Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1220

Der Finanzausschuss Ahrensburg tagt am 06.12.2021, 19 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Der Finanzausschusses findet am 06.12.2021, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, Ahrensburg statt.

Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird.
Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.

Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft. Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05 vom 08.11.2021

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

7. Grundstücksangelegenheit
8. Grundstücksangelegenheit
9. Grundstücksangelegenheit
10. Gewerbesteuerangelegenheit
11. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
11.1. Berichte gem. § 45 c GO
11.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden, voraussichtlich ab 20 Uhr, öffentlich beraten:

13. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
13.1. Berichte gem. § 45 c GO
13.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
13.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
14. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
15. Durchführung eines Auswahlverfahrens zur Neuvergabe des Gaskonzession in der Stadt Ahrensburg nach § 46 EnWG
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 246 Neuinfektionen und Inzidenz 143,7 für Schleswig-Holstein am 05.12.2021

Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der abgewählten CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird. Am 15.11.2021 überschritt der Wert die Marke erstmals wieder.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 246 (340) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (05.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 143,7 (gestern: 142,1). Der landesweit niedrigste Wert von 90,8 wird für Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 192,1 für Pinneberg genannt. Für Stormarn wird eine Inzidenz von 138,8 (138,8) ausgewiesen.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,26 (3,26) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der alten CDU-Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der abgewählten CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Corona: Schloßkirche Ahrensburg sagt „Offenes Singen am 3. Advent“ 2021 ab

Die Ahrensburger Schloßkirche (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das für den 12. Dezember 2021, 15 und 17 Uhr geplante „Offene Singen am 3. Advent“ mit dem Gospelchor der Schloßkirche ist leider abgesagt. Grund ist die aktuelle Entwicklung in der Corona-Pandemie.

Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff bittet um Verständnis und hofft, dass im nächsten Jahr wieder ein befreites und befreiendes Singen in großer Gemeinschaft möglich ist.

Text: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Stadt Ahrensburg: Zugang zur Stadtverwaltung nur mit 3G-Nachweis ab 06.12.2021

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Aufgrund des Infektionsschutzes kann der Zutritt zu Gebäuden der Stadtverwaltung Ah-rensburg ab dem 06.12.2021 nur noch mit einem gültigen 3G-Nachweis (getestet – geimpft – genesen) gestattet werden. Ziel ist die Sicherheit der Mitarbeitenden sowie der Besucherinnen und Besucher zu erhöhen.

Ein entsprechender Nachweis ist vor Betreten des Gebäudes vorzulegen. Bei Testnach-weisen ist das Ergebnis eines zertifizierten Anbieters vorzulegen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf (bei PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden). Ein Selbsttest reicht nicht aus.
Zusätzlich haben Besucher*innen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, einen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen. Kinder bis zur Einschulung benötigen keinen Test. Bei minderjährigen Schüler*innen reicht die Vorlage einer Bescheinigung der Schule aus, dass sie im Rahmen eines schulischen Schutzkonzepts regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden.

Personen, die entsprechende Nachweise nicht vorlegen können, werden alternative Kon-taktmöglichkeiten angeboten.

Termine für die Einwohnerverwaltung können weiterhin telefonisch über die Infothek unter der Telefonnummer 04102 77 0 oder per E-Mail an [email protected] vereinbart werden. Um die Angabe einer Telefonnummer wird gebeten.

Im Übrigen gelten vor Ort die gängigen Hygieneregeln wie Abstandsgebot und Masken-pflicht (medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Maske).

Besucherinnen und Besuchern mit grippeähnlichen Symptomen ist das Betreten der Stadtverwaltung grundsätzlich nicht gestattet.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Stadt Bargteheide lässt Besucher nur noch mit 3G ins Rathaus

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Kund*innen des Bürgerbüros müssen Genesung, Impfung oder Testung nachweisen

Auf Grund der weiter steigenden Infektionszahlen macht die Stadtverwaltung seit 02.12.2021 den Nachweis einer Genesung, Impfung oder negativen Testergebnisses zur Voraussetzung für das Betreten des Rathauses. Die Terminvereinbarung (online, telefonisch oder am Terminal) bleibt weiterhin bestehen, genauso wie die offenen Abholzeiten am Donnerstag.

Die Maßnahme dient dabei sowohl dem Schutz der Bürger*innen, die für ein Anliegen das Rathaus aufsuchen müssen, als auch den Beschäftigen im Rathaus, die bereits seit dem 24. November 2021 auf Grund der bundesgesetzlichen Regelungen einen 3-G-Nachweis erbringen müssen. Der Nachweis ist bei Einlass in das Bürgerbüro zu erbringen. Digitale Impfnachweise werden mit der CovPass-Check-App überprüft. Bei Testnachweisen ist ein Ergebnis eines zertifizierten Anbieters vorzulegen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf (bei PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden). Ein Selbsttest reicht nicht aus.

Zusätzlich haben Besucher*innen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, einen amtlichen Lichtbildausweis vorzulegen. Kinder bis zur Einschulung benötigen keinen Test. Bei minderjährigen Schüler*innen reicht die Vorlage einer Bescheinigung der Schule aus, dass sie im Rahmen eines schulischen Schutzkonzepts regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden.

Im Übrigen gelten vor Ort die gängigen Hygieneregeln wie Abstandsgebot und Maskenpflicht (medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Maske). Alle Einwohner*innen sind dazu aufgerufen, das Rathaus symptomfrei aufzusuchen.

Personen, die keinen 3G-Nachweis vorlegen können, dürfen das Rathaus nicht betreten.

Um der Aufgabe der Stadtverwaltung zur Daseinsvorsorge für alle Menschen mit ihren verschiedenen Anliegen auch ohne 3-G-Nachweis nachkommen zu können, werden den abgewiesenen Personen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Personen ohne Nachweis sind dazu angehalten, die zuständigen Ansprechpersonen direkt zu ihren Anliegen zu kontaktieren und das Rathaus nicht ohne Aufforderung aufzusuchen.

Telefonische Erreichbarkeit grundsätzlich sichergestellt – Bitte um Verständnis für längere Bearbeitungszeiten

Grundsätzlich sollten Anliegen und Anfragen weiterhin vorrangig per Telefon oder E-Mail an die zuständigen Stellen gerichtet und das Rathaus nur in erforderlichen Fällen aufgesucht werden, um Kontakte nach Möglichkeit zu vermeiden. Dadurch ist der Umfang dieser Anfragen aktuell allerdings so groß, dass nicht alle Telefonate unmittelbar angenommen werden können und die Bearbeitung von E-Mails mehr Zeit in Anspruch nimmt als sonst üblich. Externe Anfragen haben nach wie vor eine hohe Priorität zur Bearbeitung.
Da außerdem viele Mitarbeitende seit einigen Monaten vollständig oder in Teilen im Homeoffice arbeiten, kommt es dadurch leider auch zu Verzögerungen in manchen Abläufen.

Grundsätzlich ist die telefonische Erreichbarkeit der Fachbereiche durch Vertretungsregelungen sichergestellt. Rückrufbitten werden kurzfristig wahrgenommen. Im Zweifelsfall können Anfragen immer an das zentrale E-Mail-Postfach [email protected] gesendet werden. Von dort werden die Nachrichten den zuständigen Stellen übermittelt.

Hintergrund zur telefonischen Erreichbarkeit

Durch die Weiterleitung der Telefone der Kolleg*innen ins Homeoffice kann ein Freizeichen ertönen, obwohl telefoniert wird. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass Mitarbeitende Anrufe nicht entgegen nehmen. Diese technische Hürde kann leider aktuell nicht behoben werden. Zudem sind Rückrufe nicht möglich, wenn keine Nachricht hinterlassen wird, da die eingehende Rufnummer aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Niederdeutsche Bühne lädt ein zu „Pocahontas“ am 05.12.2021

Die Pocahontas Crew 2021 (Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg „Stormarner Speeldeel“ e. V. bringt mit „Pocahontas“ in diesem Jahr zur Vorweihnachtszeit ein Stück über Frieden und Völkerverständigung auf die Bühne.

Das Theaterstück:

Das hochdeutsche Theaterstück von Jan Bodinus für große und kleine Kinder ab 4 Jahren basiert auf einer wahren Geschichte und spielt im Jahr 1607: Pocahontas lebt friedlich und glücklich mit ihrem Volk am Ufer des Flusses Potamak im heutigen Virginia mit der gesamten Familie bis Kapitänin Johanna Smith am Potamak ankommt.

Termin: 05.12.2021, 16.00 Uhr

Ort: Alfred-Rust Saal, Selma- Lagerlöf Schule, Wulfsdorfer Weg, 22926 Ahrensburg

Corona: Zurzeit gilt die 2G Regel (geimpft, genesen). Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Die 2G-Regel gilt nicht für Kinder bis einschließlich 6 Jahre und minderjährige Schüler/innen, die anhand einer Bescheinigung der Schule nachweisen, dass sie regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden.

Karten kosten an der Abendkasse zwischen 6 und 8 Euro, ab sofort im VVK (zzgl. 10%)

Szene aus Pocahontas (Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg)

Text, Fotos: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Museumsdorf Volksdorf lädt zum „Advent im Dorf“ am 05.12.2021

Weihnachtsmarkt im Museumsdorf in Volksdorf (Foto: Museumsdorf)

An den drei Advent-Wochenenden 4./5.12., 11./12.12 und 18./19.12. findet jeweils von 13 bis 18 Uhr ein Weihnachtsbaumverkauf statt.

Am 4. und 5. Dezember wird zusätzlich ein historisches Karussell für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Zu den Verkaufszeiten gibt es einen Grillstand und Emmis Krämerladen ist geöffnet und bietet heißen Punsch, Waffeln und Gebäck an, sowie natürlich auch das übliche Sortiment des Ladens. Dort lässt sich sicher noch das ein oder andere ganz besondere Geschenk entdecken.

Termine:

05.12.2021, 13-18 Uhr

11.12.2121, 13-18 Uhr

12.12.2021, 13-18 Uhr

18.12.2021, 13-18 Uhr

19.12.2021, 13-18 Uhr

Der Eintritt zum Museumsdorf ist an allen Tagen frei.

Corona: Die Advent-Veranstaltung, sowie der Weihnachtsbaumverkauf werden unter 2G-Regeln durchgeführt. Das Gelände ist während dieser Zeit nicht frei zugänglich. Es gelten die jeweils aktuellen Corona- und Hygiene-Regelungen. Besucher müssen Impfnachweis oder Genesenenausweis, sowie Personalausweis vorlegen. Außerdem werden Daten zur Kontaktverfolgung (Luca-App oder Erfassungsbogen) erhoben. Bitte informieren Sie sich über eventuelle Änderungen auf der Website des Museumsdorfs unter www.museumsdorf-volksdorf.de

Text, Foto: Museumsdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bienen-Lehr-und Schaugarten bietet Weihnachtliches am 05.12.2021, 14 Uhr

Weihnachtliches vom Ahrensburger Bienengarten (Foto: Bienen-Lehr- und Schaugarten)

Aufgrund der Corona-Pandemie kann das traditionelle Kerzenbasteln 2021 nicht stattfinden. Um eine Alternative zu schaffen, haben fleißige Hände schöne Kerzen gegossen.

Der Bienen-Lehr- und Schaugarten öffnet seinen Garten und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Bienenwachskerzen und Honig zu erwerben. Es besteht auch die Möglichkeit Wachsplatten und Dochte zu kaufen, damit zuhause Kerzen gerollt werden können.

Termin: 05.12.2021, 14-16 Uhr
Ort: Bienen-Lehr- und Schaugarten, Bagatelle 2, 22926 Ahrensburg
Corona: Für den Zutritt zum Bienengarten gilt die 2-G-Regel für Erwachsene und 3 G für Kinder und Jugendliche. Zusätzlich gilt die Maskenpflicht
Eintritt kostenfrei

Text, Foto: Bienen-Lehr-und Schaugarten Ahrensburg und Umgebung e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Amtsausschuss des Amtes Bargteheide-Land tagt am 15.12.2021

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 12. Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Bargteheide-Land findet am Mittwoch, 15.12.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Prüfung der Jahresrechnung 2020 – Amt Bargteheide-Land

6. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

7. Übertragung der Aufgabe „Beseitigung des Schmutzwassers aus Grundstücksabwasseranlagen“ durch die Gemeinde Todendorf auf das Amt

8. Neufassung der Abwasseranlagensatzung

9. 3. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Schmutzwasserentwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die Schmutzwasseranlage des Amtes Bargteheide-Land (Schmutzwassergebührensatzung)

10. Amt Bargteheide-Land – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 –

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –

13. Durchführung einer Organisationsuntersuchung

14. Reinigung Amtsgebäude

15. Verkauf des Bauhofsgrundstücks

16. Vertragsangelegenheiten Kita Eckhorst

17. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Weihnachtsmarkt in Timmerhorn am 05.12.2021

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Advents- und Weihnachtsmarkt, innen und außen

Termine:
04.12.2021, 11-19 Uhr
05.12.2021, 11-19 Uhr

Ort: Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek-Timmerhorn
Corona: G2-Regeln
Eintritt: 4 Euro, Kinder frei

Text: Selekt Veranstaltungen / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles