Über Jersbek, Bargfeld-Stegen führt die Tour nach Sülfeld. Von dort geht es durch das Tal der Norderbeste, wo wir einen kleine Pause einlegen werden, nach Tönningstedt. Über Sülfeld geht´s auf der Bahntrasse in Richtung Bad Oldesloe. Bei Graubau biegen wir nach Neritz ab und über Floggensee und Fischbek geht es zurück nach Bargteheide.
Die Tourenlänge beträgt etwa 30 km und ist auch für nicht Geübte zu schaffen. Bei einem Tempo von durchschnittlich 16km/h beträgt die Fahrzeit etwa 2 1/2 Stunden.
Termin: 19.04.2023, 18 Uhr
Start: Marktplatz in Bargteheide
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Das Alte Stellwerk in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kunstkreis Bargteheide zeigt Werke seiner Mitglieder
11 Mitglieder zeigen, was ihnen zu diesem Thema durch den Kopf gegangen ist, und das ist weit mehr als nur portraitierte Individuen.
„Wir haben Sachverhalte, Metapher und Reflexionen intensiv ausgelotet, die mit dem Kopf zusammenhängen. Das Ergebnishat an Vielseitigkeit und Ausdrucksfülle alle Erwartungen übertroffen“ freut sich der Vorsitzende Uwe Schildmeier. “Zeichnungen, Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Karikatur – wir werden unsere Arbeiten in ungewohnter Dichte präsentieren.“
Der Kopf ist für Künstler ein hochkomplexes Motiv von ungewöhnlicher Ausdruckskraft. Köpfe geben genaueste Auskunft über seine Träger. Schon kleinste Mienenspiele transportieren soziale Botschaften, erzählen von Erlebnissen und formulieren Geschichten. Die Ausstellungsbesucher sind gefordert, diese Signale zu erkennen und deren Einbettung in gesellschaftliche, auch zwischenmenschliche Belange, in Wünsche und Träume zu erkunden, und das alles natürlich im Kopf.
Es stellen aus: Hannelore Beckers, Rena Eckart, Almut Heer, Gert Hille, Renate Höft, Michael Jöhnk, Dietrich von Horn, Uwe Schildmeier, Tom Stellmacher, Doris Walther und Michaela Wendland.
Termine:
21.04.2013, 19 Uhr Vernissage im Beisein der Künstler
Die Ausstellung ist geöffnet
22.04.2023, 14-.18 Uhr
23.04.2023, 11-17 Uhr
29.04.2023, 14-18 Uhr
30.04.2023. 11-17 Uhr Ort: Stellwerk Bahnhofstr. 21, Bargteheide Eintritt ist kostenfrei
Die Tagestour führt auf Rad- und Nebenwegen, aber auch auf Waldwegen in den Sachsenwald bis nach Aumühle.
Dort kann der Garten der Schmetterlinge besucht werden (Eintritt). Alternativ können die Bismarckmuseen in Friedrichsruh besucht werden. Bei genügend Interesse wird eine Führung angeboten. Dort ist der Eintritt frei. Nach einer Einkehr in Aumühle verläuft der Rückweg durch Stormarns Dörfer zurück nach Ahrensburg.
Die Tourenlänge beträgt etwa 50 km.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei ca. 16 – 19 km/h.
Termin: 16.04.2023, 10 Uhr
Start und Ziel: S-Bahnhof in Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Im März und April 2023 kam es in Barsbüttel zu zwei Straftaten gegen Jugendliche.
Fünf Männer überfallen drei Jugendliche
Nach derzeitigem Kenntnisstand gingen am 11. März 2023 gegen 22:45 Uhr drei Jugendliche die Hauptstraße in Richtung Hamburg entlang. In Höhe der Musikschule kamen ihnen fünf Männer entgegen. Diese fünf jungen Männer drückten einen 15-jährigen Barsbütteler gegen die Wand und forderten ihn auf, seinen Ausweis und sein Handy herauszugeben. Nachdem er sich weigerte, griffen die Männer in seine Jackentasche und entwendeten mehrere Sticker des Fußballvereins St. Pauli. Anschließend drohten sie ihm, dass sie ihn beim nächsten Mal zusammenschlagen würden. Ihm waren seine Angreifer nicht bekannt.
Acht Männer überfallen zwei Jugendliche
Am 10. April 2023, gegen 22:45 Uhr, ging ein 16-jähriger Jugendlicher aus Barsbüttel mit einem Freund die Straße „Achtern Barg“ in Richtung Birkenweg entlang, als ihnen eine Gruppe von acht jungen Männern entgegenkam.
Aus der Gruppe gingen plötzlich zwei Männer auf den 16- Jährigen los und hielten ihn fest. Ihm wurde sein Handy weggenommen, damit dieses kontrolliert werden konnte. Nachdem die Angreifer den Startbildschirm mit HSV- Logo sahen, wurde das Telefon wieder ausgehändigt und an den Jugendlichen mit den Worten „Jetzt ist alles gut“ übergeben.
Rivalitäten zwischen Fußball-Fangruppen als Hintergrund?
In beiden Fällen ist ein Zusammenhang mit rivalisierenden Fangruppen von Hamburger Fußballvereinen naheliegend.
In einem Fall konnten zwei Personen beschrieben werden: Einer der Männer war ungefähr 18 Jahre alt, schlank und 1,90m groß. Er hatte kurze Haare und trug eine schwarze Jacke „Twenty eight black“. Der zweite Mann war etwas älter und stämmiger. Er hatte blonde Haare und einen Dreitagebart. Er war mit einer dunklen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet. An der Hose waren Handschuhe befestigt. Des Weiteren trug er ein blaues Halstuch, vermutlich vom Fußballklub HSV.
Die Polizei sucht Zeugen
Wer hat die Taten beobachtet? Wer kann Angaben zu den jungen Männern machen? Sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizeistation Barsbüttel unter der Telefonnummer: 040/ 3598050-4 entgegen.
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag mit Professor Dr. Andreas Müller
Thema: Anfänge der Begegnung zwischen Christentum und Islam
Im 7. Jahrhundert änderte sich die religiöse Karte des Nahe Ostens. Durch die Eroberung hatte sich das dort noch vorhandene Christentum mit dem Islam auseinanderzusetzen.
In dem Vortrag werden einige wesentliche Elemente der Begegnung benannt. Dabei geht es um die christliche Perspektive. Der Islam wurde u. a. als christliche Sekte verstanden.
Besonders spannend sind die frühen Dialoge zwischen Vertretern der beiden Religionen, die überblickshaft vorgestellt werden.
Termin: 13.04.2023, 19.30 Uhr Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72 Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Übernahme eines Betriebes ist eine Möglichkeit für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Beim Beratungsformat „Stabwechsel“ informieren die Berater der IHK gemeinsam mit externen Experten aus der Praxis regelmäßig Mitglieder, die eine Unternehmensnachfolge planen oder bald einleiten wollen. Die Beratung erfolgt in Einzelgesprächen.
Die externen Experten und die IHK-Berater arbeiten eng zusammen und erstellen unter anderem Leitfäden zu den Themen Vorbereitung und Organisation der Unternehmensnachfolge, Suche und Auswahl von Nachfolgekandidaten sowie Aufbau von Finanzierungen. Auch Mediation oder Coaching lassen sich in streng vertraulichen Einzelberatungen individuell und diskret erörtern.
Die Beratungszeit ist auf eine Stunde begrenzt und kostenfrei.
Termin: 13.04.2023
Ort: Online
Anmeldung und individuelle Terminvergabe bei der IHK zu Lübeck, Birgit Dreßler, Telefon: (0451) 6006-177 oder per E-Mail unter: [email protected]
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 13.04.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 19.01.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bebauungsplan Nr. 24 – Niederschlagswasserableitung
Sachstand u. weitere Vorgehensweise
6. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
7. Protokoll der Sitzung vom 19.01.2023 – nicht öffentlicher Teil –
8. Ausbau der Bushaltestellen Scheidekate; hier
9. Bauanträge
9.1. Befreiungsantrag Bereich Rokshorst
10. Grundstücksangelegenheiten
10.1. Vermietung einer gemeindlichen Fläche im Bereich Ulmenweg
10.2. Möglicher Verkauf einer Fläche im Bereich Erlenweg
10.3. Gehölzanpflanzung Bereich B-Plan Nr. 16
11. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Berliner Bassbariton Tobias Hagge und das trio con brio feiern musikalische Walpurgisnacht.
Zu hören sind u.a. der „Hexentanz“ von Eduard Holst, der Walzer „Mephistos Höllenrufe“ von Johann Strauß und Melodien aus Heinrich Marschners „Vampyr“, Carl-Maria von Webers „Freischütz“ und andere Werke.
Termin: 01.05.2023, 17 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 20,- € VVK, AK 23,- €
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 17.05.2023, 15:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Bericht des Gemeindewahlleiters über die Prüfung der Wahlniederschriften
2. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Gemeindewahl in den Gemeinden Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf und Tremsbüttel
3. Bekanntgabe des endgültigen Wahlergebnisses der Gemeindewahl in den Gemeinden Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf und Tremsbüttel
4. Mitteilungen, Dank und Anfragen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.