Die Otto-Schumann-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 15.02.2022, 16.02.2022, 18.02.2022 und am 10.03.2022 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird die Otto-Schumann-Straße im Bereich der Hausnummer 29 für die Durchführung von Bauarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
ehighway auf der A1 in SH (Foto: Autobahn GmbH des Bundes)
Auf der Bundesautobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Reinfeld und dem Autobahnkreuz Lübeck wurde der eHighway errichtet, eine elektrische Oberleitungsanlage für LKW.
Da die gesellschaftliche Akzeptanz bei solchen öffentlichen Großprojekten wichtig ist, sollen während der Testphase insbesondere Beteiligte sowie betroffene Bürgerinnen und Bürger im lokalen Umfeld der eHighway-Teststrecke einbezogen werden.
Durchgeführt wird die Umfrage von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. „Zur Teilnahme sind alle herzlich eingeladen, die zu unserer Akzeptanzforschung beitragen möchten“, sagt Prof. Dr. Rüdiger Trimpop, Leiter der Befragung. „Es sind sowohl unterstützende als auch kritische Stimmen willkommen“, betont der Wissenschaftler. Die Umfrageergebnisse fließen in die Bewertung des Feldversuchs ein.
Der Fokus der Erfassung liegt auf den Einstellungen der Befragten zum eHighway-Projekt. Welche Chancen und Herausforderungen sehen sie? Welche Hoffnungen und Befürchtungen verknüpfen sie mit dieser neuen Technologie?
Diese und weitere Aspekte können anhand von Skalen bewertet werden, es gibt aber auch offene Fragen, die es den Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmern ermöglichen, ihre Erfahrungen, Anmerkungen, Kritikpunkte und Fragen darzulegen.
Interviews und ihre Auswertungen finden jährlich statt. Ende Februar 2022 wird die dritte Erhebungsphase abgeschlossen. Daher freut sich das Projekt über eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage. Sie steht online zur Verfügung und ist mit nur einem Klick auf der Homepage des Projektes unter www.ehighway-sh.de zu finden.
Text, Foto: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion
Fahrzeuge der Ahrensburger Feuerwehr am Tag der offenen Tür (Foto: Ahrensburg-Portal)
Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste in Stormarn
Seit Dezember 2008 erreichen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) die Notfalldienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen in allen 27 Mitgliedstaaten gebührenfrei unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112.
Der Europäische Tag des Notrufs
Im Jahr 2009 hat die EU den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um die europaweite Gültigkeit und die Vorteile der lebensrettenden Rufnummer bekannter zu machen. So findet auch in diesem Jahr am Freitag, dem 11. Februar wieder der Europäische Tag des Notrufs 112 statt.
Informationsmöglichkeiten für die Bürger am 11.02.2022
Viele Feuerwehren, Rettungsdienste und Leitstellen nutzen diesen Tag, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen (sog. „Twittergewitter“) und den Bürgern einen Einblick in den Dienstalltag zu gewähren.
Interessierte können am 11.2.2022 von 7.00 bis 19.00 Uhr unter den Hashtags #112live, #Stormarn112 die Arbeit der Leitstelle und der „Blaulichter“ von Feuerwehr und Rettungsdienst verfolgen.
Von Dienstbeginn an werden aktuelle Einsätze sowie interessante Beiträge rund um die Themen Leitstelle, Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Plattformen Twitter (@IRLSSued) Facebook (@IRLSSued) und bei Instagram (IRLS Süd) präsentiert.
Selbstverständlich steht auch am Aktionstag der Schutz der Privatsphäre der betroffenen Bürger an oberster Stelle. Genaue Einsatzadressen und persönliche Details werden nicht veröffentlicht.
Koordiniert werden die Einsätze der Feuerwehren und Rettungsdienste von der „Integrierten Regionalleitstelle Süd (IRLS)“ in Bad Oldesloe. Diese Stelle ist zuständig für die Sicherheit von etwa 670.000 Einwohner/innen in den Kreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein. Im Jahr 2021 wurden durch die IRLS Süd 188.000 Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz disponiert.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Anna Brünner und Harald Günther in: Zwei Leben (Foto: Marstall)
Der Marstall präsentiert eine Produktion der eigenen Theatergruppe
Eine Frau Mitte vierzig, die besten Jahre hinter sich, die graue Zukunft vor sich – wovon könnte sie träumen? Ein Mann Ende fünfzig, von allen Illusionen verlassen und entschlossen, sein Leben zu beenden – warum will er das? Aus zwei Theatermonologen von Willy Russell und Peter Turrini entstand ein dritter Text, in dem sich Sehnsucht, Verzweiflung, Humor und Aufbruch die Waage halten.
Mitwirkende: Anna Brünner und Harald Günther, Text und Regie: Armin Diedrichsen
Termin: 11.02.2022, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8,22926 Ahrensburg
Corona-Regeln siehe Marstall-Website (www.marstall-ahrensburg.de)
Tickets: 13 Euro
Die Otto-Schumann-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 11.02.2022 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird die Otto-Schumann-Straße im Bereich der Hausnummer 29 wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Corona: Die Menschen und der Virus (Foto: Gerd Altmann auf Pixabay)
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.107 (4.331) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (10.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 823,9 (gestern: 862,7). Der landesweit niedrigste Wert von 585,1 wird für den Kreis Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.435,5. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.033,5 (1.270,7) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,26 (5,15) ausgewiesen.
Die Straße Voßwinkel in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Straße Voßwinkel werden vom 14.02.2022 bis zum 18.02.2022 Baumpflegearbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Straße während dieser Zeit jeweils von 07:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt werden.
Außerhalb dieser „Sperrzeiten“, d.h. vor 07:00 Uhr und nach 16:00 Uhr, kann die Straße befahren werden.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 281 (435) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 31 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 27.223 (Stand: 10.02.2022, 14.00 Uhr). Davon sind 24.782 Personen genesen. 2.379 (2.768) Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 346 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Das muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute mitteilt, dass eine Person verstorben ist. Es handelt sich um einen Mann der Altersgruppe über 90 Jahre.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.534 (2.801) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.034,6 (1.143,6) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.