Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1137

Der Finanz-, Wege-, Bau- und Umweltausschuss Todendorf tagt am 21.03.2022, 19 Uhr

Die Sitzung findet am 21.03.2022, 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.

Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 24.01.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

6. Protokoll der Sitzung vom 24.01.2022 – nicht öffentlicher Teil –

7. Brandschutz, KiTa- Treppenhaus zum Spitzboden auf F30 umbauen

8. Brandschutz, Umbau Innentüren auf T30-RS

9. Mehrgenerationensportfläche
Hier: Auftragsvergabe

10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 2.501 Neuinfektionen und Inzidenz 1.535,6 für Schleswig-Holstein am 20.03.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.501 (3.407) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (20.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.535,6 (gestern: 1.535,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Segeberg mit 959,0 ausgewiesen mit. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen 2.278,4 genannt. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.297,6 (1.297,6) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,53  (6,53) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

SPD will mehr bezahlbaren Wohnraum in Bargteheide

Mehmet Dalkilinc mit der Wohnraum-Bedarfsanalyse (Foto: Timon Kronenberg)

10-Punkte-Aktionsplan für mehr bezahlbaren Wohnraum in Bargteheide

SPD Bargteheide fordert weitere Kraftanstrengungen für mehr bezahlbaren Wohnraum: Verlängerungen von Sozialbindungen jetzt verhandeln!

Die SPD Bargteheide sieht weiterhin dringenden Handlungsbedarf bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Bargteheide. Laut Angaben der Verwaltung braucht es bis zum Jahr 2030 ca. 314 öffentlich geförderter Wohnungen.

Um diese Mammutaufgabe zu stemmen, hat die Stadtvertretung auf Antrag der SPD-Fraktion bereits eine erste Weichenstellung vorgenommen und wird mit den Stadtwerken Bargteheide künftig selbst Wohnraum schaffen. Ein entsprechendes Konzept ist erstellt, erste Potenzialflächen wie Am Maisfeld und im Nelkenweg stehen fest, reichen aber nicht aus, um den hohen Bedarf zu decken.

Daher fordern Bargteheides Sozialdemokrat/innen in einem 10-Punkte-Aktionsplan die Verwaltung im kommenden Haupt- und Sozialausschuss am 23.02.2022 auf, weitere Maßnahmen zum Erhalt und zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu ergreifen. So soll die Stadt vordringlich mit der privaten Wohnungswirtschaft und den Hauseigentümer/innen Gespräche aufnehmen, um bei den öffentlich geförderten Wohnungen, deren soziale Zweckbindung kurz- bis mittelfristig auslaufen wird, Verlängerungen der sozialen Zweckbindung und der Benennungsrechte zu verhandeln.

Dazu Mehmet Dalkilinc, SPD-Fraktionsvorsitzender: „Die Zeit drängt hier besonders, denn aktuell befinden sich nur noch 152 öffentlich geförderte Wohnungen in Bargteheide. Davon fallen allein bis spätestens 2025 58 Wohnungen aus der Zweckbindung. Diese dramatische Entwicklung wird einem anhand der Grafiken in der städtischen Bedarfsanalyse, die der Politik präsentiert wurde, sehr deutlich vor Augen geführt. Wir müssen hier dringend gegensteuern.“

Neben einer klugen Bodenbevorratungspolitik, innerstädtischer Verdichtung, einer umsichtigen Planung von Mehrgeschosswohnungsbau und einer stärkeren Berücksichtigung von städtischem Grün in der Planungspraxis, schlägt die SPD-Fraktion in ihrem Aktionsplan vor, dass städtische Grundstücke künftig vermehrt im Erbbaurecht und nach Konzeptqualität vergeben werden sollen. Besonderes Augenmerk gilt es künftig insbesondere auf die Ausgestaltung städtebaulicher Verträge mit privaten Bauträger/innen und Investor/innen zu legen.

„Die Verwaltung braucht hier klarere, von der Politik definierte Mindeststandards, um besser für die Interessen der Stadtbevölkerung eintreten zu können. Für die SPD steht fest: unterstützt werden Projekte, die öffentlich geförderten Wohnraum zum Ziel haben. Gerade bei größeren Projekten ist ein Anteil von mindestens 30% öffentlich geförderten Wohnraum unbedingt notwendig“, so Dalkilinc abschließend.

Text: SPD-Fraktion Bargteheide / Redaktion, Foto: Timon Kronenberg

Anzeige

Bauernmarkt in Volksdorf am 20.03.2022, 10 Uhr

Bauernmarkt (Foto: Musumsdorf Volksdorf)

Wer nach der Winterpause Lust bekommen hat in seinem eigenen Garten oder Balkonkasten tätig zu werden, hat die Möglichkeit sich beim Bauern- und Pflanzenmarkt mit Pflanzen, Blumenzwiebeln und Setzlingen auszustatten.

Angeboten werden nicht nur Stiefmütterchen, sondern auch eine Vielzahl bunter Frühjahrsblumen und Stauden. Die Besucher haben auch wieder die Gelegenheit Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen, wie Bio-Bienenhonig aus der Region, Gewürze, Wurst- und Käsespezialitäten, Gemüse, Senf und Marmeladen. Wohn- und Gartenaccessoires werden angeboten, aber auch Bekleidung und Spielsachen für Kinder.

Natürlich ist auch wieder Emmis Krämerladen geöffnet. Für Verpflegung sorgen die Spiekerlüüd am Grill bei der Spiekerschänke, der Bäcker mit seinem leckeren, frisch gebacken Brot direkt aus am Dorfbackofen sowie Kaffee und Kuchen aus dem Museumsdorf.

Termin: 20.03.2022, 10-17 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe 46-48, 22359 Hamburg
Corona: Regeln auf der Website: www.museumsdorf-volksdorf.de
Der Eintritt, der der Erhaltung des Museumsdorfes dient, beträgt an diesem Tag, auch für Mitglieder, 2,00 Euro, Kinder sind frei.

Text, Foto: Museumsdorf Volksdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Klavier-Konzert mit Anna Vinnitskaya am 20.03.2022, 20 Uhr

Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auf Einladung des Vereins Theater und Musik in Ahrensburg e.V. kommt die Starpianistin Anna Vinnitskaya wieder zu einem Klavier-Recital in den Eduard-Söring-Saal nach Ahrensburg.

Vinnitskaya, die normalerweise mit weltberühmten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Chicago Symphony Orchestra und vielen anderen konzertiert, hat ein Soloprogramm mit Werken von Robert Schumann, Fréderic Chopin und Maurice Ravel im Programm.

Anna Vinnitskaya (Foto: Marco Borggreve)

Es wird nur ein Konzert um 20 Uhr geben und die Sitzplätze für die Abonnentinnen und Abonnenten aus der Vor-Corona-Zeit gelten wieder. Es wird um frühes Kommen gebeten, damit die Abonnementskarten umgeändert werden können. Da es sich um ein Nachholkonzert aus der Saison 2022/21 handelt, wird ebenfalls darum gebeten, die alten weißen Karten mitzubringen.

Termin: 20.03.2022, 20 Uhr
Ort: Stormarnschule, Eduard-Söring-Saal, Waldstraße 14, Ahrensburg
Corona-Regeln: Dieses Konzert wird voraussichtlich zu 3G-Bedingungen durchgeführt werden. Außerdem muss nach derzeitigem Stand für die gesamte Dauer des Aufenthaltes in den Räumlichkeiten des Eduard-Söring-Saals stets die Mund- und Nasenabdeckung getragen werden.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 17 bis 26 Euro in der Buchhandlung Stojan in der Hagener Allee 3A (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr). Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Marco Borggreve

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Die Schulverbandsversammlung Großhansdorf tagt am 24.03.2022

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung der Schulverbandsversammlung Großhansdorf findet am 24.03.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 02.12.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Fragestunde für die Einwohner/-innen der Gemeinden Großhansdorf, Hoisdorf und Siek
6. Umbesetzung der Schulverbandsversammlung und Verpflichtung eines stellvertretenden Schulverbandsvertreters
7. Entsendung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern in den Schulleiterwahlausschuss für die Grundschule Wöhrendamm
8. Berichte aus den Schulen mit kurzer Aussprache, hier: Berichte aus der Grundschule Schmalenbeck
9. Bericht der Schulsozialpädagogin für die Grundschule Schmalenbeck und die Friedrich-Junge-Schule
10. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Schulverbandsvorstehers
11. Bericht über geleistete unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben
12. Genehmigung von erheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben
13. Mitteilungen
14. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

ITALIENISCHER Abend im Kleinen Theater am 02.04.2022

Szene aus "House of Gucci" (Foto: Kleines Theater)

In der Reihe „Menü & Film“ lädt das Kleine Theater Bargteheide zu einem ITALIENISCHEN Abend mit einem 3-Gänge-Menü im Restaurant „Papillon“ und dem aktuellen Film „House of Gucci“ ein.

Der Abend startet um 18:00 Uhr im Restaurant „Papillon“ mit der Vor- und Hauptspeise eines typisch italienischen Menüs (bei Wunsch auch vegetarisch).

Der aktuelle Film „House of Gucci“ mit Lady Gaga, Adam Driver und Al Pacinoauf der gro-ßen Leinwand im Kinosaal unterbricht das Essen bis zum Tiramisu als Dessert in  dramatischer, auf jeden Fall reizender Weise und liefert mit Sicherheit zusätzliche Ge-sprächsstoff für den Ausklang des Abends. Italienischer Wein fehlt selbstverständlich an diesem Abend nicht.

Termin: 02.04.2022, 18 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Tickets: Der Abend kostet pro Person 60,- €. Die Buchung beinhaltet das Menü (keine Ge-tränke) und die Kinokarte. Die Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf online unter www.bargteheide-kino.de oder an den Vorverkaufsstellen
Wer ein vegetarisches Menü wünscht, soll das telefonisch (04532 / 5440 auch AB oder per e-Mail an [email protected] mitteilen.

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion, Foto: aus dem Film

Anzeige

Der Sozialausschuss der Gemeinde Tremsbüttel tagt am 24.03.2022

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 24.03.2022, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 11.11.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Sozialausschusses

6. Ukraine-Konflikt

7. DRK Kita „Die Schlossgeister“; hier: Aufnahmebescheid II Teil des Bedarfsplan Kreis Stormarn

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 11.11.2021 – nicht öffentlicher Teil –

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 3.407 Neuinfektionen und Inzidenz 1.535,4 für Schleswig-Holstein am 19.03.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.407 (7.930) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (19.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.535,4 (gestern: 1.549,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Segeberg mit 979,8 ausgewiesen mit. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen 2225,9 genannt. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.297,6 (1.297,6) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,53  (6,53) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Corona: Der HVV beendet 3G-Regel ab 20.03.2022 – aber verlängert Maskenpflicht

U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit der aktuellen Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes (IfSG) entfällt ab 20. März 2022 die 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr. Das heißt: Wer den hvv nutzt, muss dann seinen Status (geimpft, genesen, getestet) nicht mehr nachweisen.

  • Die Maskenpflicht im hvv hingegen bleibt gemäß den jeweiligen Eindämmungsverordnungen der Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vorerst unverändert bestehen.
  • Demnach gilt im öffentlichen Nahverkehr in Hamburg wie auch im niedersächsischen Verbundgebiet des hvv weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (medizinische Masken der Standards FFP2/FFP3- sowie KN95/N95) bzw. von Masken mit FFP2-entsprechendem Standard.
  • In Schleswig-Holstein besteht die Pflicht, im öffentlichen Nahverkehr eine medizinische (OP-)Maske zu tragen. Das Tragen von FFP2-Masken wird empfohlen.
  • Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen.

Verbindlich sind die Bestimmungen der jeweiligen Länderverordnungen. Die Rechtslage kann sich aufgrund neuer Erlasse und Verfügungen der Länder kurzfristig ändern.

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles