Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 575

Ahrensburg: Jazz am 08.11.2023, 20 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Bettina Russmann Quintett und die Saxophonistin Bettina Russmann spielen neben Jazz auch lateinamerikanische Musik.

Termin: Mittwoch, 08.11.2023, 20 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt VVK: 18,- €, AK: 20,- €

Text: Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Vortrag „Pflegebedürftig – was nun?“ am 08.11.2023, 17 Uhr

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Stoßen Sie bei der Alltagsbewältigung an Ihre Grenzen? Lassen Ihre Kräfte nach – durch Unfall oder Krankheit? Sind Sie als Angehöriger davon betroffen, dass Ihnen nahestehende Menschen plötzlich verstärkt Hilfe brauchen? Sind Pflegebedürftige auf dauerhafte Hilfe angewiesen, muss ihre Versorgung sichergestellt werden und das Alltagsleben ist neu zu organisieren. Betroffene und Angehörige stehen vor vielen Fragen: „Was sind die ersten Schritte?“, Welche Ansprüche auf Hilfe habe ich?“, „Wo bekomme ich Unterstützung?“

Die VHS Großhansdorf bietet einen Vortrag zu diesem Thema an, in dem mögliche Wege aufgezeigt und Lösungen vorgeschlagen werden.

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 08.11.2023 von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 12 Euro.

Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Delingsdorf: Der Jugend-, Sport- und Kulturausschuss tagt am 08.11.2023, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 08.11.2023, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 06.09.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Natürliche Verschattung auf öffentl. Spielplätzen
hier: Förderprojekt Idee und Antrag

6. Boulebahn, hier: Idee und Machbarkeit

7. Volkstrauertag 19.11.2023

8. lebendiger Adventskalender Gemeinde 01.12.2023 und 06.12.2023

9. Seniorenweihnachtsfeier 10.12.2023

10. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

11. Protokoll der Sitzung vom 06.09.2023 – nicht öffentlicher Teil –

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Hoisdorf: Kuratorium Stormarnsches Dorfmuseum tagt am 08.11.2023, 19 Uhr

Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, den 08.11.2023 um 19:00 Uhr, im Stormarnschen Dorfmuseum, Sprenger Weg 1, 22955 Hoisdorf, statt.

T a g e s o r d n u n g:

Öffentlicher Teil:
1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Anträge zur Tagesordnung
3. Anerkennung der Niederschrift über die Sitzung vom 23.02.2023
4. Wahl des Vorsitzenden
5. Bericht des Museumsleiterteams
6. Bekanntgaben und Anfragen

Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil:
(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nicht öffentlich beraten)
7. Kassenführung Amt Siek
8. Personalangelegenheiten
9. Museumsleitung

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Ausbildungs- und Studienwahl – Tipps für Eltern am 15.11.2023

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufsberaterin Nicole Seemann von der Agentur für Arbeit in Ahrensburg informiert Eltern über Möglichkeiten und Chancen nach dem Abschluss ihrer Kinder und wie sie sie bei der Berufsorientierung und Studienwahl unterstützen können. Sie kennt zudem den Ausbildungsmarkt in der Region und gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienwege. Dies beinhaltet auch die immer beliebter werdenden dualen Studiengänge. Weitere Themen sind die Studienbewerbung, mögliche Studienkosten und der „NC“.

Termin: 15.11.2023, 19 Uhr
Ort: VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann unter www.vhs-ahrensburg.de oder per Mail an [email protected] erfolgen.

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Oststeinbek: Lieder und Geschichten am 24.11.2023

Björn Nonnweiler (Foto: OMK Media)

Der Oststeinbeker Kulturring präsentiert den Hagener Liedermacher Björn Nonnweiler mit seinem Programm „Lieder und Geschichten, die das Leben schreibt“

Auf charmante Art und Weise versteht es der Hagener Sänger und Gitarrist, sein Publikum in kürzester Zeit zu begeistern. Und so hat Björn Nonnweiler neben seinen eigenen, tiefgründigen Liedern auch Songs von Reinhard Mey und Hannes Wader, die ihn musikalisch und auch zum Teil menschlich sehr geprägt haben, im Gepäck. Nonnweiler sagt, dass beide Liedermacher-Größen dazu beigetragen haben, dass er heute selbst Musiker von Beruf ist und eigene Lieder schreibe.

Termin: Freitag, 24. November 2023, 19.30 Uhr
Ort: Auferstehungskirche Oststeinbek, Stormarnstraße 1
Karten für 15€ sind über www.oststeinbeker-kulturring.de sowie bei Toto-Lotto Vieregge in der Kaufpassage Oststeinbek erhältlich.

Text: Oststeinbeker Kulturring / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Konzert am 17.11.2023

Flutes en bloc (Foto: privat)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg lädt ein zum Konzert mit dem Bläserensemble „Flûtes en bloc“:„Über Kontinente hinweg“

Gegründet im Jahr 1988 besteht das Blockflötenensemble aus den studierten Musikerinnen Annette Bahe, Corinna Fröhlich und Ebba-Maria Künning. Ergänzt wird das Ensemble seit zwei Jahren durch den Blockflötisten Adriano Trabach da Silva aus Brasilien.

In dem Konzert in St. Johannes begibt sich das Ensemble gemeinsam mit dem Publikum auf eine musikalische Reise durch die Welt. Von Afrika bis Amerika, von Brasilien bis zum Balkan ist musikalische Vielfalt geboten. Dabei bricht das Ensemble mit allen gängigen Vorurteilen der Blockflötenmusik und zeigt, dass auch die Blockflöte Konzertinstrument ist.

Termin: Freitag, 17. November 2023, 19:30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Arbeitsagentur gibt Eltern Tipps zur Berufsorientierung – am 14. und 21.11.2023

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Für Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr den Mittleren Schulabschluss (MSA) anstreben, bieten die Berufsberaterinnen Bianca Ehlert und Melanie Weseloh zwei Info-Abende an. Der erste Abend findet als Präsenzangebot am 14. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe statt (Berliner Ring 8 – 10), der zweite eine Woche später am 21. November dann als Online-Veranstaltung. Beide beginnen um 18:00 Uhr.

„Wir möchten die Eltern über die Möglichkeiten informieren, die sich mit dem Mittleren Schulabschluss bieten. Gut informiert haben sie die Chance, ihre Kinder bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen, wenn es darum geht zu überlegen, wie es nach der Schule weitergehen soll“, laden die beiden Berufsberaterinnen zu ihren Info-Abenden ein.

Möglichkeiten gibt es viele: Der Start in eine schulische oder duale Ausbildung, ein Freiwilligendienst oder vielleicht auch ein weitergehender Schulbesuch. Zu allem geben die Berufsberaterinnen den Eltern einen Überblick zu den Rechten und Pflichten, Zugangsvoraussetzungen oder zu beachtenden Bewerbungsfristen. Auch finanzielle Aspekte wie Kindergeld, Sozialversicherung oder praktische Hinweise sind Inhalte. Zeit für Fragen haben Ehlert und Weseloh auch eingeplant.

Anmeldungen zu den Info-Abenden sind im Berufsinformationszentrum möglich unter Telefon 0 45 31 / 167 214 oder per Mail an [email protected]. Benötigt werden die Angabe des Wunschtermins, der Name, eine Mailadresse und eine Telefonnummer.

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Magie und Entertainment am 18.11.2023

Christoph Kuch (Foto: Jean Ferry)

Der Mentalmagier Christoph Kuch führt sein Publikum an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Mit Charme und Augenzwinkern öffnet er das Tor zu einer faszinierenden Welt der Gedanken, einer Welt voller Magie und Entertainment.

Termin: Samstag, 18.11.2023, 20 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Ticketbestellung: 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: VVK: 23,50 € / 17,50 € (erm.), AK: 25,50 € / 19,50 € (erm.)

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel 2023 für drei Stormarner

Jürgen Schweizer, Sabine Sütterlin-Waack, Hans-Werner Harmuth, Henning Krohn (Foto: Frank Peter)

Bei einer Festveranstaltung in Kiel sind am Freitag, 3. November 2023, drei Stormarner für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet worden. Hans-Werner Harmuth, Henning Krohn und Jürgen Schweizer erhielten die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Kreispräsident Hans-Werner Harmuth erhielt die Verdienstnadel für sein 25-jähriges Engagement in der Kommunalpolitik in Stormarn. Er war unter anderem mehrere Jahre in der Stadtvertretung Bargteheide tätig. Dem Kreistag gehört er seit dem Jahr 2000 an. 2013 wurde er erstmals zum Kreispräsidenten gewählt. In dieser Zeit hat sich Stormarn vom am stärksten verschuldeten Kreis Schleswig-Holsteins zu einem der wirtschafts- und finanzkräftigsten Kreise entwickelt. Ein großes Anliegen Hans-Werner Harmuths ist zudem die Bildungspolitik.

Henning Krohn wurde für sein kommunalpolitisches Wirken in der Gemeinde Westerau ausgezeichnet. Von 1987 bis 2023 war er dort in verschiedenen Ausschüssen tätig und übernahm zeitweise das Amt des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters. Er gehört zu den Vätern des 1994 gegründeten Kulturvereins und initiierte 2013 das Energieforum mit.

Jürgen Schweizer erhielt die Ehrung für sein über 30 Jahre langes Engagement in der Kommunalpolitik Oststeinbeks. Dort gehört er seit 1994 der Gemeindevertretung an. 2018 wurde er zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Er ist in verschiedenen Ausschüssen tätig, Mitglied der Lenkungsgruppe Schulneubau und engagiert sich seit langem im Zweckverband Südstormarn.

Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel verleiht die schleswig-holsteinische Innenministerin an Bürgerinnen und Bürger, die sich um die Kommunalpolitik verdient gemacht haben. 1957 wurde die Auszeichnung anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Staatsmanns und Reformers Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein gestiftet. Seit 2009 wird sie als Verdienstnadel vergeben.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige