Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz
Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 19.04.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.
Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73 537 oder per E-Mail an [email protected].
Daniel Günther macht auf seiner Wahlkampftour Station in Bad Oldesloe.
Zusammen mit Claus Christian Claussen, CDU-Kandidat für den Wahlkreis Stormarn-Nord, wird Daniel Günther auf dem Marktplatz nach einer einführenden Rede für Fragen zur Verfügung stehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Termin: 19.04.2022, 15.00 Uhr
Ort: Marktplatz, Bad Oldesloe
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 739 (554) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (18.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 727,7 (gestern: 935,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 472,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.329,8 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 609,4 (865,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74 (5,74) ausgewiesen.
Tobias Goldschmidt ist für die Grünen Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein.
Er wird zum „Umweltschnack“ nach Großhansdorf kommen und über die „Energiewende als Chance für uns in SH“ sprechen.
Termin: 26.04.2022, 20 Uhr
Ort: Mensa des Schulzentrums in Großhansdorf
Annalena Baerbock, Sabine Rautenberg und Monika Heinold sprechen zur Landtagswahl 2022 (Foto: Landtag SH / Grüne)
Wahlkampf Highligt in Ahrensburg: Annalena Barbock und Monika Heinold unterstützen die Kandidatin der Grünen in Stormarn-Mitte, Sabine Rautenberg. Die Grünen laden ein zu „Reden, Fragen und Musik“
Annalena Baerbock kommt nach Ahrensburg. Die deutsche Außenministerin unterstützt am Sonnabend, 30. April, 19 Uhr, bei einem öffentlichen Auftritt auf dem Rathausplatz die Schleswig-Holsteinischen Grünen im Landtagswahlkampf. Mit ihr gemeinsam werden Monika Heinold und Sabine Rautenberg auf der Bühne stehen.
Drei Frauen, die Grüne Politik machen auf unterschiedlichen Ebenen, dabei Klartext reden und dies auch mit den Bürger*innen tun wollen. Als Höhepunkt des Abends wird die Außenministerin auf der Bühne stehen. Annalena Baerbock hat den Blick geweitet auf eine feministische Außenpolitik, die das Leben und Schicksal von Frauen und Kinder in den Mittelpunkt internationaler Politik rückt.
Monika Heinold als Finanzministerin des Landes sorgt für einen soliden Haushalt und setzt alles daran, dass in Schleswig-Holstein die Energiewende schneller vorankommt. Denn angesichts von Putins Krieg werde allen deutlich, dass Energiepolitik auch Sicherheitspolitik sei. Dabei müsse auch in schwierigen Zeiten die Energie für alle Bürger*innen bezahlbar bleiben.
Auf Kreisebene engagiert sich Sabine Rautenberg aus Großhansdorf, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stormarner Kreistag und Direktkandidatin im Wahlkreis 29, für einen Aufwuchs des dringend benötigten sozialen Wohnungsbaus. „Um dem Fachkräftemangel in unserem wirtschaftsstarken Kreis Stormarn zu begegnen, benötigen wir angemessenen Wohnraum für Fachkräfte in unserer Region“, so Rautenberg. Es geht ihr zudem um die Einführung einer Kreislaufwirtschaft und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Bereichen.
„Ich bin 2004 bei den Grünen eingetreten, weil ich vom damaligen Außenminister Joschka Fischer begeistert war“, so der Kreisvorsitzende der Stormarner Grünen, Benjamin Stukenberg. „In ihrer noch kurzen Zeit im Amt hat Annalena Baerbock bereits unter Beweis gestellt, dass sie eine großartige Nachfolgerin ist. Es freut mich außerordentlich, dass sie gemeinsam mit Monika Heinold zu uns nach Ahrensburg kommt.“
Es geht wieder rund im Museumsdorf Volksdorf. Die Spiekerlüüd laden zum Aufstellen des Maibaums ein.
Für viele Menschen ist das die Gelegenheit sich endliche wieder mit Freunden, Bekannten und Nachbarn zum Klönschnack in geselliger Runde zu treffen.
Der mit bunten Bändern geschmückte Maibaum ist Sinnbild für das neue Leben im Frühjahr und wird auf der freien Fläche neben der Schmiede von der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf und der historischen Museumsfeuerwehr aufgerichtet.
Danach wird das Fass mit Maibock angestochen. Zur Stärkung für alle gibt es danach Speisen vom Grill und aus der Pfanne, Urstrom Bier, Fassbrause und Maibowle.
Termin: 30.04.2022, 18 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Die Ev. Kirche in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Programm Bizarr & Bicinium ist außergewöhnlich: Es wird das im Mittelpunkt sein, was sonst eher abseits des Musikkanons steht: Katrin Krauß-Brandi an verschiedenen Blockflöten und Simone Eckert an der Viola da Gamba spielen ungewöhnliche, unbekanntere Werke mit Temperament, Fingerspitzengefühl und Expertise.
Beide Künstlerinnen gehören zum Ensemble der Hamburger Ratsmusik, das sich seit mehr als 30 Jahren mit ungebrochenem Enthusiasmus der historisch informierten Aufführungspraxis auf originalen Instrumenten widmet. Die Klanglichkeit ihrer seltenen, mehr als 300 Jahre alten Instrumente fasziniert.
Das Programm umfasst Werke von Johann Sebastian Bach, Leonard Bernstein, Aurelio Virgiliano, John Baldwin, Georg Philipp Telemann, Ryohei Hirose, Béla Bartók.
Termin: 24.04.2022, 18 Uhr
Ort: Bargteheider Kirche, Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide
Tickets im Vorverkauf bei der Bargteheider und der Arkaden-Buchhandlung für 12 Euro, ermäßigt 10 und 5 Euro.
Ostern in der Sonne im Schlosspark Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Dieses Jahr können wir uns über sonnige Ostertage freuen. Gesten Nachmittag stiegen die Temperaturen in der Sonne über 15 Grad – und Sonne hatten wir reichlich. Das nutzten viele Leute für einen Ausflug in die Natur wie auch in den Ahrensburger Schlosspark.
Besonders erfreulich: Für heute können nochmal mit einem genauso sonnigen Tag rechnen. Genießen Sie das Gefühl von Frühling.
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 554 (571) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (17.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 935,7 (gestern: 953,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 604,9 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.320,8 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mangesl aktueller Daten von der Kreisverwaltung bei 865,3 (865,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74 (5,74) ausgewiesen.
Gerade in Wahlkampfzeiten ist es nochmal angesagt, sich von der Art und Arbeit der amtierenden Bargteheider Bürgermeisterin, Birte Kruse-Gobrecht, die für eine weitere Wahlzeit kandidiert, ein eigenes Bild zu machen. Dazu gibt es in den kommenden Tagen etliche Gelegenheiten.
Bei einem Feierabend-Gespräch zum Thema „Die Verwaltung der Zukunft“ am Mittwoch, 20. April, 19 Uhr, im Restaurant Shahi (Rathausstraße 25b) besteht für Interessierte die Gelegenheit zu erfahren, was im Rathaus alles geregelt wird und noch verändert werden muss.
Dann gibt es am Freitag, 22. April, zwischen 14 und 17 Uhr, die Gelegenheit, Birte Kruse-Gobrecht auf dem Wochenmarkt direkt anzusprechen. Sie wird ihren Info-Stand gleich neben der Imbiss-Bude haben. Hier kann man nochmal gut auf Tuchfühlung gehen, bevor anschließend ab 19 Uhr in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule die Darstellung und Befragung der beiden Bürgermeisterinkandidatinnen stattfindet.
Weiter geht es mit Birte Kruse-Gobrecht dann am Samstag, 23. April, ab 16 Uhr beim Besuch des Spielplatzes am Alten Sportplatz.
Und am Sonntag, 24. April, wird Birte Kruse-Gobrecht für einen musikalischen Gruß mit „Eddi Buczkowski und seinem Akkordeon“ um 15 Uhr ins Seniorenzentrum an der Lübecker Straße kommen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.