Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Stadt Bad Oldesloe präsentiert
Beratung „Digitaler Engel“ für Senioren
Im Rahmen des Besuchs können Senioren und Seniorinnen individuelle Fragen zu Smartphones, Tablets, Internetzugang, Apps, sicherem Surfen und weiteren digitalen Alltagshelfern stellen. Das kostenfreie Angebot richtet sich besonders an Menschen mit wenigen und keinen Vorkenntnissen.
Termin: Dienstag, 08.07.2025, 16–18 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Tour geht über Rad-, Wald-, Wirtschaftswege und Straßen.
Auf ruhigen Wegen verläuft die Runde gut 2 Stunden im entspannten Tempo.
Streckenlänge: 28 km, Geschwindigkeit: 13-17 km/h
Termin: 08.07.2025, 18 Uhr
Start und Ziel: Martin-Luther-Kirche, Kirchenstraße 13, 22946 Trittau
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Das Kulturzentrum BIM, Bürgerhaus in Meiendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. (BIM) präsentiert
18 Uhr: Eintanzen zum Dixie-Swing
Geübt werden erste Schritte, um sich als Paar zu Swing-Musik zu bewegen. Da die Tanzpartner beim LindyHop ständig wechseln, kann man gern auch allein teilnehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende in die Hutkasse wird gebeten.
19 Uhr Handgemachte Jazzmusik von virtuosen Musiker*innen
Termin: 08.07.2025, 19 Uhr
Ort: Saseler Straße 21, 22145 Hamburg
Der Eintritt ist für die Besucher/innen kostenfrei
Text: Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. / Redaktion
Das Gemeindezentrum Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Dienstag, 08.07.2025, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Jersbek, Langereihe 1, 22941 Jersbek
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 26.02.2025 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Neuaufstellung Regionalplan, 2. Entwurf;
hier: Stellungnahme der Gemeinde
6. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
7. Protokoll der Sitzung vom 26.02.2025 – nicht öffentlicher Teil –
8. Bauantragsangelegenheiten
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 08.07.2025, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Nachfragen der Selbstverwaltung zu Berichten der Verwaltung
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Mündlicher Bericht das Pädiko e.V. zur neuen „Kita einhundert“, Carl-Backhaus-Straße 35
8. Integrationsgruppe in der Kita Gartenholz
9. Rahmenkonzeption „Pädagogische Standards der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Ahrensburg“
10. Mündlicher Bericht zur Schulsozialarbeit
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Alles Wichtige für den Kalender (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Veranstaltungskalender für die Region
Ahrensburg, Alstertal, Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Glinde, Großhansdorf, Reinbek, Trittau, Walddörfer, Wandsbek und Stormarn
Die interessanten Veranstaltungen und öffentlichen Termine auf einen Blick:
Autorenlesung, Aussstellung, Basar, Bauernmarkt, Dorffest, Fahrradtour, Festival, Flohmarkt, Informationsveranstaltung, Jahrmarkt, Kino, Komödie, Konzert, Kurs, Osterfeuer, Ostermarkt, Livemusik, Messe, Oktoberfest, Open Air-Festival, Politik-Termine der Kommunen und Parteien bzw. Wählervereinigungen, Schauspiel, Seminar, Sport, Stadtfest, Straßenfest, Tag der Offenen Tür, Theater, verkaufsoffener Sonntag, Vortrag, Wanderung, Weihnachtsmarkt, Weinfest, Workshop sowie Online-Veranstaltungen.
Dazu kommen temporäre Schließungen bzw. Leistungseinschränkungen öffentlicher Service-Einrichtungen wie Ämter, Büchereien, Bürgerbüros, Müllabfuhr, Rathäuser, Recyclinghöfe oder Volkshochschulen, Sperrungen für Bauarbeiten etc. sowie die Ausfälle bei Bus und Bahn mit der Folge von Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger bzw. Verkehrsbehinderungen.
Sie organisieren interessante öffentliche Veranstaltungen? Gerne können Sie uns Ihre Veranstaltungen zur Veröffentlichung mitteilen an: [email protected]
Die Termine für die Region
Hier sehen Sie die Termine, nach Datum geordnet. Wir aktualisieren die Übersicht täglich. Einzelheiten finden Sie unter dem jeweiligen Link.
Mitglieder der DRK Suchhundestaffel (Foto: Timon Kronenberg)
Wen sie suchen, den finden sie auch – die inzwischen zwölf ausgebildeten Flächensuchhunde und ihre acht Hundeführer*innen, und zwar mit einer Trefferquote von 100 Prozent.
Vor zwei Jahren wurde die Rettungshundestaffel vom Ortsverein Reinbek des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Dienst gestellt und ist seither gut beschäftigt: Etwa 30 Einsätze werden pro Jahr absolviert, dabei geht es hauptsächlich um vermisste Personen.
Der häufigste Einsatzbereich der Rettungshunde ist die Suche nach vermissten Personen in Wald- und Wiesengebieten, zum größten Teil in der Nacht beziehungsweise im Herbst und Winter bei früh einsetzender Dunkelheit. Die Flächensuchhunde arbeiten ohne Leine und sind so in der Lage, innerhalb kurzer Zeit große Flächen abzusuchen. Haben die Hunde die gesuchte Person gefunden, zeigen sie dies durch Verbellen an. Die Hundeführer*innen und Helfer*innen folgen dem Bellen, leisten vor Ort Erste Hilfe und führen weiteres Rettungspersonal zur gefundenen Person.
Die Hundeführer*innen werden von der Polizeileitstelle Süd per Melder alarmiert. Es geht immer ein Team bestehend aus Hund, Hundeführer*in und einer Helferperson los, niemand geht allein ins Gelände.
Staffelleiterin Christine Rademacher: „Die Arbeit mit den Hunden macht nicht nur riesigen Spaß, wir sind auch eine ganz tolle, harmonische Gruppe. Dabei auch noch Menschen zu helfen, sogar Menschenleben zu retten, das sehe ich als unseren Beitrag, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen“. Und das machen die Mitglieder der Hundestaffel sehr erfolgreich, engagiert und ehrenamtlich, neben ihren normalen Berufen.
Wer sich ebenfalls für die ehrenamtliche Arbeit in der Rettungshundestaffel interessiert und einen geeigneten Hund besitzt (motivierbar durch Futter oder Spielzeug, geländegängig, nicht zu groß oder zu klein) kann gerne ein Schnuppertraining besuchen. Weitere Informationen dazu gibt es bei Staffelleiterin Christine Rademacher unter E-Mail: [email protected].
Da die Rettungshundestaffel ehrenamtlich arbeitet, sind aber auch Spenden immer sehr willkommen. Denn gebraucht wird immer einiges: Hundegeschirr, Leinen, Licht, Glöckchen und vieles mehr.
Bereits am 27.06.2025 ist es in der Bahnhofstraße in Bargteheide zu einem versuchten Raub gekommen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befand sich gegen 12.30 Uhr eine 80-jährige Fußgängerin mit ihrem Rollator fußläufig in der Bahnhofstraße. Sie ging vom Kreisverkehr aus kommend in Richtung Bahnhof, als ihr ein unbekannter Mann direkt entgegen kam.
Kurz nachdem der Unbekannte an der Seniorin vorbeiging, drehte dieser um, hielt die Bargteheiderin auf und würgte sie unvermittelt. Die 80-Jährige ging daraufhin fast bewusstlos zu Boden.
Dies nutzte der Täter aus, ließ von ihr ab und versuchte daraufhin in den Besitz der Handtasche zu gelangen. Die Seniorin rief mit allerletzter Kraft um Hilfe, so dass der Täter ohne Beute flüchtete.
Er wird als männlich, mit einem geschätzten Alter von 50 Jahren beschrieben, ca. 180 -185 cm groß und von schlanker Statur. Zur Tatzeit trug er dunkle Kleidung.
Die traumatisierte Seniorin traute sich erst am vergangenen Freitag vom Vorfall zu berichten.
Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die die Tat beobachtet oder sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters geben können. Insbesondere zwei junge Frauen, die der Seniorin zur Hilfe eilten, werden gebeten sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.