Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 17.01.2024, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.
T a g e s o r d n u n g, geändert am 08.01.2024
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 13 vom 06.12.2023
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 14 vom 20.12.2023
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Bebauungsplan Nr. 111 „Schul- und Sportanlage Reeshoop“ – Aufstellungsbeschluss
9. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
11. Vorstellung eines Ansiedlungsvorhabens im Gewerbegebiet
12. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Anmerkung: Im Vergleich zum Original der Tagesordnung ist geändert:
gestrichen: Anregungen aus der Einwohnerversammlung
neu: Vorstellung eines Ansiedlungsvorhabens im Gewerbegebiet
Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 17.01.2024, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 19.12.2023
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 19.12.2023 gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Bebauungsplan zur 1. Änderung des Bebauungsplanes 25 für das Gebiet nördlich der Hansdorfer Landstraße, östlich des Jäckbornswegs, südlich des Pinnbergs, westlich des
Hansdorfer Mühlendamms: Beratung über den Vorentwurf
7. Haushalt 2024
7.1. Haushalt 2024; ergänzende Erläuterungen zur Produktgruppe 57300 (Bauhof)
8. Mitteilungen
9. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner
betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden
voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)
Gestern Abend (am 15.01.2024), gegen 23.20 Uhr, kam es auf der A1 bei Großhansdorf in Fahrtrichtung Lübeck zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Sattelzügen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 40-jähriger Lkw-Fahrer auf dem mittleren von drei Fahrspuren aus Hamburg kommend in Fahrtrichtung Lübeck. Aufgrund der Witterung, schneebedeckte Fahrbahn und Straßenglätte, war bereits vor dem Lkw rechtsseitig ein Fahrzeug verunfallt.
Der 40 Jahre alte Sattelzugfahrer passierte die Unfallstelle mit langsamer Geschwindigkeit. Ein ihm nachfolgender niederländischer Sattelzugfahrer erkannte diese Situation zu spät und fuhr in das Heck des vorausfahrenden Sattelzuges. Anschließend drehte sich der auffahrende Sattelzug und blockierte die komplette Fahrbahn in Richtung Norden.
Der 75 Jahre alte Fahrer des niederländischen Sattelzuges zog sich schwere Verletzungen zu und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der 40-jährige Fahrer blieb unverletzt, im Gegensatz zu seinem 34 Jahre alten Beifahrer, der leicht verletzt ärztlich versorgt werden musste.
Bis zur Bergung der Fahrzeuge und anschließenden Reinigung der Fahrbahn musste die A 1 für 5 ½ Stunden in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt werden.
Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit
Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen. Unterstützung erhalten sie von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck in der Veranstaltungsreihe „Basiswissen Existenzgründung“.
Die Teilnehmer/innen erhalten Grundlagenwissen zu den Themen
Chancen und Risiken der Selbständigkeit
Gründungsformalien und Anforderungen
Von der Geschäftsidee zum Konzept
Finanzierung
Öffentliche Förderprogramme
Informationsquellen und -hilfen
Termin: 18.01.2024, 09-13 Uhr Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 16.01.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 15.02.2024, 09-13 Uhr Ort: Handwerkskammer, Breite Str. 10- 12, 23552 Lübeck
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 13.02.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 21.03.2024, 09-13 Uhr Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 19.03.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 25.04.2024, 09-13 Uhr Ort: IHK Geschäftsstelle, Beimoorkamp 6, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 23.04.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 30.05.2024, 09-13 Uhr Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 28.05.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 20.06.2024, 09-13 Uhr Ort: Handwerkskammer, Breite Str. 10- 12, 23552 Lübeck
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 18.06.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 18.07.2024, 09-13 Uhr Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 16.07.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 05.09.2024, 09-13 Uhr Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 03.09.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 10.10.2023, 09-13 Uhr Ort: IHK Geschäftsstelle, Heidbergstr. 100, 22846 Norderstedt
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 08.10.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 14.11.2024, 09-13 Uhr Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 12.11.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Termin: 12.12.2024, 09-13 Uhr Ort: IHK, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis 10.12.2024
Anmeldung: www.ihk.de/sh/basiswissen
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Lisa Wulff und Gabriel Coburger
In diesem Konzert wird das Duo vorwiegend Eigenkompositionen vorstellen – von Groove und Swing bis zu freien sphärischen Improvisationen und klassisch anmutenden Werken zeigen sie die große Bandbreite ihres Könnens.
Termin: 16.01.2024, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, Vorverkauf ab 02.01.2024 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 16.01.2024, 17:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide, statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 28.11.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Haushalt 2024
6. Einsetzung einer Kommission für die Bauhofsplanung
7. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
8. Protokoll der Sitzung vom 28.11.2023 – nicht öffentlicher Teil –
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung fidnet am Montag, 29.01.2024, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung bürgerlicher Ausschussmitglieder
3. Einwohnerfragezeit
4. Protokoll der Sitzung vom 10.08.2023
5. Repräsentation der Gemeinde Jersbek über Social Media
6. Jugendausfahrt und Seniorenausfahrt 2024
hier: Ausflugsziele
7. Vereinsgründung „Vogelschießen Klein Hansdorf/Timmerhorn e. V.“
hier: Beitritt
8. Orga-Team Senioren-/Familien-Weihnachtsfeier
9. Auswertung Fotowettbewerb
10. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.