Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1294

Fahrradtour: Der ADFC Ahrensburg lädt zur „Feierabendtour“ am 29.09.2021

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der ADFC Ahrensburg lädt ein:

Mit dem Fahrrad geht es 24 Kilometer durch die Umgebung Ahrensburgs nach Ammersbek und Bargteheide. Der Rückweg führt über grüne Wege durch Delingsdorf und danach durch den Beimoor zurück zum Startpunkt. Im gemütlichen Tempo werden wir gut 2 Stunden unterwegs sein. Eine kleine Trinkpause ist eingeplant.

Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich das Recht vor, die Touren entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Die Leitung liegt bei Harald Hertling
Die Route führt meist über Asphalt-, aber auch Wald-, Wander- und Feldwege
Länge: 24 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 15 km/h

Termin: Mittwoch, 29.09.2021, Abfahrt: 18.00 Uhr
Start und Ziel:   Badlantic, Reeshoop 60, 22926 Ahrensburg

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Herbstlicher Bauernmarkt in Volksdorf am 10.10.2021

Bauernmarkt (Foto: Musumsdorf Volksdorf)

Am 10.10.2021 verwandelt sich das Museumsdorf Volksdorf in einen bunten Bauernmarkt

Obst, Gemüse, frischer Bienenhonig von den Imkern, Sülze und Wurst, Milch und Käsespezialitäten, Öle und Marmeladen, aber auch Kurzwaren können erstanden werden. Vielleicht hat auch die eine oder andere Staude den Sommer nicht überstanden und muss ersetzt werden. Auch Holzprodukte aus dem Museumsdorf sind im Angebot.

So ergänzt der Bauernmarkt den beliebten Volksdorfer Wochenmarkt und präsentiert auch Produkte, die auf der Marktfläche am Kattjahren nicht angeboten werden.

Für die Verpflegung sorgen Spiekerschänke und Grill sowie die Bäckerei am historischen Steinbackofen.

Termin: 10.10.2021, 10 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf
Eintrittspreis: 2,00 Euro, Kinder unter 14 Jahre sind frei

Text, Foto: Museumsdorf Volksdorf / Redaktion

Anzeige

Vollsperrung der B 75 zwischen Hamberge und Lübeck am 28.09.2021

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt am 28. September 2021 Ausbesserungen an der beschädigten Bundesstraße 75 zwischen Hamberge (Ortsausfahrt) und Lübeck (Ortseinfahrt) durch.

Die Arbeiten können aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität nur unter Vollsperrung stattfinden. Polizei und Rettungsfahrzeuge im Einsatz können die Baustelle passieren.

Umleitung

Die ausgeschilderte Umleitung führt ab Ratzebek über die K 111 (Dorfstraße/Fliegenfelde), die K 78 durch Badendorf zur K 13 Richtung Lübeck-Moisling und umgekehrt.

Umleitung B75 Ratzbek am 28.09.2021 (Quelle LBV.SH)

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Erntedank: Gottesdienst OpenAir am Lütjensee am 03.10.2021

Posaunenchor Trittau (Foto: Kirchengemeinde Lütjensee)

Zur Feier des Erntedankfests  lädt die Kirchengemeinde Lütjensee auf die Terrasse des Restaurants „Seehof“ ein

Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Trittau. Weil draußen gefeiert wird, darf auch gesungen werden!

Die Kirchengemeinde muss dafür sorgen, dass alle Teilnehmenden bekannt sind. Damit dazu am Eingang nicht lange geschrieben werden muss, sondern die Plätze schnell zugewiesen werden können, wird möglichst wieder um Anmeldung gebeten – im Kirchenbüro der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lütjensee: Tel. 04154-7262.

Termin: 03.10.2021, 10 Uhr
Ort: Seehof am Lütjensee, Seeredder 22-25, 22952 Lütjensee

Anzeige

Fahrradtour: Der ADFC Ahrensburg lädt zur Tour über die Dörfer an den Apfelbäumen am 03.10.2021

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der ADFC Ahrensburg lädt ein:

Rundtour – Ahrensburg – Hoisdorf – Eichede – Lasbek – Ahrensburg

Auf Nebenwegen geht es im gemütlichen Tempo über Großhansdorf in Richtung Nordosten nach Hoisdorf. Entlang idyllischen Pferdeweiden erreichen wir danach Sprenge. Weiter fahren wir über Mollhagen und Eichede an Apfelbäumen und anderen Leckereien bis nach Stubben. Über Barkhorst, Lasbek und Tremsbüttel geht es zurück nach Ahrensburg. Es werden genügend Pausen eingelegt.

Verpflegung und ausreichend Getränke für unterwegs sind wichtig.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leitung: Jürgen Hentschke
Hinweis: meist Asphalt, teilweise auch (5 km) Wander- und Feldwege
Termin: 03.10.2021, 10 Uhr
Startzeit: 10:00 Uhr
Länge: ca. 50 km
Durchschnittstemp 13 – 16 km/h
Start und Ziel: vor dem S-Bahnhof Ahrensburg – Bahnhofstraße 13 (Taxistand)

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Teufels Club: Tramper live am 02.10.2021

Tramper Trio Band (Foto: Band)

Tramper spielen Folk-Rock-Pop

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: Eintritt nur für Genesene, Geimpfte, Getestete. Dazu ist wichtig:

  • Genesen = Nachweis vom Gesundheitsamt
  • Geimpft (komplett) = Impfpass oder Impfbescheinigung
  • Getestet = Testbescheinigung nicht älter als 12 Stunden
  • Alles in Verbindung mit dem Personalausweis

Gute Nachrichten, wir dürfen uns endlich wieder ohne Maske im Teufels aufhalten und tanzen!

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Anzeige

Kinderhaus Blauer Elefant und ADFC radeln gemeinsam

Fahrradtour ADFC und Kinderhaus (Foto: Kinderschutzbund)

Am 24. September 2021 unternahmen die Kinder aus dem Blauen Elefanten gemeinsam mit dem ADFC Bargteheide eine ganz besondere Fahrradtour rund um Bargteheide.

Auf dem Weg erzählte Hektor der Gaukler (mit Fahrradhelm) den Kindern etwas über ihre Rechte und half ihnen beim Zahlenrätsel, das am Ende gelöst werden musste.

Zwischendurch machte die 25-köpfige Gruppe Station beim Aktivhof Eichlohe, wo es eine Erfrischung gab und die Kinder Bekanntschaft mit einem Pony und den schönen Pferden des Hofes machen konnten. Bei der nächsten Station wurden Alpakas besucht, die sich allerdings mehr für’s Grasfressen interessierten als für die Gäste.

Immer wieder gab es Tipps vom ADFC, wie Kinder sich im Straßenverkehr am besten zurechtfinden, und auch Herrn Sdunek von der Polizei informierte über Verkehrssicherheit und passte auf die Radelnden auf. Organisiert wurde die Tour von Ulrich Bien vom ADFC Bargteheide und von Katja Grudzinski vom Kinderschutzbund Stormarn.

Foto: Kinder des Blauen Elefanten Bargteheide, ADFC, Hektor der Gaukler, Herr Sdunek von der Polizei

Text, Foto: Kinderschutzbund / Redaktion

Anzeige

Corona: 86 Neuinfektionen und Inzidenz 30,2 für Schleswig-Holstein am 27.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (27.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 30,2 (gestern: 30,3). Der niedrigste Wert von 8,4 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 66,3. Für Stormarn werden 22 Neuinfektionen (0) und eine 7-Tage-Inzidenz von 33,1 (30,6) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 22 Neuinfektionen, Inzidenz 33,2 am 27.09.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 22 Neuinfektionen, die auf Samstag (7), Sonntag (6) und heute (9) entfallen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6% der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Bei 32 Intensivbetten sind das 2 Patienten.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 8.035 (Stand: 27.09.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 7.611 Personen genesen; 108 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 81 (74)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 33,2 (30,3) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch beim Bauhof in Barsbüttel

Die Gemeinde Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 22. September 2021 kam es gegen 01:25 Uhr zu einem Einbruch beim Bauhof der Gemeinde Barsbüttel im Hanskampring.

Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten unbekannte Täter durch eine gewaltsam geöffnete Tür in das Gebäude der Gemeinde Barsbüttel. Aus dem Gebäude und den angrenzenden Fahrzeughallen entwendeten sie diverse Werkzeuge. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Täter waren mit einem Fahrzeug über den Sandweg der Verlängerung der Straße Kiebitzhörn an das Gelände des Bauhofs gefahren.

Zeugen gesucht

Wer hat im Bereich Kiebitzhörn / Sandweg/ Hanskampring in der Nacht zum 22. September 2021 verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles