Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 4.258 (Stand: 03.02.2021, 15.00 Uhr).
Davon gelten 3.877 Personen als genesen, 213 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 168 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 121 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 49,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Am 01. Februar 2021, gegen 22 Uhr kam es auf der L93 zwischen Trittau und Großensee zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Fahrerin schwer verletzt wurde.
Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18- jährige Ahrensburgerin bei winterlichen Straßenverhältnissen die L93 in Richtung Großensee. Sie kam mit ihrem VW Lupo aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 3.000 EUR.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am 29.01.2021 gegen 19 Uhr kam es im real-Markt in Oststeinbek zu einer Körperverletzung, bei der ein 67- jähriger Mann schwer verletzt wurde
Nach bisherigen Erkenntnissen kam der 67- jährige Mann aus Glinde in einen Streit mit einem jüngeren Mann, den er darauf angesprochen haben soll, dass dieser die vorgeschriebene Schutzmaske nicht korrekt trage. Der Jüngere soll mehrfach mit der Faust auf den Kopf des älteren Mann eingeschlagen haben.
Die körperliche Auseinandersetzung endete erst, als andere Kunden die beiden trennten. Der Glinder fuhr zunächst nach Hause, begab sich dann aber in ärztliche Behandlung. Im Verlauf des Abends musste er schließlich in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er derzeit noch immer behandelt wird.
Der Täter konnte von dem Geschädigten wie folgt beschrieben werden: ungefähr 25 Jahre alt, dunkle Haare, dunkle Augen, schwarz gekleidet.
Es werden Zeugen gesucht. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann nähere Angaben zum Täter machen? Hinweise nimmt die Polizeistation Glinde unter der Telefonnummer: 040/ 710903-0 entgegen.
Die Hagener Allee mit Schnee (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute Morgen kam es bei winterlichen Straßenverhältnissen in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn zu neun Glätteunfällen. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden.
Gegen 7:30 Uhr kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf der Autobahn 1, in Fahrtrichtung Lübeck/ Fehmarn, im Bereich der Gemeinden Siek und Todendorf, bei denen 3 Personen leicht verletzt wurden.
Kurz hinter der Raststätte Buddikate kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 29- jährige Fahrer eines Mercedes leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 29-jährige Hamburger den linken Fahrstreifen und verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Mercedes kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf dem Grünstreifen. Der Fahrer wird im Krankenhaus medizinisch versorgt.
Fast zeitgleich kam es in gleicher Fahrtrichtung kurz vor der Anschlussstelle Ahrensburg zu einem weiteren Verkehrsunfall. Nach aktuellen Erkenntnissen kam ein Transporter von der Fahrbahn ab und blieb im Graben liegen. Der 29- jährige Fahrer aus Stade und der 22- jährige Beifahrer aus Hamburg wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und anschließend in einem Krankenhaus medizinisch versorgt. Zu den Schadenshöhen können keine Angaben gemacht werden.
Ahrensburg Hagener Alle 91ff (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Zeit vom 08.02.2021, 07:00 Uhr bis zum 12.02.2021, 18:00 Uhr wird die Hagener Allee im Bereich der Hausnummern 91-95 (die Häuser befinden sich in einer Sackgasse) für die Durchführung von Kabelverlegearbeiten voll gesperrt.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Antigen-Schnelltest – ein bisschen Sicherheit für das Personal
Für Firmen, die ihren Mitarbeitern einen Antigen-Schnelltest ermöglichen möchten, bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stormarn jetzt einen besonderen Service an.
Auf Wunsch kommt ein mobiles Corona-Testteam, bestehend aus medizinischem Fachpersonal und selbstverständlich in Schutzausrüstung, direkt in den Betrieb und nimmt dort den (kostenpflichtigen) Antigen-Schnelltest vor. Das Ergebnis ist in ca. 15 Minuten da.
Der Antigen-Schnelltest ist eine Momentaufnahme, bietet aber in die-sen Krisenzeiten doch ein bisschen Sicherheit.
Firmen, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, können sich ab sofort unter der Telefonnummer 04531/17 81-0 melden, um einen Termin zu vereinbaren und die Rahmenbedingungen zu besprechen.
Das DRK Stormarn bietet Firmen einen neuen Service: Einen Antigen-Schnelltest direkt im Betrieb.
NBA Bühnenleiter Dennis S. Klimek (Foto: Cornelia Hansen)
Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg (NBA) muss aufgrund des verlängerten und verschärften Lockdowns Termine absagen
Die Gastspiele „De duppelte Jochen“ von der NB Itzehoe (21./22.01.21) sowie „Schietwedder“ von der NB Neumünster (18./19.03.21) werden komplett abgesagt.
Die für den 25./26.02. und 05.03.21 geplante Eigeninszenierung „Dree Mann an de Küst“ wird auf die kommende Spielzeit verschoben.
Das für den 28./29.05.21 geplante Kinder- und Jugendstück „Pocahontas“ wird erst als Weihnachtsmärchen im Dezember auf die Bühne gebracht.
Michael Eckstein mit dem Wahlzeettel für den Seniorenbeirat (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 22.02.2021 findet die Wahl zum Ahrensburger Seniorenbeirat statt. Der Beirat soll satzungsgemäß 15 Personen umfassen. Insgesamt 26 Bürgerinnen und Bürger haben sich beworben (unser Bericht) Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten eingeladen, sich auf dem Ahrensburg-Portal vorzustellen. Heute
Fünf Fragen an Angelika Grabow
Angelika Grabow (Foto: privat)
Welche Verbindung haben Sie zu Ahrensburg – wie lange leben Sie schon hier?
Ich lebe seit 10 Jahren in Ahrensburg und habe hier meinen Lebensmittelpunkt. Über viele Jahre habe ich ehrenamtlich Gesprächsgruppen für die Generation der sogenannten Kriegskinder (geboren am ab 1935) und nachfolgend für Kriegsenkel im Peter Rantzau gegründet und begleitet und war niedergelassen in eigner Praxis.
Welche Lebens- und Berufserfahrung bringen Sie mit?
Von 1995 bis 2020 übte ich meinen Beruf als Heilpraktikerin für klassische Homöopathie und Psychotherapie in eigener Praxis aus.
Seit 2002 bin ich verwitwet, habe eine erwachsene Tochter und bin seit 2019 Rentnerin. Zurzeit begleite ich meine 84 jährige Tante in der Seniorenresidenz „Rosenhof“ in Großhansdorf.
Wo sehen Sie Verbesserungsbedarfe und -möglichkeiten für Senioren in Ahrensburg?
Ich würde Seniorinnen und Senioren gerne dabei unterstützen ihre ganz persönlichen Erfahrungen und ihre Stärken bewusster zu erkennen und ihnen Mut machen, diese Schätze in die Gesellschaft zu tragen.
Warum wollen Sie ehrenamtlich im Seniorenbeirat mitwirken?
Wir stärken unsere Gesellschaft, wenn wir miteinander reden, zuhören und unterstützen. Es werden Ängste genommen und die Einsamkeit verliert ihren Schatten. Seniorinnen und Senioren sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und sie haben viel Bereicherndes zu geben… dabei möchte ich sie unterstützen.
Für welches Thema wollen Sie im Seniorenbeirat selbst aktiv werden?
Bedingt durch meine persönlichen und beruflichen Erfahrungen möchte ich mich für die seelische und körperliche Gesundheit der Seniorinnen und Senioren einsetzen. Ich würde gerne einen „Erzählsessel“ für ganz persönliche Gespräche mit unbegrenzter Gesprächszeit einrichten… sie dabei unterstützen, Worte zu finden die sich passend anfühlen.
Am 29. Januar 2021 kam es in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Oetjendorfer Kirchenweg in Hoisdorf zu einem Einbruch in eine Wohnung.
Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen unbekannte Täter durch die gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Wohnung ein und stahlen ein Keyboard. Die Schadenshöhe wird auf 600 EUR geschätzt.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zur Tat machen? Wer hat im Tatzeitraum im Oetjendorfer Kirchenweg in Hoisdorf verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer: 04102/809-0 entgegen.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 4.234 (Stand: 02.02.2021, 14.30 Uhr).
Davon gelten 3.871 Personen als genesen, 199 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 164 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 138 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 56,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.