U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 24. Dezember (Freitag) verkehren U- und S-Bahnen zunächst nach dem Sonnabendfahrplan. Der 5-Minuten-Takt der Linien U1, U2, U3 und S3/S31 geht gegen 14.30 Uhr in einen 10-Minuten-Takt über.
Ab 18 Uhr fahren U- und S-Bahnen im 20-Minuten-Takt. Zwischen Neugraben und Stade verkehrt die S-Bahn ab 18 Uhr im Stundentakt. Die U4 verkehrt ab 18 Uhr nur zwischen Elbbrücken und Berliner Tor.
Die Busse fahren von Betriebsbeginn bis 14 Uhr ebenfalls wie sonnabends; danach gehen viele Linien im Laufe des Nachmittages in einen Sonderfahrplan über.
Am 25. und 26. Dezember gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
In den Nächten zum 25. und 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 133 (114) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 32 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 11.004 (Stand: 09.12.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 9.959 Personen genesen. 716 Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 329 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch. Dies muss man wissen, wenn der Kreis heute mitteilt, ein Mann im Alter über 80 Jahren sei gestorben.
Die bisher veröffentlichte Detailauswertung der Infektionen hat die Kreisverwaltung eingestellt mit der Erläuterung: Auf die bisherigen Angaben zu Ausbruchsgeschehen in bestimmten Bereichen müssen wir aufgrund der hohen Fallzahlen, aber auch weil sich, gerade in Schule und Kitas, die Folgen beim Vorliegen von Covid-19-Infektionen bei Kindern oder Beschäftigten geändert haben, zukünftig verzichten.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 539 (469) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 220,8 (192,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Amt Siek: Das Amtsgebäude und Bürgerbüro (Foto: Ahrensburg-Portal)
In den kommenden Monaten wird die Anzahl der Asylsuchenden in der Bundesrepublik Deutschland stark ansteigen. Nach der Erstaufnahme in den Landeseinrichtungen werden die Asylsuchenden in regelmäßigen Abständen über die Kreise an die Kommunen zugewiesen.
Aufgabe der Kommunen ist es, entsprechenden Wohnraum für die Flüchtlinge zu beschaffen. Für die Unterbringung wird daher ständig Wohnraum im Amtsbereich Siek gesucht. Die aktuelle Lage hat zu einer Verschärfung der Situation geführt, sodass schnellstmöglich Wohnraum benötigt wird.
Die Vermittlung der wohnungssuchenden Personen und Familien erfolgt durch die Ordnungsbehörde der Amtsverwaltung Siek. Das Amt Siek ist bereit, mit den Wohnungsgebern in ein Mietverhältnis zu treten.
Vermieter von Wohnungen werden daher gebeten, sich im Fachbereich 3/ Liegenschaften beim Amt Siek zu melden, gern auch an: [email protected] per Mail.
Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung der Gemeindevertretung Großhansdorf findet am Donnerstag, 09.12.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Nachrücken und Verpflichtung
3. Genehmigung der Niederschrift vom 21.10.2021
4. Feststellung der Tagesordnung
5. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
6. Einwohnerfragestunde
7. Nachwahl eines bürgerlichen Mitgliedes für den Sozialausschuss
8. Elternbeiträge für die Mittagsverpflegung in den Kindertageseinrichtungen
9. Änderung der Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Benutzung und die Erhebung von Beiträgen für die Benutzung der gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungssatzung) vom 07.12.2020
9.1. Änderung der Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Benutzung und die Erhebung von Beiträgen für die Benutzung der gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungssatzung) vom 07.12.2020- Antrag der SPD-Fraktion
10. Neufassung der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die Gemeinde Großhansdorf und Neufassung der Satzung über die Erhebung von Abgaben der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die zentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Großhansdorf; Zustimmung der Gemeinde
11. Neufassung der Friedhofsgebührensatzung
12. Zustimmung zum Wirtschafts- und Stellenplan 2022 des AWO Waldkindergartens
13. Zustimmung zum Wirtschafts- und Stellenplan 2022 der KiTa „Beste Freunde“, Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH
14. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2022 der KiTa’s „Vogt-Sanmann-Weg“ und „Bei den Rauhen Bergen“, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (KGV)
15. Beschluss der Haushaltssatzung 2022
15.1. SAVO 2022 – Sportplatz Zaun Kleinspielfeld
15.2. Haushalt 2022 – Zuschuss Kulturring
15.3. Haushalt 2022 – Antrag der FDP-Fraktion zum Stellenplan
16. Sitzungen in Fällen höherer Gewalt – Antrag der FDP-Fraktion
17. Antrag der FDP-Fraktion auf Erhalt der Bürgerbeteiligung in Großhansdorf durch openPetition
18. Satzung zur 3. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Großhansdorf
19. Änderung der Gemeindeverordnung zum Schutz vor schädlichen Einwirkungen durch Luftverunreinigungen in der Gemeinde Großhansdorf
20. Sondervermögen Kameradschaftskasse Feuerwehr
hier: Einnahme- und Ausgabeplan 2021
21. Umbesetzung von Ausschüssen / Antrag der CDU-Fraktion
22. Benennung von einem Mitglied für die Beiräte der Kindertagesstätten der Gemeinde und der LungenClinic und einem stellv. Mitglied für den Beirat der Kindertagesstätte der Kirche
23. Bericht aus dem Schulverband
24. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeisters
25. Genehmigung von erheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben
26. Bericht über geleistete unerhebliche über- und außerplanmäßigen Ausgaben
27. Annahme von Spenden
28. Mitteilungen des Bürgermeisters
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 12. Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Bargteheide-Land findet am Mittwoch, 15.12.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Prüfung der Jahresrechnung 2020 – Amt Bargteheide-Land
6. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
7. Übertragung der Aufgabe „Beseitigung des Schmutzwassers aus Grundstücksabwasseranlagen“ durch die Gemeinde Todendorf auf das Amt
8. Neufassung der Abwasseranlagensatzung
9. 3. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Schmutzwasserentwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die Schmutzwasseranlage des Amtes Bargteheide-Land (Schmutzwassergebührensatzung)
10. Amt Bargteheide-Land – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 –
11. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
13. Durchführung einer Organisationsuntersuchung
14. Reinigung Amtsgebäude
15. Verkauf des Bauhofsgrundstücks
16. Vertragsangelegenheiten Kita Eckhorst
17. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 18. Sitzung der Gemeindevertretung Jersbek findet am Dienstag, 14.12.2021, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.
Hinweis: Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 28.10.2021 – öffentlicher Teil –
4. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2021 – öffentlicher Teil –
5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
6. Antrag der BfJ
hier: Kostenübernahme bei städtebaulichen Verträgen durch die/den Antragsteller*in
7. Erstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Jersbek mit den OT Klein Hansdorf, Timmerhorn und Jerbek:
a) Grundsatzbeschluss
b) Antrag auf Förderung
c) Angebotseinwerbung
8. Gemeinde Jersbek – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 –
9. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
10. Protokoll der Sitzung vom 28.10.2021 – nicht öffentlicher Teil –
11. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2021 – nicht öffentlicher Teil –
12. Bebauungsplan Nr. 25 der Gemeinde Jersbek
Hier: Festlegung der Vergabekriterien und der Verkaufspreise
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 22. Sitzung der Gemeindevertretung Tremsbüttel findet am Donnerstag, 09.12.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
5. Gemeinde Tremsbüttel Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
(nicht öffentlich)
6. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Todendorf findet am Donnerstag, 09.12.2021, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.
Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 02.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Spenden
6. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln für die Haushaltsstelle 4640.70000
7. Kita Todendorf; hier: Wirtschaftsplan 2022
8. Übertragung der Aufgabe „Beseitigung des Schmutzwassers aus Grundstücksabwasseranlagen“ auf das Amt
9. Gemeinde Todendorf – Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2022 –
10. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 02.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
12. Reinigung Mehrzweckhaus/Kindergarten
13. Reinigung neues Feuerwehrgerätehaus
14. Umbau / Austausch der Pumpwerksausrüstung im PW Hauptstraße
hier: Auftragserteilung
15. Erweiterung vorh. RRB und RKB Hauptstraße
hier: Auftragsvergabe Bodenuntersuchung
16. Auftragserteilung: Einbau einer Drainage zur Entwässerung eines Grundstückes in der Straße Gretjenrade
19. Baugrundstücke im Bebauungsplan Nr. 14
Hier: weiteres Vorgehen
20. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
21. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Elmenhorst findet am Donnerstag, 09.12.2021, 18:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 20.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. DRK – Kita Elmenhorst; hier: Kostenplan 2022
6. DRK – Kita Farbenland; hier: Kostenplan 2022
7. Antrag Schützenverein
8. Antrag Volkshochschule
9. Gemeinde Elmenhorst – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
10. Änderung der Stellplatzsatzung
Hier: Antrag der CDU-Fraktion
11. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
12. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
13. Protokoll der Sitzung vom 20.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
14. Errichtung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses;
hier: Auftragserteilung Freiflächenplanung
15. KiTa, Flachdach Eingang abdichten
16. Reinigung Musik- und Jugendraum
17. Reinigung Mehrzweckhaus
18. Bauanträge
19. Grundstücksangelegenheiten
20. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.