Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Einwohnerversammlung findet am Donnerstag, 18.11.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Auf der Tagesordnung stehen zwei Punkte:
1. Umgang mit Starkregenereignissen / Umbau Regenwasserkanalisation Beimoorweg-Hoisdorfer Landstraße- Erlenring
2. Wohnquartier am Eilbergweg 22-32
Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 12. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am Donnerstag, 18.11.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Niederschrift der Sitzung vom 26.05.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses
6. Verlängerung der Parkverbotszone bis Lehmkuhlenweg
7. Ergänzende Stellplätze in der Hauptstraße
8. Dauerhafte Reduzierung auf Tempo 30 in den Straßen Lehmkuhlenweg, Twiete, Horst, Rehbrook und Grünengrase
9. Erneuerung von Verkehrsschildern in der Gemeinde
10. Bepflanzung im Einmündungsbereich des Wiesenweges
11. Straßenbeleuchtung
11.1. Forstweg
11.2. LED-Solarbetriebene Straßenbeleuchtung am P+R Parkplatz in Sattenfelde
11.3. LED-Solarbetriebene Straßenbeleuchtung im Lütjenmoor
12. Heizungserneuerung KiTa Tremsbüttel
13. Dachunterstände Gemeindezentrum mit Blickrichtung zu Ehrenmal
14. Mähkonzept für die ausgewiesenen Flächen in der Claudiusstraße, Tennisplätze und Dorfteich
15. Erneuerung der Pflanzenflächen um das Gemeindezentrum und auf dem Parkplatz am Gemeindezentrum
16. Antrag der KWG-Fraktion auf Errichtung eines Zebrastreifens vor der KiTa Tremsbüttel
17. Sachstand zum Ausbau der K 12, Regenrückhaltebecken und östliche Ertüchtigung vom Damm
(nicht öffentlich)
18. Niederschrift der Sitzung vom 26.05.2021 – nicht öffentlicher Teil –
19. Ausbau K 12 – Hauptstraße
hier: Auftragsvergaben
a) Pflasterung Zufahrten
b) Verbreiterung Gehweg auf 2,50m ab Beektwiete
20. Sanierung Alte Kate; hier: Sachstand und weitere Vorgehensweise
21. Bauvoranfragen
22. Bauanträge
23. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Der Ahrensburger Bücherschrank Kirschplantage (Foto: Nachhaltig 365)
Nach dem Motto „Nachhaltig ist, dass nicht mehr genutzte Bücher nicht entsorgt werden, sondern anderen zur Nutzung überlassen werden“ weihte der Verein nachhaltig 365 e.V. den Bücherschrank bei einem kleinen Umtrunk ein.
Der Bücherschrank hat Bücher zu allen Themen: Kinder / Jugendbücher, Kochbücher, Romane, Krimis, Lebenshilfe…… je nachdem, was gerade im Schrank ist.
Jeder kann die Bücher ausleihen. Die Ausleihe ist einfach: Ein Buch aussuchen, mitnehmen und ggf. wieder zurückbringen oder auch gern eine Alternative einstellen.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung des Finanzausschusses findet am Dienstag, 23.11.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 4.11.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Haushalt 2022
7. Nachkalkulation der Friedhofsgebühren 2019-2020
8. Vorkalkulation der Friedhofsgebühren für die Jahre 2022-2024
9. Mitteilungen
10. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 10. Sitzung des Finanz- und Gebäudeausschusses der Gemeinde Delingsdorf findet am Donnerstag, 25.11.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.
T a g e s o r d n u n g:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Sitzung sind aufgefordert, frühestens 24h vor der Sitzung an einer der öffentlichen Coronavirus-Teststationen einen Test durchführen zu lassen. Für kurzentschlossene stehen Selbsttests bereit. Für Geimpfte / Genese entfällt diese Aufforderung.
Die Besucher der Sitzung werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen und die Abstandsregelungen zu beachten.
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 26.08.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
6. Gemeinde Delingsdorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
7. Aufhebung der Straßenbaubeitragssatzung
hier: Gegenfinanzierung der entfallenden Beiträge
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 26.08.2021 – nicht öffentlicher Teil –
10. Reinigung Kindergarten
11. Errichtung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses;
hier: Auftragsvergabe Freiflächenplanung
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar findet in Kiel nicht viel statt.
Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Großhansdorf finden zwei jedermann-Impftermine statt.
Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen sowie sogenannte „Booster-Impfungen“ für Menschen ab 70 Jahren, oder für Menschen mit Immunschwäche.
Die kostenfreien Impfangebote richten sich an Menschen über 12 Jahren. Minderjährige müssen von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden, die vor Ort eine entsprechende Einverständniserklärung für die Impfung unterschreibt.
Hinweis: Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument, sowie (wenn vorhanden) einen Impfpass mit. Falls kein Impfpass vorliegt, wird trotzdem die Impfbescheinigung ausgehändigt.
Alle medizinischen Fragen rund um die Impfungen können auf der Seite des Robert Koch-Instituts (www.rki.de ) nachgelesen bzw. mit den Impfärzten vor Ort geklärt werden.
Termine 18.11.2021, 9.00-17.00 Uhr
04.12.2021, 9.00 bis 17 Uhr
Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen Ort: Gemeindehaus der Ev.Luth. Kirchengemeinde, Alte Landstraße 20, Großhansdorf
Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion: Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Die Wieder-Eröffnung der Impfzentren – Mitarbeiter/innen gesucht
Das einzige Mittel, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen, ist und bleibt das Impfen. Immer mehr Bedeutung bekommt jetzt die dritte Impfung, die sogenannte Booster-Impfung, um gut geschützt durch den Winter zu kommen.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) war und ist einer der zentrale Partner bei der Durchführung der Impfungen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg.
Gemeinsam mit den Kreisen, der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) werden in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg durch das DRK voraussichtlich ab Anfang Dezember erneut zwei mobile Impfteams und fünf Impfzentren betrieben an den Standorten
Alt-Mölln
Geesthacht
Bad Oldesloe
Glinde
Großhansdorf
Deshalb ist das DRK jetzt auf der Suche nach medizinisch qualifiziertem Personal und Verwaltungskräften für die Corona-Impfzentren sowie für die mobilen Teams in Stormarn und Herzogtum Lauenburg.
Gesucht werden Bewerber*innen in Vollzeit, Teilzeit und als geringfügig Beschäftigte sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, zunächst befristet bis zum 28. Februar 2022.
Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird. Am 15.11.2021 überschritt der Wert die Marke erneut.
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 825 (662) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (17.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 116,1 (gestern: 107,1). Der landesweit niedrigste Wert von 70,0 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 247,8. Für Stormarn liegt der Wert bei 151,4 (126,5).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,09 (2,95) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der alten Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Am 17. November 2021 kam es gegen 08:10 Uhr zur einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 24 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Talkau und Grande.
Nach derzeitigem Kenntnisstand kam ein 42-jähriger Fahrer eines mit Getränken beladenen Sattelzuges nach rechts von der Autobahn ab. Das Fahrzeuggespann kippte auf die linke Seite. Die Ladung verteilte sich über die Fahrbahn. Der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe wird auf über 100.000 Euro geschätzt.
Für die Unfallaufnahme und die Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn für ungefähr 9,5 Stunden teilweise voll gesperrt werden. Gegen 17:45 Uhr waren die Bergungsarbeiten beendet und die Vollsperrung konnte aufgehoben werden. Auf den Umleitungsstrecken kam es zum Teil zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Der Kreis Stormarn hat dem Gesundheitsministerium des Landes Impfzentren („stationäre Impfstellen“) in Bad Oldesloe, Glinde und Großhansdorf vorgeschlagen. Das Land hat gestern diesem Vorschlag zu den Standorten zugestimmt.
Termine können ab 25.11.2021 online reserviert werden Durch den Kreis wird die Betriebsbereitschaft der Liegenschaften hergestellt. Nach aktuellen Informationen wird die Terminvergabe unter www.impfen-sh.de ab dem 25.11.2021 möglich sein.
Der Start der Impfungen in den Impfzentren in Stormarn ist offen Die Impfungen mit gebuchten Terminen beginnen, sobald die Impfstellen betriebsbereit und durch ärztliches Personal besetzt sind.
Bereits im Vorfeld kann es zu offenen Impfaktionen in den Impfstellen kommen, bitte informieren Sie sich hierfür unter www.impfen-sh.de. Die offenen Impfaktionen insgesamt finden Sie entsprechend weiterhin unter www.impfen-sh.de.
Weitere Informationen zum tatsächlichen Start in den Impfstellen, zur Terminvergabe, zu den genauen Standorten und Öffnungszeiten wird der Kreis Stormarn bekanntgeben, sobald diese verbindlich vorliegen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion. Foto: Ahrensburg-Portal
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.