Das Katastrophenschutzzentrum in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kreis Stormarn lädt ein
Neben Informationsständen und Mitmachaktionen der Einheiten und Hilfsorganisationen werden auch Vorführübungen veranstaltet, bei denen um 13:00 Uhr sowie um 14:30 Uhr die Sanitätseinheiten und der Löschzug Gefahrgut ihr Können unter Beweis stellen werden.
Für die Kleinen bieten eine Hüpfburg, Kinderschminken und viele Fahrzeuge die ausgestellt werden ein tolles Rahmenprogramm. Für die Großen bietet das Quiz am Kampagnen-Stand einige spannende Fragen und Antworten – mit ein paar Gewinnen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Ehrenamtlichen der Betreuungsgruppen am Grill und der sogenannten „Gulaschkanone“.
Termin: Sonntag, 01.09.2024, 11-16 Uhr
Ort: Groot Diek 1 in Hammoor
Der Eintritt ist kostenfrei
Kulturzentrum Kotten in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Sieker Kreis lädt ein
Sommerfest mit Musik, Lesung, Kaffee und Kuchen
Ab ca. 15:00 Uhr spielt das Duo Thomas Prünte-Meilsdorf & Tom Schröder-Trittau Songs in deutscher Sprache von der Ballade bis zum Boogie.
Die Vorleser/innen sind Solveig Swanhild Just, Eleonore Szesny, Ulrich Krause und Karl-Hermann Vahle. Gelesen wird aus eigenen Büchern, die im Anschluss auch zu erwerben sind.
Termin: Sonntag, 28.07.2024, ab 14-18 Uhr
Ort: Kotten, Sieker Berg 9 in Siek
Der Eintritt ist: frei, es wird um Spenden gebeten
Azubi in der Lebensmittelindustrie (Foto: NGG Alireza Khalili)
Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe im Kreis Stormarn sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis: Bei der Agentur für Arbeit sind noch 715 freie Ausbildungsplätze registriert. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit.
„Allein in der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken bieten Unternehmen im Kreis Stormarn noch 27 Ausbildungsplätze. Wir beobachten allerdings auch, dass nicht alle Ausbildungsbetriebe freie Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur melden“, sagt Anne Widder von der NGG. Die meisten Betriebe starteten eigene Initiativen, um Azubis zu suchen. „Und das vor allem digital – über Online-Portale und Social-Media-Kanäle“, so Widder.
Die Geschäftsführerin der NGG Hamburg-Elmshorn rät jungen Menschen, beim Einstieg ins Berufsleben „die Vorteile, die eine Ausbildung bietet, zu erkennen“. Die Zeiten, in denen nur ein Studium ein überdurchschnittliches Einkommen garantiere, seien lange vorbei. „Außerdem kann auf eine Ausbildung oft auch ein Studium draufgesattelt werden“, sagt NGG-Geschäftsführerin Widder. Eine duale Ausbildung sei „keine berufliche Einbahnstraße“. Wer in der Lebensmittelindustrie starte, könne beispielsweise ein Studium in Lebensmittelchemie, Anlagenbau oder Wirtschaft anschließen.
Die NGG Hamburg-Elmshorn rät Jugendlichen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind oder bei denen sich der Wunsch nach einem Studienplatz zerschlagen hat, sich bei der Agentur für Arbeit beraten zu lassen. „Aber auch die Chancen, durch eine Direkt-Akquise einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind enorm gut. Es bringt etwas, bei einem Betrieb anzuklopfen und zu sagen: ‚Hier bin ich. Was kann ich bei euch machen?‘“, so Widder.
Sie setzt sich dabei für „mehr Azubi-Komfort“ ein: „Betriebe sollten ihrem Nachwuchs mit Zuschüssen das Azubi-Deutschlandticket für 29 Euro ermöglichen. Ebenso sollte es freie Tage zur Vorbereitung von Zwischen- und Abschlussprüfungen geben“, macht Widder deutlich.
Oliver Ruddigkeit, Margit Hegenbart-Herrmann, Beatrix Jahn (Foto: Kinderschutzbund)
Für viele Kinder gibt es nichts Schöneres als im Sommer im Freibad zu plantschen und zu schwimmen. Doch für viele Familien wäre eine Saisonkarte nicht erschwinglich. Damit auch Kinder aus finanziell schwächeren Familien die Chance erhalten, schwimmen zu gehen, hatte der Kinderschutzbund im Frühling zu Spenden aufgerufen.
In einer Gemeinschaftsaktion mit der Bunten Vielfalt Bargteheide und der Stadt Bargteheide konnte der Kinderschutzbund insgesamt 6.375 Euro an Spenden für diese Aktion einnehmen. Ergänzt wurde dies durch eine Spende des Rotary Club Stormarn, der noch einmal 1.000 Euro für Schwimmkurse bereitstellte.
Die Stadt Bargteheide gewährte zudem einen Rabatt von 50% auf die Saisonkarten, so dass noch mehr Kinder und Familien kostenlosen Eintritt in das Bargteheider Freibad erhalten können.
„Vielen Dank an die Spenderinnen und Spender aus Bargteheide und Umgebung für dieses tolle Ergebnis“, so Oliver Ruddigkeit, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes. „Wir freuen uns sehr, dass diese Gemeinschaftsaktion so eine große Resonanz gefunden hat. Bedanken möchte ich mich auch bei der Bunten Vielfalt und der Stadt Bargteheide für die gute Zusammenarbeit.“
Auf dem Foto: Oliver Ruddigkeit (Der Kinderschutzbund KV Stormarn e.V.), Margit Hegenbart-Herrmann (Bunte Vielfalt Bargteheide) und Beatrix Jahn (Freibad der Stadt Bargteheide)
Der Schützenverein von Trittau und Umgegend e.V. lädt ein
Termine:
16.08.2024, 21 Uhr Disco
17.08.2024, 15 Uhr zunächst Kinderfest, Abendprogramm ab 20 Uhr
18.08.2024, 17 Uhr
Ort: Zum Schützenplatz 1, 22946 Trittau
Der Eintritt ist kostenfrei
Am 17. Juli 2024 (Mittwoch) kam es auf dem Parkplatz eines Hoisdorfer Sportvereins zu einem Verkehrsunfall. Die Polizei sucht den derzeit noch unbekannten Unfallbeteiligten.
Am Unfalltag rief gegen 15 Uhr eine Frau bei der Polizei Trittau an und meldete, dass sie auf dem Parkplatz der Grundschule Hoisdorf ein parkendes Auto angefahren und beschädigt hat. Zum Zeitpunkt des Anrufes war sie nicht mehr am Unfallort. Weitere Angaben wollte sie nicht machen.
Die Beamten konnten ermitteln, dass es sich bei der Anruferin um eine 35-jährige Hamburgerin handelte. In der Folge wurden an ihrem Auto Unfallschäden festgestellt, die Schadenshöhe wird auf 2.000 Euro geschätzt. Bei dem Parkplatz soll es sich um den Parkplatz des örtlichen Sportvereins handeln, der auch durch die Eltern der Kindertagesstätte genutzt wird.
Die Polizei sucht Zeugen und das beschädigte Fahrzeug
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem beschädigten Auto machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Großhansdorf unter der Telefonnummer: 04102/ 4656-0 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.
Aufführung "Besuch aus der Märchenwelt" (Foto: WABE)
Die Theater-AG der WABE-Nachmittagsbetreuung Am Schloss präsentierte zum Schulabschluss eine zauberhafte Märchenwelt.
Sie stellte ihr selbst entwickeltes Stück „Besuch aus der Märchenwelt“ als krönenden Abschluss des Schuljahres vor. Insgesamt 41 Schüler*innen der Klassenstufen 2 bis 4 begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Theater, Film, Improvisation, Musik und Tanz.
Gemeinsam mit Monika Janetzke, der Leiterin der Theater-AG, haben die Kinder in der WABE-Nachmittagsbetreuung in den vergangenen Monaten ihre schauspielerischen Fähigkeiten verfeinert und aktiv am kreativen Prozess mitgewirkt.
Das Stück entführte die Zuschauer in eine Welt voller bekannter Märchenfiguren. Die Kombination aus klassischen Märchenelementen und der Zirkuswelt begeisterte das Publikum im ausverkauften Saal. Eltern, Lehrer*innen und Gäste zeigten sich beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Kinder.
Monika Janetzke freute sich nach der Aufführung über den großen Erfolg: „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Schüler*innen. Sie haben in den letzten Monaten so hart gearbeitet und heute ihr ganzes Können gezeigt. Dieses Projekt hat nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch Teamgeist und Kreativität gestärkt.“
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
à la carte Kammermusik e.V. präsentiert
Schmuck Trio
Auf dem Programm stehen:
F. Mendelssohn-Bartholdy: 2 Konzertstücke für 2 Klarinetten und Klavier
F. Mendelssohn-Bartholdy: Lieder für 2 Klarinetten und Klavier
A. Piazzolla: Tangos für 2 Klarinetten und Klavier
Jazz-Standards wie “Fly me to the moon”, “Aint she sweet”, “Sunny”
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.