Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 790

Ahrensburg: Der Seniorenbeirat tagt am 30.06.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 30.06.2023, 09.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Juliane Starke (Stellvertretung Leitung Peter-Rantzau-Haus und Ehrenamt) stellt sich vor
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05 vom 26.05.2023
6. Austausch mit Gastredner Dorothea Schmidt (Netzwerk Migration und Integration) und Henning Rohwedder (Behindertenbeirat) zum Thema Aktionsbündnis Teilhabe
7. Bericht von der Sprechstunde am 08.06.23 unter der Überschrift“Klönschnack/Austausch mit dem Seniorenbeirat“
8. Abstimmung über die Schwerpunkte der vier öffentlichen Sprechstunden nach der Sommerpause (07.09., 05.10., 02.11., 07.12.)
– Mobil bleiben mit HVV – Schwerpunkt barrierefrei
– HVV-Hop – (Wiederholung)
– Energie (Stadtwerke Ahrensburg)
– Sport im Alter
– Digitaltraining
– Kriminalprävention
9. Berichte aus den Gremien
10. Bericht von der Landesseniorenbeiratssitzung am 22.06.2023 in Plön
11. Verschiedenes
– Wer spricht mit den Supermärkten wegen Sitzmöglichkeiten innerhalb des Marktes?
– Altenplan
– Bürger für Sicherheit
– Vorbereitung des Weltseniorentags am 30.10.23/ Abstimmung über Beteiligung
an den Ausgaben für die Band zum Frühschoppen
– Stadtradeln
– Gartentreffen bei Birgit Buschmann

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Wahlprüfungsausschuss tagt am 05.07.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 05.07.2023, 17.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Wahl eines Vorsitzes / Stellvertretenden Vorsitzes
5. Entscheidung über die Gültigkeit der Gemeindewahl am 14. Mai 2023
6. Verschiedenes
7. Schließung der Sitzung

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Ahrensburg: Der Hagen feiert 90 Jahre-Jubiläum am 30.06.2023 und 01.07.2023

Ahrensburg: Der Ortsteil Am Hagen (Foto: Ahrensburg-Portal)

In diesem Jahr feiert die Siedlung Am Hagen / Ahrensburg sein 90-jähriges Bestehen. Dazu richtet die Bürgergemeinschaft am Hagen e.V. ein kleines Sommerfest aus.

30.06.2023

Am Freitagabend ab 19 Uhr gibt es Livemusik auf der Bühne Parkplatz Edeka Strehl.

01.07.2023

Der Samstag startet um 9 Uhr bis 15 Uhr mit einem Flohmarkt (Standmiete ein Kuchen, Interessenten wenden sich bitte an: [email protected]) auf dem Gelände der Grundschule am Dänenweg.

Von 13 bis 17 Uhr präsentiert die Geschichtswerkstatt der Bürgergemeinschaft im Forum der Grundschule Dänenweg ein besonderes Schmankerl: die Fotodokumentation „90 Jahre Siedlung Am Hagen – Die Siedlung ändert sich“.

15 Uhr beginnt auf dem Parkplatz Edeka Strehl das Sommerfest mit Kaffee und Kuchen. Auch ein Getränkewagen befindet sich vor Ort.

  • Ab 15.15 Uhr präsentiert sich hier der Sportverein SSC Hagen mit unterschiedlichen Darbietungen. Die Kita Pionierweg gibt eine Märchenstunde, der Verein Arise bietet ein Kinderschminken an. Außerdem können Kinder an der 1. Hagener Kinderolympiade teilnehmen. Auch die Feuerwehr wird mit Fahrzeugen vor Ort sein und Löschspiele anbieten.
  • Ab 18 Uhr gibt es Würstchen vom Grill
  • Ab 20 Uhr spielt die Band „Paperclips“

Termine:

30.06.2023, 19 Uhr

01.07.2023, 9 bis 15 Uhr

Ort: Dänenweg, Parkplatz Edeka Strehl und Grundschule Am Hagen

Text: Bürgergemeinschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Trockenheit: Kein Wasser aus Flüssen, Bächen, Seen und Teichen entnehmen!

Ahrensburg: Teich in Ahrensfelde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Oberirdische Gewässer erfüllen als Lebensräume für viele Insekten, Pflanzen und Fische wichtige ökologische Funktionen.

Im Kreis Stormarn führen sie schon jetzt – so früh wie noch nie – aufgrund der sehr geringen Niederschläge in den vergangenen Monaten nur noch wenig Wasser. In den kommenden Wochen ist weiterhin mit anhaltender Trockenheit zu rechnen, die nicht durch mögliche, einzelne Regenfälle wird kompensiert werden können.

Auch in letzter Zeit wurden wiederholt unzulässige Wasserentnahmen, insbesondere zur Bewässerung der eigenen Gärten, festgestellt. Es ist jedoch zu beachten, dass so, wie der Garten ohne ausreichende Niederschläge vom Austrocknen bedroht ist, auch die in und an den Gewässern lebenden Tiere und Pflanzen ohne ausreichend Wasser nicht überleben können.

Bei geringen Wasserständen und höheren Temperaturen sinkt zudem der Sauerstoffgehalt schnell auf ein unzureichendes Maß, das zu Fischsterben führen kann. Zusätzliche Wasserentnahmen in Trockenperioden sind somit unbedingt zu vermeiden, um die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts und Lebensraum für Tiere und Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.

Die untere Wasserbehörde des Kreises Stormarn weist darauf hin, dass die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern zum Zwecke der Gartenbewässerung grundsätzlich einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedarf. Aufgrund der derzeitigen Gewässersituation kann zurzeit eine Erlaubnis für die Entnahme von Wasser nur in Ausnahmefällen erteilt werden. Weiterhin sind Einbauten in einem Gewässer ohne vorherige wasserrechtliche Gestattung nicht zulässig und müssen beseitigt werden.

Die untere Wasserbehörde wird daher verstärkte Kontrollen durchführen. Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit Bußgeldern geahndet werden können.

Text: Kreis Stormarn

Anzeige

Ammersbek: Die neue Fraktion der Grünen – Personen und Ziele für die nächsten Jahre

Angelika Schmidt, Andreas Rieschick, Dr. Nicole Stehn, Tim Grevenitz, Andreas Graf (Foto: Grüne Ammersbek)

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 haben die GRÜNEN in Ammersbek 24,8 Prozent der Stimmen erhalten. Sie werden weiterhin fünf Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen stellen und bleiben damit die zweitstärkste Fraktion.

Auf der Fraktionssitzung am 12. Juni wurde Tim Grevenitz aus Lottbek zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Er ist 48 Jahre alt, Photoingenieur bei Studio Hamburg und seit 10 Jahren Mitglied im Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur. Dr. Nicole Stehn und Andreas Graf wurden zu gleichberechtigten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Auf der konstituierenden Sitzung der Ammersbeker Gemeindevertretung, am 13. Juni wurden Andreas Rieschick zum 1. stellvertretenden Bürgervorsteher und Angelika Schmidt zur 2. stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt.

Dazu sagt Tim Grevenitz: „Auch in den kommenden 5 Jahren werden uns große finanzielle Herausforderungen begleiten. Für unsere Schulen, Kitas, die freiwilligen Feuerwehren und unter anderem die Straßensanierungen sind weitere große Investitionen nötig, die es zu stemmen gilt. Grundlage unseres politischen Handelns ist ein sozialverträglicher Klima-, Natur- und Umweltschutz sowie eine bezahlbare Energie- und Mobilitätswende. Daher müssen wir auch das aktuelle Thema einer kommunale Wärmeleitplanung vorantreiben.“

„Neben den genannten Themen“, so Tim Grevenitz weiter, „ist es uns sehr wichtig, das Angebot für Ammersbeker Familien zu verbessern, um gute Betreuung und Bildung der Kinder mit der Berufstätigkeit der Eltern optimaler zu vereinbaren.“

  • Dazu bedarf es den weiteren Neu- bzw. Ausbau von Kita Plätzen (Fokus Schäferdresch und Bünningstedt) und bedarfsgerechte Betreuungszeiten, gleiche räumliche Ausstattung für moderne Lernkonzepte in beiden Grundschulen (Fokus Erweiterung oder Erneuerung der Grundschule Hoisbüttel), sichere Schulwege und Schaffung von zusätzlichen Freizeitangeboten für Jugendliche, neben den vielfältigen, bereits vorhandenen Angeboten der Vereine und Feuerwehren.
  • Eine hohe Priorität hat ebenfalls die maßvolle Bebauung & Verdichtung für eine nachhaltige und bezahlbare Wohnentwicklung von Ammersbek. Einerseits zum Erhalt der Grünflächen zwischen den Ortsteilen, damit Ammersbek ein lebenswertes Dorf mit Naherholungsqualität für uns alle bleibt. Andererseits um weiteren umwelt- und klimaschädlichen Flächenfraß und die damit verbundenen Folgekosten der Infrastruktur (weiterer Straßen-, Kita und Schulneubauten) zu minimieren.

Text: Grüne Ammersbek

Anzeige

Ahrensburg: Vortrag über Vincent van Gogh am 20.06.2023, 19.30 Uhr

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes begrüßt den Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen. Er hält einen Vortrag über das Leben und Werk des Künstlers Vincent van Gogh.

Van Gogh gehört heutzutage zu den bekanntesten Malern und seine Werke wechseln bei Auktionen zu Rekordpreisen von bis zu 36 Millionen US-Dollar den Besitzer. Doch zu Lebzeitengalt er als kompletter Versager und konnte lediglich ein Bild regulär verkaufen.

Der Vortrag geht neben van Goghs Seelenleben auch um dessen Eintreten für Solidarität und Gerechtigkeit. Die Entwicklung des Künstlers wird anhand einer Vielzahl seiner Bilder demonstriert.

Der Vortragende Dr. Hans Thomas Carstensen ist mit seinen Vorträgen in ganz Deutschland unterwegs; letztes Jahr war er bereits in St. Johannes und hat über die Künstlerin Paula Modersohn-Becker referiert. 

Termin: Dienstag, 20.06.2023, 19:30 Uhr
St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Benjamin Stukenberg ist Bürgervorsteher der Stadt

Benjamin Stukenberg (Foto: Patrick Tiedemann)

In der konstituierenden Sitzung der Ahrensburger Stadtverordneten wurden die obersten Repräsentanten der Stadt neu gewählt.

Neuer Bürgervorsteher ist Benjamin Stukenberg (Grüne). Zur ersten Stellvertretenden Bürgervorsteherin wurde Michaela Knaack (CDU) gewählt. Markus Kubczigk (SPD) ist jetzt zweiter Stellvertretender Bürgervorsteher.

Matthias Stern gratuliert Benjamin Stukenberg zur Wahl (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zu Stellvertretern des Bürgermeisters wurden Klaus Korte und Christian Schubbert gewählt.

Alle Wahlen fanden einstimmig statt. Auch die Benennungen der Ausschüsse sowie der Vertreter/innen der Stadt in Vereinen und Gremien erfolgten einstimmig. Hinsichtlich der Anzahl der Mitglieder je Ausschuss auf 7 Personen lehnte nur die SPD den Vorschlag ab.

Einen weiteren Schwerpunkt der Sitzung waren der Dank und die Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder der Stadtvertretung, allen voran vom bisherigen Bürgervorsteher Matthias Stern.

Nach der Konstituierung wurde vor allem ein Punkt behandelt: Wie mit dem Planfeststellungsverfahren zum Bau der S-4 Gütertrasse für das Gebiet der Stadt Ahrensburg umgegangen werden soll. Dazu wurde beschlossen, dass das Thema Gegenstand einer Einwohnerversammlung werden soll, die für den 27.09.2023 geplant ist.

Text: Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

A1: LKW bremst im Stau zu spät – 50.000 Euro Schaden und ein Verletzter

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag (17. Juni 2023) kam es kurz nach Mitternacht zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Fehmarn kurz vor der Anschlussstelle Reinfeld.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 00:30Uhr ein 58-jähriger Lübecker mit einem grauen VW Golf den mittleren Fahrstreifen der BAB 1 aus Richtung Hamburg kommend. Ungefähr zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Reinfeld staute sich der Verkehr aufgrund der Brückenbaustelle. Der Lübecker bremste ab und schaltete das Warnblinklicht seines Fahrzeuges ein.

Der nachfolgende 38- jährige estnische Fahrer eines Sattelzuges fuhr auf den VW Golf auf. Hierdurch wurde der VW auf den rechten Fahrstreifen gegen einen niederländischen Sattelzug geschleudert. Hier prallte das Fahrzeug ab und stieß in der Folge seitlich gegen einen schwarzen VW Golf. Ein VW Tiguan mit Anhänger, der in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war wurde durch einen Unterfahrschutz des verursachenden LKW getroffen.
Der 28- jährige estnische Fahrer stoppte erst am Stauende und konnte durch Unfallbeteiligte an der Weiterfahrt gehindert werden.

Bei dem Unfall wurde der 58-jährige Lübecker leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 50.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten neben einem Geschwindigkeitsverstoß sowie Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten auch leichten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,08 Promille. Durch die Beamten wurde Blutprobenentnahmen angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Der 38-jährige LKW- Fahrer wird sich unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

A1: LKW verliert Ladung am Kreuz Bargteheide – Fahrbahn Richtung Hamburg wieder frei

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Update der Polizei am 19.06.2023

Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten sind abgeschlossen und seit 12:15 Uhr sind die Fahrbahnen wieder freigegeben.

Meldung der Polizei am 19.06.2023

Heute in den frühen Morgenstunden verlor ein LKW- Fahrer auf dem Zubringer von der BAB 21 auf die BAB 1 in Fahrtrichtung Hamburg einen Teil seiner Ladung.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr gegen 04:50 Uhr der 57-jährige polnische Fahrer eines Sattelzuges den Zubringer von der BAB 21 kommend in Richtung BAB 1 Fahrtrichtung Hamburg. Im Bereich des Beschleunigungsstreifens fielen aufgrund mangelnder Ladungssicherung mehr als 100 Kästen mit Bierflaschen vom Sattelanhänger und verteilten sich auf dem Beschleunigungsstreifen und der Fahrbahn der Autobahn 1.

Gegen den unverletzten Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Für die Dauer der Aufräum- und Reinigungsarbeiten bleiben der Zubringer von der BAB 21 sowie die Autobahn BAB 1 in Höhe des Autobahnkreuzes Bargteheide bis voraussichtlich 12 Uhr teilweise gesperrt. Es ist mit deutlichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Einweihung des Spielplatzes Schlehenstieg am 19.06.2023, 15 Uhr

Der Spielplatz Schlehenstieg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach zwanzig Jahren der Nutzung musste der Spielplatz erneuert werden. Eine Kletteranlage mit Rutsche war der meistgenannte Wunsch aus dem Beteiligungsverfahren.

Mit dem Budget von 50.000 € konnten außer dieser Kletteranlage noch eine Vogelnestschaukel, eine normale Schaukel, ein Reck, eine Sandkiste und ein kleines Stehkarussell auf dem Spielplatz realisiert werden.

Zur Einweihung sind alle interessierten Bürger/innen eingeladen.

Termin: 19.06.2023, 15 Uhr
Ort: Spielplatz Schlehenstieg Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles