Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1145

VHS-Kurs macht „Stricken – ganz einfach“ ab 10.02.2022

Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ab Donnerstag, den 10.02.2022 startet bei der Volkshochschule Großhansdorf ein Strickkurs für alle, die gerne stricken lernen möchten oder es schon können, aber bei einem angefangenen Projekt ins Stocken geraten sind.

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist jeder und jede willkommen, um in gemütlicher Runde stricken zu lernen oder es zu perfektionieren. Jeder strickt, was er möchte – es können Tücher, Schals, Mützen, Pullover, Jacken oder Baby-/Kindersachen gestrickt werden. Die Kursleiterin gibt „erste Hilfe“, zeigt Tricks und Kniffe und motiviert, wenn mal etwas nicht so klappen möchte.

Der Strick-Kurs findet in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) acht mal immer donnerstags abends von 19.30 bis 21.00 Uhr statt, startet am Donnerstag, den 10.02.2022 und kostet 62,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich. Der Kurs läuft unter der 2G-Regel. Es gilt Maskenpflicht in den Räumen.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg am 12.02.2022

Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

Schüleraustausch und Gap Year sind 2022 auch in Corona-Zeiten gut machbar

Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Es ist viel mehr machbar als die meisten Menschen wissen: Vor allem die TOP-Ziele USA, Kanada, England, Irland, Schottland, Costa Rica und viele Länder in Europa sind seit längerem wieder für den Schüleraustausch offen. Das Auslandsjahr erfolgt gemäß den Corona-Regeln in den Zielländern sicher. Seit kurzem hat auch Australien die Grenzen für junge Leute wieder geöffnet. Neuseeland bereitet die Grenzöffnung in 2022 vor.

AUF IN DIE WELT-Messe: unabhängige Informationen

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2022 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien im Wert von mehr als 1 Mio. Euro.

Am 12.02.2022 Messe in Hamburg

Führende seriöse Austausch-Organisationen informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Angebote. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.

Vorgestellt werden die Chancen in 50 Ländern weltweit. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die AUF IN DIE WELT-Stipendien und weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren.

Die AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg wird am 12.02.2022, 10 bis 16 Uhr, in der  Sankt-Ansgar-Schule Hamburg, Bürgerweide 33, 20535 Hamburg geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete bzw. Geboosterte (2Gplus-Regeln) mit offiziellem Nachweis. Das Hygienekonzept für die Messe und weitere Informationen zu Ausstellern und Anreise gibt es hier

Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Marstall Ahrensburg zeigt das Theaterstück: „Zwei Leben“ am 11.02.2022

Anna Brünner und Harald Günther in: Zwei Leben (Foto: Marstall)

Der Marstall präsentiert eine Produktion der eigenen Theatergruppe

Eine Frau Mitte vierzig, die besten Jahre hinter sich, die graue Zukunft vor sich – wovon könnte sie träumen? Ein Mann Ende fünfzig, von allen Illusionen verlassen und entschlossen, sein Leben zu beenden – warum will er das? Aus zwei Theatermonologen von Willy Russell und Peter Turrini entstand ein dritter Text, in dem sich Sehnsucht, Verzweiflung, Humor und Aufbruch die Waage halten.

Mitwirkende: Anna Brünner und Harald Günther, Text und Regie: Armin Diedrichsen

Termin: 11.02.2022, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8,22926 Ahrensburg
Corona-Regeln siehe Marstall-Website (www.marstall-ahrensburg.de)
Tickets: 13 Euro

Text, Foto: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

MeniWeiss Trio spielt„Gypsy Jazz“ am 13.02.2022

Meni Weiss Trio (Foto: privat)

Die Musik des Trios hat ihre Wurzeln in der zeitlosen Musik Django Reinhardts und dem amerikanischen Jazz. Die Musik versetzt den Zuhörer in die Zeit des legendären Hot Club de France, wobei das Trio diese Tradition weiterführt und verschiedene Einflüsse wie Latin, BeBop in Ihr Repertoire mit aufnimmt. MeniWeiss entstammt der berühmten Sinti-Familie, die hervorragende Musiker hervorgebracht hat. 

Meni führt diese Tradition fort und trifft auf den in Norddeutschland und darüber hinaus bekannten Jazzgitarristen Patrick Farrant, so mischt sich der Traditionelle Stil mit BeBop Gitarre. Gerold Donker ist als Bassist in Hamburg, Norddeutschland eine feste Größe. Seine Fähigkeiten, der Musik frische Impulse zu verleihen, seine rythmische Kraft komplettiert das Trio.

Termin: 13.02.2022, 18 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Preise: 18.- € VVK

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Marstall Ahrensburg: Literarisches Café zur Kanada am 13.02.2022

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Team des LitCafé versucht sich an einem Überblick und gibt lohnende Lese-Empfehlungen.

Termin: 13.02.20232, 15.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS bietet Vortrag über „gesundes Brotbacken“ am 15.02.2022

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Eigenes Brot backen, gesund und lecker – alle, die jetzt damit anfangen wollen, selber Brot zu backen, sind herzlich willkommen bei der Volkshochschule Großhansdorf.

In dem unterhaltsamen und informativen Vortrag lernen die Teilnehmenden eine ganz einfache Methode, eigenes Brot zu backen, kennen. Sie bekommen Informationen über die Zutaten und deren Wirkung auf die Gesundheit und verkosten im Anschluss bei einer Brot-Vesper ganz frisches selbstgebackenes Brot.

Termin: 15.02.2022, 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Küche der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf
Corona: Für den Kurs gilt die 2G-Regel.
Kosten: 12,00 Euro. Zusätzlich sind vor Ort für das umfangreiche Script 6 Euro an den Kursleiter zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Die Abfallwirtschaft schließt die Recyclinghöfe tageweise ab 09.02.2022

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Die staatliche Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises, AWSH, schließt schon wieder ohne nachvollziehbare Begründung ihre Recyclinghöfe:

Aus betrieblichen Gründen müssen in den kommenden Tagen AWSH Recyclinghöfe geschlossen bleiben. Das betrifft den Recyclinghof

  • in Wentorf am Mittwoch, den 9. Februar 2022
  • den Hof in Bargteheide am Donnerstag, den 10. Februar 2022
  • Am Freitag, den 11. Februar 2022 bleiben die beiden Recyclinghöfe in Ahrensburg und Reinbek geschlossen.

Text, Foto: AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bau- und Planungsausschuss Ahrensburg tagt am 16.02.2022

Die Sporthalle des Eric-Kandel-Gymnasiums / Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stizung findet am 16.02.2022, 19 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.

Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Min-destabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mit-zubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2022 vom 02.02.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. 51. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich der so genannten „Alten Reitbahn“ an der Stormarnstraße gegenüber des Stormarnplatzes
– Abwägung der Stellungnahmen
– Abschließender Beschluss
8. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 99 „Alte Reitbahn“ gemäß § 12 BauGB für den Bereich der Stormarnstraße 47 bis 51 sowie Teilflächen der Adolfstraße 18 und 20 (Flurstücke 972, 973, tlw. 946 und 968 der Flur 8 sowie tlw. Flurstück 1 der Flur 9). – Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB
9. Bebauungsplan Nr. 100A „Kino“ für den Bereich Bahnhofstraße 17 (Flurstücke 689, 690, 691, 692 sowie tlw. 693 und 694 der Flur 8)
– Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
10. Durchführung eines Oktoberfestes in den Jahren 2022 bis 2024 / Grundsatzbe-schluss
11. Bußgeldkatalog für baurechtliche Verstöße
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

13. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 15.02.2022

Die Sitzung findet am 15.02.2022, 19 Uhr digital statt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses gemäß § 35a Gemeindeordnung Schleswig-Holstein (GO S-H) i. V. m. § 6a der Hauptsatzung der Gemeinde Großhansdorf digital abgehalten.

Die Öffentlichkeit im Sinne des § 35 Abs. 1 GO S-H wird durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton Sitzungssaal der Gemeinde Großhansdorf und durch Echtzeitübertragung oder eine vergleichbare Einbindung über Internet hergestellt. (Hinweise hierzu finden Sie beizeiten auf der Internetseite der Gemeinde Großhansdorf unter www.grosshansdorf.de).

Mündliche Fragen können während der Liveübertragung der Online-Sitzung im Sitzungssaal zu Beginn der Sitzung an das Gremium gestellt werden.

Schriftliche Fragen können zusätzlich mindestens 3 Tage vor der Sitzung an das Email-Postfach [email protected] gerichtet werden. Die kurz zu fassende Frage wird dann in der Sitzung verlesen und beantwortet.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2022

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 11.01.2022 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. 25. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Großhansdorf für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 24, 26, 28, 30 und 32 (Flurstücke 190, 2731 und 3199 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: Beratung über den Vorentwurf

7. Mitteilungen

8. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

9. Baumangelegenheiten

10. Bauvoranfragen

11. Bauanträge

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Mitteilungen

14. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Emil Nolde – Künstler und Mensch – Vortrag am 20.02.2022

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sich in Emil Noldes Landschafts- und Blumenbilder zu verlieben, ist leicht. Sein früheres Wohnhaus in der Nähe von Niebüll mitsamt dem wunderschönen Garten ist ein beliebtes Ziel für Kunst- und Naturfreunde.

Im Nationalsozialismus waren Noldes Werke als „entartete Kunst“ verboten. Was den 1956 verstorbenen glühenden Antisemiten und Rassisten jedoch nicht davon abhielt, immer wieder flehentlich um die Aufnahme in der NSDAP zu bitten.

Lassen sich Werk und Mensch getrennt beurteilen? Die Schauspielerin und Kunstinterpretin Veronika Kranich setzt sich auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises in ihrem Vortrag mit dem so widersprüchlichen Charakter eines der führenden Maler des Expressionismus auseinander.

Termin: 20.02.2022, Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ist ab 15.30 Uhr
Ort: „Pferdestall“, Am Gutshof 1, in Ammersbek
Corona: 2G-Regeln
Der Eintritt beträgt elf Euro, für Mitglieder des AKK nur acht Euro

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige