Die Otto-Schumann-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 11.02.2022 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird die Otto-Schumann-Straße im Bereich der Hausnummer 29 wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.107 (4.331) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (10.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 823,9 (gestern: 862,7). Der landesweit niedrigste Wert von 585,1 wird für den Kreis Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.435,5. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.033,5 (1.270,7) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,26 (5,15) ausgewiesen.
Die Straße Voßwinkel in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Straße Voßwinkel werden vom 14.02.2022 bis zum 18.02.2022 Baumpflegearbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Straße während dieser Zeit jeweils von 07:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt werden.
Außerhalb dieser „Sperrzeiten“, d.h. vor 07:00 Uhr und nach 16:00 Uhr, kann die Straße befahren werden.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 281 (435) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 31 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 27.223 (Stand: 10.02.2022, 14.00 Uhr). Davon sind 24.782 Personen genesen. 2.379 (2.768) Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 346 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Das muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute mitteilt, dass eine Person verstorben ist. Es handelt sich um einen Mann der Altersgruppe über 90 Jahre.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.534 (2.801) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.034,6 (1.143,6) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ab Donnerstag, den 10.02.2022 startet bei der Volkshochschule Großhansdorf ein Strickkurs für alle, die gerne stricken lernen möchten oder es schon können, aber bei einem angefangenen Projekt ins Stocken geraten sind.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist jeder und jede willkommen, um in gemütlicher Runde stricken zu lernen oder es zu perfektionieren. Jeder strickt, was er möchte – es können Tücher, Schals, Mützen, Pullover, Jacken oder Baby-/Kindersachen gestrickt werden. Die Kursleiterin gibt „erste Hilfe“, zeigt Tricks und Kniffe und motiviert, wenn mal etwas nicht so klappen möchte.
Der Strick-Kurs findet in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) acht mal immer donnerstags abends von 19.30 bis 21.00 Uhr statt, startet am Donnerstag, den 10.02.2022 und kostet 62,00 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich. Der Kurs läuft unter der 2G-Regel. Es gilt Maskenpflicht in den Räumen.
Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch und Gap Year sind 2022 auch in Corona-Zeiten gut machbar
Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Es ist viel mehr machbar als die meisten Menschen wissen: Vor allem die TOP-Ziele USA, Kanada, England, Irland, Schottland, Costa Rica und viele Länder in Europa sind seit längerem wieder für den Schüleraustausch offen. Das Auslandsjahr erfolgt gemäß den Corona-Regeln in den Zielländern sicher. Seit kurzem hat auch Australien die Grenzen für junge Leute wieder geöffnet. Neuseeland bereitet die Grenzöffnung in 2022 vor.
AUF IN DIE WELT-Messe: unabhängige Informationen
Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2022 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien im Wert von mehr als 1 Mio. Euro.
Am 12.02.2022 Messe in Hamburg
Führende seriöse Austausch-Organisationen informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Angebote. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.
Vorgestellt werden die Chancen in 50 Ländern weltweit. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die AUF IN DIE WELT-Stipendien und weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
Die AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg wird am 12.02.2022, 10 bis 16 Uhr, in der Sankt-Ansgar-Schule Hamburg, Bürgerweide 33, 20535 Hamburg geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete bzw. Geboosterte (2Gplus-Regeln) mit offiziellem Nachweis. Das Hygienekonzept für die Messe und weitere Informationen zu Ausstellern und Anreise gibt es hier
Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion
Anna Brünner und Harald Günther in: Zwei Leben (Foto: Marstall)
Der Marstall präsentiert eine Produktion der eigenen Theatergruppe
Eine Frau Mitte vierzig, die besten Jahre hinter sich, die graue Zukunft vor sich – wovon könnte sie träumen? Ein Mann Ende fünfzig, von allen Illusionen verlassen und entschlossen, sein Leben zu beenden – warum will er das? Aus zwei Theatermonologen von Willy Russell und Peter Turrini entstand ein dritter Text, in dem sich Sehnsucht, Verzweiflung, Humor und Aufbruch die Waage halten.
Mitwirkende: Anna Brünner und Harald Günther, Text und Regie: Armin Diedrichsen
Termin: 11.02.2022, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8,22926 Ahrensburg
Corona-Regeln siehe Marstall-Website (www.marstall-ahrensburg.de)
Tickets: 13 Euro
Die Musik des Trios hat ihre Wurzeln in der zeitlosen Musik Django Reinhardts und dem amerikanischen Jazz. Die Musik versetzt den Zuhörer in die Zeit des legendären Hot Club de France, wobei das Trio diese Tradition weiterführt und verschiedene Einflüsse wie Latin, BeBop in Ihr Repertoire mit aufnimmt. MeniWeiss entstammt der berühmten Sinti-Familie, die hervorragende Musiker hervorgebracht hat.
Meni führt diese Tradition fort und trifft auf den in Norddeutschland und darüber hinaus bekannten Jazzgitarristen Patrick Farrant, so mischt sich der Traditionelle Stil mit BeBop Gitarre. Gerold Donker ist als Bassist in Hamburg, Norddeutschland eine feste Größe. Seine Fähigkeiten, der Musik frische Impulse zu verleihen, seine rythmische Kraft komplettiert das Trio.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.