Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am Samstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, ereignete sich auf der K 64, Lindenstraße bei Travenbrück / Nütschau ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrzeugführer Verletzungen zuzog.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 21-jähriger Golf-Fahrer die K 64 aus Richtung Tralau kommend in Fahrtrichtung der BAB 21. Aus der Gegenrichtung (BAB 21 in Richtung Tralau) kam es noch unbekannte weißer Lieferwagen, welcher gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen haben soll.
Der Golf-Fahrer versuchte einen Zusammenstoß zu verhindern, wich nach rechts aus, kam zunächst von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Alleebaum. Durch die Wucht des Aufpralles schleuderte das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn, überschlug sich mittig und kam erst auf einem angrenzenden, linksseitig gelegenen Feld auf den Rädern zum Stehen.
Der 21 Jahre alte Fahrzeugführer aus dem Kreis Stormarn verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert.
Das Polizeirevier in Bad Oldesloe hat die Ermittlungen dieses Unfalls übernommen und bittet den unbekannten Unfallbeteiligten und ggf. Unfallzeugen um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 04531/501-555.
Die Digitalisierung der Medizin birgt große Potenziale, die Patientenversorgung zu verbessern. Doch statt diese zu heben, trägt die von der Bundespolitik verordnete Digitalisierung per Brechstange unzählige Probleme in die Praxen.
Paradox: Ärzten und Psychotherapeuten bleibt weniger Zeit für die Behandlung der Patienten als zuvor. Statt Digitalisierungs-Experimente mit Strafandrohung im laufenden Praxisbetrieb durchzupeitschen, müssen die Anwendungen vor Markteinführung umfassend getestet werden und ein reibungsloser Betrieb garantiert sein. Was Praxen entlasten und die Versorgung verbessern soll, ist bislang nur eine weitere Mehrbelastung „Bevormundung und Sanktionen führen zu Frust und Ablehnung. Wir fordern ein Ende der Sanktionen. Wenn Digitalisierung funktioniert, schaffen Praxen die Technik aus freien Stücken an.
Fördern statt fordern lautet die Devise“, sagt Dr. Monika Schliffke, Vorstandvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH). Seit 2020 wird Praxen, die nicht an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind, 2,5 Prozent ihres Honorars abgezogen. Bei der Einführung des eRezepts wird nun erneut mit Strafen gedroht: Praxen, die es nicht ausstellen können, droht ein Prozent Honorarabzug und die Halbierung der TI-Pauschalen, über die die Technik in den Praxen finanziert wird. „Unsere große Sorge ist, dass sich die u.a. daraus resultierende Demotivation und Resignation in der Versorgung bemerkbar machen wird. Wir beobachten schon jetzt deutliche Zeichen der Erschöpfung und des Rückzugs auf Raten“, schildert Schliffke ihre Eindrücke.
Bisher sind digitale Anwendungen wie Stammdatenabgleich oder elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Zeitfresser in den Praxen und haben nur bei Krankenkassen und Arbeitgebern für effizientere Verwaltungsabläufe und damit zu Einsparungen in Millionenhöhe geführt.
Der Mehraufwand in den Praxen geht zu Lasten der medizinischen Versorgung. Anders als vorgesehen decken die Pauschalen für die Finanzierung der IT die Kosten keineswegs. Unberücksichtigt bleiben z. B. Ausfälle bei technischen Störungen und notwendige Schulungen der Teams. Statt des bürokratischen und am Ende unzureichenden Finanzierungskonzepts des Gesundheitsministers sei eine kostendeckende Quartalspauschale die bessere Alternative, so die KVSH. Finanziert werden könnte die Pauschale aus den Einsparpotenzialen, die die Digitalisierung den Krankenkassen beschert. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey beziffert diese auf 42 Milliarden Euro bundesweit.
Anwendungen wie elektronische Arztbriefe, die elektronische Patientenakte oder den elektronischen Medikationsplan begrüßt der Vorstand der KVSH ausdrücklich. Sie können die Patientenversorgung verbessern. Zugleich müsse dem Datenschutz aber oberste Priorität eingeräumt werden. „Gesundheitsdaten sind ein enorm wertvolles Gut. Die Politik muss sicherstellen, dass die persönlichen Daten von Patienten bei Ärzten und Psychotherapeuten zu jeder Zeit umfassend geschützt sind und bleiben“, so Schliffke.
Text: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Während sich die Bewohner nicht in ihren Wohnungen befanden, kam es in Großensee, in Siek und Witzhave zu Wohnungseinbrüchen. Die Kriminalpolizei Ahrensburg sucht nach Zeugen.
In der Straße Wünschberg in Großensee drangen Unbekannte im Zeitraum vom 24.08.2023, 09.30 Uhr bis 27.08.2023, 12.00 Uhr über die gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses ein. Sie durchsuchten anschließend das Wohnhaus nach Wertgegenständen. Angaben zur Art des Stehlgutes und zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.
Siek In der Nacht von Freitag (25.08.2023) auf Samstag (26.08.2023) ist es im Hoisdorfer Weg in Siek zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich Unbekannte in Abwesenheit der Bewohner gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten des Einfamilienhauses. Die Tat dürfte sich in der Zeit von 23.20 Uhr bis 03.40 Uhr ereignet haben. Zur Art des Diebesgutes und zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die während der Tatzeit im Hoisdorfer Weg in Siek verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.
In Witzhave, in der Straße Katerstieg versuchten unbekannte Täter über die Wohnungstür in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Aus noch unbekannten Gründen ließen sie von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich unerkannt. Aufgrund der Abwesenheit der Bewohner kann der Tatzeitraum, zwischen dem 29.07.2023 und dem 27.08.2023, nicht näher eingegrenzt werden.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Wünschberg in Großensee, in der Straße Katerstieg in Witzhave oder im Hoisdorfer Weg in Siek beobachtet?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Erntefest im Museumsdorf (Foto: Museumsdorf Volksdorf)
Die Hauptattraktion des Erntefestes ist wieder der von Pferden gezogene Ernteumzug in Norddeutschland. Die mit Obst und Gemüse beladenen und festlich geschmückten Gespanne starten um 12 Uhr auf der Horstwiese hinter dem Museumsdorf.
Auch wieder geplant ist das Ringreiten. Dabei geht es darum, vom Pferd aus, möglichst im Galopp, mit dem „Stecher“, den an zwei Pfosten aufgehängten Ring zu treffen. Für Kinder gibt es ein Steckenpferdringreiten und viele andere Spiele. Wer gar nicht sattelfest ist, kann mit dem Kornkreismäher beim Ringfahren mitmachen. Es kann Apfelsaft gepresst oder die Apfelschälmaschine ausprobiert werden.
Vom Dorfbackofen und von den historischen Herdstellen duftet es nach Brot, Kuchen und anderen Leckereien. Wen also das ganze Treiben hungrig macht, der findet in der Kaffeestuuv im Wagnerhof, der Spiekerschänke in der Durchfahrtscheune, sowie beim Backhaus ausreichend Speis, Trank und „Erntebier“. Natürlich wird auch wieder die Erntekrone feierlich in der Groot Dör des Spiekerhus aufgezogen. Emmis Krämerladen hat geöffnet und es gibt einen Kartoffel- und Gemüseverkauf.
Termin:17.09.2023, 11 bis 17 Uhr
Ort: Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, bis 21 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei online-Buchung.
In der Straße Lohe in Bargteheide müssen im Bereich zwischen Bahnbrücke und der Einmündung der Straße Am Redder Rohre eingespült werden, die erneuerungsbedürftig sind.
Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt und am 28.08.2023 begonnen. Sie werden voraussichtlich bis Mitte Dezember 2023 dauern. Da Material und Maschinen auf der Fahrbahn genutzt bzw. gelagert werden müssen, muss die Straße einseitig gesperrt werden.
In dieser Zeit muss der Verkehr in Richtung Innenstadt umgeleitet werden.
Die Umleitung erfolgt durch die Straße Am Redder zum Tremsbütteler Weg hin und von dort über Tremsbütteler Weg und Bahnhofstraße zurück zur Lohe. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine kürzere Umleitung vorgesehen.
Der Verkehr in Richtung Hammoor ist nicht betroffen.
Sperrung in der Lohe und die Umleitung (Quelle: Stadt Bargteheide)
Das Sportzentrum in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die VHS Großhansdorf lädt ein: Kurse Feldenkrais
Häufig erleben wir Einschränkungen und Schmerzen, wenn wir uns bewegen. Für jede Bewegung aber gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie wir uns bewegen. Die VHS Großhansdorf bietet Feldenkrais-Kurse an, die die Teilnehmenden in den bewussten Bewegungsprozess zurückholen.
Durch die Übungen werden die Teilnehmenden beweglicher, entspannter, körperlich und geistig fitter. Schmerzen und Einschränkungen können sich in einem solchen Prozess von alleine verändern. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen sind Wolldecke, Socken, warme und bequeme Kleidung, evtl. ein kleines Kissen.
Es gibt noch freie Plätze für folgende zwei Feldenkrais-Kurse:
Immer montags, 12-mal, ab 28.08., 18.00 bis 19.30 Uhr und immer dienstags, 12-mal, ab 29.08., 10.00 bis 11.30 Uhr.
Die Kurse finden statt im Gymnastikraum des Sportzentrums Hoisdorf (Oetjendorfer Landstraße 21, Hoisdorf). Die Kursgebühr beträgt jeweils 112 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 28.08.2023, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 9, statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/06/2023
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6.2.1. Finanzbericht
7. Ehrungen
7.1. Ehrung des ehemaligen langjährigen Stadtverordneten und Bürgervorstehers Matthias Stern
7.2. Ehrung und Verabschiedung ausscheidender Mitglieder der Selbstverwaltung
8. Entscheidung über die Gültigkeit der Gemeindewahl am 14. Mai 2023
9. Feststellung des Jahresabschlusses 2022 und Behandlung des Jahresergebnisses der Stadtbetriebe Ahrensburg
10. Bebauungsplan Nr. 110 – „Ehemaliges Druckereigelände“ für das Gebiet zwischen Bahnstation Gartenholz, Kornkamp, Beimoorweg, Alter Postweg und Bahndamm sowie für diese Straßen bzw. Teile davon
hier: Aufstellungsbeschluss
11. Antrag der SPD zur Umbesetzung im Umweltausschuss
Gemeindesaal und Kita in Braak (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, den 28.08.2023 um 19:00 Uhr, im Gemeindesaal Braak, Höhenkamp 12, 22145 Braak, statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 17.07.2023
4 Einwohnerfragen
5 Bericht des Bürgermeisters
6 Bericht der Verwaltung
7 Jahresabrechnung 2022 der Kita Braak
8 Beschluss über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023 und über Einsprüche
9 Abgabe einer Stellungnahme – Regionalplan für den Planungsraum III in Schleswig-Holstein – Neuaufstellung, Entwurf 2023
10 Zuschüsse Jugendfeuerwehr
11 Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentlicher Teil
12 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 17.07.2023
13 Anfragen und Mitteilungen
14 Baulast Grundstücksangelegenheit
15 Anmietung einer Lagerfläche für die Feuerwehr Braak
Öffentlicher Teil
16 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.
Ahrensburg: Krippe Die Königskinder (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Krippe „Die Königskinder“ lädt ein
Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung, Spielsachen, Bücher u.v.m. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Termin: 16.09.2023, 10-12.30 Uhr, Einlass für Schwangere ab 09.30 Uhr
Ort: Krippe Die Königskinder, Königstraße 8 in Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei
Timo Boll, Eckard Mindermann, Andreas Preuß (Foto: SSC Hagen)
Am 02.09.2023 lädt der SSC Hagen Ahrensburg jung und alt zum Tischtennis-Turnier ind ie Sporthalle der Stormarnschule.
Im Rahmen eines Pressegespräches in Hamburg mit Tischtennis-Rekordeuropameister Timo Boll und Andreas Preuß, Manager Borussia Düsseldorf, stellte Eckard Mindermann (SSC Hagen) den KIDS TEAM CUP vor.
Timo Boll hat anlasslich der Zusammenarbeit zwischen dem SSC Hagen Ahrensburg und der ACCION HUMANA zwei Trikots signiert, die im Rahmen des KIDS TEAM CUP 2023 am 2. September 2023 in Ahrensburg zugunsten seiner Stiftung versteigert werden.
Der „Kids Team Cup 2023“ ist begrenzt auf eine Teilnehmerzahl von 64 Teilnehmern (Turnier) und der Rundlauf-Cup, der ab 15 Uhr beginnt, hat keine Teilnehmerbegrenzung.
Es sind noch Teilnehmerplätze für das Turnier frei. Anmeldungen per Mail an [email protected]. Die Teilnahme am Rundlauf-Cup ist ohne Anmeldung möglich. Die Teilnehmer/innen können diverse Preise gewinnen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.