Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1312

FDP Ahrensburg lädt zum „Stammtisch“ am 10.11.2021, 19 Uhr

Hartmut Bade (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Freien Demokraten in Ahrensburg treffen sich zu einem Mitglieder-Stammtisch, der auch offen für Interessenten ist

Gedacht ist dieses Veranstaltungsformat in erster Linie für Parteimitglieder, die sich regelmäßig ohne feste Tagesordnung zur politischen Aussprache treffen wollen. Gleichzeitig soll damit auch die Chance gegeben werden, dass interessierte Ahrensburger unverbindlich am Gespräch teilnehmen und sich ein Bild über die Themen, die Denk- und Arbeitsweise der Freien Demokraten machen können.

Der FDP-Vorsitzende Hartmut Bade dazu: „Im Angesicht der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin und im Vorfeld der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein gibt es sicher jede Menge spannende Themen zu besprechen.“

Termin: 10.11.2021, 19 Uhr
Ort: Restaurant Söbentein, Am Altem Markt 17, Ahrensburg

Text: FDP Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Berufsberatung für Eltern von Schulabgängern des ersten Schulabschlusses am 10.11.2021

Berufsberaterin Nicole Seemann (Foto: Agentur für Arbeit)

Die Berufsberaterin Nicole Seemann von der Agentur für Arbeit informiert Eltern über die Berufschancen ihrer Kinder. Der Elternabend unter der Überschrif

Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss

richtet sich an Eltern, deren Kind die Schule demnächst mit einem der beiden Schulabschlüsse verlassen wird.

Nicole Seemann gibt Informationen zu weiterführenden Schulbesuchen, Ausbildungswegen und Überbrückungsmöglichkeiten. Sie kennt den Ausbildungsmarkt und die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe in der Region. Eltern erfahren, wie Berufswahl funktioniert und wie sie ihr Kind mit Hilfe der Berufsberatung bei der Wahl des richtigen Berufs optimal unterstützen können.

Termin: 10.11.2021, 19:00 Uhr
Ort: VHS Ahrensburg
Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldungen:
VHS Ahrensburg, Telefon 0 41 02 / 80 02 22 oder [email protected]

Text, Foto: Agentur für Arbeit / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Recyclinghöfe in Ahrensburg, Bad Oldesloe und Stapelfeld schließen am 10.11.2021

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Aus „betrieblichen Gründen“ schließen Recyclinghöfe der staatlichen Abfallwirtschaft Südholstein GmbH am Mittwoch, den 10., beziehungsweise Donnerstag, den 11. November 2021. Am 10.11.2021 betrifft das die Höfe in Ahrensburg, Bad Oldesloe, Lauenburg, Stapelfeld und Wentorf.

Text, Foto: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Neuer Spielplatz am Reesenbüttel in Ahrensburg: Einweihung am 10.11.2021

Der alte Spielplatz Schulwald Reesenbüttel in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadt Ahrensburg hat den Kinderspielplatz Schulwald Reesenbüttel in Ahrensburg neu erstellt

Der neue Spielplatz wird dominiert von einer fliegenden Rakete. Die Idee dazu stammt aus der Beteiligungswerkstatt, die bereits im letzten Jahr durchgeführt wurde. Um diese Rakete herum kann auf vielfältige Weise geklettert und gerutscht werden.

Eine großzügige Sandkiste und eine Doppelschaukel ergänzen das Spielangebot. Die Fläche des Spielplatzes wurde um ein benachbartes Waldstück erweitert. Hier können die Kinder frei spielen, auf Steinen und Baumstämmen balancieren.

Der alte Spielplatz war zuletzt vor über 20 Jahren neu gestaltet worden. Die Geräte und Fallschutzflächen waren überaltert und konnten nicht mehr wirtschaftlich in Stand gesetzt werden. Für Planung und Neubau des Spielplatzes wurden rund 88.000 € ausgegeben.

Zur Einweihung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, insbesondere die Kinder, die in der Beteiligungswerkstatt Vorschläge zur Gestaltung erarbeitet hatten.

Termin: 10.11.2021, 15 Uhr
Ort: Schulwald Reesenbüttel, Schimmelmannstraße 46, Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Bau-, Wege- und Umweltausschuss und Gemeindevertretung Jersbek tagen am 10.11.2021, 19.30 Uhr

Das Gemeindezentrum Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die gemeinsame Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Jersbek (15. Sitzung) und der Gemeindevertretung Jersbek (17. Sitzung) findet am Mittwoch, 10.11.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Jersbek, Langereihe 1, 22941 Jersbek statt.

Hinweis: Aufgrund der Einhaltung der Hygienemaßnahmen gelten die 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet)

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 28.10.2021 – öffentlicher Teil –

3.1. Bau-, Wege- und Umweltausschuss

3.2. Gemeindevertretung

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

4.1. Bau-, Wege- und Umweltausschuss

4.2. Gemeindevertretung

5. Prüfung der Jahresrechnung 2020 – Gemeinde Jersbek

6. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

7. Flächennutzungsplan – neu – 9. Änderung -OT Timmerhorn-
Gebiet: südlich der Straße Zur Streuobstwiese, westlich der Straße Timmerhornskamp und östlich des Heidewegs im Ortsteil Timmerhorn
hier: 1. Beschluss über Stellungnahmen, 2. Abschließender Beschluss

8. Bebauungsplan Nr. 10 A, 1. Änderung und Ergänzung – als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a Baugesetzbuch
Gebiet: Ortslage Jersbek, südlich der Straße Langereihe – Langereihe 65 und 65 a
Hier: 1 . Beschluss über den Entwurf, 2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

9. Bebauungsplan Nr. 25
Gebiet: nordwestlich der Straße Langereihe, südwestlich der Straße Isenbek
Hier: 1. Beschluss über Stellungnahmen aus den frühzeitigen Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

10. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

11. Protokoll der Sitzung vom 28.10.2021 – nicht öffentlicher Teil –

11.1. Bau-, Wege- und Umweltausschuss

11.2. Gemeindevertretung

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bau-, Wege- und Planungsausschuss der Gemeinde Delingsdorf am 10.11.2021, 19 Uhr

Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 15. Sitzung des Bau-, Wege- und Planungsausschusses der Gemeinde Delingsdorf findet am 10.11.2021, 19 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Sitzung sind aufgefordert, frühestens 24h vor der Sitzung an einer der öffentlichen Coronavirus-Teststationen einen Test durchführen zu lassen. Für kurzentschlossene stehen Selbsttests bereit. Für Geimpfte / Genese entfällt diese Aufforderung. Die Besucher der Sitzung werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen und die Abstandsregelungen zu beachten.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 18.08.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bebauungsplan Nr. 10, 1. Änderung – als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB;
Gebiet: Nördlich Timmerhorner Straße, östlich Schäferkoppel, südlich Pemöllers Weg Hausnummern gerade 2 bis 6;
Hier: 1. Beratung und Beschluss über die Abwägung zu den Anregungen der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie der Nachbargemeinden
2. Satzungsbeschluss

6. Gemeindeentwicklungskonzept / Fortschreibung Ortskernentwicklungskonzept
hier: Ergebnisse aus der Fragebogenaktion und aus dem Workshop,
Abwägung der Anregungen und Bedenken,
Beschluss über Ortskernentwicklungskonzept

7. Erlass einer Stellplatzsatzung für das Gemeindegebiet

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 18.08.2021 – nicht öffentlicher Teil –

10. Bauangelegenheiten

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Umweltausschuss Ahrensburg tagt am 10.11.2021

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Umweltausschusses findet am 10.11.2021, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2021 vom 11.08.2021
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2021 vom 08.09.2021
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. S4 / Hinterlandanbindung Fehmarn Belt Querung:
Aktuelle Gespräche und Planungen
8. Vorstellung des Vereins „Nachhaltig 365 e.V.“
9. Bebauungsplan Nr. 99 „Alte Reitbahn“
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
10. Bebauungsplan Nr. 100A
– Teilung des Geltungsbereichs des B-Plans Nr. 100
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
11. 51. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich „Alte Reitbahn“ – Flurstücke 973 und 972 der Flur 8 sowie Flurstück 1 der Flur 9
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
12. Treibhausgasneutralität
12.1. CO2-Bilanz – Nutzen / Methodik
12.2. Antrag der CDU „Treibhausgasneutralität der öffentlichen Gebäude in Ahrensburg“ AN/046/2021
12.3. Antrag der Bündnis 90/Die Grünen zur Aufstellung einer CO2 Bilanz der Stadt Ahrensburg AN/047/2021
12.4. Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion Klimarelevante Emissionen Stadt Ahrensburg
13. Urbaner Stadtpark in Ahrensburg
13.1. Anfrage der FDP zur Generierung von Fördermitteln für den Urbanen Park
14. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haushalts
15. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volkstrauertag Ahrensburg – Roland Wilde bittet um Spenden

Ahrensburgs langjähriger Bürgervorsteher Roland Wilde (Foto: Stadt Ahrensburg)

Volkstrauertag 2021 – Bürgervorsteher Wilde bittet um Spenden

In Ahrensburg ist der Bürgervorsteher gleichzeitig Ortsvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Für junge Menschen sind die Kriege aus dem vergangenen Jahrhundert heute kaum mehr als ein geschichtliches Ereignis. So verlieren die Grabstätten der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zunehmend ihre Funktion als Orte persönlicher Trauer, machen aber gerade für die jüngere Generation Geschichte und Geschehenes nachvollziehbar.

Seit 96 Jahren kümmert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. als privater Verein überall auf der Welt um die Gräber von deutschen Kriegstoten. Er hat damit eine Aufgabe übernommen, die vom Grundsatz her eher dem Staat obliegt, aber in Deutschland traditionell in der Bevölkerung verankert ist und durch die Kriegsgräberfürsorge als unabhängige Organisation wahrgenommen wird.

Um diese Arbeit auch in Zukunft weiterführen zu können, ist die Kriegsgräberfürsorge auf Unterstützung angewiesen. Die alljährliche Straßensammlung ist dabei ein ganz wesentlicher Baustein.

Aufgrund des hohen Corona-Inzidenzwertes müssen wir auf eine Sammelaktion in Form von Straßensammlungen verzichten. Um Spenden an das unten aufgeführte Konto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wird dennoch gebeten.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Spendenkonto
Commerzbank Kassel
IBAN: DE23520400210322299900
BIC: COBADEFFXXX

Text, Foto: Stadt Ahrensburg

 

Anzeige

Nach Corona: DRK Stormarn will wieder mehr Mitglieder gewinnen

Peter Bollmann. Doris Brandt (Foto: DRK)

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnte die jährliche Kreisversammlung des Kreisverbandes Stormarn des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wieder in Präsenz stattfinden, selbstverständlich unter Einhaltung der 3G-Regeln. Rund 40 Delegierte aus den zwölf Ortsvereinen des DRK Stormarn waren gekommen.

Präsident Peter Bollmann berichtete, dass das Jahr trotz der Pandemie gut verlaufen ist. Die Mitgliederzahlen sind dennoch rückläufig. So verzeichnet das DRK Stormarn mit Stand 31.12.2019  5.737 Mitglieder, mit Stand 31.12.2020  5.582 Mitglieder.

Sibylle Schulze berichtete von den großen Herausforderungen durch die Pandemie, die gemeistert werden mussten, von den Test- und Impfzentren mit entsprechend zu beschaffendem Personal bis hin zu den besonderen Schutzvorkehrungen in der Pflege und in den Kitas.

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung waren Ehrungen. Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurde Cordula Andjelic-Neumann, Vorsitzende des Ortsvereins Reinfeld, mit einer Ehrennadel, einer Urkunde und einem Blumenstrauß geehrt.

Ebenfalls geehrt wurde Vizepräsidentin Doris Brandt. Sie ist seit zehn Jahren Mitglied des Präsidiums, seit 2020 als Vizepräsidentin. In 2015/16 war sie Flüchtlings-Koordinatorin und dazu auch im Arbeitskreis des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein tätig.

Präsident Peter Bollmann dankte allen Ehrenamtlichen für ihre wertvolle und unverzichtbare Arbeit.

Text, Foto: DRK Stormarn / Redaktion

Anzeige

VHS Ahrensburg nicht erreichbar am 17.11.2021

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 17.11.2021 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschule Ahrensburg aufgrund einer ganztägigen Fortbildung nicht erreichbar. Die Kurse finden aber planmäßig statt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles