Ermöglichung einer kommerziellen Nutzung
8. Anfragen und Mitteilungen
9. Einwohnerfragezeit
(nicht öffentlich)
10. Protokoll der Sitzung vom 28.02.2024 – nicht öffentlicher Teil –
11. Abrechnungen 2023 der Kitas
11.1. Kita Gänsestieg
11.2. Kita Haus der Kinder
12. Grundstücksangelegenheiten
13. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Gestern (09. Mai 2024) kam es in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn zu diversen Polizeieinsätzen aufgrund von Feierlichkeiten des sogenannten Vater- bzw. Herrentages. Hauptsächlich wurden der Polizei Ruhestörungen, randalierende Personen und Sachbeschädigungen gemeldet. Vereinzelt kam es auch zu Körperverletzungen.
Bad Oldesloe
In Bad Oldesloe wurden bei fünf Fahrzeugen die Außenspiegel beschädigt. Bei den Körperverletzungen wurden keine Personen schwer verletzt.
Bargteheide
Zu einem größeren Einsatz kam es in Bargteheide im Bereich des Schulzentrums. Hier hielten sich zwischen 17 Uhr und 23 Uhr teilweise bis zu 600 feiernde Personen auf. Unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen kam es zu kleineren Auseinandersetzungen. Insgesamt waren mehr als 20 Polizeibeamte und Diensthunde am Einsatz beteiligt.
Grönwohld
In Grönwohld wurde gegen 14:45 Uhr in der Straße Steinern ein Traktor mit Anhänger kontrolliert. Auf dem Anhänger befanden sich 29 Personen. Der 25- jährige Fahrer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu Personenbeförderung. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Gegen 20:15 Uhr verunfallte in Grönwohld in der Straße Papierholz ein 43- jähriger Mann aus dem Kreis Stormarn. Er stürzte alleinbeteiligt mit einem Fahrrad und wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen berichteten von einer auffälligen Fahrweise. Es bestand der Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet.
Ebenfalls in Grönwohld wurde in der Straße Steinern gegen 22:00 ein 30-jähriger Mann aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg kontrolliert, der mit einem Fahrrad ohne eingeschaltete Beleuchtung fuhr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,23 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Der Mann wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Linau
Gegen 15:00 Uhr wurde im Bollweg in Linau ein landwirtschaftlicher Zug nach Streitigkeiten mit Anwohnern kontrolliert. Der 32-jähriger Fahrer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg fuhr einen Traktor mit zwei Anhängern auf dem sich diverse Personen (laut Zeugen 30-40 Personen) und Musikboxen. Der Fahrer ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ebenfalls ein Strafverfahren gegen den Fahrer und den Halter eingeleitet.
Schiphorst
Gegen 19:30 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Radfahrern im Bereich Schiphorst gemeldet. Zwei Männer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg (50 und 52 Jahre alt) befuhren nebeneinander mit ihren E-Bikes die Straße Breitenbruchsweg in Richtung Franzdorfer Weg. Sie stießen zusammen und stürzten. Einer der beiden blieb liegen und schlief ein, der andere stand auf und fiel in den Graben. Beide waren alkoholisiert und wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht. Lebensgefahr bestand bei beiden nicht. Die Entnahme von Blutproben wurde bei den Fahrradfahrern angeordnet.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg lädt ein:
Die beiden neuen Kantoren der Ev.-Luth. Kirchengenmeinde Anna Somogyi und Jan Rohloff werden sich vorstellen. Es werden Stücke von großen Komponisten, wie Bach, Brahms und Liszt, aber auch Improvisationen und Filmmusik erklingen. Die einzelnen Stücke werden jeweils erläutert. Die beiden Musiker werden auch einiges über ihren Werdegang erzählen.
Termin: 10.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit IDAHOBIT
Auf Anregung des Bürgervorstehers hat der Bürgermeister als Hausherr des Rathauses für den 17.05.2024 das Beflaggen mit der Regenbogenflagge angeordnet.
Als Zeichen gegen LGBTQ-feindliches Gedankengut, Ausgrenzung und für mehr Solidarität, Frieden und Vielfalt wird die vielfarbige Flagge gemeinsam mit der Ahrensburger Stadtflagge gehisst.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes lädt ein
Konzert von Rudolf Kelber (Orgel) und seinem Jazz-Ensemble Vocdabidudei – „Missa super cantus Lennonenses McCartnesque – Lateinische Messe über Beatles Songs
Termin: 26.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei. Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.