Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1311

Der Sozialausschuss der Gemeinde Tremsbüttel tagt am 11.11.2021, 19.30 Uhr

Die 11. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am 11.11.2021, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 22.09.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Sozialausschusses

6. Vogelschießen 2022; hier: Sachstand

7. Information über das Jahresgespräch mit dem DRK

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 22.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 588 Neuinfektionen und Inzidenz 89,4 für Schleswig-Holstein am 10.11.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der alten Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 588 Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (10.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 89,4 (gestern: 82,2). Der landesweit niedrigste Wert von 49,7 wird für Steinburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 120,0. Für Stormarn liegt der Wert bei 100,8 (93,1).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,3 (2,16) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Feuer im DLRG-Heim in Bad Oldesloe – Brandstiftung?

Heute Früh brannte in Bad Oldesloe in der Straße Am Kurpark das als DLRG-Heim genutzte barackenähnliche Gebäude teilweise nieder.

Das Feuer wurde gegen 05.00 Uhr bemerkt und führte zu einem Brand des Gebäudes. Das Feuer griff auch auf eine am Gebäude befindliche Garage über, in der sich ein DLRG-Fahrzeug befand. Das Fahrzeug brannte dann aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Brandes auf ein nahestehendes Mehrfamilienhaus verhindert werden.

Verletzt wurde niemand. Es ist ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro entstanden.

Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Brandursache ist noch unklar.

Text, Foto: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

U-Bahn 1 “Ahrensburg-West bis Großhansdorf” wird ersetzt durch Busse am 14.11.2021

Der Ersatzverkehr an der U-Bahn-Haltestelle Ahrensburg-West (Foto: Ahrensburg-Portal)

Brückenarbeiten der Deutschen Bahn führen zu Einschränkungen bei der Linie U1

Der HVV ersetzt am 14.11.2021 auf der Strecke zwischen Ahrensburg-West und Großhansdorf die U-Bahn durch Busse. Von 8 Uhr bis Betriebsschluss wird die U1 zwischen Ahrensburg West und Großhansdorf gesperrt.

Die HOCHBAHN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Die Fahrzeit kann sich – je nach Verkehrslage – um bis zu 20 Minuten verlängern.

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 55 Neuinfektionen und Inzidenz 100,8 am 10.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 55 Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn ist eines der 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.179 (Stand: 10.11.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 8.539 Personen genesen; 316 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 324 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht falsch.

Zur Infektionslage in Stormarn:
Alten- und Pflegeheime: In einem Alten- und Pflegeheim sind derzeit 2 Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: In sieben Betrieben sind derzeit bei 33 Personen Covid-19-Infektionen nachgewiesen. 14 der Mitarbeiter wohnen im Kreis Stormarn.
Kitas und Schule: In 2 Kitas sind derzeit bei 13 Kindern Covid-19-Infektionen nachgewiesen worden.
91 von insgesamt 228 Neuinfektionen der letzten 7 Tage (03.11.- 09.11.21) betreffen vollständig geimpfte Personen. Das entspricht 40% der Neuinfektionen.
Von den 228 Neuinfektionen der letzten 7 Tage gibt es 11 Reiserückkehrer: (entspricht 5 %)
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 246 (229) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 100,8 (93,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Trittau: PKW fährt Radfahrer an und flüchtet vom Unfallort

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Montag, gegen 16.45 Uhr kam es im Fun-Park-Kreisverkehr Großenseer Straße in Trittau zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 17-jähriger Radfahrer verletzt.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der jugendliche Trittauer mit seinem Fahrrad die Bürgermeister-Hergenhan-Straße in Richtung Gadebuscher Straße. Im Fun-Park-Kreisel überquerte er dann die Großenseer Straße auf dem Gehweg.

Ein unbekannter Fahrzeugführer, der von der Großenseer Straße aus zum Kreisverkehr fuhrt, übersah den dort querenden Radfahrer. Es kommt zum Zusammenstoß, wobei sich der Jugendliche leicht verletzte.

Der ältere Fahrzeugführer eines grauen Pkw, Marke Opel oder Mazda, erkundigte sich zwar nach dem Befinden des Jugendlichen, entfernte sich dann aber ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Die Polizeistation Trittau hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach dem Fahrzeugführer. Auch Zeugen des Unfalles werden gesucht, insbesondere ein Mann, der sich um den Jugendlichen kurz nach dem Unfall kümmerte. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04154/70730 zu melden.

Text, Foto: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Teufels Club: Soulify live am 13.11.2021

Soulify (Foto: privat)

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: Eintritt nur für Genesene, Geimpfte, Getestete. Dazu ist wichtig:

  • Genesen = Nachweis vom Gesundheitsamt
  • Geimpft (komplett) = Impfpass oder Impfbescheinigung
  • Getestet = Testbescheinigung nicht älter als 12 Stunden
  • Alles in Verbindung mit dem Personalausweis

Gute Nachrichten, wir dürfen uns endlich wieder ohne Maske im Teufels aufhalten und tanzen!

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: CDU-Abgeordneter Kilian fordert Wieder-Eröffnung von Impfzentren in Stormarn

Nachdem die CDU-geführten Regierungen in Berlin und Kiel die Bürger/innen mit der Schließung der Impfzentren Ende September 2021 zur Corona-Impfung nötigen wollten – und dabei die dringenden Booster-Impfungen für den Herbst 2021 vergessen haben – üben die ersten CDU-Abgeordneten jetzt die Kehrtwende:

Der Landtagsabgeordnete Lukas Kilian fordert die erneute Einrichtung eines Impfzentrums im Süden des Kreises Stormarns, um ein niedrigschwelliges Impfangebot sicherzustellen.

„Die Menschen vor Ort im Süden Stormarns und den angrenzenden Gemeinden des Herzogtum Lauenburg benötigen wieder ein Impfzentrum vor Ort. Gerade vor dem Hintergrund der Boosterimpfungen können die Impfungen nicht nur durch die Hausärzte geleistet werden, die jetzt schon überall am Rand ihrer Kapazitäten sind und seitdem Beginn der Pandemie unglaublich viel geleistet haben.“, so Lukas Kilian.

„Wenn wir unsere Impfquote weiter steigern wollen, dann benötigen wir ein Impfzentrum, in dem man ohne große Hindernisse und ohne großen Vorlauf die Erst-, Zweit- oder Drittimpfung bekommen kann“, so der Abgeordnete weiter.

„Um den Weg aus der Pandemie zu finden, brauchen wir dringend weiter steigende Impfquoten. Ein Impfzentrum im Süden Stormarn wäre das benötigte niedrigschwellige Angebot, um dieses Ziel zu erreichen!“, so Kilian abschließend.

Text: CDU Stormarn / Redaktion, Foto: Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Arbeitsagentur informiert: „Abgang ohne Hochschulreife – was tun?“ am 10.11.2021, 16 Uhr

Jugendliche (Foto: Agentur für Arbeit)

Endstation Schulabbruch? Keinesfalls: Wer auf den entscheidenden Metern Richtung Abi an Fahrt verliert und das Ziel Hochschulreife nicht erreicht, landet deshalb noch lange nicht auf dem Abstellgleis.

Auch ohne Abitur bieten sich auf dem Arbeitsmarkt vielfältige Möglichkeiten

Lateinvokabeln, die einfach nicht hängen bleiben. Mathematische Lösungsformeln, die wie kryptische Botschaften aus einer fernen Galaxie anmuten. Erdkundekenntnisse, die nicht über Böhmische Dörfer hinausreichen. – Die Gründe für das Nichterreichen der Hochschulreife können mannigfaltig sein. Besonders ärgerlich ist der Schulabgang ohne Abitur dann, wenn er kurz vor der Ziellinie erfolgen muss. Nach der ersten Enttäuschung sollten sich junge Menschen allerdings einen Ruck geben und sinnvolle Alternativen erkunden – von denen gibt es mehr als genug.

  • Wie wäre es zum Beispiel mit einer dualen Ausbildung? In vielen Berufen werden Azubis händeringend gesucht, sodass auch ehemalige Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ohne Schulabschluss gute Chancen auf eine Einstellung haben. So manch eine*r steigt die Karriereleiter anschließend weiter empor, eventuell sogar mit einem Studium, das bei entsprechender Berufserfahrung oft auch ohne Abitur möglich ist.
  • Doch auch das Nachholen eines Schulabschlusses ist möglich. Wer etwa am Gymnasium am allgemeinen Abitur scheitert, ist vielleicht an einer Fachoberschule oder einer Form des Berufskollegs erfolgreicher. Diese enden häufig nach der 12. Klasse mit dem Erwerb der Fachhochschulreife und nach der 13. Jahrgangsstufe mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife.

Welche Möglichkeiten Schulabgänger*innen ohne Hochschulreife haben, klärt der abi-Chat am 10. November 2021. Dann beantworten Expertinnen und Experten alle Fragen der Teilnehmer*innen zum Thema: Wie geht es nun weiter? Welche beruflichen Wege gibt es? Wo finde ich Unterstützung?

Termin: 10.11.2021, 19 bis 17.30 Uhr
Ort: online: http://chat.abi.de
Die Teilnahme ist kostenfrei

Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi-Redaktion richten ([email protected]) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi-Portal veröffentlicht wird.

Text, Foto: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

FDP Ahrensburg lädt zum „Stammtisch“ am 10.11.2021, 19 Uhr

Hartmut Bade (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Freien Demokraten in Ahrensburg treffen sich zu einem Mitglieder-Stammtisch, der auch offen für Interessenten ist

Gedacht ist dieses Veranstaltungsformat in erster Linie für Parteimitglieder, die sich regelmäßig ohne feste Tagesordnung zur politischen Aussprache treffen wollen. Gleichzeitig soll damit auch die Chance gegeben werden, dass interessierte Ahrensburger unverbindlich am Gespräch teilnehmen und sich ein Bild über die Themen, die Denk- und Arbeitsweise der Freien Demokraten machen können.

Der FDP-Vorsitzende Hartmut Bade dazu: „Im Angesicht der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin und im Vorfeld der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein gibt es sicher jede Menge spannende Themen zu besprechen.“

Termin: 10.11.2021, 19 Uhr
Ort: Restaurant Söbentein, Am Altem Markt 17, Ahrensburg

Text: FDP Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles