Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz
Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 27.04.2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.
Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73538 oder per E-Mail an [email protected].
Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (26.04.2021) landesweit gemäß bei 72,2 (gestern: 74,0). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 105,3 meldet der Kreis Pinneberg. Den niedrigsten Wert von 36,5 weist der Kreis Plön aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz immer noch über der 100er-Marke, jetzt aber nur noch bei 102,8 (gestern: 106,5).
Insgesamt unverändert eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und Ausdruck der Disziplin der Menschen angesichts des anhaltenden Desasters der staatlichen Leistungen bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Am 24. April 2021 wurde gegen 15:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Ahrensburg ein Fahrzeug gestohlen.
Nach bisherigen Erkenntnissen verließ der 38- jährige Fahrer eines Renaults auf einem Parkplatz in der Ahrensburger Bahnhofsstraße sein Fahrzeug, ohne dieses zu verschließen und ohne den Schlüssel mitzunehmen.
Diese Gelegenheit nutzte ein 25-jähriger Ahrensburger und entwendete den Renault. Kurze Zeit später konnten Beamte des Polizeirevieres Ahrensburg das Fahrzeug in der Manhagener Allee stoppen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Hinweise auf den vorausgegangenen Genuss alkoholischer Getränke fest.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,78 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Der Führerschein konnte nicht beschlagnahmt werden, da der 25- Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Am Renault wurden frische Unfallspuren festgestellt. Hinweise auf den Unfallort gibt es zum aktuellen Zeitpunkt nicht.
Der Fahrer wird sich wegen des Verdachts des Diebstahls, des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt verantworten müssen.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 6.367 (Stand: 26.04.2021, 15.00 Uhr).
Die 74 Neuinfektionen verteilen sich auf Samstag: 46 Neuinfektionen, Sonntag: 8 Neuinfektionen und heute 20 Neuinfektionen.
Insgesamt sind 5.588 Personen genesen; 489 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 290 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu nicht durchgeführt.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung des Gesundheitsamtes und den Zahlen der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 251 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 102,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text, Bild: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Am 25. April 2021 kam es gegen 14:30 Uhr in der Hamburger Straße in Delingsdorf zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person.
Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr ein 62-jähriger Mann aus dem Kreis Stormarn mit einem Rover die Hamburger Straße in Delingsdorf in Richtung Ahrensburg. Im Verlauf einer langgezogenen Rechtskurve kam er auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 66-jähriger Hyundai- Fahrer aus dem Kreis Stormarn konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 62- Jährige leicht und der 66-Jährige schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt wurde.
Während der Unfallaufnahme wurden bei dem 62-jährigen Rover-Fahrer Hinweise auf eine Alkoholisierung festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,70 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe wurde bei dem 62-Jährigen angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Der Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.
Der Unfallverursacher wird sich wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung infolge des Genusses alkoholischer Getränke und des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung verantworten müssen.
Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am 26.04.2021, 19.30 Uhr im Eric-Kandel-Gymnasium, Turnhalle, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.
Hinweis der Verwaltung. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Stadtverordnetenversammlung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Aufgrund der Sitzung in der Turnhalle wird um das Tragen von geeignetem Schuhwerk mit hellen Sohlen gebeten. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung gemäß der aktuellen Landesverordnung, eine OP-Maske oder eine Maske mit dem Standard KN95/N95 oder FFP2 zu tragen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2021 vom 22.03.2021
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Grundschule Am Schloß
– Einführung einer Offenen Ganztagsschule zum Schuljahr 2022/2023
– Zustimmung zum Vergabeverfahren zur Auswahl der Trägerschaft
8. Neubau einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Beimoor-Süd (Carl-Backhaus-Str. 35)
9. Eilentscheidung des Bürgermeisters gem. § 65 (4) GO über die Aussetzung des Aktionszeitraums ab dem 06.04.2021 gemäß der 4. Änderungsrichtlinie für die Umsetzung des „Ahrensburger Stadtgeldes“
10. Ahrensburger Stadtgeld –
5. Änderung der Richtlinie der Stadt Ahrensburg für die Umsetzung des „Ah-rensburger Stadtgeldes“ – Verschiebung des Aktionszeitraums
11. B-Plan 80a, 2. Änderung Aufstellungsbeschluss
Bündnis 90/Die Grünen erinnern mit einer Mahnwache auf dem Rondeel am Montag, den 26. April 2021 von 18 bis 18.30 Uhr an die Katastrophe von Tschernobyl im Jahre 1986.
Dort ereignete sich ein Super-GAU als Folge einer Kernschmelze und Explosion im Kernreaktor Tschernobyl Block 4. Sie gilt als eine der schlimmsten Umweltkatastrophen aller Zeiten. Große Mengen an radioaktivem Material wurden in die Luft geschleudert und verteilten sich hauptsächlich über die Region nordöstlich von Tschernobyl, aber auch über viele Regionen Europas. Bei einer nicht genau zu beziffernden Zahl von Menschen führte die Katastrophe zum Tod und hat in der Folge zu vielen Erkrankungen geführt.
Unter strenger Einhaltung der Abstände zueinander und der allgemein gültigen Hygienevorschriften freuen sich die Grünen über eine rege Beteiligung der Ahrensburger*innen.
Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (25.04.2021) landesweit bei 74,0 (gestern: 75,9). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 111,0 meldet der Kreis Pinneberg. Den niedrigsten Wert von 36,5 weist der Kreis Plön aus.
Für Stormarn liegt die Inzidenz immer noch über der 100er-Marke, aber jetzt bei 106,5 (gestern: 111,4). Der Rückgang für Stormarn resultiert daraus, dass heute nur 8 Neuinfektionen dazu gekommen sind.
Insgesamt unverändert eine sehr bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Desasters der staatlichen Leistungen bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz
Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 27.04.2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.
Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73538 oder per E-Mail an [email protected].
Ahrensburg: Blüten im Frühjahr an der Bagatelle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute wird Petrus uns wieder gnädig sein: Die Wetterfrösche kündigen bis zu 10 Stunden Sonnenschein an, bei immerhin bis zu 10 Grad. Wenn auch der Besuch im Café corona-bedingt ausfallen muss: Die Natur zeigt sich von der besten Seiten: Blüten allerorten.
Genießen Sie den Tag mit einme Spaziergang in unsere schöne Natur!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.