Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 582

Heimatbund Stormarn: Umfangreiches Jahresprogramm 2024

Der Vorstand: Volker Holm, Ilse Drews, Margot Danger, Oliver Mesch, Hanna Lucht, Ralph Otto (Foto: Heimatbund)

Der Heimatbund Stormarn legt für 2024 wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für Stormarn vor.  Dabei haben sich zwei Schwerpunkte im Veranstaltungsreigen herauskristallisiert: Energie und Kunst.

„Das Thema Energie bzw. alternative Energien ist zurzeit in aller Munde. Mit einer Reihe von Veranstaltungen beleuchten wir es aus verschiedenen Blickwinkeln“, so Ilse Drews, die 2. Vorsitzende des Heimatbundes und Verantwortliche für das Jahresprogramm. „Und Stormarn ist ein Kreis der Kunst und Künstlerinnen und Künstler. Auch das greifen wir auf.“, ergänzt sie.

Starten wird das Jahr für den Heimatbund aber mit einem der beliebten Vorträge von Helmuth Peets am 22. Januar. Unter dem Titel „Windland-Eiderstedt, Nordstrand und die Goesharden“ setzt der Ehrenvorsitzende des Heimatbunds seine Vortragsreihe fort und führt die Zuhörerinnen und Zuhörer nach Nordfriesland, eine Landschaft, die bestimmt ist von dem Dreiklang Wattenmeer-Marsch-Geest.

Tiefgekühlt bis weit in den Sommer hinein, geht das auch ohne elektrische Energie? Die Antwort finden Sie in Jersbek. Die Gemeinde Jersbek und der Heimatbund Stormarn laden ein zum Tag des offenen Eiskellers am 04. Mai und am 14. September 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Fernwärmenetze zur Versorgung mit Wärme werden aktuell sehr kontrovers diskutiert. Der landwirtschaftliche Betrieb Klose speichert schon seit 2011 Energie in ein Fernwärmenetz mit Hilfe einer Biogasanlage. Wir besichtigen diesen Betrieb am 10. Mai 2024 mit einer Führung durch den Hofbesitzer, der über seine bisherigen Erfahrungen berichten wird.

Gut für das Klima heißt es beim Stadtradeln. Der Heimatbund Stormarn radelt mit. Unter Leitung von Oliver Mesch, 1. Vorsitzender des Heimatbundes Stormarn geht es am 15. Juni 2024 durch die Stormarnsche Schweiz.

Hier treffen sich Natur und Kunst. Planen Sie eine Fahrradtour mit der Familie oder ihren Freunden? Das Ziel kann am 16. Juni 2024 das Sommerfest im Jersbeker Park sein. Ab 11:00 Uhr lädt der Verein Jersbeker Park e.V. zu Kaffee und Kuchen ein und wer es deftiger mag, der Grill wird auch angeheizt. Auch für die musikalische Untermalung ist gesorgt. Der Heimatbund informiert über seine Arbeit und bietet bei Bedarf Führungen durch die einmalige kunstvolle Gartenanlage aus der Barockzeit an.

Und was macht die Kunst im Kreis Stormarn?  Antworten auf diese Frage und einen Überblick geben der ehemalige Kreiskulturreferent Dr. Johannes Spallek und die ehemalige Leiterin der vhs Bargteheide Hannelies Ettrich in einem bebilderten Vortrag in Großhansdorf. Insbesondere wird dabei auf die Arbeiten des Großhansdorfer Künstlers Siegfried Assmann (1925-2021) eingegangen und auch die Frage gestellt, wie wir im Kreis in Zukunft mit Nachlässen von Künstlerinnen und Künstlern umgehen sollen. Wir dürfen uns am 02. März 2024 auf einen sehr informativen Nachmittag ab 15:00 in Großhansdorf freuen.

Wer fördert die Gegenwartskunst im Kreis Stormarn?  Einen Überblick über die Kunstförderung im Kreis Stormarn bekommen die Mitglieder des Heimatbundes bei einer Führung durch die Kunstsammlung der Kulturstiftung Holstein. Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden Werke von Stipendiaten und Künstlern, die von der Stiftung gefördert wurden oder werden.  Die Mitglieder des Heimatbundes werden geführt durch Frau Dr. Katharina Schlüter am 17. Oktober 2024 um 15:00 Uhr.

Eine der beliebtesten Veranstaltungen des vergangenen Jahres war der Vortrag des Unterwasserarchäologen Elmar Klemm über seine Tauchgänge im Großensee. Am 16. März heißt es deswegen aufgrund der großen Nachfrage wieder „Der Großensee gibt sein Geheimnis preis. Faszinierende Tauchgänge im Großensee und Einblicke in die Unterwasserforschung.“ Diesen Vortrag hält Elmar Klemm im Stormarnschen Dorfmuseum in Hoisdorf.

Im Herbst dürfen sich die Stormarnerinnen und Stormarner dann auf den „Plattdeutschen Herbst“ freuen. Es ist eine neue Form der beliebten Plattdeutschen Tage. „Wir wollen die den gesamten Herbst über mit plattdeutschen Veranstaltungen wie z.B. Lesungen oder Konzerten den Freunden des Niederdeutschen und denen, die es werden wollen, die Möglichkeit geben an möglichst vielen Veranstaltungen teilzunehmen“, so Hanna Lucht, die Schriftführerin des Heimatbundes und Verantwortliche für den Plattdeutschen Herbst. Das genaue Programm wird im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

Insgesamt präsentiert der Heimatbund einen Reigen von 14 Veranstaltungen in diesem Jahr. „Mit unserem Veranstaltungsprogramm bringen wir den Menschen den Kreis Stormarn näher. Geschichte, Natur und Kultur unserer Heimat wollen wir so erlebbar machen.“, resümiert der Vorsitzende Oliver Mesch.

Text: Heimatbund / Redaktion

Anzeige

Kriminalität: 3 Einfamilienhäuser an einem Tag – Einbrecher in Ahrensburg, Großensee und Trittau

Am vergangenen Freitag (12.01.2024) ist es in Großensee und Trittau jeweils zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. In Ahrensburg blieb es bei einem Versuch und der/die Täter gelangten nicht in das Wohnhaus.

Ahrensburg

Im Pionierweg in Ahrensburg blieb es bei einem Einbruchsversuch. Im Zeitraum vom 07.15 Uhr bis 20.15 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter über die Terrassentür des Hauses in das Objekt zu gelangen.

Großensee

In der Straße Brookwisch in Großensee verschafften sich unbekannte Täter über eine gewaltsam geöffnete Kellertür Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses. Dazu nutzten sie die Abwesenheit der Bewohner zwischen 16.05 Uhr und 19.15 Uhr aus. Sie durchsuchten das Wohnhaus nach Wertgegenständen und entwendeten Schmuck und kleinere elektronische Geräte in noch unbekannter Höhe.

Trittau

Eine weitere Tat ereignete sich in Trittau in der Straße Am Ridenbusch. Zwischen 17.35 Uhr und 21.30 Uhr drangen Unbekannte über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Haus ein. Ob und in welcher Höhe die Täter Stehlgut erlangten, ist noch nicht bekannt.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer verdächtige Feststellungen an den genannten Tatorten gemacht hat, melde sich bitte bei den ermittelnden Beamten der Ahrensburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 04102/809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Einbruch bei Firma im Gewerbegebiet – Polizei sucht Zeugen

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (13.01.2024) ist es in der Straße Bookkoppel in Ahrensburg zu einem Einbruch in einen Gewerbebetrieb für Zerspanungstechnik gekommen.

Gegen 02.30 Uhr löste dort der Alarm aus. Die alarmierten Beamten stellten ein gewaltsam geöffnetes Fenster fest. Daraufhin umstellten die Einsatzkräfte das Gebäude und suchten die Räumlichkeiten mit einem Diensthund ab. Weder im Tatobjekt noch im Nahbereich konnten Personen angetroffen werden.

Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeuge während der Tatnacht nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Impro-Theater Workshop-Kurs ab 15.01.2024, 19.15 Uhr

Szene aus dem Impro-Theater (Foto:: Improtheater Stormarn)

Improtheater Stormarn e.V. präsentiert einen Kurs, auch für Neulinge

Beim Improvisationstheater muss kein Text gelernt werden und es gibt kein Drehbuch. Spontan und aus dem Stegreif bestimmt nur die Fantasie, wie eine Szene aussieht.

Angeboten werden kurzweilige Improspiele, durch die man den Alltag vergisst und nebenbei schlagfertiger und offener für Neues und Unbekanntes wird. Hier spielt es keine Rolle, ob man Impro-erfahren oder Neuling ist.

Die Stunden bauen aufeinander auf. Jede Stunde beginnt mit verschiedenen warm-ups. Anschließend trainieren wir anhand von Impro- Übungen verschiedene hilfreiche Unterstützer und Merkmale, wie z.B. „Ja“ zur Situation sagen, Status, Gefühle, Beziehungen, Räume etablieren…Wir probieren unterschiedliche Spielarten und Szenen aus, von anspruchsvoll bis einfach nur witzig.

Ternin 15.01.2024, 19.15-21.15 Uhr
Der Kurs umfasst insgesamt 9 Montage, jeweils 19:15 – 21:15 Uhr
Ort: „Raum für Schönes“/ Franke-Immobilien, Kayhuder Str.4, 23863 Bargfeld-Stegen
Teilnahmebeitrag: 90,- €
Am 15.01. kann man gratis schnuppern. Wer danach weiter machen will, zahlt den vollen Beitrag
Anmeldung unter www.improtheater-stormarn.de

Text: Improtheater Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Finanzausschuss tagt am 15.01.2024, 19 Uhr

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, 15.01.2024, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 30.11.2023
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Haushalt 2024
7. Mitteilungen
8. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

9. Mitteilungen
10. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Hauptausschuss tagt am 15.01.2024, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 15.01.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. HA/08/2023 vom 11.12.2023
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 22.01.2024
8. Jahresabschluss 2022 der Stadt Ahrensburg und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes
9. Änderung und Aussetzung des Grundsatzbeschlusses zum Neubau des Freizeitbades badlantic
10. Erlass der Haushaltssatzung 2024
– Beschlussfassung über den Stellenplan 2024
11. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Hauptausschuss tagt am 22.01.2024

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, 22.01.2024, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 13.11.2023
3.1. Genehmigung der Niederschrift vom 28.11.2023
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Haushalt 2024
7. Mitteilungen
8. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

9. Mitteilungen
10. Anfragen
11. Personalangelegenheiten

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Finanzausschuss tagt am 22.01.2024

Die Sitzung findet am 22.01.2024, 18 Uhr im Rathaus, Sitzungsraum 103, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01 vom 08.01.2024
7. 1. Änderung zur Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung einer Hundesteuer
8. Anhebung des Hebesatzes für die Grundsteuern A und B
9. Aufteilung der Eigenkapitalpositionen allgemeine Rücklage und Ausgleichsrücklage zum 01.01.2024
10. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Die Stadtverordnetenversammlung tagt am 22.01.2024

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 22.01.2024, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, in Ahrensburg statt.

Hinweis der Stadtverwaltung

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung
bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe des in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlusses
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/12/2023 vom 18.12.2023
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Finanzbericht
8. Jahresabschluss 2022 der Stadt Ahrensburg und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes
9. Grundschule Am Schloß
– Errichtung einer 2. Cafeteria sowie drei weitere Klassenräume in den Jahren 2024 bis 2026
10. Stormarnschule
– Umstrukturierung und Sanierung des Lehrerzimmers (einschließlich der Nebenräume) in 2024
11. Grundschule Am Reesenbüttel
– Erweiterung der Cafeteria in 2024
12. Aufteilung der Eigenkapitalpositionen allgemeine Rücklage und Ausgleichsrücklage zum 01.01.2024
13. 1. Änderung zur Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung einer Hundesteuer
14. Anhebung des Hebesatzes für die Grundsteuern A und B
15. Erlass der Haushaltssatzung 2024
– Beschlussfassung über den Stellenplan 2024
16. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
17. Änderung und Aussetzung des Grundsatzbeschlusses zum Neubau des Freizeitbades badlantic
18. Überprüfung der Benennungen und Ehrungen im öffentlichen Raum
– Festlegung der Bestandsaufnahme
– Festlegung der Kategorien und Kriterien für die Überprüfung
– Festlegung der Regeln zur künftigen Benennung und Ehrungen im öffentlichen Raum
– Sachstand
19. Machbarkeitsstudie Speicher am Gutshof

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

20. Grundstücksangelegenheit

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 22.01.2024

Die Sitzung findet am Montag, 22.01.2024, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 27.11.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bebauungsplan Nr. 5 A, 4. Änderung und Ergänzung als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a Baugesetzbuch
Gebiet: Südlich Brooklande Haus Nummer 4 und 6, östlich Nienwohlder Straße und westlich Klaus-Groth-Straße
hier: Vorstellung der Stellungnahmen

6. Erweiterung des Gewerbegebietes:

6.1. Stellungnahmen der Kreis- und Landesplanung zur Planungsanzeige

6.2. Beschluss über das weitere Vorgehen

7. Bebauungsplan Nr. 3 B, rückwärtig der Straßen Fasanenweg, Lerchenweg, Im Weden, Bebauung des inneren Baugrundstücks Nr. 11, Baufelds WA3 mit zulässiger zweigeschossiger Bauweise:
Hier: Grundsatzbeschluss zur Durchführung eines Architektenwettbewerbs.

8. Hausnummernvergaben

9. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses

9.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75

9.2. Errichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße

9.3. Erhebliche Unebenheiten im Fußweg im Bereich der Kayhuder Str. 1-11

9.4. Errichtung einer Fahrradreparaturstation im Mittelweg

9.5. Abflachung der Temposchwelle im Rathkrügen

9.6. Anordnung von Verkehrszeichen in der Jersbeker Str./Einmündung Tonnenteich/Waldweg

9.7. Anordnung von Halteverboten im Waldweg

9.8. Wiederherstellung der Straßenbeleuchtung in der Kayhuder Straße vom Krögersweg bis Haus Nr. 71 an der Grenze zu Tangstedt/Ehlersberg

10. Anfragen und Mitteilungen

11. Einwohnerfragezeit

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 27.11.2023 – nicht öffentlicher Teil –

13. Auftragsvergaben

13.1. Gutachten B-Plan 5 A, 4. Änderung und Ergänzung

14. Bauangelegenheiten

15. Grundstücksangelegenheiten

16. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles