Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 583

Großhansdorf: Laubsammlung durch die Gemeinde in 2024 verzögert

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Vermehrt werden zurzeit Rückfragen der Anwohnerinnen und Anwohner bezüglich des noch liegenden Laubes auf den Grünstreifen an die Gemeindeverwaltung gestellt.

Im Großhansdorfer Gemeindegebiet befinden sich rund 3.800 Bäume im öffentlichen Straßenraum. Im Herbst ist die Bewältigung der Laubmenge gerade für die Grundstücksbesitzerinnen und –besitzer in baumbestandenen Straßen eine Herausforderung. Aus diesem Grund hilft die Gemeinde Großhansdorf jedes Jahr kostenlos bei der Entsorgung des Laubes. Die engagierten Mitarbeiter des Bauhofes nehmen das freundlicherweise von vielen Anliegerinnen und Anliegern bereits zusammengeharkte Laub der Straßenbäume mit zwei Laubsaugern auf.

Die gleichen verwendeten Trägerfahrzeuge, auf denen sich die Laubsauger befinden, werden jedoch auch für den Winterdienst benötigt.

Der frühe Wintereinbruch mit teilweise erheblichem Schneefall führte notwendigerweise zu einer Unterbrechung der Laubabholung, da dem Winterdienst eine klare Priorität zukommt. Sobald es die Witterungslage zuließ, waren die Mitarbeiter des Bauhofes wieder unermüdlich im Einsatz, um die Laubsammlung fortzuführen. Aufgrund der Nässe wird das Laub durchtränkt und formt sich zu schweren Klumpen. Das Aufsammeln des Laubes stellt daher ein schwieriges Unterfangen dar und muss teilweise manuell erfolgen, da der Schlauch des Laubsaugers durch das nasse Laub häufig verstopft.

Die Gemeinde Großhansdorf bittet die Bürgerinnen und Bürger um Geduld und weist darauf hin, dass die Laubsammlung in den bisher noch nicht angefahrenen Straßen sowie es die Gegebenheiten erlauben fortgeführt wird. Gleichzeitig gilt unser Dank der Kollegin und den Kollegen vom Bauhof für ihren täglichen Einsatz.

Text: Gemeinde Großhansdorf

Anzeige

Bargteheide: Neujahrsempfang 2024 – Erfolgsbilanz und bürgerfreundliche Pläne für 2024 und 2025

Der Neujahrsempfang 2024 der Stadt Bargteheide: Viele Teilnehmer/innen, auf der Leinwand die Pläne für 2024 (Foto Ahrensburg-Portal)

Der Neujahrsempfang 2024 der Stadt Bargteheide hat wieder einmal unterstrichen, dass in „Stormarns lebendiger Stadt“ vieles besser läuft als in anderen Kommunen der Region. Der Besucherandrang lag nochmals über dem des Vorjahres.

Bürgervorsteherin Corneila Harmuth und Bürgermeisterin Gabriele Hettwer gaben einen Rückblick auf das in 2023 Erreichte und die Planungen für 2024.

Zu den Erfolgen des Jahres 2023 zählten sie u.a. die Reorganisation und Leistungssteigerung im Rathaus, viele Bauprojekte der Stadt und die erfolgreiche  Sanierung des Freizeitbades mit stark wachsenden Besucherzahlen.

Frau Hettwer hob hervor, dass die Bürger/innen inzwischen wieder ohne Terminvergabe und kurzfristig im Rathaus Dokumente etc. beantragen bzw. ohne lange Wartezeiten abholen können.

Für 2024 zeigte die Auflistung der laufenden und geplanten Maßnahmen, dass Bargteheide in hohem Tempo weiterentwickelt werden soll. Frau Hartmuth wies besonders darauf hin: 2024 wird Bargteheide weiterhin ohne Verschuldung bleiben.

Für 2025 hob sie hervor, dass in der Stadtvertretung Einvernehmen besteht, dass eine „Anhebung von kommunalen Steuern keine Option ist“. Dies betrifft insbesondere die Realsteuern und die Gewerbesteuer.

Zum Abschluss des gelungenen Empfangs gab es eine Überraschung:
Das neue Logo für das Freizeitbad Bargteheide, das auf einem Vorschlag von Saskia Behrendt beruht:

Das neue Logo für das Freizeitbad Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Text: Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Grünkohlessen mit der CDU am 02.02.2024

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die CDU Bargteheide lädt zum gemeinsamen Grünkohlessen

Zu Gast werden unter anderem sein unser Landtagsabgeordneter Claus Christian Claussen (MdL) und die Kreisvorsitzende der CDU Stormarn Marion Schiefer (MdL), die über aktuelle Neuigkeiten aus ihren Bereichen berichten werden.

Dieses Jahr wird es, gegen einen Selbstkostenbetrag von 25,00 €, ein Buffet geben aus Grünkohl und Roastbeef samt Beilagen, inklusiv ist auch das Wasser am Tisch. Für eine vegetarische Alternative ist ebenfalls gesorgt.

Termin: 02.02.2024, 19 Uhr
Ort: Jagdschloss Malepartus, Tremsbüttler Weg 102, 22941 Bargteheide
Einzelheiten und Anmeldung: 04532 / 5650, E-Mail [email protected]

Text: CDU Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Barsbüttel: Neujahrsempfang der Gemeinde am 14.01.2024, 17 Uhr

Die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule in Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bürgermeister Thomas Schreitmüller und Bürgervorsteher Henri Schmidt laden im Namen der Gemeinde ein. Es gibt auch Livemusik, Berliner und Getränke.

Kostenloser Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen. Anmeldung beim DRK-Seniorenfahrdienst (040) 63 67 40 25

Termin: 14.01.2024, 17 Uhr
Ort: Erich Kästner Gemeinschaftsschule, Soltausredder 28, Barsbüttel
Eintritt kostenfrei

Text: Gemeinde Barsbüttel / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Oststeinbek: Neujahrsempfang der Gemeinde am 14.01.2024, 11 Uhr

Gemeinde Oststeinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gemeinde lädt zum Neujahrsempfang

Termin: 14.01.2024, 11 Uhr
Ort: Sporthalle der Helmut-Landt-Grundschule, Gerberstraße 23
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Gemeinde Oststeinbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Glinde: Neujahrsempfang der Stadt am 14.01.2024, 11 Uhr

Glinde: Das Bürgerhaus Marcellin-Verbe-Haus mit Stadtbücherei (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadt lädt zum Neujahrsempfang.

Termin: 14.01.2024, 11 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Markt 2.
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Stadt Glinde/ Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Reinbek: Neujahrsempfang der Stadt am 14.01.2024, 11.30 Uhr

Das Schloss Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bürgervorsteherin Brigitte Bortz und Bürgermeister Björn Warmer laden  im Namen der Stadt Reinbek zum Neujahrsempfang. Das Reinbeker Stadtorchester spielt.

Termin: 14.01.2024, 11.30 Uhr
Ort: Schloss Reinbek
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Stadt Reinbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Neujahrsempfang der Stadt am 14.01.2024, 11 Uhr

Das Ganztagszentrum in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bürgervorsteherin Corneila Harmuth und Bürgermeisterin Gabriele Hettwer laden im Namen der Stadt Bargteheide zum Neujahrsempfang.

Termin: 14.01.2024, 11 Uhr
Ort: Ganztagszentrum, Am Markt in Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Musiktheater am 19., 20. und am 21.01.2024

Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) und das Kulturbüro der Stadt Bad Oldesloe präsentieren

Haydns Heldenkomödie „Ritter Roland“ ist das neue Projekt in der Reihe „Junges Musiktheater“. Ein Kammerorchester unter Leitung von Prof. Robert Roche begleitet die Inszenierung vom Regisseur Dominik Wilgenbus.

Haydns abwechslungsreiche, immer betörend schöne Musik machte das Werk zu einer der meistgespielten Opern des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Termine:
Freitag 19.01.2024, 20 Uhr
Samstag 20.01.2024, 20 Uhr
Sonntag 21.01.2024, 17 Uhr

Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: Vorverkauf: 18,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 14,50 € (erm.)

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Geschichtswerkstatt will Verein werden am 17.01.2024

Bargteheide um die Jahrhundertwende (Klaus Ihrig)

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Geschichtswerkstatt Bargteheide“ treffen sich

Dann sollen Pläne für weitere Projekte und Veranstaltungen besprochen werden.
Vor allem aber geht es um die geplante Gründung eines Vereins „Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V.“.

Nach fast zwei Jahren engagierter Beschäftigung mit den Verhältnissen im damaligen Dorf während der 1930er und 1940er Jahre, nach vier erfolgreichen Veranstaltungen, bei denen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von Jugendlichen befragt wurden, will sich die Arbeitsgruppe nun eine feste Struktur geben. Wer sich für die Geschichte Bargteheides interessiert und bei deren Erforschung und Vermittlung mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Termin: 17.01.2024, 18:15 Uhr
Ort: Volkshochschule, im Stadthaus (Am Markt 4).

Text: Projektteam Geschichtswerkstatt Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles