Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert einen Vortrag
Referent: Prof. Dr. Stanislav Gorb
Thema Mikrokosmos: Biologische Mikro- und Nanostrukturen für Bionik
Fortbewegung optimieren, schillernde Farben von Schmetterlingsflügeln, die nicht ausbleichen, Geckofüße, die ohne Klebstoff haften. Das klingt zunächst nach einer Art Magie, aber diese biologischen Oberflächen haben in ihrer Evolution Mikro- und Nanostrukturen von hoher Funktionalität entwickelt und über Jahrmillionen optimiert. Moderne hochauflösende mikroskopische Verfahren ermöglichen eine präzise Strukturanalyse dieser Oberflächen und die heutige Nanotechnologie bietet eine Möglichkeit, solche Strukturen technisch nachzuahmen.
Termin: 14.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße, Ahrensburg
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei
Die Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert einen Vortrag
Referent: Prof. Dr. Babak Moradi
Thema: Evolution: Arthrose – neue Sichtweise einer alten Erkrankung
Arthrose ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Neben angeborenen Ursachen können Fehlbelastungen und Verletzungen der Gelenke wie auch Lebensgewohnheiten zu der Entstehung einer Arthrose führen. Die verschiedenen Arten der Kniegelenksarthrose können heutzutage sehr gezielt mit individuellen Implantaten behandelt werden. Prof. Moradi wird in seinem Vortrag einen Einblick in die Risikofaktoren der Kniegelenksarthrose geben und die Möglichkeiten der individuellen Versorgung durch minimal-invasive Verfahren aufzeigen.
Termin: 23.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 15.05.2024, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9.
Hinweis der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sit-zung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwohnerfragestunde
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2024 vom 20.03.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Versenkbarer Poller Manhagener Allee im Fußgängerbereich zum Tunnel
8. Fragen zum Stadtbuskonzept
9. Antrag der Grünen für Einrichtung „Fahrradbügel Rathausstraße“
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
11. Vorstellung eines Ansiedlungsvorhabens im Gewerbegebiet
12. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Marstall präsentiert
Beim ersten Bigband Battle in diesem Jahr treten die „Swing`n`Fun“ Bigband aus Lübeck und die Big Band Berne an. Gastgeber Band ist natürlich die hauseigene Bigband des Kulturzentrums Marstall. Die Bands haben drei ganz individuelle Repertoires und machen Ausflüge in den Jazz, Pop und Funkbereich.
Termin: Donnerstag, 16.05.2024, 20 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei. Karten unter www.marstall-ahrensburg.de
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Marstall präsentiert einen Live-Multimedia-Vortrag
Der Journalist Helge Stroemer nähert sich Größen der Weltliteratur auf unterhaltsame Weise. Er verbindet die Orte, an denen Schriftsteller und Schriftstellerinnen gelebt oder über die sie geschrieben haben, mit eigenen Reisegeschichten.
Termin: Mittwoch, 15.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 10 Euro, Karten unter www.marstall-ahrensburg.de
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Kleine Theater präsentiert einen Film von Kassandra Triebel
Im Stil einer tiefgründigen Komödie handelt der Film von einer Schriftstellerin, die nach dem Tod ihres Mannes aufgeschmissen ist. All ihre bisher veröffentlichten Romane hat sie nicht selbst geschrieben, sondern ihr verstorbener Mann!
Termin: 16.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide
Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt 10 € / ermäßigt 8 €
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 13.05.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
Hinweis der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04 vom 22.04.2024
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 27.05.2024
8. Zwischenbericht Strategieprojekt Stadtwerke Ahrensburg GmbH
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 14.05.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9.
Hinweis der Stadtverwaltung
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2024 vom 12.03.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Förderung der Praxisintegrierten Ausbildung für Erzieher*innen, Sozialpädagogische Assistent*innen und Heilerzieher*innen
8. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.