Wir fahren zum Ohlsdorfer Friedhof, wo wir hoffentlich bei gutem Wetter die Rhododendron-Blüte genießen können. Es geht über Kleinhansdorf durch den Brook bis zur Alster und dann weiter zur Fuhlsbüttler Schleuse und dem Friedhof. Vorher machen wir noch eine Pause im Alsterpark, wo wir bei einem Picknick die selbst mitgebrachten Speisen verzehren können.
Auf dem Friedhof angekommen werden wir ca. eine dreiviertel Stunde zur freien Verfügung haben, wobei jeder auf seine Art die tolle Blüte bewundern kann und vielleicht das eine oder andere Grab eines Bekannten oder Prominenten besuchen kann.
Zurück geht es dann auf dem Grünen Ring Richtung Tondorf Rahlstedt und weiter über den Höltigbaum durch das Tunneltal nach Ahrensburg. Nach einen Stopp an der Eisdiele fahren wir über Delingsdorf zurück nach Bargteheide.
Die Tourenlänge beträgt ca. 65 km. Das Tempo ist gemütlich.
Termin: 04.06.2023, 10:30 Uhr
Start: Marktplatz in Bargteheide
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Der Bargteheider Künstler Uwe Schildmeier öffnet seinen Schatzkeller. In einer opulenten Rückschau präsentiert er seine besten Arbeiten aus diesem Jahrhundert. Ein Heimspiel, das in dieser kompakten Fülle noch nie in Bargteheide gezeigt wurde.
Die Bilder vereinen präzise gezeichneten Realismus mit spontanen, mitunter sehr skurrilen Einfällen, die den Betrachter ermuntern fantastische Hintergrundgeschichten zu entschlüsseln.
Die Entspannungsmassage ist eine sanfte Ganzkörpermassage zur Erholung des Körpers und Geistes sowie zum Abbau von Stress.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet eine „Einführung in die Entspannungsmassage“ an. In diesem Kurs werden einfache, aber wirkungsvolle Handgriffe und Hintergrundwissen vermittelt, um einer anderen Person eine wohltuende Entspannungsmassage geben zu können. Es werden praktisch Arme und Hände, Rücken, Kopf sowie Beine und Füße durchmassiert, so dass dieser Kurs nicht nur lehrreich, sondern auch entspannend ist. Anmeldungen sind nur paarweise möglich. Bitte bequeme Kleidung, pro Paar eine Decke, ein Laken und ein Massageöl mitbringen.
Der Massage-Kurs findet am Sonntag, den 04.06.2023 von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Naturheilpraxis M. Möller (Ahrensfelder Weg 5) in Großhansdorf statt und kostet pro Person 47 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Nach dreijähriger Pause präsentieren das Reinbeker Kulturzentrum und der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn wieder das Stormarner Figurentheater Festival. Am 4. Juni 2023 startet die 8. Spielzeit
Spielorte sind neben dem Schloss Reinbek und der Kirche Schönningstedt das Schloss Ahrensburg, das Kultur- und Bildungszentrum (KUB) Bad Oldesloe sowie weitere Bildungseinrichtungen im Kreis Stormarn. Eröffnet wird das Festival mit dem Familienstück „Die Zeitdiebe“.
Für Menschen ab 4 Jahren.
Termin: 04.06.2023, 16 Uhr
Ort: Schloss Reinbek
Eintritt: 6 Euro
Tickets beim Schloss Reinbek
Die Kratzmann´sche Kate in Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, den 12.06.2023 um 19:00 Uhr, in der Kratzmann´schen Kate, Reinbeker Straße 4, 22145 Stapelfeld, statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
2 Ermittlung des dienstältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Übergabe der Sitzungsleitung
3 Erklärung über die Bildung von Fraktionen
4 Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung durch das dienstälteste Mitglied
5 Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
6 Wahl des/der 1. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
7 Wahl des/der 2. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
8 Wahl der Mitglieder und deren StellvertreterInnen der ständigen Ausschüsse
8.1 Finanzausschuss
8.2 Bau- und Umweltausschuss
8.3 Sozial- Kultur- und Sportausschuss
8.4 Werkausschuss „Fernwärme-Versorgung Stapelfeld“
8.5 Kindertagesstättenausschuss
9 Wahl der Vorsitzenden und dessen StellvertreterInnen der ständigen Ausschüsse
9.1 Finanzausschuss
9.2 Bau- und Umweltausschuss
9.3 Sozial-, Kultur-, und Sportausschuss
9.4 Werkausschuss „Fernwärme-Versorgung Stapelfeld“
9.5 Kindertagesstättenausschuss
10 Wahl der Mitglieder und deren StellvertreterInnen für weitere Gremien
10.1 Amtsausschuss des Amtes Siek
10.1.1 StellvertreterIn für die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
10.1.2 Weiteres Mitglied und dessen StellvertreterIn
10.2 Verbandsversammlung des Schulverbandes Stapelfeld
10.3 Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Siek
10.4 Wahlprüfungsausschuss
11 Benennung der Mitglieder und deren StellvertreterInnen für weitere Gremien
11.1 Abwasserbeirat
11.2 Kita-Beirat
11.3 AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
12 Bestellung einer Werkleiterin / eines Werkleiters und dessen StellvertreterIn für den Eigenbetrieb „Fernwärme-Versorgung Stapelfeld“
13 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 22.05.2023
14 Einwohnerfragen
Nichtöffentlicher Teil
15 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 22.05.2023
Öffentlicher Teil
16 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
17 Verabschiedung der ausgeschiedenen GemeindevertreterInnen
Das Haus der Vereine in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, den 13.06.2023 um 19:00 Uhr, im Haus der Vereine, Raum Meilsdorf, Hinterm Dorf 2 A, 22962 Siek, statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bishe-rigen Bürgermeister
2 Ermittlung des dienstältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Übergabe der Sitzungsleitung
3 Erklärung über die Bildung von Fraktionen
4 Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung durch das dienstälteste Mitglied
5 Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
6 Wahl des/der 1. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
7 Wahl des/der 2. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
8 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Siek
9 Wahl der Mitglieder und dessen StellvertreterInnen der ständigen Ausschüsse
9.1 Bauausschuss
9.2 Finanzausschuss
9.3 Sozial-, Kultur- und Sportausschuss
10 Wahl der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der ständigen Ausschüs-se
10.1 Bauausschuss
10.2 Finanzausschuss
10.3 Sozial-, Kultur- und Sportausschuss
11 Wahl der Mitglieder und dessen StellvertreterInnen für weitere Gremien
11.1 Amtsausschuss des Amtes Siek
11.1.1 StellvertreterIn für den Bürgermeister / die Bürgermeisterin im Amtsausschuss
11.1.2 Weitere Mitglieder und dessen StellvertreterInnen
11.2 Verbandsversammlung des Zweckverbandes Friedhof Siek
11.3 Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Siek
11.4 Verbandsversammlung des Schulverbandes Großhansdorf
11.5 Wahlprüfungsausschuss
12 Benennung der Mitglieder und deren StellvertreterInnen für weitere Gremien
12.1 Abwasserbeirat
12.2 Kita-Beirat Ev. Kita Sonnenblume Siek
12.3 AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
13 Verabschiedung der ausgeschiedenen GemeindevertreterInnen
14 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 25.04.2023
15 Einwohnerfragen
16 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Siek
17 Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentlicher Teil
18 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 25.04.2023
19 Anfragen und Mitteilungen
Öffentlicher Teil
20 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Das Feuerwehrhaus in Brunsbek Langelohe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, den 14.06.2023 um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Langelohe, Hauptstraße 22, 22946 Brunsbek, statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
2 Verabschiedung der ausgeschiedenen GemeindevertreterInnen
3 Ermittlung des dienstältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Übergabe der Sitzungsleitung
4 Erklärung über die Bildung von Fraktionen
5 Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung durch das dienstälteste Mitglied
6 Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
7 Wahl des/der 1. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
8 Wahl des/der 2. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
9 Wahl der Mitglieder und deren StellvertreterInnen der ständigen Ausschüsse
9.1 Finanzausschuss
9.2 Bauausschuss
9.3 Sport-, Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss
10 Wahl der Vorsitzenden und dessen StellvertreterInnen der ständigen Ausschüsse
10.1 Finanzausschuss
10.2 Bauausschuss
10.3 Sport-, Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss
11 Wahl der Mitglieder und deren StellvertreterInnen für weitere Gremien
11.1 Amtsausschuss des Amtes Siek
11.1.1 StellvertreterIn für die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
11.1.2 Weiteres Mitglied und dessen StellvertreterIn
11.2 Verbandsversammlung des Schulverbandes Stapelfeld
11.3 Verbandsversammlung des Zweckverbandes Friedhof Siek
11.4 Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Siek
11.5 Wahlprüfungsausschuss
12 Benennung der Mitglieder und deren StellvertreterInnen für weitere Gremien
12.1 Abwasserbeirat
12.2 AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
13 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 03.05.2023
14 Einwohnerfragen
15 Wahl der Schöffen für die Amtsperiode 2024 – 2028; Zustimmung Vorschlagsliste
Nichtöffentlicher Teil
16 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 03.05.2023
17 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-8/03
18 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-1/03
Öffentlicher Teil
19 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Gemeindesaal und Kita in Braak (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Montag, den 12.06.2023 um 19:00 Uhr, im Gemeindesaal Braak, Höhenkamp 12, 22145 Braak, statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bishe-rigen Bürgermeister
2 Ermittlung des dienstältesten Mitglieds der Gemeindevertretung und Übergabe der Sitzungsleitung
3 Erklärung über die Bildung von Fraktionen
4 Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung durch das dienstälteste Mitglied
5 Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
6 Wahl des/der 1. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
7 Wahl des/der 2. stellvertretenden Bürgermeisters/Bürgermeisterin; Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung
8 Wahl der Mitglieder und dessen StellvertreterInnen der ständigen Ausschüsse
8.1 Bau- und Finanzausschuss
8.2 Sozial-, Kultur- und Sportausschuss
8.3 Wegeausschuss
9 Wahl der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse
9.1 Bau- und Finanzausschuss
9.2 Sozial-, Kultur- und Sportausschuss
9.3 Wegeausschuss
10 Wahl der Mitglieder und dessen StellvertreterInnen für weitere Gremien
10.1 StellvertreterIn für den Bürgermeister im Amtsausschuss
10.2 Verbandsversammlung des Schulverbandes Stapelfeld
10.3 Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Siek
10.4 Wahlprüfungsausschuss
11 Benennung von Mitgliedern und dessen StellvertreterInnen für weitere Gremien
11.1 Abwasserbeirat
11.2 Kita-Beirat
11.3 AktivRegion Sieker Land Sachsenwald
12 Verabschiedung der ausgeschiedenen GemeindevertreterInnen
13 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 24.04.2023
14 Einwohnerfragen
15 Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentlicher Teil
16 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 24.04.2023
17 Finanzierung Betreuungskraft Kita Braak
18 Anfragen und Mitteilungen
Öffentlicher Teil
19 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.