Die Haspa-Filiale in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Hamburger Sparkasse lädt ein
Adventskaffee
Termin: 17.12.2024, 16-18 Uhr
Ort: Haspa Filiale Ahrensburg, Rathausplatz 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei, Anmeldung ist nicht notwendig
Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Dienstag, 17.12.2024, 19:30 Uhr, Alte Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 25.04.2024 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Gebührensatzung der Gemeinde Nienwohld über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr (Feuerwehrgebührensatzung)
6. Änderung der Entschädigungsrichtlinie freiwillige Feuerwehr des Landes
Hier: Anpassung der Entschädigungssatzung
7. Gem. Nienwohld Jugendfreizeitfahrten und internationale Begegnungen -Erhöhung Fördersatz 2024 auf 6,00 pro Tag und pro Teilnehmer VO 2024
8. Kinderbetreuung; hier: Abrechnung 2023 der Kita’s in Bargfeld-Stegen
9. Änderung der Hauptsatzung
10. Festsetzung einer neuen Hebesatzsatzung mit neuen Hebesätzen – Reform der Grundsteuer 2025
11. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen für die Gemeinde Nienwohld vom 01.01.2024 bis zum 30.06.2024
12. Bestellung eines Mitglieds für den gemeinsamen Friedhofsausschuss für den Friedhof der Kirchengemeinde Bargfeld-Stegen
13. 5. Änderung zur Hundesteuersatzung der Gemeinde Nienwohld (ab 01.01.2025)
14. Einwohnerfragezeit
15. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
16. Protokoll der Sitzung vom 25.04.2024 – nicht öffentlicher Teil –
17. Beschaffung von Schutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr
18. Antrag auf die Einleitung eines Bauleitverfahrens im Bereich Gräberkate
19. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Gemeindeverwaltung und die Gemeindevertretung Großhansdorf wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025 und hoffen, dass Sie die Feiertage gut überstanden haben. Gemeinsam wollen wir einmal 2024 Revue passieren lassen und schauen, was in naher Zukunft in Großhansdorf an Projekten ansteht.
Im vergangenen Jahr wurde Großhansdorf 750 Jahre alt
Dies wurde im Ort mit kleineren Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt war das Sommerfest „Sommerzauber“, welchesMitte Juni auf dem Rathausplatz stattfand. Wie immer machten die kleinen und großen Besucher das Sommerfest ganz besonders. Auch der kleine Regenschauer konnte die Besucherinnen und Besucher nicht aus der Partylaune herausreißen. Wir bedanken uns bei fogo-do-samba, die mit ihren Trommeln die Besucher begeisterten, beim Chor des ökumenischen Gottesdienstes, die den Sommerzauber traditionell eröffneten, beim Zauberer Rainer Zufall, welcher groß und klein verzaubert hat, beim Orchester der Freiwilligen Feuerwehr, welche uns mit ihren Klängen begeistert haben und bei DJ und Moderator Sven Runge, der die Tanzflächen gefüllt und den Abend begleitet hat. Außerdem bedanken wir uns bei allen Schaustellern und Unterstützerinnen und Unterstützern, die einen „Sommerzauber“ erst ermöglichen.
Wir freuen uns auf den „Sommerzauber“ 2026!
Die Bilderausstellung des Gemeindearchivs im Rathaus zeigte Interessierten, wie sich Großhansdorf in den letzten 750-Jahren gewandelt hatte. Von einem kleinen Bauerndorf mit ein paar Einwohnern hin zu einer idyllischen, der Natur nahen Gemeinde im Einzugsbereich der Metropolregion Hamburg.Das soll auch so bleiben, auch wenn sich das Ortsbild wandelt. Die Heilig-Geist-Kirche veranstaltete ihren letzten Gottesdienst Anfang Juli und hat ihre Türen für immer geschlossen. Was auf dem Gelände im Wöhrendamm passieren soll, steht noch nicht fest. Es besteht die Überlegung, dass die Gemeinde das Grundstück für den Bau einer neuen Kindertagesstätte nutzt. Großhansdorf musste aber nicht nur verabschieden, sondern durfte auch begrüßen. Zum Jahresbeginn hat unser neuer Klimaschutzmanager seine Arbeit aufgenommen. In den kommenden Monaten soll ein Klimaschutzkonzept erarbeitet und aktiv bei der Umsetzung begleitet werden.
Anfang des Jahres erfolgte mit der Freigabe des Haushalts 2024 die finale Umstellung auf die Doppik. Das Modell der doppischen-Buchführung ersetzt die Kameralistik und ist verpflichtend für alle Städte und Kommunen. Das Modell orientiert sich an der Buchführung in der Privatwirtschaft.
Zum April veröffentlichte die Gemeindeverwaltung ihre neue Internetseite.
Der modernisierte und überarbeitete Netzauftritt soll nicht nur einladend, sondern auch bürgerfreundlicher und barrierefreier sein. Mit der neuen Internetpräsenz ist die Verwaltung auch für die Umsetzung des neuen Onlinezugangsgesetzes gewappnet. Bedingt durch die überarbeiteteWebseite wurde die „Großhansdorf-App“ zum November 2024 abgeschaltet. In 2025 soll die Internetseite noch mit einem Tool für leichte Sprache erweitert werden.
Am Sommeranfang 2024 fand auch die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahlbeteiligung in Großhansdorf lag nach dem Statistikamt Nord bei 76,3 %, was eine gestiegene Beteiligung von 2,7 % zur vorherigen EU-Wahl und eines der höchsten Ergebnisse im Land darstellt.
Die vorgezogene Bundestagswahl, welche nunmehr am 23. Februar stattfindet, stellt nicht nur den Bund, sondern auch die Kommunen vor Herausforderungen. Neben der Bundestagswahl findet auch die Bürgermeisterwahl in 2025 statt. Der Termin dafür wird Ende Januar im Gemeindewahlausschuss beschlossen. Machen Sie daher von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Jede Stimme zählt!
Wie am Anfang bereits erwähnt, befindet sich Großhansdorf schon immer im Wandel. So wird sich auch das Orts- und Verkehrsbild in den kommenden Jahren anpassen. Das im Neujahrsgrußwort 2023 erstmals angesprochene Radverkehrskonzept wird auch in 2025 weiterverfolgt. So besteht aktuell die Planung eine Fahrradstraße in Großhansdorf zu schaffen und Verkehrsübergänge sichererer zu gestalten.
Wie durch die bundesweiten Warntagen festgestellt wurde, ist die Ausstattung der Kommunen mit Warn- und Informationstechnik nicht überall ausreichend. Großhansdorf hat aus diesem Grund Gelder eingeplant, um die Sirenen im Ort zu modernisieren und die Verwaltung und Freiwillige Feuerwehr mit der benötigten Kommunikations- und Informationstechnik auszustatten.
Im Eilbergweg haben bereits die Arbeiten für den Neubau zweier Wohn- und Geschäftsgebäude begonnen. Ende 2025 sollen die Gebäude fertiggestellt sein, sodass die Sparkasse Holstein in einen der Geschäftsräume einziehen wird. Insgesamt werden zwei Geschäftsräume und zehn Mietwohnungen errichtet. Das an den Eilbergweg angrenzende Gelände der ehemaligen Lungenheilanstalt wird ebenfalls neu genutzt. Das neugeschaffene Quartier „Gut Leeven“ wird in den nächsten Jahren mit sechs Stadtvillen,bzw. 76 Eigentumswohnungen in einem parkähnlichen Umfeld ausgebaut.
Auch in Schmalenbeck wird sich das Ortszentrum positiv wandeln. Das Projekt „Neue Mitte Schmalenbeck“ wurde erstmals in der Einwohnerversammlung Anfang Dezember vorgestellt. Es sollen zwei Gebäude mit Gewerbefläche und Wohnungen, sowie ein Marktplatz, ein Parkplatz und eine Tiefgarage entstehen. An dem Projekt ist die Gemeinde, die Raiffeisenbank und die Eigentümergemeinschaft beteiligt. Einen genauen Fertigstellungstermin gibt es noch nicht.
In den kommenden Jahren werden wir das Schulzentrum mit hohen finanziellen Investitionen weiter sanieren. Der Schulverband Großhansdorf plant aktuell mit Kosten von insg. 10 Mio. Euro. Aufgrund der Sanierungsarbeiten werden im laufenden Jahr Container am Rande des Sportplatzes aufgestellt, welche als Klassenräume genutzt werden können. Aktuell wird mit einer Sanierungszeit bis 2030 gerechnet.
Seit Herbst 2024 ist die Gemeinde Großhansdorf Alleineigentümer des Park Manhagen. Bauvorhaben werden auf der Fläche aufgrund von Naturschutz, Gewässerschutz und Waldschutz nicht erfolgen. Die rund zehn Hektar große Parkfläche dient der Öffentlichkeit weiterhin als Naherholungsgebiet.
Wenn Sie sich für die bevorstehenden Projekte oder weitere Informationen über Großhansdorf interessieren, laden wir Sie herzlich ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, dem 5. Januar 2025, in den Waldreitersaal, Barkholt 64. Lassen Sie sich die spannenden Neujahrsansprachen nicht entgehen. Alle Neubürgerinnen und Neubürger sind besonders herzlich willkommen.
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Programm der Volkshochschule Großhansdorf für das Frühjahrs-Semester 2025 ist fertig und auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de) zu sehen. Dort kann sich jede oder jeder Interessierte auch gleich für einen oder mehrere der beliebten VHS-Kurse anmelden.
Die gedruckten Hefte werden kurz vor Weihnachten wieder in vielen Ahrensburger und Großhansdorfer Geschäften kostenlos zum Mitnehmen ausliegen.
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Großhansdorf wird zwischen dem 23. Dezember 2024 und 07. Januar 2025 geschlossen bleiben, aber Anmeldungen sind auf der Homepage oder per Mail ([email protected]) jederzeit möglich.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am vergangenen Wochenende ist es in Brunsbek sowie in Hohenfelde zu je einer Einbruchstat gekommen. Diebesgut erlangten die Täter offenbar nur an einem Tatort.
Am Samstag (14.12.2024) zwischen 09.30 Uhr und 21.25 Uhr drangen unbekannte Täter über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses in der Straße Wischhof in Brunsbek ein. Dort durchsuchten sie das Objekt nach Wertgegenständen und entwendeten eine geringe Menge Bargeld.
In Hohenfelde drangen Unbekannte ebenfalls in ein Einfamilienhaus über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ein. Die Tatzeit dürfte hier zwischen Samstag, 10.00 Uhr und Sonntag, 15.15 Uhr liegen. Nach ersten Erkenntnissen verließen die Täter die Räumlichkeiten ohne Diebesgut.
Die Ahrensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer an einem der Tatorte Feststellungen getroffen hat, die Hinweise zu auffälligen Personen oder Fahrzeuge liefern können, melde sich bitte unter der Telefonnummer 04102/809-0 oder per E-Mail unter [email protected]
Am Sonntagmorgen (15.12.2024) ist es in einem Zimmer einer Flüchtlingsunterkunft in der Feldstraße in Reinbek zu einem Brand gekommen, wodurch zwei Bewohner (20 und 24 Jahre alt) leichte Rauchgasvergiftungen erlitten.
Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer aus noch ungeklärter Ursache im Wohnbereich eines 20-jährigen aus. Dieser wurde von einem 24-Jährigen Mitbewohner auf den Brand aufmerksam gemacht, so dass beide rechtzeitig das Gebäude verlassen konnten. Dennoch erlitten sie eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen in eine Reinbeker Klinik gebracht. Dank des schnellen und erfolgreichen Einsatzes der Reinbeker Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden.
Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht angegeben werden.
Die Brandstelle wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Montag, 16.12.2024, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 18.11.2024
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Berichtswesen
7. Änderung der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Großhansdorf
8. Mitteilungen
9. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden
voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
10. Städtebaulicher Vertrag
11. Mitteilungen
12. Anfragen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.