Die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und Alfred-Rust-Saal in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Spielmannszug des ATSV präsentiert gemeinsam mit dem mit dem Akkordeon Orchester Fortuna ein Konzert unter dem Motto „Vom Blech bis zur Taste“
Geplant sind 3 Stunden Konzert mit Pause
Termin: 05.05.2024, 15 Uhr, Einlass: 14.30 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Saal, Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, Wulfsdorfer Weg in Ahrensburg
Eintritt: Erwachsene 15€, Kinder bis 14 Jahre 9€
VVK: Tabak Ziegenbein in Ahrensburg oder unter [email protected]
Am Sonntag den 09. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Für Deutschland werden 96 Abgeordnete per Direktwahl in das Europaparlament gewählt. Vertreter aus 35 Parteien oder sonstigen politischen Vereinigungen, die sich im Europaparlament entsprechend ihren parteipolitischen Vorstellungen, einer der sieben Fraktionen anschließen, stehen zur Wahl. In Ahrensburg sind rund 27.700 Wahlberechtigte aufgerufen, in ihrem Wahlbezirk zu wählen.
Zwei neue Wahllokale
Es stehen insgesamt 23 Wahlbezirke zur Verfügung (20 Präsenz- und 3 Briefwahlbezirke). Aufgrund des Neubaus vom Bauhofgebäude (Kurt-Fischer-Str. 9), wird das Wahllokal 17 nun in die barrierefreien Räumlichkeiten der DIE AHRENSBURGER (Ahrensburger Werkstätten) in die Kurt-Fischer-Str. 7 verlegt. Ein Wasserschaden im DRK-Wohnpark Auetal veranlasst den Gemeindewahlleiter, das Wahllokal 16 aus dem DRK-Wohnpark-Auetal, in die barrierefreien Räumlichkeiten des Feuerwehrgerätehauses, Am Weinberg 2 zu verlegen.
Wählen gehen und Mitbestimmen
Wählen dürfen in der Bundesrepublik Deutschland nicht nur Deutsche, sondern auch Angehörige anderer EU-Mitgliedstaaten, die sich in Deutschland aufhalten und das 16. Lebensjahr vollendet haben. Laut Europawahlgesetz darf das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden.
Briefwahlunterlagen beantragen
Wer am 9. Juni verhindert ist und seine Stimme nicht persönlich im Wahllokal abgeben kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Übersendung eines Wahlscheins kann bis zum 05. Juni 2024 online unter www.ahrensburg.de/Wahlen, per E-Mail an [email protected] oder persönlich im Rathaus, Zimmer 3 beantragt werden. Nach dem 5. Juni sollten Briefwahlunterlagen nur noch persönlich im Briefwahlbüro im Rathaus (Raum 3), beantragt und abgeholt werden, da eine rechtzeitige Zustellung per Post nicht sichergestellt werden kann.
Die Stimmabgabe kann entweder bequem von zuhause erfolgen, wenn die Übersendung der Briefwahlunterlagen online beantragt wurde, oder – bei persönlicher Antragstellung vor Ort – direkt nach Aushändigung der Briefwahlunterlagen in einer aufgestellten Wahlkabine und Wahlurne im Rathaus.
Die Beantragung von Briefwahlunterlagen führt zu einem Sperrvermerk im Wählerverzeichnis, so dass eine Stimmabgabe im Wahllokal dann nicht mehr möglich ist.
Vollmacht für die Aushändigung der Briefwahlunterlagen an Dritte
Sofern die Unterlagen nicht selbst abgeholt werden, muss die entsprechende Vollmacht zur Entgegennahme der Unterlagen erteilt sein und vorgelegt werden. Bevollmächtigte Dritte dürfen jeweils allerdings nur maximal vier Vollmachten ausüben. Alle Wahlberechtigten, die an der Briefwahl teilnehmen, müssen selbst dafür Sorge tragen, dass die Wahlbriefe rechtzeitig, das heißt bis Sonntag, 09. Juni, 18:00 Uhr, im vorgesehenen Wahllokal eintreffen.
Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 06.05.2024, 19 Uhr im Rathaus, Manfred-Samusch-Straße.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Verpflichtung eines Bürgerlichen Finanzausschussmitgliedes
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Festsetzung der Tagesordnung
7. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2024 vom 11.03.2024
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
10. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
10.1. Berichte gem. § 45 c GO
10.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
11. Grundstücksangelegenheit
12. Grundstücksangelegenheit
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 08.05.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9.
Hinweis der Stadtverwaltung:
Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2024 vom 13.03.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU – Stormarnplatz 3 / Wärmeplanung
8. Antrag der SPD auf ein allgemeines Böllerverbot zu Silvester
9. Ahrensburg Mobil (Projekt-Nr. 810 – Mobilitätskonzept) – Konzept und Investive Maßnahme
10. „EU-Umgebungslärmrichtlinie 4. Stufe – Lärmaktionsplanung/Beschluss zur Offenlage“
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Gemeinde Hoisdorf OT Oetjendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Oetjendorf präsentiert
Die Freiwilligen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren des Amtes Siek aus den Gemeinden Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Siek und Stapelfeld treten im Wettbewerb um Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit gegen einander an.
Verkauf von Kaffee & Kuchen, Waffeln und „Grillerei“ Getränken
Termin: 04.05.2024, ab 20 Uhr Party
Ort: Festplatz Lütjenseer Straße, 22961 Hoisdorf OT Oetjendorf
Die Kratzmann´sche Kate in Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Stapelfeld präsentiert
Der Stapelfelder Kulturkreis präsentiert neun ausgezeichnete Nachwuchskünstler mit Werken vom Barock bis zur Moderne
Termin: 04.05.2024, 18 Uhr
Ort: Kratzmannsche Kate, Reinbeker Str. 4, 22145 Stapelfeld
Eintritt: €23 pro Person, €20 für Mitglieder, €10 für Kinder bis 14 Jahren (Pausengastronomie inklusive)
Voranmeldung erbeten: [email protected] oder 040 – 300 351 88
Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von Behörden, der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.
Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.
Termin: 04.05.2024, 10-13 Uhr
Ort: Manhagener Allee vor Fahrrad Kretzschmann
Kosten: € 10,– pro Codierung, für ADFC Mitglieder kostenlos
Der Spielplatz Forsthof Hagen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Spielplatz Forsthof Hagen ist in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund muss die vor mehr als 25 Jahren erstellte Anlage grundlegend erneuert werden.
Am Dienstag dem 07. Mai um 15:30 Uhr wird auf dem Spielplatzgelände eine Beteiligungswerkstatt durchgeführt. Alle interessierten Kinder und Eltern können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen und Ideen einbringen und Wünsche äußern.
Die Beteiligungswerkstatt wird vom Kinder- und Jugendbeirat Ahrensburg durchgeführt.
Wer keine Zeit hat, an der Beteiligungswerkstatt teilzunehmen, kann auch ein Bild seines Traumspielplatzes malen oder seine Wünsche aufschreiben und in den Briefkasten einwerfen, der am Zaun des Spielplatzes montiert wird.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.