Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1141

Ahrensburg und Corona: 436 Neuinfektionen und Inzidenz 732,5 am 14.02.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 436 Neuinfektionen.
Die Meldung umfasst die Infektionen am Freitag, Samstag, Sonntag und heute.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 28.234 (Stand: 14.02.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 26.103 Personen genesen.  1.782 (2.124) Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 349 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1.794  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 732,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Der Hauptausschuss tagt am 14.02.2022

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 14.02.2022, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung
Der Zugang ist entsprechend der 3-G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von
24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. HA/08/2021 vom 13.12.2021
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 21.02.2022
8. Aufhebung des Sperrvermerkes der Stelle Nr. 199/ 2022/2023 – Dipl.-Ingenieur/in (S4) innerhalb des Fachdienstes Straßenwesen (IV.3)
9. Verkaufsoffene Sonntage 2022
Antrag des Stadtforums auf Kostenübernahme der Sondernutzungsgebühren durch das Citymanagement
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht
öffentlich beraten:

11. Änderung der Gesellschaftsverträge der Stadtwerke Ahrensburg GmbH und der badlantic Betriebsgesellschaft mbH
12. Kostenvergleich Rathauserweiterungsbau und Alternativen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Liegenschafts- und Bauhofsausschuss Bargfeld-Stegen tagt am 14.02.2022

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 11. Sitzung des Liegenschafts- und Bauhofsausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen findet am 14.02.2022, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

Für einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist eigenständig zu sorgen!

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – öffentlicher Tel

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Verpflichtung eines wählbaren Bürgers

6. Termine 2022:
Neu – Terminierung Grabenschau

7. Arbeits- und Gesundheitsschutz Gemeindebetriebe

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – nicht öffentlicher Teil

10. Abrechnung der Tätigkeiten des Bauhofs für Dritte

10.1. Auswertung Tätigkeitsberichte 2020 / 2021: Bauhof der Gemeinde

10.2. Rechnungstellung 2020 / 2021

10.3. Vorstellung Überarbeitung Stundenerfassung Bauhof für eine Verbesserung der Datenbasis

11. Auftragsvergaben

11.1. Pflege des Walls im Waldstadion

11.2. Beschaffung großer Kommunal-Traktor

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 1.091 Neuinfektionen und Inzidenz 752,6 für Schleswig-Holstein am 13.02.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.091 (1.403) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (13.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 752,6 (gestern: 758,6). Der landesweit niedrigste Wert von 564,8 wird heute für den Kreis Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Neumünster genannt mit 1.309,1. Für Stormarn wird als Inzidenz 789,04 (822,1) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,05  (6,05) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Marstall Ahrensburg: Literarisches Café zur Kanada am 13.02.2022

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Team des LitCafé versucht sich an einem Überblick und gibt lohnende Lese-Empfehlungen.

Termin: 13.02.20232, 15.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Musik-Akrobaten im Kleinen Theater am 13.02.2022, 19 Uhr

GOGOL & Mäx (Foto: Philipp von Dittfurt)

Wenn sich bei diesem ganz und gar un-klassischen Konzert für die ganze Familie die großen und kleinen Zuhörer im Saal vor Lachen biegen werden, dann sind GOGOL & MÄX am Werk.

Sie erleben die beiden preisgekrönten Musikakrobaten, wie sie sich auf der Bühne ein rasantes Duell liefern – bei vollem Körpereinsatz. Gleichzeitig bespielen die Künstler über 20 bravourös beherrschte Musikinstrumente – von Alphorn über Glasharfe bis zum Xylophon.

Termin: 13.02.2022, 19 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Corona: Bitte informieren Sie sich  hier: www.kleines-theater-bargteheide.de
Tickets
VVK 26 Euro, ermäßigt 20 Euro
Abendkasse 28 Euro, ermäßigt 22 Euro

Text, Foto: Kleines Theater, Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

MeniWeiss Trio spielt„Gypsy Jazz“ am 13.02.2022

Meni Weiss Trio (Foto: privat)

Die Musik des Trios hat ihre Wurzeln in der zeitlosen Musik Django Reinhardts und dem amerikanischen Jazz. Die Musik versetzt den Zuhörer in die Zeit des legendären Hot Club de France, wobei das Trio diese Tradition weiterführt und verschiedene Einflüsse wie Latin, BeBop in Ihr Repertoire mit aufnimmt. MeniWeiss entstammt der berühmten Sinti-Familie, die hervorragende Musiker hervorgebracht hat. 

Meni führt diese Tradition fort und trifft auf den in Norddeutschland und darüber hinaus bekannten Jazzgitarristen Patrick Farrant, so mischt sich der Traditionelle Stil mit BeBop Gitarre. Gerold Donker ist als Bassist in Hamburg, Norddeutschland eine feste Größe. Seine Fähigkeiten, der Musik frische Impulse zu verleihen, seine rythmische Kraft komplettiert das Trio.

Termin: 13.02.2022, 18 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Preise: 18.- € VVK

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg am 12.02.2022 ab 10 Uhr

Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

Schüleraustausch und Gap Year sind 2022 auch in Corona-Zeiten gut machbar

Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Es ist viel mehr machbar als die meisten Menschen wissen: Vor allem die TOP-Ziele USA, Kanada, England, Irland, Schottland, Costa Rica und viele Länder in Europa sind seit längerem wieder für den Schüleraustausch offen. Das Auslandsjahr erfolgt gemäß den Corona-Regeln in den Zielländern sicher. Seit kurzem hat auch Australien die Grenzen für junge Leute wieder geöffnet. Neuseeland bereitet die Grenzöffnung in 2022 vor.

AUF IN DIE WELT-Messe: unabhängige Informationen

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2022 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien im Wert von mehr als 1 Mio. Euro.

Am 12.02.2022 Messe in Hamburg

Führende seriöse Austausch-Organisationen informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Angebote. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.

Vorgestellt werden die Chancen in 50 Ländern weltweit. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die AUF IN DIE WELT-Stipendien und weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren.

Die AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg wird am 12.02.2022, 10 bis 16 Uhr, in der  Sankt-Ansgar-Schule Hamburg, Bürgerweide 33, 20535 Hamburg geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete bzw. Geboosterte (2Gplus-Regeln) mit offiziellem Nachweis. Das Hygienekonzept für die Messe und weitere Informationen zu Ausstellern und Anreise gibt es hier

Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Filmteam in Ahrensburg: Sperrungen im Wulfsdorfer Weg am 12.02.2022

Der Wulfsdorfer Weg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 12.02.2022 in der Zeit von 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr erfolgt eine mehrmalige, jeweils ca. 5-minütige, Vollsperrung des Wulfsdorfer Weges zwischen den Straßen Am Haidschlag und Sahlmannsberg für Dreharbeiten für die Fernsehserie „Die Kanzlei“.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 3.225 Neuinfektionen und Inzidenz 791,6 für Schleswig-Holstein am 11.02.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.225 (4.107) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (11.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 791,6 (gestern: 823,9). Der landesweit niedrigste Wert von 540,2 wird für den Kreis Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.337,8. Für Stormarn wird als Inzidenz 938,4 (1.033,5) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,05  (5,26) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige