Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1211

Teufels Club: „The Dørdie Roots“ live am 18.12.2021

Teufels Musik Club (Ahrensburg-Portal)

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

The Dørdie Roots (Foto: privat)

Corona-Regeln: Es gelten die 2Gplus

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Einbruch in Doppelhaushälfte in Ahrensburg – Zeugen gesucht

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern (16.12.2021) kam es in der Zeit zwischen 10.45 Uhr und 14.00 Uhr zu einem Einbruch in eine Doppelhaushälfte im Ludwigslustring in Ahrensburg.

Bislang unbekannte Täter gelangten durch die gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Wohnhaus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld und Schmuck. Angaben zur genauen Schadenshöhe können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Ludwigslustring in Ahrensburg sowie in der unmittelbaren Umgebung beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

SUV-Fahrer fährt 57jährigen in Großensee an – Fahrer und Zeugen gesucht

Gemeinde Großensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bereits am 30.11.2021, gegen 16.35 Uhr, kam es im Petersweg in Trittau nach einer Nötigung im Straßenverkehr zu einer Auseinandersetzung.

Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen ist ein 57-jähriger Großenseer mit seinem Fahrzeug auf der L93 zwischen Trittau und Großensee unterwegs gewesen, als er von einem aufschließenden weißen SUV durch dichtes Auffahren und betätigen der Lichthupe bedrängt wurde. Um dieses Verhalten mit dem Fahrzeugführer persönlich zu klären, hielt der Großenseer kurz nach dem Kreuzungsbereich Trittauer Straße im Petersweg an.

Ein Gespräch kam nicht zu Stande, allerdings sei der weiße SUV leicht auf den 57 Jahre alt Mann zugefahren, so dass er mehrfach vom Pkw am Bein berührt worden sei. Zudem habe der SUV ihn beim anschließenden Wegfahren mit dem Außenspiegel am Arm berührt, so dass der Großenseer Schmerzen verspürte.

Nähere Angaben zum gesuchten SUV konnten nicht erlangt werden. Bei dem Fahrer habe es sich um einen 50 bis 60 Jahre alten Mann, mit lichtem Haar gehandelt. Bekleidet sei er mit einem hellen Oberhemd gewesen.

Die Polizeistation in Trittau hat die Ermittlungen aufgenommen und bitte den Fahrzeugführer und eventuelle Zeugen sich unter der Telefonnummer 04154/7073-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Barsbüttel: Fahrradfahrer fährt Füßgängerin an – Fahrerflucht

Die Gemeinde Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bereits am 10.12.2021, gegen 17.35 Uhr, kam es an einer Fußgängerampel in der Hauptstraße in Barsbüttel zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin, die dabei leicht verletzt wurde.

Nach derzeitigen Erkenntnissen stand eine 60-jährige Barsbüttlerin an einer Fußgängerampel in der Hauptstraße. Sie wollte diese in Richtung Graumannsstieg/Thorkoppel überqueren, als sie von einem auf der falschen Straßenseite fahrenden Radfahrer angefahren wurde. Die 60 Jahre alte Frau stürzte zu Boden und verletzte sich dabei leicht.

Der Radfahrer half der Barsbüttlerin zwar auf, entfernte sich danach jedoch vom Unfallort. Er konnte beschrieben werden als ca. 50 Jahre alt und von drahtiger Statur. Des Weiteren trug er braune Oberbekleidung und eine Wollmütze. Zum Unfallzeitpunkt war er mit einem schwarzen Herrenrad unterwegs.

Sowohl der Radfahrer als auch weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/3598050-4 mit den ermittelnden Beamten der Polizeistation Barsbüttel in Verbindung zu setzen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 104 Neuinfektionen und Inzidenz 219,9 am 17.12.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 104 (97) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 5 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 11.619 (Stand: 17.12.2021, 13.00 Uhr). Davon sind 10.458 Personen genesen.  828 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 333 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 521 (521) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 219,9 (213,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 859 Neuinfektionen und Inzidenz 164,9 für Schleswig-Holstein am 16.12.2021

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 859 (953) Neuinfektionen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (16.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 164,9 (gestern: 163,2). Der landesweit niedrigste Wert von 87,8 wird für Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 242,3 für Lübeck genannt. Für Stormarn wird als Inzidenzwert 213,9 (226,1) ausgewiesen.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,02) ausgewiesen.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der letzten CDU-Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Corona: Wieder Maskenpflicht auf den Recyclinghöfen ab 20.12.2021

Recyclinghof Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Aufgrund des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens gilt ab Montag, dem 20.12.2021, auf allen 13 AWSH Recyclinghöfen wieder die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Anlieferer müssen auf den Höfen dann eine FFP 2 bzw. medizinische Maske tragen. Kund*innen, denen die aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, sollten das entsprechende Attest vorlegen können.

Text: Abfallwirtschaft Südholstein / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 97 Neuinfektionen und Inzidenz 213,4 am 16.12.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 97 (99) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Es hat sich ein erster positiver COVID-Fall der Omikron-Variante bestätigt. Es handelt sich um eine jüngere Person mit mildem Krankheitsverlauf. Die Infektionsquelle ist unklar, hängt aber nicht mit einer Reise zusammen.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 11.514 (Stand: 16.12.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 10.415 Personen genesen.  766 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 333 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 521 (552) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 213,4 (226,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburger Schützengilde mit neuem Vorstand

Christian Witzke, Thorsten Goos, Frank Schmidt, Matthias Zimber (Foto: Schützengilde)

Frank Schmidt ist neuer 1. Vorsitzender der Ahrensburger Schützengilde. Der Wechsel in der Führung der Schützengilde stand in der Mitgliederversammlung im Mittelpunkt. Der bisherige Vorsitzende Thomas Looft stand bei der Wahl nicht mehr zur Verfügung.

Thorsten Goos wurde als 2. Vorsitzender bestätigt. Neu gewählt wurden Christian Witzke als Schatzmeister und Matthias Zimber als Schriftführer.

Der Trainingsbetrieb konnte in den vergangenen Monaten im Rahmen der Vorgaben durchgeführt werden. Auch konnte die Ahrensburger Schützengilde mit vier Startern an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen.

Interessenten sind herzlich eingeladen die Ahrensburger Schützengilde ab Januar 2022 persönlich kennen zu lernen.

Text, Foto Schützengilde / Redaktion

Anzeige

Kirchengemeinde Hoisbüttel bietet 2021 Heiligabend online

Die Kirche Hoisbüttel in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Video vom Krippenspiel des Ev. Kindergartens Sonne und Mond ist am Heiligabend ab 14.30 Uhr auf der Homepage der Kirche zu sehen.  

Die Predigt-Gottesdienste um 15.30 und 18 Uhr werden von Pastor Ralf Weisswange gestaltet. Musikalisch begleitet die Konzertorganistin Ayumi Kitamura die Gottesdienste. Zusätzlich erklingt Johann Sebastian Bachs Kantate „Schafe können sicher weiden“, gespielt von der Pianistin Dr. Reiko Höhmann.  

Alle Gottesdienste finden nach der 2G Plus-Regel statt und es besteht Maskenpflicht. Wegen der pandemiebedingt begrenzten Zahl an Sitzplätzen werden die Gottesdienste um 15.30 Uhr und um 18 Uhr mit Eintrittskarten versehen, zu denen es noch Karten gibt. Diese können nicht telefonisch bestellt werden, sondern nur persönlich (mit Personalausweis und Impfnachweis) im Gemeindebüro, An der Lottbek 22-26 in 22949 Ammersbek abgeholt werden:
Nach dem Gottesdienst am 4. Advent, 19.12.2021 von 11-12 Uhr
Dienstag, 21.12.2021 bis Donnerstag, 23.12.2021 von 10-12 Uhr
Mittwoch, 22. Dezember, von 16 -18 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember von 16-18 Uhr

Da nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern den Gottesdienst mitfeiern kann, bietet die Kirchengemeinde am 1. Weihnachtstag ab 12 Uhr Ausschnitte des Heilig Abend Gottesdienstes als Video-Aufzeichnung über die Homepage www.kirchehoisbuettel.de an.

Text: Kirchengemeinde / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles