Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1402

Ahrensburg: Vollsperrung in der Rantzaustraße am 17.06.2021

Die Rantzaustraße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 17.06.2021 wird die Rantzaustraße im Bereich der Hausnummer 76 in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr wegen Mobilkranarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

BMW auf Privatgrundstück geparkt – gestohlen

Polizeiwagen (Ahrensburg-Portal)

In Oststeinbek ist es in der Nacht von Mittwoch, 02.06.2021, auf Donnerstag, 03.06.2021, zu einem Diebstahl eines hochwertigen Pkw BMW Coupe 440i im Wert von ca. 50.000 Euro gekommen. Das graue Fahrzeug mit Oldesloer Kennzeichen war zur Tatzeit, zwischen 15.00 Uhr und 06.00 Uhr, auf einem Privatgrundstück in der Straße Lägerfeld abgestellt.

Die bislang noch unbekannten Täter setzten das Fahrzeug ohne Originalschlüssel in Betrieb und entfernten sich in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges geben? Wem sind im Tatzeitraum in der Straße Lägerfeld in Oststeinbek verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek am 09.06.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose persönliche Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin. Die kostenlose Versichertenberatung findet statt: 09. Juni in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Gebäude des Amtes Siek,  Hauptstraße 49, 22926 Siek.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Gemeindevertretung Delingsdorf tagt am 15.06.2021

Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 15. Sitzung der Gemeindevertretung Delingsdorf findet am Dienstag, 15.06.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Sitzung sind aufgefordert, frühestens 24h vor der Sitzung an einer der öffentlichen Coronavirus-Teststationen einen Test durchführen zu lassen. Für Kurzentschlossene stehen Selbsttests bereit.

Die Besucher der Sitzung werden gebeten, auf ausreichenden Mund- und Nasenschutz zu achten und ggf. warme Kleidung anzuziehen.

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung eines neuen Mitgliedes der Gemeindevertretung
3. Wahl einer Bürgermeisterin / eines Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde
4. Übergabe des Vorsitzes an die neue Bürgermeisterin / den neuen Bürgermeister
5. Wahl einer 2. stellv. Bürgermeisterin / eines 2. stellv. Bürgermeisters Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde
6. Umbesetzung in den ständigen Ausschüssen
6.1. Finanz- und Gebäudeausschuss
6.2. Bau-, Wege- und Planungsausschuss
6.3. Jugend-, Sport- und Kulturausschuss
7. Wahl von Vorsitzenden und stellv. Vorsitzenden der Ausschüsse
7.1. Finanz- und Gebäudeausschuss
7.2. Jugend-, Sport- und Kulturausschuss
8. Wahl von stellvertretenden Ausschussmitgliedern
9. Wahl eines weiteren Mitgliedes und der Vertretungen für Mitglieder im Amtsausschuss des Amtes Bargteheide-Land
10. Wahl einer Stellvertretung für ein Mitglied in der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Bargteheide-Land
11. Vorschlag für die Wahl eines neuen Mitgliedes und der Stellvertretung für den Finanz- und Bauausschuss und den Kindergartenausschuss des Amtes
12. Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters in der Gesellschafterversammlung der Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH
13. Einwohnerfragezeit
14. Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021 – öffentlicher Teil –
15. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
16. Bauleitplanung der Nachbargemeinden
17. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)

18. Protokoll der Sitzung vom 23.03.2021 – nicht öffentlicher Teil –
19. Personalangelegenheiten
20. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
21. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

 

Anzeige

Corona: Inzidenz 11 für Schleswig-Holstein am 06.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (06.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 11,9 (gestern: 12,5). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 21,5 meldet der Kreis Pinneberg. Den niedrigsten Wert von 3,1 weist der Kreis Steinburg aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei unverändert 20,5 (20,5).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 14.06.2021

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Großhansdorf findet am Montag, 14.06.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 18.05.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 18.05.2021 gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen im Gemeindegebiet
7. Mitteilungen
8. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

9. Baumangelegenheiten
10. Bauvoranfragen
11. Bauanträge
12. Grundstücksangelegenheiten
13. Mitteilungen
14. Anfragen

Anzeige

Jersbek: Ausschuss und Gemeindevertretung tagen gemeinsam am 17.06.2021

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die gemeinsame Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses Jersbek (12. Sitzung) und der Gemeindevertretung Jersbek (14.Sitzung) findet am Donnerstag, 17.06.2021, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.

T a g e s o r d n u n g:

Hinweis: Aufgrund der Einhaltung der Hygienemaßnahmen wegen der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl für die Einwohner/innen auf 10 Personen begrenzt.

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 01.02.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bebauungsplan Nr. 11, 1. Änderung als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a Baugesetzbuch
Gebiet: nordwestlich der Kreuzung Am Wischhof / Dorfstraße, Am Wischhof 1 bzw. beidseitig der Dorfstraße (Dorfstraße Nr. 5, 5 a, 5 b und 8)
Hier: a) Beschluss über Stellungnahmen aus dem erneuten Entwurfsbeteiligungsverfahren
b) Satzungsbeschluss
6. Digitale Erfassung des RW-Kanals in der Gemeinde Jersbek + OT Timmerhorn und Kl. Hansdorf; hier: Abschluss einer Vereinbarung mit der ABAG
7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 01.02.2021 – nicht öffentlicher Teil –
9. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Bau-, Wege- und Umweltausschusses vom 27.05.2021
10. Grunderwerb Bereich Langereihe (Buskehre / Regenrückhaltebecken)
11. Abschluss eines Grunderwerbvertrages

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona-Tests am Sonntag – Offene Stationen in Ahrensburg und Bad Oldesloe am 06.06.2021

Gutes Essen im Restaurant (Foto: Flo Dahm, Pexels)

Am Ende der Corona-Lockerungen bei einer Inzidenz unter 50 ist es nicht wie vor der Lockdown-Orgie seit November 2020. Unter der Hand hat die Regierung die allgemeinen  Reglementierungen generell verschärft – und jetzt nicht wieder korrigiert.

Dazu gehört vor allem, dass es oft nicht reicht, maskiert zu sein. Insbesondere für den Besuch in Restaurants gelten die verschäften Regelungen weiter. Jetzt muss man dafür von Corona genesen sein oder geimpft – das betrifft beides nur relativ wenige Menschen. Alle anderen dürfen nur dann in ein Restaurant zum Essen, wenn sie einen aktuellen Corona-Test vorweisen können.

Wer heute Abend essen gehen will – dafür aber nicht abends in der „Außengastronomie“ erfrieren oder im Regen sitzen will, benötigt also einen Test. Damit stellt sich die Frage: Woher bekomme ich jetzt einen aktuellen Schnelltest – am Sonntag?

Der Blick in die Liste der aktiven Teststationen zeigt: In Ahrensburg gibt es drei Teststationen, die auch heute offen haben, ohne eine Anmeldung zu verlangen. In Bad Oldesloe finden Sie heute eine geöffnete Station:

Ahrensburg 

 

Corona Teststation Khan & Pless Große Straße 43 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dein kostenloser Coronatest Khan & Pless
Mo bis Fr: 08.00 bis 03 Uhr
Sa, So, Feiertage: 10 bis 03 Uhr
Große Straße 43, 22926 Ahrensburg

 

 

Schnelltestzentrum Firma Blu Homecare

Ahrensburg Corona Teststation beim Tobias Haus (Foto: Ahrensburg-Portal)

täglich 10 bis 16 Uhr
auf dem Parkplatz Tobias Haus
Am Hagen 6, 22926 Ahrensburg

 

 

 

Ahrensburg Corona Teststation beim Malteserdienst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Malteser Hilfsdienst
Mo und Mi: 17 bis 19 Uhr, Fr: 17 bis 21 Uhr
Sa: 8 bis 13 Uhr, So: 14 bis 18 Uhr
Am Weinberg 8, 22926 Ahrensburg
Information und Anmeldung

 

Bad Oldesloe

 

Bad Oldesloe Corona Teststation Bar Laurent (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dr. Sakhi A. Noori
Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
Samstag : 8:00-17:00 Uhr
Sonntag : 10:00-16:00 Uhr
Bar Laurent
Mühlenstraße 15, 23843 Bad Oldesloe

 

Für die Tests während der Woche ist die Auswahl groß und wächst weiter. Die Liste mit den Orten, Zeiten und weiteren Informationen – auch für Tests in Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Großhansdorf, Hammoor und Siek – finden Sie in unserer Übersicht.

Text, Fotos: Ahrensburg-Portal, Flo Dahm, Pexels

Anzeige

Corona: Inzidenz 12 für Schleswig-Holstein am 05.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (05.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 12,5 (gestern: 13,6). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 22,9 meldet der Kreis Nordfriesland. Den niedrigsten Wert von 3,1 weist Plön aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 20,5 (20,9).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Gemeindevertretung Todendorf tagt am 17.06.2021

Das Mehrzweckhaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 19. Sitzung der Gemeindevertretung Todendorf findet am Donnerstag, 17.06.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Todendorf, Rönnbaum 14, 22965 Todendorf statt.

Die Sitzungsteilnehmer und Zuschauer/innen werden gebeten für ausreichende Mund- und Nasenbedeckung zu sorgen!

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Protokoll der Sitzung vom 08.03.2021 – öffentlicher Teil –
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Sachstand Neubau Feuerwehrgerätehaus
5. Anfragen und Mitteilungen
6. Einwohnerfragezeit

(nicht öffentlich)

7. Protokoll der Sitzung vom 08.03.2021 – nicht öffentlicher Teil –
8. Fensterreinigung Mehrzweckhaus/Kindergarten
9. Waldkita, hier: Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe der Schlosser- und Fundamentarbeiten für die Stahlrahmen an der Waldkita gemäß Statik an die günstigsten Bieterinnen, nach Vorliegen der Baugenehmigung
10. Neufassung Mietvertrag mit den Tagesmüttern
11. Brandschutz-Kita, Malerarbeiten nach Umbaumaßnahme
12. Brandschutz-Kita, Zähler- und Verteilungsanlage verlegen
13. Brandschutz-Kita, Fundament für Fluchttreppe
14. Brandschutz-Kita, Fluchttreppe herstellen
15. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Straße Am Heeschberg und Am Hofplatz sowie der Umbau einer vorhandenen Straßenlaterne an der Feuerwehr auf zwei LED-Leuchtköpfe
16. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
17. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Aktuelles