Die 10. Sitzung der Gemeindevertretung Nienwohld findet am Donnerstag, 16.12.2021, 19:30 Uhr in der Alten Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 07.12.2020 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
6. Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers
7. Kinderbetreuung; hier: Abrechnungen 2020 der Kita’s in Bargfeld-Stegen
8. Gemeinde Nienwohld Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
9. Einwohnerfragezeit
10. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 07.12.2020 – nicht öffentlicher Teil –
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 953 (955) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (15.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 163,2 (gestern: 160,7). Der landesweit niedrigste Wert von 91,8 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 242,8 für Lübeck genannt. Für Stormarn wird als Inzidenzwert 226,1 (231,8) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,02 (3,13) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der letzten CDU-Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Pastorin Ursula Sieg und das Familiengottesdienstteam der Ev. Kirchengemeinde Ahrensburg laden ein.
Gaby, der Mutmachengel
Zur Weihnachtszeit gehören Engel Und das erste, was sie sagen, wenn sie einem Menschen begegnen, ist: Fürchte dich nicht! So hat auch der Engel Gabriel, der Maria erzählt, dass sie die Mutter von Jesus werden wird, viel Mut für sie mitgebracht. Solche Engel begleiten auch uns jetzt und flüstern: du musst keine Angst haben. Das wollen wir bedenken, malen, basteln und feiern.
Während zu den Gottesdiensten an Heilig Abend nur geimpfte und genesene zugelassen werden, damit wir mehr Menschen in die Kirche lassen können, wird der Familiengottesdienst ganz ohne G’s, aber dafür mit viel Abstand gefeiert.
Termin: 19.12.2021, 09.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19 in Ahrensburg
Eintritt: frei
Der geschmückte Gemeindesaal 2019 (Foto: Ev. Kirche)
Heiligabend zusammen feiern
Die Kirchengemeinde Ahrensburg lädt am 24. Dezember2021 zu einem gemütlich-festlichen Weihnachtsabend.
Mit Tannenbaum und Weihnachtsgeschichten, Liedern und Gesprächen, und einem festlichen Weihnachtsessen wird der Abend von Pastorin Sieg und Pastorin Doege-Baden-Rühlmann gestaltet. Es ist jeder und jede herzlich willkommen, gleich welcher Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.
Vorher um 18.30 Uhr und hinterher um 23 Uhr können die Teilnehmer in der Schloßkirche einen Gottesdienst besuchen (2G).
Termin: 24.12.2021, 19.30 bis 22.00 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Schloßkirche, Am Alten Markt 9, Ahrensburg
Corona: Teilnehmen können nur geimpfte und Genesene (G2)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung unter 04102/52584 (bis Di. 21.12.2021)
Text, Foto: Evangelische Kirche Ahrensburg / Redaktion
Ulrike Reichle und Antje Karstens mit den Geschenken (Foto: Stadtforum)
Anfang November 2021 hatte das Ahresnburger Stadtforum die Pläne für die „Wunschzettel-Aktion“ vorgestellt und die Bürgerinnen und Bürger zum Spenden eingeladen. Jetzt haben die Aktiven des Stadtforums das Ergebnis präsentiert:
ERFOLGSBILANZ DER WUNSCHZELTTEL-AKTION 2021
Die Wunschzettel-Aktion des Ahrensburger Stadtforums hat zum zweiten Mal trotz Pandemie gut funktioniert. 364 Kinder haben 2021 einen Wunsch von den engagierten Kunden unserer Mitgliedsbetriebe erfüllt bekommen. Am 8. Dezember wurden die Geschenke an die teilnehmenden Einrichtungen übergeben. Die Einrichtungen geben die Geschenke an die Kinder weiter.
ANKÜNDIGUNG DER WUNSCHZELTTEL-AKTION 2021
Der Verein der Kaufleute will wieder dafür sorgen, dass sich Kinder aus sozial schwachen Familien auf die Erfüllung ihrer Wünsche zu Weihnachten freuen können.
Ein eingespieltes Team sorgt für den reibungslosen Ablauf und es wird garantiert, dass kein abgegebener Wunsch unerfüllt bleibt. In den Einrichtungen, die sich für Bedürftige einsetzen, malen die Kinder ihre Wunschzettel. Diese werden mit einer Code-Nummer versehen – damit die Anonymität der Familien gewahrt wird – und beim Stadtforum abgegeben. Nur die Betreuer/Erzieher und die Eltern wissen, welche Kinder teilnehmen.
Beim Stadtforum werden die Wunschzettel gleichmäßig an die teilnehmenden Geschäfte verteilt und können dort von jedem, der gern Weihnachtsmann spielen möchte, abgeholt werden.
Auf den Zetteln sind Geschlecht und Alter des Kindes vermerkt. Außerdem wird darauf geachtet, dass der Wert des Wunsches bei ungefähr 20 Euro liegt. Der Kunde besorgt das Geschenk, verpackt es weihnachtlich – viele legen noch ein paar Kekse oder andere Süßigkeiten dazu – und bringt es wieder in das Geschäft zurück, aus dem der Wunschzettel stammt.
Ein paar Tage vor Weihnachten werden alle Geschenke vom Ahrensburger Stadtforum abgeholt und in den Hort am Schloss gebracht. Hier suchen die Erzieherinnen anhand der Codenummern „ihre“ Pakete heraus, die sie bis Heiligabend persönlich an die Familien weitergeben.
Ab dem 15.11.2021 liegen die Wunschzettel in folgenden Mitgliedsbetrieben des Stadtforums aus:
• Apotheke am Rondeel, Rondeel 9
• Berlin Milljöh, Große Straße 15
• Edvardsson DIE Tanzschule, Beimoorkamp 1
• Elektrofachgeschäft Clasen, Hamburger Straße 19-21
• Flora Apotheke, Hamburger Straße 11
• Juwelier Werning, Rondeel 5
• Kaufhaus nessler, Hamburger Straße 4-8
• Konditorei Gerads, Hamburger Straße 7
• LA JOLIETTE, Hamburger Straße 2
• Restaurant Bangkok, Lohe 2-4
• REWE–Markt, Klaus-Groth-Straße 2 (im CCA)
• Schnieke Stücke, Große Straße 41
Am 03.12.2021 müssen die fertigen Geschenke dann wieder in den Geschäften abgegeben sein, damit sie pünktlich zu Weihnachten bei den Kindern unter dem Baum liegen.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 99 (104) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 5 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 11.417 (Stand: 15.12.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 10.336 Personen genesen. 748 Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 333 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Das muss man wissen, wenn die Kreiverwaltung heute behauptet, dass 2 weitere Personen verstorben sind. Es handelt sich um einen Mann der Altersgruppe über 80 Jahre sowie eine Frau der Altersgruppe über 70 Jahre.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 552 (567) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 226,1 (232,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Zur Feststellung von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, ab 2022 drohe ein Impfstoffmangel, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen:
„Wir haben in Deutschland gerade Rekordtempo beim Impfen in den Praxen erreicht. Diese Nachricht, dass wir einen Impfstoffmangel haben, ist ein fatales Signal an alle, die gerade mit vollem Einsatz diese Pandemie bekämpfen. Wir brauchen Transparenz und vor allem ganz schnell genügend Impfstoffe.
Es kann nicht sein, dass die wöchentliche Impfstoffauslieferung ein Glücksspiel ist, bei dem die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen nie wissen, ob sie das erhalten, was sie auch bestellt haben. Es darf doch nicht wahr sein, dass im Land der Impfstoffentwicklung zu wenig Impfstoff gekauft wurde.“
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar findet in Kiel nicht viel statt.
Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Bargteheide finden im Dezember 2021 jedermann-Impftermine statt
Impfärzte kommen nach Bargteheide in die Räume des Seniorendorfes. Die Räume stellt die Firma „stb care“ zur Verfügung.
Anders als bei normalen offenen Impfaktionen verlangt die Firma eine Online-Buchung ähnlich wie die staatlichen Impfzentren. Außerdem ist eingeschränkt, was geimpft wird.
Termin:
15.12.202, 08.30-12.30 und 13.,30 bis 17.00 Uhr
nur Drittimpfungen (Booster) durch Dr. Clasen Ort: Seniorendorf Bargteheide in der Bahnhofstraße 32, 22941 Bargteheide Anmeldungen auf der Website der Firma: www.stb-care.de
Text: stb care / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 12. Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Bargteheide-Land findet am Mittwoch, 15.12.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Prüfung der Jahresrechnung 2020 – Amt Bargteheide-Land
6. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
7. Übertragung der Aufgabe „Beseitigung des Schmutzwassers aus Grundstücksabwasseranlagen“ durch die Gemeinde Todendorf auf das Amt
8. Neufassung der Abwasseranlagensatzung
9. 3. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Schmutzwasserentwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die Schmutzwasseranlage des Amtes Bargteheide-Land (Schmutzwassergebührensatzung)
10. Amt Bargteheide-Land – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 –
11. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
13. Durchführung einer Organisationsuntersuchung
14. Reinigung Amtsgebäude
15. Verkauf des Bauhofsgrundstücks
16. Vertragsangelegenheiten Kita Eckhorst
17. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 955 (610) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (14.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 160,7 (gestern: 160,3). Der landesweit niedrigste Wert von 81,1 wird für Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 262,2 für Lübeck genannt. Für Stormarn wird als Inzidenzwert 231,8 (232,7) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,13 (2,95) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der letzten CDU-Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.