Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1243

Finanz-, Wege-, Bau- und Umweltausschuss Todendorf tagt am 22.11.2021

Die 15. Sitzung des Finanz-, Wege-, Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Todendorf findet am Montag, 22.11.2021, 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

Hinweis: Aufgrund der Einhaltung der Hygienemaßnahmen gelten die 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet)

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 23.08.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln für die Haushaltsstelle 4640.70000

6. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2022 für die Gemeinde Todendorf

7. Kita Todendorf; hier: Wirtschaftsplan 2022

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 23.08.2021 – nicht öffentlicher Teil –

10. Unterhaltsreinigung Mehrzweckhaus/Kita, Hier: Auftragsvergabe

11. Unterhalts- und Fensterrenigung neues Feuerwehrgerätehaus, Hier: Auftragsvergabe

12. Umbau / Austausch der Pumpwerksausrüstung im PW Hauptstraße, hier: Auftragserteilung

13. Erweiterung vorh. RRB und RKB Hauptstraße, hier: Auftragsvergabe Bodenuntersuchung

14. Auftragserteilung: Einbau einer Drainage zur Entwässerung eines Grundstückes in der Straße Gretjenrade

15. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

16. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Die Ahrensburger Stadtverordnetenversammlung tagt am 22.11.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Ahrensburger Stadtverordnetenversammlung findet am 22.11.2021, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Str. 8 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Stadtverwaltung: Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2021 vom 20.09.2021
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2021 vom 27.09.2021
7. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 08/2021 vom 25.10.2021
8. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
10. Erlass der Haushaltssatzung 2022 und 2023 – Beschlussfassung über den Stellenplan  2022 und 2023
11. Wirtschaftsplan 2022 für die Stadtbetriebe Ahrensburg
– Teilwirtschaftsplan Stadtentwässerung
– Teilwirtschaftsplan Bauhof
– Gesamtwirtschaftsplan
12. 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung von Abgaben und Geltendmachung von Kostenerstattungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung Abwasserbeseitigung – BGS)
13. Aktionsbündnis für Teilhabe und Beteiligung
– Zwischenbericht über Phase 1-4 des Projekts (I)
– Empfehlungen der Planungsgruppe/Inklusionsbüro/Inklusionsbeauftragung (II.)
– Fazit/Fördermittel (III.)
14. Neubau einer Fahrzeughalle für die Feuerwache Am Weinberg
15. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensburg
Einnahme- und Ausgaberechnung 2019 und 2020 sowie Einnahme- und Ausgabepläne für 2021 und 2022
16. Widmung der Verlängerung Hugo-Schilling-Weg und Erlass einer 9. Änderungs-satzung zur Straßenreinigungssatzung
17. Gesamtabschluss 2019 und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes
18. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haus-halts
19. Beschilderungskonzept Velorouten Ahrensburg
Genehmigung überplanmäßiger Investitionen gemäß § 82 GO Abs. 1 GO
20. Antrag der CDU auf Umbesetzung der Ausschüsse
21. Zustimmung zur Wahl eines stellv. Ortswehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ahrensburg – Ortswehr Ahrensburg –
22. Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ahrensburg

Anzeige

Kuratorium Weihnachtshilfswerk Ahrensburg bittet um Spenden 2021

Ahrensburgs langjähriger Bürgervorsteher Roland Wilde (Foto: Stadt Ahrensburg)

Die Festtage rücken näher. Wunschzettel werden geschrieben, Geschenke gekauft. Es duftet nach selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen, gebrannten Mandeln und Glühwein. Irgendwie freut man sich schon auf Weihnachten.

Es gibt jedoch Mitbürger, die diese Vorfreude nicht teilen können. Einsamkeit, Krankheit sowie materielle und seelische Not geben ihnen das Gefühl ausgeschlossen zu sein.  Seit 1957 ist es in Ahrensburg Tradition für das Ahrensburger Weihnachtshilfswerk Spenden zu sammeln. Im Jahr 2020 konnten dank der Spendenbereitschaft der Ahrensburger Bevölkerung und der ansässigen Betriebe 166 bedürftige Familien und Einzelpersonen in Ahrensburg bedacht werden, und erhielten einen Geldbetrag, mit dem sie sich einen Wunsch erfüllen konnten.

Die Stadt bittet: Spenden Sie auf ein Konto der Stadtkasse Ahrensburg mit dem Stichwort „Weihnachtshilfswerk“:
Hamburger Sparkasse   IBAN: DE46 2005 0550 1352 1201 31 BIC: HASPDEHHXXX

Selbstverständlich ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Ab einer Spende von 200,00 € wird die Stadtverwaltung unaufgefordert eine Spendenbescheinigung zusenden.

Gemäß der gesetzlichen Regelung erstellt der Bürgermeister jährlich einen Bericht für die Stadtverordnetenversammlung, in welcher Spender ab 50 € und die Höhe der Spende genannt werden. Wer als Spender mit der Nennung nicht einverstanden ist, kann das auf dem Überweisungsträger (Verwendungszweck: Weihnachtshilfswerk k.N) oder durch Mitteilung an die Stadt Ahrensburg bis zum 31.12.2021 mitteilen.

Text, Foto: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Einbruch in Einfamilienhaus: Alarmanlage vertreibt Einbrecher

Bereits am vergangenen Freitagabend (12.11.2021), gegen 20.40 Uhr, ist es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Parkweg in Oststeinbek gekommen.

Nach derzeitigen Erkenntnissen haben Unbekannte sich an den Fenstern im Erdgeschoß des Wohnhauses zu schaffen gemacht, um ins Innere des Hauses zu gelangen. Während die Täter die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsuchten, löste die Alarmanlage aus und vertrieb sie. Angaben zur Höhe und Art des Diebesgutes sowie zur entstandenen Sachschadenshöhe können nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Reinbek hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Wer kann Angaben zur Tat machen? Wem sind verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Parkweges in Oststeinbek aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 50 Neuinfektionen und Inzidenz 127,0 am 16.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 50 (95) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn ist 1 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.433 (Stand: 16.11.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 8.744 Personen genesen; 364 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 325 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 310 (325) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 127,0 (133,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Stefan Jürgens mit „Was zählt“ im Kleinen Theater am 19.11.2021

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Stefan Jürgens entwickelt seine Musik auf Basis der Texte, der Botschaft, die er darin verpackt. Und weil die Texte für ihn einen hohen Stellenwert haben, singt er sie in seiner Muttersprache Deutsch.

„Was zählt“ ist der Titel seines jüngsten und fünften Studioalbums, das der Künstler bei seiner aktuellen Tour quer durch Österreich und Deutschland vorstellt. Im Kleinen Theater Bargteheide können die Zuschauer die musikalische Seite des Stars live erleben.

Stefan Jürgens (Foto: Tine Acke)

Termin: 19.11.2021, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße, Bargteheide
Corona: auf der Webseite des Kleinen Theaters
Tickets:
VVK 28 Euro, VVK ermäßigt 26 Euro
AK 30 Euro, ermäßigt 28 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Tine Acke

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung „Am Rehm“ am 16.11.2021 ab 8 Uhr

Am Rehm in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 16.11.2021 von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr wird die Straße Am Rehm im Bereich der Hausnummer 6a wegen Kranarbeiten voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Benefiz-Konzert der Lions in Großhansdorf am 16.11.2021, 20 Uhr

Die Auferstehungskirche in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Lions Club Ahrensburg lädt zum Benefiz-Konzert nach Großhansdorf ein

Gespielt wird: W. A. Mozart, Misericordias Domini KV 222, Requiem KV 626.

Es spielen Clara Steuerwald (Sopran), Marian Dijkhuizen (Alt), Noah Schaul (Tenor), Johannes Schwarz (Bass) und der Projektchor des Jugend-Sinfonie-Orchester Ahrensburg unter Leitung von Sönke Grohmann.

Der Erlös des Konzertes wird überwiegend dem Jugend-Sinfonie-Orchester Ahrensburg zugewendet.

Termin: 16.11.2021, 20 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Ort: Auferstehungskirche Großhansdorf, Alte Landstraße 20
Corona: Es gelten die Bestimmungen des Kreises Stormarn
Eintritt 25,00 €, freie Platzwahl
Vorverkauf: Herrenhaus Ahrensburg, Kirchenbüro der Auferstehungskirche, Tel.: 04102 697423

Text: Lions / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Finanzausschuss des Schulverbandes Bargteheide-Land tagt am 23.11.2021

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 10. Sitzung des Finanzausschusses des Schulverbandes Bargteheide-Land findet am Dienstag, 23.11.2021, 17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Feuerwehrraum, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2020 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Wahl eines /einer stellvertretenden Vorsitzenden

6. Namensfindung Schulerweiterung GS Alte Alster

7. Sachstand Schulentwicklungsplanung

8. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

9. Schulsozialarbeit

10. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für den Schulverband Bargteheide-Land vom 01.01.2021 bis zum 30.06.2021

11. Schulverband Bargteheide-Land Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022

12. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

13. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2020 – nicht öffentlicher Teil –

14. Austausch der Schließanlagen in beiden Verbandsschulen

15. Lüftung Schulturnhallen

16. Abrechnung Fördermaßnahmen

16.1. Laufbahn an der GS Alte Alster

16.2. Möblierung Schulerweiterung

16.3. Erschließung Schulerweiterung

16.4. Umwandlung Klassenräume an der JGS in Ganztagsräume

17. Umsetzung DigitalPakt in den Schulen

17.1. Aufbau Netzwerk-Infrastruktur in der JGS

17.2. Umsetzung Digitalpakt in den Schulen
hier: Beschaffung von digitalen Endgeräten für die GS Alte Alster

18. Auftragsvergabe Außenanlagen GS Alte Alster

19. Reinigung der Verbandsschulen

20. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 16.11.2021, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am 16.11.2021, 19.00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 19.10.2021

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 19.10.2021 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Haushalt 2022

6.1. Haushalt 2022 – Bereich Gewässerunterhaltung / Straßenbau

6.2. Haushalt 2022 – Bereiche lfd. Umweltschutz- und Landschaftpflegemaßnahmen, Radverkehr und Park Manhagen

7. Neufassung der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die Gemeinde Großhansdorf und Neufassung der Satzung über die Erhebung von Abgaben der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die zentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Großhansdorf; Zustimmung der Gemeinde

8. Umgang mit Schottergärten

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Baumangelegenheiten

12. Bauvoranfragen

13. Bauanträge

14. Grundstücksangelegenheiten

15. Mitteilungen

16. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles