Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1050

DRK Ahrensburg: Pilates, Yoga und Qigong – Einstieg im September 2022

Gymastikkurse beim DRK (Foto: DRK)

Der DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V. bietet im Herbst 2022 wieder ein umfangreiches Kursprogramm an. Aktuell sind noch Plätze frei und der Einstieg ist jederzeit möglich:

Pilates ist ein effektives Übungssystem, das in Einklang mit einer tiefen Atmung und Konzentration langsam und präzis durchgeführt wird. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur werden effektiv gekräftigt. Pilates macht Spaß, ist sehr variabel und leicht zu erlernen.

Der DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V. bietet mittwochs von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr einen Kurs in den Räumen der ASG Yawara, Große Straße 41, in Ahrensburg an.

Yoga und Qigong  ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht unabhängig von Alter und Befinden und zeigt uns in der Hektik der Zeit einen Weg zu Ruhe und Gelassenheit.

Charakteristisch für diese Form sind die leicht erlernbaren und elastischen Bewegungen und ihre Wirksamkeit durch ganzheitliche Regulation vom Körper, Geist und Atem.

Der DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V. bietet freitags von 10.15 bis 11.15 Uhr einen Kurs in den Räumen der ASG Jawara, Große Straße 41, in Ahrensburg an.

Weitere Informationen und Anmeldung während der Bürozeiten dienstags und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr oder mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 04102/4 10 00 und per Email: [email protected].

Text, Foto: DRK / Redaktion

Anzeige

Stormarner Kindertage 12.09.2022 bis 25.09.2022

Stormarner Kindertage - Ankündigung (Foto: Kinderschutzbund)

Zum 22. Mal organisieren Stormarner Träger, Institutionen, Vereine und andere Engagierte wieder zwei Wochen lang eine Veranstaltungsreihe zu den Kinderrechten im Kreis Stormarn.

Knapp 100 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachleute zeigen die Vielfalt von Angeboten, die es im Kreis Stormarn gibt und auch den Willen, Kinder in den Fokus zu nehmen.

Das Programm bietet vielfältige Spielangebote für Kinder auf den Spielplätzen des Kreises, Sport- und Musikangebote zum Ausprobieren, eine Familienrallye, eine Kinderrechte-Fahrradtour sowie- Kino- und Theaterveranstaltungen. Neben Spiel und Spaß geht es auch darum, die eigenen Rechte kennenzulernen, z.B. bei der Eröffnungsveranstaltung am 12.09.2022 in Bargteheide.

Eltern erhalten Tipps und Hinweise für eine gelingende Erziehung, sowohl von Fachleuten vor Ort als auch von Jan-Uwe Rogge, der einen Vortrag zum Thema Pubertät im Marstall in Ahrensburg hält. Ein Elternabend thematisiert Schönheitsideale in Social Media, die gerade für Heranwachsende von großer Bedeutung sind.

Hans-Werner Harmuth, Kreispräsident und Schirmherr Stormarner Kindertage: „Mir ist es immer wichtig, dass Kinder etwas miteinander machen können, dass sie soziale Kontakte pflegen. Hoffentlich haben wir aus der Vergangenheit gelernt, dass wir Kindern dies immer ermöglichen werden. Dass es keine gesperrten Spielplätze mehr geben wird und auch die Schulen weiterhin geöffnet bleiben. Ich bin sehr froh, dass wir zu den Stormarner Kindertagen nun viele Aktionen haben, wo die Kinder sich bewegen können. Für die Eltern ist natürlich auch etwas zum Nachdenken dabei. Kinder haben es verdient, dass wir sie so akzeptieren, wie sie sind.

Für die nächste Zeit hoffe ich, dass die Familien zusammenhalten und dass die Kinder gut für die Zukunft gerüstet sind, egal, was in dieser aktuellen Krise noch kommen wird.“

Die Termine der Kindertage 2022

Mo 12.09.22, 15.00-18.00 Uhr: Eröffnungsveranstaltung der Stormarner Kindertage für Eltern und Kinder auf der Kircheninsel Bargteheide mit einem Bühnenprogramm und Kinderrechteständen von unterschiedlichen Institutionen und Organisationen

Di., 13.09.22, 19.30-21.30 Uhr: Vortrag von Jan-Uwe Rogge: Pubertät im Marstall, Ahrensburg

Di., 20.09.22, ab 12.00 Uhr: Fähnchenaktion gegen Kinderarmut vor dem Ahrensburger Schloss // zusätzlich: „Kinder fragen – politisch Verantwortliche antworten“, Diskussion zum Thema Kinderarmut

Mi., 21.09.22, 15.00 Uhr: Einweihung eines neuen Kunstwerks im Kinderrechtepark mit der Kita Moordamm, Exer, Bad Oldesloe

Do., 22.09.22, 10.00-11.00 Uhr: Kinderrechte-Tour mit dem Elefanto-Spielmobil in den DAZ Klassen & Stormarner Stulle in der Kurparkschule, Bad Oldesloe

Do., 22.09.22, ab 15.00 Uhr: Die Kinder vom Kinderhaus Blauer Elefant besuchen das Jugendamt in Bargteheide und lernen ihre Ansprechpersonen kennen.

Do., 22.09.22, ca. 13.00-15.00 Uhr: Jurysitzung des Kreativ-Wettbewerbs der Stormarner Kindertage im Kinderschutzbund, Lindenstraße 4, Bargteheide

Das vollständige Programm der Stormarner Kindertage ist auf der Website www.stormarner-kindertage.de/veranstaltungen zu finden.

Text, Foto: Kinderschutzbund Stormarn / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 21.09.2022

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 21.09.2022, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN 95, P2, DS2 bzw. KF94 zu ver-wenden.

T a g e s o r d n u n g:

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 10/2022 vom 07.09.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Ergänzung des Rathauserweiterungsbaus um eine Tiefgarage
8. Variantenprüfung Erhaltungssanierung und wirtschaftliche Optimierung des Badbetriebes für das badlantic
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

10. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kleines Theater zeigt Film „LANDJAEGER“ am 16.09.2022

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Film LANDJAEGER spielt in einer abgelegenen Gegend in Deutschlands Nord-Osten. Ein Paar aus Hamburg bezieht ein einsames Ferienhaus. Sie, eine unermüdliche Selbstoptimiererin in einer Midlife-Crisis, er voller Sehnsucht nach Ruhe und Essen. In den tiefen Wäldern ein Mann mit Helm und Gewehr, ein anderer ohne alles – gar auf der Flucht?

Freitag, 16.09.2022, 19:30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Kinotickets sind immer an der Abendkasse erhältlich, keine Vorreservierung erforderlich.

Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Samba, Bolero, Baiao, Bossa Nova und Tango am 16.09.2022

Latina Musica (Foto: privat)

Konzert des Ahrensburger Ensembles musica latina! mit neuem Programm

Der Förderverein St. Johannes freut sich, zum wiederholten Mal das Ensemble „musica latina!“ willkommen heißen zu dürfen.

Bereits seit 2015 tritt das Ensemble regelmäßig in der St. Johanneskirche auf und reißt stets mit seiner Spielfreude das Publikum mit. Diesmal bringt es ein neues Programm, gefüllt mit Samba, Bolero, Baiao, Bossa Nova und Tango mit.

Termin: 16.09.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg sperrt Durchfahrt im Starweg ab September 2022

Ahrensburg: Der Starweg Richtung Ahrensfelde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Durchfahrtsperre im Starweg zwischen Am Birkenhain und der Dorfstraße

Ab Mitte September 2022 wird im Starweg zwischen Am Birkenhain und der Dorfstraße die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr dauerhaft gesperrt.

Dafür werden zwei abschließbare Absperrpfosten auf der Hälfte des Streckenabschnitts eingebaut. Die Erreichbarkeit der angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen bleibt gewährleistet. Der als Veloroute ausgewiesene Weg ist für den Radverkehr weiterhin befahrbar.

Um unnötige Verkehrsströme zu vermeiden, werden jeweils zu Beginn des Streckenabschnitts die Verkehrszeichen „Für Radverkehr und Fußgänger durchlässige Sackgasse“ zusammen mit dem Zusatzzeichen „Keine Wendemöglichkeit“ aufgestellt.

Anmerkung: Da die Bauverwaltung der Stadt Ahrensburg nicht sagen kann, ab wann genau sie die Sperrung vornehmen wird, können Sie nur testen – oder gleich auf eine alternative Route ausweichen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: „Die Gartenhölzer“ laden ein am 25.09.2022

Die Otto-Siege-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach zweijähriger Coronapause beteiligt sich der Stadtteilarbeitskreis „Die Gartenhölzer“ mit der Veranstaltung „Tag der offenen Pforte“ am „Interkulturellen Herbst 2022 in Ahrensburg

Die Nutzer der „Gärten der Begegnung“ laden ein. Seit 2009 werden 13 Gartenparzellen von Personen aus fünf unterschiedlichen Kulturkreisen individuell bearbeitet. Sie zeigen gerne den interessierten Besuchern wie sie ihren Garten gestalten und nutzen. Kleinigkeiten zur Erfrischung und Stärkung werden angeboten.

Termin: 25.09.2022, 15-17 Uhr
Ort: Otto-Siege-Straße, Ahrensburg
Eintritt kostenfrei

Text: „Die Gartenhölzer“/ Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bürgerentscheid 2022 in Ahrensburg: Die Argumente für die Ablehnung

Grüne Jasper Lauert mit dem Flyer zum Bürgerentscheid (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Grünen wie auch eine ganze Reihe von Vereinen und Organisationen in Ahrensburg sind gegen „Bürgerentscheid Lebendige Innenstadt“, der von drei Geschäftsleuten aus dem Umfeld des Inhabers des Kaufhauses Nessler initiiert wurde. Jasper Lauert, Mitglied der Grünen im Umweltausschuss der Stadt Ahrensburg, hat die Argumente für de Ablehnung formuliert:

Anlass des Bürgerentscheids ist die Befürchtung von Ahrensburger Geschäftsleuten, dass sie Kund*innen verlieren, wenn die Anzahl der öffentlichen Parkplätze in der Innenstadt verringert wird. Deswegen wird gefordert, die jetzige Anzahl im engeren Stadtgebiet beizubehalten, verbunden mit einem Aufruf ‚für eine lebendige Innenstadt‘.

Aber definiert sich eine lebendige Innenstadt durch möglichst viele Parkplätze in direkter Nähe zu jedem einzelnen Geschäft? Stellt sich nicht vielmehr die Frage, wie Kund*innen angezogen werden können, damit sich der Einzelhandel auch mittelfristig gegen den wachsenden Internethandel behaupten kann?

Aber ja, auch wir sehen die Notwendigkeit für Parkplätze in der unmittelbaren Nähe der Innenstadt, da viele Geschäfte von Kund*innen aus dem Umland leben. Und diese sind durch einen zum Teil nur sehr schlechten ÖPNV weiter auf das Auto angewiesen. Und auch Bürger*innen aus Ahrensburg wollen und sollen auch weiterhin mit dem Auto in die Innenstadt fahren können.

Allerdings haben die wiederholt durchgeführten Zählungen zur Verfügbarkeit von Parkplätzen deutlich gezeigt, dass es auch zu Spitzenzeiten wie an Markttagen ausreichend freie Parkplätze in der Innenstadt gibt, insbesondere in der CCA Tiefgarage und in den Parkhäusern Alte Meierei und Woldenhorn. So waren selbst an diesen Tagen im untersuchten Gebiet insgesamt ca. 800 Parkplätze der insgesamt zur Verfügung stehenden 2790 Parkplätze frei (siehe www.ahrensburg.de/Bauen-Umwelt-Klimaschutz/Verkehrsplanung/Parkraumkonzept/).

Sind dadurch nicht Möglichkeiten gegeben, eine wirkliche lebendige Innenstadt zu erreichen? Wir als Bündnis 90/Die Grünen setzen uns seit langem für eine gut erreichbare und autoarme Innenstadt ein. Für uns steht dabei im Vordergrund, die Attraktivität der Innenstadt zu steigern, indem über ein Parkleitsystem die Autofahrer*innen direkt zu den freien Parkplätzen geführt werden, um den immensen Parkplatzsuchverkehr im Dreizack sowie in der Großen Straße, Rathausstraße etc. zu verringern. In diesem engeren Bereich setzen wir uns deshalb für eine Reduzierung der öffentlichen Parkplätze ein, um den frei werdenden Raum z.B. durch Gastronomie und grüne Aufenthaltsräume zu nutzen, was auch wieder dem Einzelhandel zugutekommt.

Aber es bedarf auch weiterer Konzepte, um dieses Ziel zu erreichen. So wurde IOKI von uns befürwortet, da dieser Shuttleservice kostengünstig Bürger*innen direkt von ihrem Wohnort in die Stadt und zurückbringen kann. Eine Förderung des Radverkehrs durch gezielte bauliche Maßnahmen kann auch dazu beitragen. Bei Bedarf könnte z.B. ein Shuttleservice zwischen Parkhäusern und Innenstadt eingerichtet werden. Böten sich nicht eher solche und weitere Konzepte an, um die Aufenthaltsqualität zu steigern und um den Einzelhandel zu stärken?

Deswegen sagen wir JA zu Parkplätzen insbesondere am Rande der engeren Innenstadt, aber NEIN zum Bürgerentscheid.

Text: Die Grünen Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Der Flyer mit den Argumenten für die Ablehnung zum Herunterladen (pdf)

Alles zu Bürgerentscheid im Blog

Anzeige

Tanzsport: ATSV gewinnt Titel bei den Meisterschaften im Norden 2022

Tesca Jerratsch, Tristan Helwig und ihr Trainer Sven Steen (Foto: ATSV)

Erneut ein Landesmeistertitel für die Tanzsportabteilung des ATSV

Die Erfolgsserie des ATSV geht weiter:

Am 03.09.2022 fanden die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordländer Standard Hauptgruppe II in den Klassen D–S in Norderstedt statt.

In der Klasse B, mit einem kleinen Teilnehmerfeld aus 5 Paaren, tanzten Tristan Helwig und Tesca Jerratsch schwungvoll durch die Vorrunde und das Finale. Platz 1 und der Gewinn des Landesmeistertitels der Nordländer 2022 waren am Ende der Lohn.

Text, Foto: ATSV / Redaktion

Anzeige

Bronzemedaille für ATSV bei Deutscher Meisterschaft im Inline-Speedskating 2022

Tomke Windelband bei der Siegerehrung (Fotro: ATSV Jannik Bartsch)

Bei der Deutschen Meisterschaft im Speedskating-Halbmarathon erreichte Tomke Windelband (16) vom Ahrensburger TSV die Bronzemedaille ihrer Altersklasse „Jugend“. Der Wettkampf der schnellen Inlineskater wurde auf der Auto-Rennstrecke „Spreewaldring“ in Schönwald, Brandenburg ausgetragen.

Mit einer Zeit von 44 Minuten und 18,46 Sekunden konnte sie mit 0,08s Vorsprung auf Vanessa Scholz vom Speedskating Leipzig e.V. den dritten Platz gewinnen.

Somit konnte Windelband bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft bereits brillieren. Die junge Sportlerin ist eine Hoffnungsträgerin des Ahrensburger Teams. Nach Berichten ihrer Vereinskameraden ist sie sehr motiviert. So hat sie dieses Jahr bereits an drei Trainingslagern teilgenommen und das Kinder-Trainingslager der Ahrensburger Inlineskater als Trainerin begleitet.

„In Ahrensburg kann ich die Technik nicht so gut umsetzen wie im Trainingslager, weil der Untergrund hier nicht so gut ist“, erklärt Windelband. Deswegen wünschen sich die Skater aus dem Ahrensburger TSV seit Jahren eine eigene Speedskating-Asphaltbahn, um das Training auch außerhalb vom Trainingslager auf diesem national meisterhaften Niveau fortzuführen.

Text: ATSV / Redaktion, Foto: ATSV / Jannik Bartsch

Anzeige

Aktuelles