Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 160

HVV: Sonderfahrplan zu Weihnachten und Silvester – 2024 / 2025

Busse in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird es auch in diesem Jahr einen Sonderfahrplan für Bus und Bahn geben:

Weihnachten 2024

Am 24. Dezember (Dienstag) verkehren U- und S-Bahnen zunächst nach dem Sonnabendfahrplan.

  • Der 5-Minuten-Takt der Linien S3/S5 geht gegen 14.30 Uhr in einen 10-Minuten-Takt über.
  • Die U3 verkehrt im 10-Minuten-Takt, ab ca. 18 Uhr fahren alle U- und S-Bahnen im 20-Minuten-Takt.
  • Die U4 verkehrt ab 12 Uhr nur zwischen Elbbrücken und Jungfernstieg.
  • Zwischen Neugraben und Stade verkehrt die S-Bahn ab 18.30 Uhr im Stundentakt.
  • Die Busse fahren von Betriebsbeginn bis 14 Uhr ebenfalls wie sonnabends; danach gehen viele Linien im Laufe des Nachmittages in einen Sonderfahrplan über.

Am 25. und 26. Dezember gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.

In den Nächten zum 25. und 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien.

Silvester/Neujahr 2024 / 2025

Am Silvestertag (Dienstag) verkehren Busse und Bahnen ab dem frühen Morgen ebenfalls zunächst nach dem Sonnabendfahrplan, ab dem frühen Nachmittag gilt dann ein Sonderfahrplan.

  • Die in Harburg Rathaus endenden/beginnenden Fahrten der Linie S5 verkehren ab ca. 14 Uhr von/bis Berliner Tor. Daran schließt sich der durchgehende Nachtbetrieb an: U- und S-Bahn fahren in der Nacht alle 20 Minuten auch – anders als üblich – über die Hamburger Stadtgrenzen hinaus bis zu ihren Endhaltestellen (nach Stade stündlich); ergänzende Buslinien sorgen für weitere Anschlüsse und Verbindungen.
  • Die Linie U1 fährt bis ca. 2.30 Uhr zwischen Ohlsdorf und Farmsen im 10-Minuten-Betrieb. Die Linie U3 verkehrt im planmäßigen 10-Minuten-Betrieb, ab ca. 22.30 Uhr bis ca. 1.30 Uhr im Ringverkehr im 5-Minuten-Takt. Die Linie U4 fährt zwischen Elbbrücken und Jungfernstieg. Ab 24 Uhr verkehren die Züge zwischen Jungfernstieg und Horner Rennbahn im 10-Minuten-Takt.
  • Die Linie S1 verkehrt zwischen Othmarschen und Hauptbahnhof durchgängig bis zum Beginn des Feiertagsfahrplans im 10-Minuten-Betrieb. Die Linie S3 verkehrt zwischen Altona und Harburg Rathaus bis ca. 2.30 Uhr im 10-Minuten-Betrieb.
  • Auf der Linie A2 verkehren die Züge im regulären Nachtbetrieb stündlich zwischen Kaltenkirchen und Norderstedt Mitte.
  • Züge des Regionalverkehrs und viele Buslinien ergänzen das Angebot.
  • Gegen Mitternacht pausieren die Busse für etwa eine Stunde.

Am 1. Januar gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.

Auch die Hafenfähren fahren Heiligabend und Silvester nach einem Sonderfahrplan.

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind erhältlich unter hvv.de, per hvv App sowie über die hvv Infoline 040/19 449.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender die Region

Anzeige

Gesundheit: Der ärztliche Bereitschaftsdienst Weihnachten und Silvester 2024 / 2025

Rettungsdienst- und Notarzt-Wagen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein teilt mit:

Die ambulante medizinische Versorgung in Schleswig-Holstein ist auch an  den bevorstehenden Feiertagen gesichert. Wer an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen oder  an Silvester und Neujahr akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) in Anspruch nehmen.

Der Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 116117 zu erreichen

Er steht Bürgerinnen und Bürgern zu Verfügung, bei denen akute Beschwerden auftreten, deren Behandlung aber nicht bis zur regulären Öffnung der Arztpraxen warten kann. Typische Fälle für den Bereitschaftsdienst sind: grippale Infekte mit Fieber und Schmerzen, Infektionen von Hals, Nase, Ohren, Magen-Darm-Infekte, Migräne oder Hexenschuss. Entsprechend der Dringlichkeit der Erkrankung erhalten Anruferinnen und Anrufer einen Vorschlag zur weiteren Behandlung. Das kann eine geöffnete Anlaufpraxis des Bereitschaftsdienstes in der Nähe sein, eine Krankenhausambulanz, der fahrende Dienst oder eine ärztliche Video- oder Telefonberatung.

Wer akut krank ist, kann auch direkt eine der landesweit 44 allgemeinmedizinischen und kinderärztlichen Anlaufpraxen aufsuchen.

Öffnungszeiten stehen auf der Webseite 116117.de. Dort gibt es für Nutzerinnen und Nutzer außerdem die Möglichkeit, sich mithilfe des Patienten-Navi den Schweregrad der Beschwerden mittels eines Fragebogens in wenigen Schritten selbst einschätzen zu lassen. Anschließend wird eine Empfehlung gegeben, wie dringend die Beschwerden behandelt werden sollten und an wen man sich wenden kann. Diagnosen werden dabei nicht gestellt. Wichtig ist: In lebensbedrohlichen Fällen muss der Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 alarmiert werden.

116117 oder 112? Info-Clip zeigt richtigen Umgang mit Notrufnummern

Wer sich unsicher ist, ob er oder sie bei gesundheitlichen Beschwerden den ärztlichen
Bereitschaftsdienst oder den Rettungsdienst alarmieren sollte, sieht sich am besten den
Info-Clip „Die richtige Nummer im richtigen Moment“ auf der Videoplattform YouTube an. Mit dieser Informationskampagne wollen KVSH und Landesgesundheitsministerium die Menschen in Schleswig-Holstein im richtigen Umgang mit den Notrufnummern 116117 und 112 sensibilisieren.

„Der Film erklärt, in welchen Fällen die beiden Notfallnummern gewählt werden sollten und wann nicht. Nicht jede gesundheitliche Beschwerde ist gleich ein Fall für den Bereitschaftsdienst – manchmal hilft auch erst einmal ein Blick in die Hausapotheke oder es reicht, sich bis zum nächsten Werktag Ruhe zu gönnen und erst dann zum Arzt zu gehen“, machte Dr. Bettina Schultz, die Vorstandsvorsitzende der KVSH deutlich.

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Es ist bekannt, dass insgesamt zu viele Menschen das System der Notfallversorgung als erste Anlaufstelle in Anspruch nehmen, obwohl für sie eigentlich andere Versorgungsmodelle vorgesehen sind. Eine zielgenauere Steuerung von Hilfeersuchen wird daher immer wichtiger, damit Patientinnen und Patienten eine bedarfsgerechte Versorgung erhalten. Dies gilt auch für die anstehenden Feiertage. Menschen, die an diesen Tagen medizinische Hilfe benötigen, sollten sich also im Vorfeld informieren, welches Versorgungsangebot für sie das richtige ist. Denn die Ressourcen unseres Gesundheitswesens sind begrenzt, und es ist wichtig, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst und der Rettungsdienst ausreichend Kapazitäten haben, sich um die Menschen zu kümmern, die dringend Hilfe benötigen.“

Text: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein / Redaktion

Anzeige

Volksdorf: Moderiertes Weihnachtskonzert am 18.12.2024, 19.30 Uhr

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Kulturkreis Walddörfer präsentiert

Tania Renz (Gesang) und Zoe Winter (keltische Harfe)
spielen bekannte Weihnachtsmelodien von Ella Fitzgerald bis zu festlichen deutschen Liedern. Gedichte und Geschichten ergänzen die Musik.

Termin: 18.12.2024, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, VVK in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€

Text: Kulturkreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

U-Bahn U1: Sperrung zwischen Schmalenbeck und Großhansdorf am 18.12.2024, 7.30 Uhr

U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Mittwoch, 18. Dezember ist die Linie U1 von ca. 7.30 bis ca. 18 Uhr zwischen den Haltestellen Schmalenbeck und Großhansdorf gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Sitzung der Gemeindevertretung am 18.12.2024, 19 Uhr

Das Rathaus mit Waldreitersaal in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Mittwoch, 18.12.2024, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 09.12.2024
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Nachbesetzung und Verpflichtung
7. Bebauungsplan zur 1. Änderung des Bebauungsplanes 25 für das Gebiet nördlich der Hansdorfer Landstraße, östlich des Jäckbornswegs, südlich des Pinnbergs, westlich des Hansdorfer Mühlendamms: Beratung und Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen sowie Satzungsbeschluss
8. Abschluss eines Städtebaulichen Vertrages zur 2. Änderung des B-Plans 40
9. 4. Änderungsatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben der Hamburger Stadtentwässerung für die zentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Großhansdorf; Zustimmung der Gemeinde
10. Klimaschutzkonzept: Zielsetzung und Handlungsfelder / Beschluss der Agenda gem. Checkliste
11. Änderung der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Großhansdorf
12. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeisters
13. Genehmigung von erheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben
14. Bericht über geleistete unerhebliche über- und außerplanmäßigen Ausgaben
15. Mitteilungen des Bürgermeisters
16. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

17. Mitteilungen des Bürgermeisters
18. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 18.12.2024, 18 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 18.12.2024, 18 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9

Hinweis der Stadtverwaltung

Hinweisen möchte ich, dass die Sitzung spätestens um 19:30 Uhr beendet werden sollte. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 15/2024 vom 20.11.2024
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 16/2024 vom 04.12.2024
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Durchführung eines Oktoberfestes in den Jahren 2025 bis 2027 / Grundsatzbe-schluss
9. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Tremsbüttel: Sitzung des Seniorenbeirates am 12.01.2025

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum, Mehrzweckhalle, Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Sonntag, 12.01.2025, 13:00 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Seniorenfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 27.08.2024

4. Bericht des Seniorenbeirates

5. Neuwahl eines Beiratsmitglieds

6. Sonstiges/Aktuelles

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: DRK-Kurs „Fit bis ins Alter“ ab 08.01.2025

Kurs beim DRK (Foto: A.Zelck, DRK)

Der DRK Ortsverband Ahrensburg e.V. startet einen neuen Gymnastikkurs für Senioren

Der Kurs findet jeweils mittwochs von 11.00-12.00 Uhr statt. Der Kurs umfasst 12 Termine.

Termine: ab 08.01.2025, 11 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Schlosskirche, Am Alten Markt, Ahrensburg
Preis: 4,50 € pro Termin
Anmeldungen dienstags und donnerstags von 9 – 11 Uhr im Büro des Ortsvereins in Ahrensburg, Otto-Siege-Str. 37
oder 04102/41000 oder [email protected]

Text: DRK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Einbruchserie: Einbrecher in drei Einfamilienhäusern in Wentorf an einem Tag

Gestern (16.12.2024) ist es in Wentorf bei Hamburg zu drei Einbruchstaten in Einfamilienhäuser gekommen. Die Reinbeker Kriminalpolizei sucht Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen drangen Unbekannte im Blumenweg gegen 17.50 Uhr über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ein. Sie wurden dabei von der Bewohnerin wahrgenommen und entkamen unerkannt ohne Diebesgut.

Zwischen 14.30 Uhr und 19.35 Uhr nahmen unbekannte Täter ein Einfamilienhaus im Heckenweg ins Visier. Dort öffneten sie gewaltsam eine Tür und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch keine Angaben gemacht werden.

In der Straße „Am Mühlenteich“ nutzen die Einbrecher eine auf dem Grundstück gelagerte Aufstiegshilfe, um so ein Fenster im Obergeschoss gewaltsam öffnen zu können. Auch hier wurden mehrere Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Der Tatzeitraum liegt zwischen 18.40 Uhr und 20.15 Uhr.

Ob es hier Tatzusammenhänge gibt ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Die Kriminalpolizei in Reinbek sucht nun nach Zeugen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bramfeld: Swing am 17.12.2024, 20 Uhr

Das Kulturzentrum Bramfelder Kulturladen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bramfelder Kulturladen e.V. präsentiert

Hanse Swingers
Auf dem Programm: Jazz und Swing

Termin: 17.12.2024, 20 Uhr
Ort: Bramfelder Kulturladen, Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg
Eintritt: 8 Euro

Text: Bramfelder Kulturladen e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles