Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1242

Ahrensburg und Corona: 115 Neuinfektionen und Inzidenz 151,1 am 17.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 115 (50) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn ist 1 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.549 (Stand: 17.11.2021, 15.30 Uhr). Davon sind 8.829 Personen genesen; 395 Personen sind aktuell infiziert.

Zur Infektionslage in Stormarn:

  • Alten- und Pflegeheime: Aktuell gibt es in einem Alten- und Pflegeheim sowie in einer Tagespflege für Senioren ein kleineres Ausbruchgeschehen. Derzeit sind 6 Covid-19-Infektionen nachgewiesen. Die Indexfälle konnten jeweils ermittelt werden, Infektionsdynamik ist stagnierend bzw. abnehmend.
  • Betriebe: In drei Betrieben sind derzeit bei 21 Personen Covid-19-Infektionen nachgewiesen. 9 der MA wohnen im Kreis Stormarn.
  • Kitas und Schulen: In 3 Kitas sind derzeit bei 21 Kindern Covid-19-Infektionen nachgewiesen worden. Die Infektionen ereignen sich im privaten Umfeld.
  • Impfstatus: 120 von insgesamt 310 Neuinfektionen der letzten 7 Tage (10.11.-16.11.21) betreffen vollständig geimpfte Personen. (es wurden nur symptomatische COVID-Infektionen als Impfdurchbruch gewertet)
  • Reiserückkehrer: Unter den 310 Neuinfektionen der letzten 7 Tage gibt es 5 Reiserückkehrer.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 325 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 370 (310) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 151,1 (127,0) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ioki-Shuttle in Ahrensburg wird verlängert bis Dezember 2022

IOKI-Shuttle in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

In Hamburg bietet die VHH gemeinsam mit der Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn ioki seit 2018 das On-Demand-Angebot an. Fahrgäste werden ohne festen Fahrplan oder Routen ans Ziel gebracht.

Im Dezember 2020 kamen in Kooperation mit der Stadt Ahrensburg und dem Kreis Stormarn die ioki-Testprojekte in Ahrensburg und im Raum Brunsbek/Lütjensee/Trittau hinzu.

Das Angebot ist in den Tarif des Nahverkehrs integriert und ergänzt den bestehenden ÖPNV.

Text: VHH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Elmenhorst: Werkzeug von Baustelle gestohlen – Zeugen gesucht

Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 12. November 2021, 15:30 Uhr bis zum 13. November 2021,07:15Uhr kam es auf einer Baustelle in der Jersbeker Straße in Elmenhorst zu einem Diebstahl von Werkzeugen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde eine verschlossene Werkzeugkiste gewaltsam geöffnet. Die in der Kiste gelagerten Werkzeuge wurden mit einem Radlader der Baustelle in den Ilker Weg transportiert. Der Radlader wurde zurückgelassen. Die Schadenshöhe wird auf 1000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Jersbeker Straße und des Ilker Weges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Bargteheide unter der Telefonnummer: 04532/ 7071-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt zum „Kochkurs für Männer“ ab 17.11.2021

In entspannter Männerrunde Kochen lernen oder perfektionieren? Tipps und Tricks von einem Profi-Koch bekommen und damit dann die eigene Frau beeindrucken? Für Männer, die sich auch einmal an mehr als an Tiefkühl-Pizza-Aufbacken herantrauen möchten, bietet die VHS Großhansdorf einen Kochkurs nur für Männer an.

In lockerer Atmosphäre begeistert der Schweizer Koch Peter Dwenger die Teilnehmer für das Kochen und bereitet gemeinsam mit ihnen mehrgängige Menüs zu, die anschließend in gemütlicher Runde verspeist werden. Der Kochkurs ist sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Köche geeignet, da Peter Dwenger sowohl Anfängertipps als auch Profi-Tricks vermittelt.

Der zweitägige Koch-Kurs findet am Mittwoch, den 17.11.2021 und am Mittwoch, den 24.11.2021 jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 57,- Euro. Dabei ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 26,00 Euro bereits enthalten.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHG Großhansdorf / Redaktion, Foto: Pexels auf Pixabay

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Ökumenischer Literaturgottesdienst am 17.11.2021, 19.30 Uhr

Die Auferstehungskirche in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Großhansdorfer Kirchen laden gemeinsam ein

Wir wollen das Buch „Über Menschen“ von Juli Zeh mit der Bibel in den Dialog bringen. Im November blicken wir auf eine lange Zeit der Pandemie zurück mit Abstand Halten und Kontakteinschränkungen. Außerdem wird sich vermutlich bis dahin eine neue Regierung gebildet haben. Wir blicken auf unser nahes Umfeld, auf unsere Gesellschaft, auf diese Welt mitsamt ihren Menschen die sind, wie sie sind. 

Mitwirkende:
Liturgie: Pastorin Dr. Anna Cornelius (Auferstehungskirche), Gemeindereferentin Marita Kremper (Katholische Pfarrei Sankt Ansversus), Karin Iding (Auferstehungskirche)
Vorleserin: Gabriele Krey (Auferstehungskirche)
Predigt: Pastorin Lea Herbert (Christuskirche)

Termin: 17.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstraße 20, 22927 Großhansdorf
Eintritt frei – Spenden erbeten

Text: Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck / Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bau- und Planungsausschuss Ahrensburg tagt am 17.11.2021, 19 Uhr

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 17.11.2021, 19 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2, Ahrensburg statt.

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf-grund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Da evtl. nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen wer-den können, bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt gemäß der aktuellen Landesverordnung die Pflicht, eine OP-Maske oder eine Maske mit dem Standard KN95/N95 oder FFP2 zu verwenden und untereinander den notwendigen Abstand einzuhalten. Der zum Rettungszentrum zugehörige Parkplatz der Feuerwehr ist abgesperrt. Ein Parken ist nicht zulässig, um den Einsatzbetrieb der Feuerwehr nicht zu gefährden. Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papier-form mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 12/2021 vom 03.11.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. 51. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich „Alte Reitbahn“ – Flurstücke 973 und 972 der Flur 8 sowie Flurstück 1 der Flur 9
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
8. Bebauungsplan Nr. 99 „Alte Reitbahn“
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
9. Bebauungsplan Nr. 100A
– Teilung des Geltungsbereichs des B-Plans Nr. 100
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
10. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
11. Widmung der Verlängerung Hugo-Schilling-Weg und Erlass einer 9. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung
12. Beschilderungskonzept Velorouten Ahrensburg, Genehmigung überplanmäßiger Investitionen gemäß § 82 GO Abs. 1 GO
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
15. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS Ahrensburg nicht erreichbar am 17.11.2021

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 17.11.2021 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschule Ahrensburg aufgrund einer ganztägigen Fortbildung nicht erreichbar. Die Kurse finden aber planmäßig statt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Klassik, Pop, Funk vom Cello-Ensemble in Ahrensburg am 21.11.2021

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes präsentiert die vielseitige Welt des Cellos. In unterschiedlichen Besetzungen bringt ein Ensemble um den Cellisten und Instrumentallehrer Johannes Turnbull verschiedene Werke von Klassik bis Moderne zu Gehör.

Johannes Turnbull (Foto: privat)

Auf dem Programm stehen neben dem weltberühmten Tango „Oblivion“ von Astor Piazzolla verschiedene Werke des kürzlich verstorbenen Cellisten und Komponisten Joschi Schumann, der häufig bekannte musikalische Themen als Basis für seine Kompositionen herangezogen hat. So lässt sich in einem Stück das Thema aus Johann Sebastian Bachs bekannter Toccata und Fuge in d-Moll für Orgel in Kombination mit Elementen des Rocks wiederfinden.

Auch der Kontrabass als mit dem Cello verwandtes Instrument kommt an diesem Abend nicht zu kurz: Aufgeführt werden unter anderem das Duett für Violoncello und Kontrabass von Gioachino Rossini sowie das fernöstlich angehauchte Werk „Cellobass“.

Ein Höhepunkt des Abends ist Antonin Dvořáks „Waldesruh“. Ursprünglich für Solo-Cello und Orchester geschrieben, hat das Publikum die Gelegenheit, dieses Stück in besonderer Besetzung arrangiert für Solo-Cello und begleitendes Celloquartett zu hören. Es spielen Claudius Müller-Goos, Maike Grammerstorf, Marcel-Jean Krause, Lena Mackel sowie Jacob und Johannes Turnbull.

Termin: 21.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johannes Kirche.

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

Bau- und Umweltausschuss Bargfeld-Stegen tagt am 22.11.2021

Die 26. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen findet am Montag, 22.11.2021, 19:30 Uhr, Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

Für einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist eigenständig zu sorgen!

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

4. Protokoll der Sitzung vom 27.09.2021 – öffentlicher Teil –

5. Bebauungsplan Nr. 5 A, 4. Änderung und Ergänzung -als Bebauungsplan der Innenentwicklung-
Gebiet: Südlich Brooklande Hausnummern 4 und 6, nördlich und östlich Nienwohlder Straße und westlich Klaus- Groth-Straße
Hier: Aufstellungsbeschluss: Erweiterung des Plangebietes und Ergänzung der Planungsziele

6. Bebauungsplan Nr. 4b -Ortsmitte Südteil-, 4. Änderung, als Bebauungsplan der Innenentwicklung
Gebiet: westlich Jersbeker Straße, gerade Hausnummern 2 bis 6
Hier: 1 . Beschluss über den Entwurf
2. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

7. Burgstelle Stegen

7.1. Vorstellung und Diskussion der überarbeiteten Planung

7.2. Beschluss über die Planungsgrundlage für die Ausschreibung

8. Parksituation Mittelweg

9. Hausnummernvergabe

10. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses

10.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75

10.2. Ausbesserung des Fahrbahnbelages der B 75 im Bereich der Ampelanlagen

10.3. Kennzeichnung der Fahrradspur im Mittelweg

10.4. Brunnen am Dorfteich

10.5. Halteverbotsschilder + Pictogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande

10.6. Antrag an den Kreis Stormarn auf Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße

10.7. Einrichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße

10.8. Fortschreibung des Regionalplanes: Planerische Wohnfunktion für die Gemeinde Bargfeld-Stegen

10.9. Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 27.09.2021 – öffentlicher Teil –

13. Auftragsvergaben

13.1. Bebauungsplan Nr. 5 A, 4. Änderung und Ergänzung -als Bebauungsplan der Innenentwicklung-
Gebiet: Südlich Brooklande Hausnummern 4 und 6, nördlich und östlich Nienwohlder Straße und westlich Klaus- Groth-Straße
Hier: Auftragsvergabe Planungsleistungen

13.2. Bebauungsplan Nr. 3 B -als Bebauungsplan der Innenentwicklung-
Gebiet: Verlängerung der Straße Fasanenweg
Hier: Auftragsvergabe Planungsleistungen

14. Bauangelegenheiten

14.1. Bauantrag Kayhuder Straße – Neubau eines Doppelhauses

15. Grundstücksangelegenheiten

15.1. Sachstand Siedlungsentwicklung

15.2. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 A, 7. Änderung

16. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona: 662 Neuinfektionen und Inzidenz 107,1 für Schleswig-Holstein am 16.11.2021

Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird. Am 15.11.2021 überschritt der Wert die Marke erneut.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 662 (488) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (16.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 107,1 (gestern: 105,2). Der landesweit niedrigste Wert von 79,6 wird für Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 187,7. Für Stormarn liegt der Wert bei 126,5 (131,8).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,95 (2,78) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der alten Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt sind die weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles